Wartungskosten / Wie hoch sind die Nebenkosten des Opel Ampera?

Opel Ampera D1JOI

Hallo,

als zufriedener Dieselfahrer (45.000 KM p.a.) schaue ich mich trotzdem regelmäßig am Markt nach Alternativen um. Bei meiner gemäßigten Fahrweise und der von mir täglich zurückgelegten Strecke (90 KM einfacher Weg) würde ich mein Fahrprofil als "Elektro-Auto-geeignet" beschreiben.

Die Verbrauchskosten des Ampera kann man ja ziemlich leicht hochrechnen. Aber wie sieht es mit den Nebenkosten aus? Ich habe nirgends reale Angaben dazu gefunden, wieviel nebenbei anfällt für die üblichen Nebenkosten wie Steuer, Versicherung, Inspektionen, etc.. Kann hier jemand schon eine Einschätzung dazu tätigen?? Sind die vergleichbar mit meinem Diesel??

Viele Grüße
Daniel

Beste Antwort im Thema

oh man. er kanns nicht lassen.

122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

@he2lmuth schrieb am 15. April 2016 um 09:42:16 Uhr:


Verbrauch rein elektrisch ab Steckdose 3,3 €/100 km, daran ändert niemand etwas. Bin 20000 km mit dem Fz gefahren. Letztes Tanken war etwa im September 🙂.
Es gibt spamfreie Foren für die EAutos 😉
Ade!

Dann bist überwiegend aber nie täglich mehr als 50 km gefahren?
In den Gesamtfahrzeugkosten liegst du sicher trotzdem deutlich über denen eines Opel Astra.

das fahrprofil passt halt. und er ist ein e-pionier. irgentwer muss schliesslich mal anfangen, auch wenns vielleicht noch teurer ist. 😉

Zitat:

@Mobi Dick schrieb am 15. April 2016 um 10:17:35 Uhr:



Zitat:

@he2lmuth schrieb am 15. April 2016 um 09:42:16 Uhr:


Verbrauch rein elektrisch ab Steckdose 3,3 €/100 km, daran ändert niemand etwas. Bin 20000 km mit dem Fz gefahren. Letztes Tanken war etwa im September 🙂.
Es gibt spamfreie Foren für die EAutos 😉
Ade!

Dann bist überwiegend aber nie täglich mehr als 50 km gefahren?
In den Gesamtfahrzeugkosten liegst du sicher trotzdem deutlich über denen eines Opel Astra.

https://presse.adac.de/.../autokostenvergleich-elektroautos.html

Das sind doch alles undurchsichtige Rechnungen. In der Praxis ergeben sich völlig andere Werte.

Ähnliche Themen

effezienter sind sie wohl jetzt schon bei der luftreinhaltung in ballungsräumen.
ich habe gehört vw hat da probleme mit den umweltfreundlichen dieseln.
und das mit den kosten kriegen wir auch noch hin. bestimmt. 😉

Ja, der ADAC hat keine Ahnung, schreiben immer nur dummes zeug! nicht war?

"Die Beratungsgesellschaft Automotive Science Group (ASG) aus Santa Rosa (Kalifornien) bewertet jährlich mittels 45 Kennzahlen, wie umweltfreundlich, sozialverträglich und kostengünstig die in den USA angebotenen Automodelle sind. Dabei werden Herstellung, Nutzung und Entsorgung berücksichtigt. In der Gruppe der Kompaktwagen war 2014 die Elektroversion des Ford Focus am kostengünstigsten, am umweltfreundlichsten und am sozialverträglichsten und damit Gesamtsieger. In der Gruppe der mittelgroßen Fahrzeuge war der Nissan Leaf der Gesamtsieger und zugleich das umweltfreundlichste Auto. In der Gruppe der oberen Mittelklasse war das Tesla Model S das umweltfreundlichste Auto.[40] Gesamtsieger über alle Gruppen war der Toyota Prius+. Bei Kleinwagen und Geländewagen gewannen, nicht zuletzt aufgrund des begrenzten Fahrzeugangebotes Hybridfahrzeuge."
Quelle: Wiki

http://www.energie-fakten.de/html/kosten-elektroauto.html

http://sedl.at/Elektroauto/Kosten

Alles Dummes zeug, man sollte ADAC und co verklagen. Wie können sie es nur wagen?

Zitat:

Weiterhin viel Spaß mit Deinem Verbrenner (Hoffentlich kein Diesel mit Feinstaubproblematik ?)

Oh Mann, es geht nicht um Feinstaub, sondern um Stickoxide! Und ja, Opel macht beim Betrügen voll mit! Siehe Zafira und Astra!

http://www.spiegel.de/.../...gasanlage-abschaltbar-sein-a-1092192.html

Mal wieder zum Thema Wartungskosten:

Ich habe für die 40.000 Kilometer-Inspektion keine 100 Euro gezahlt (so wenig wie noch bei keinem Fahrzeug), hab ihn mit 7.000 Kilometer gekauft! Öl-Anzeige steht noch auf 30%, das kommt erst im Oktober raus. Und was den Verbrauch bei Fahrt mit dem REX angeht: Im Sommer keine 6 Liter, im Winter maximal 6,5! Und das sind echte Werte, wenn ich an der Tanke nachrechne, liegt der Verbrauch sogar immer unter dem Bordcomputer! Im Prinzip schafft man (fast) Dieselverbräuche, alle anderen Benziner schaffen das nur auf dem Papier (unser Dreizylinder-BMW z.B., braucht 7,5 Liter, drunter geht's nicht!)

Der jetzige GM-Cadillac Chef Johan de Nysschen hat vor einigen Jahren ein interessantes Statement zum Chevrolet Volt / Opel Ampera / Cadillac ELR abgegeben:

(...) he said the Volt is "a car for idiots." It's too expensive, he said, adding that "No one is going to pay a $15,000 premium for a car that competes with a (Toyota) Corolla. So there are not enough idiots who will buy it."

http://www.autoblog.com/.../

Wirtschaftlich gesehen ist der Volt/Ampera MIT RangeExtender als Neuwagen* für den Normalnutzer (ohne eigene PV-Anlage mit Eigenverbrauchsabdeckung) völlig uninteressant.

*Irgendwer muss leider Neuwagen/Tageszulassungen kaufen, sonst gibts später keine Gebrauchtwagen 😉

und was hat das mit den inspektionskosten zu tun?

2,5 Jahre, keine Reparaturen, 26000 km.

Wie teuer werden die Batterien wenn sie nicht mehr funktionieren beim ampera? Kann man sie eigentlich ohne viel Aufwand wechseln?

batterie kann man in 5 stunden mit ein wenig geschick und voller werkstattausstattung wechseln.

Und wie teuer sind dann neue Batterien ?

äh,da habe ich mal keine Ahnung.... 😉
weiss es hier sonst jemand?

Deine Antwort
Ähnliche Themen