Wartungsintervalle
Hallo Forum,
ich habe seit 3 Wochen meinen neuen 430d GC. Soweit ganz ok. EZ 10/2017 auf Händler.
Das Auto ist Baujahr 12/2016 (War ein Lagerwagen zu guten Konditionen)
Nun zeigt der BC an Wartung 01/2019 usw., alle Wartungen scheinen auf Beginn 01/2017 ausgelegt zu sein.
Ich fragte nach beim Freundlichen das die Wartungsintervalle mit der EZ beginnen sollte, aber er meinte nach RS mit der Werkstatt, das die Intervalle mit dem BJ beginnen.
Bei meinen vorherigen BMWs bin ich mir sicher, das es nicht so war.
Wie seht ihr das?
gPeter
17 Antworten
Ist bei mir das selbe. Er wurde im November gebaut und im Januar zugelassen, somit steht nun im Bordcomputer alles auf November.
Das würde ja bei einem 2jährigen Lagerwagen eine sofortige durchsicht bedeuten.
Das nervt mich schon, brauche somit 2 Wartungen in der Leasinzei.
Naja aber in der Leasingzeit hast du doch einen neuen bestellt oder hat er dir einen besonderen Rabatt auf den Lagerwagen gegeben?
Naja mal abwarten was bei dir rauskommt. Kann aber sein sie berufen sich auf den Sonderpreis.
Ich verstehe jetzt nicht, was das Problem ist. Bei JEDEM Auto ist Wartung durchzuführen wenn eine bestimmte Streckenlaufleistung oder eine bestimmte Zeit erreicht ist - je nachdem, was zuerst eintritt. Und das hat gute Gründe, Flüssigkeiten altern zum Beispiel auch ohne, dass das Auto fährt. Und das ist nun wirklich nicht spezifisch nur bei BMW so.....
Im Übrigen hätte man das bei der Fahrzeugbesichtigung bzw. bei der Abholung auch auf den ersten Blick im Bordcomputer sehen können.
Das Auto war nur ein Kompromiss und es spielt dann schon eine Rolle ob 1od 2 Wartungen in der LZ notwendig sind. Aber ich will darüber garnicht diskutieren. Ich möchte nur wissen ab wann die Wartungsintervalle beginnen Baudatum oder EZ. Danke an diejenigen die da was beitragen können.
Hi,
ich sehe das so wie es Pasha beschrieben hat als korrekt.
Es gibt Intervalle die ab der Inbetriebnahme des Fahrzeugs loslaufen und welche die nach der jeweiligen Fahrweise sich anpassen.
Die Bremsflüssigkeit z.b. hat BMW nach 35 Monaten zum Wechsel drin. Als ich die gewechselt habe und den Ölwechsel vorzeitig dann rückstellte, poppte ab diesem Zeitpunkt der Fahrzeug Service auf! Bremsen hinten sind jetzt in 11Tkm hinten und in 23Tkm fällig, was ich als völliger Unsinn für den Betreiber finde, weil ich nun in diesem Jahr 5 x zum Freundlichen gehen muss.
So etwas habe ich bis jetzt noch nie erlebt. Vielen Dank BMW. Echt toll und übergenau berechnet, bestimmt auch für die Werkstätten. Das Hauptproblem ist jedoch, so finde ich, jedesmal darum zu kümmern, wie man das Fahrzeug hin bekommt und wieder abholt.
Grüße
Es gelten IMMER entweder die erreichten KM oder die ZEIT. Beim Service eben 30.000km oder 24 Monate. Was halt früher erreicht wird.
Ob das Auto 24 Monate steht und 500km am Tacho hat oder 2 Monate alt ist und 30.000km schon am Tacho, in beiden Fällen ist ganz normal der Service fällig. EZ ist meiner Meinung nach völlig egal...
Ist eigentlich eh verständlich...
Grüße
Zitat:
@jonnyyy2b schrieb am 23. April 2018 um 13:32:44 Uhr:
Hi,
ich sehe das so wie es Pasha beschrieben hat als korrekt.
Es gibt Intervalle die ab der Inbetriebnahme des Fahrzeugs loslaufen und welche die nach der jeweiligen Fahrweise sich anpassen.
Die Bremsflüssigkeit z.b. hat BMW nach 35 Monaten zum Wechsel drin. Als ich die gewechselt habe und den Ölwechsel vorzeitig dann rückstellte, poppte ab diesem Zeitpunkt der Fahrzeug Service auf! Bremsen hinten sind jetzt in 11Tkm hinten und in 23Tkm fällig, was ich als völliger Unsinn für den Betreiber finde, weil ich nun in diesem Jahr 5 x zum Freundlichen gehen muss.
So etwas habe ich bis jetzt noch nie erlebt. Vielen Dank BMW. Echt toll und übergenau berechnet, bestimmt auch für die Werkstätten. Das Hauptproblem ist jedoch, so finde ich, jedesmal darum zu kümmern, wie man das Fahrzeug hin bekommt und wieder abholt.Grüße
Eine gute Werkstatt fragt Dich einfach, ob sie das nächste auch schon mitmachen soll ...
Bist sicher?
Bei mir ist jetzt das Differential undicht und war deswegen beim Händler der diesen Schaden als absoluten Garantiefall sieht. Ich wollte das mit dem Bremsen auch gleich zusammen legen, da meinte er, dass er das nicht machen würde. Des weiteren wollte ich auf keramische Bremsbeläge wegen dem fürchterlichen Bremsstaub ändern, dazu meinte er, dann müsste ich Löcher in die Scheiben einbringen?! Übrigens den Tipp mit den Bremsbelägen bekam ich von ner Freien Werkstatt.
Ist doch deine Entscheidung ob du einen Service sinnvoll vorzeitig machen willst. Wenn 1 oder 2 Monate später ein weiterer Service anstünde würde ich den auch gleich mitmachen lassen.
Zitat:
@jonnyyy2b schrieb am 23. April 2018 um 13:32:44 Uhr:
Das Hauptproblem ist jedoch, so finde ich, jedesmal darum zu kümmern, wie man das Fahrzeug hin bekommt und wieder abholt.
Also bei meiner Werkstatt stelle ich das Auto morgens hin, sie fahren mich in die Arbeit und fahren mich Abends wieder in die Werkstatt zur Abholung.
Bietet das deine Werkstatt nicht an?
Mir stellen Sie bis zu 2x jährlich einen Ersatzwagen. Gratis. Oder ich nutze parallel den Fuhrpark für ne leckere Probefahrt. Zuletzt gabs den M2.
Wenn Termin steht, einfach mal Kontakt zum Verkäufer aufnehmen, ob ne Probefahrt an dem Termin möglich sei. 🙂