Wartungsintervalle

BMW 4er F33 (Cabrio)

Hallo Forum,
ich habe seit 3 Wochen meinen neuen 430d GC. Soweit ganz ok. EZ 10/2017 auf Händler.
Das Auto ist Baujahr 12/2016 (War ein Lagerwagen zu guten Konditionen)
Nun zeigt der BC an Wartung 01/2019 usw., alle Wartungen scheinen auf Beginn 01/2017 ausgelegt zu sein.
Ich fragte nach beim Freundlichen das die Wartungsintervalle mit der EZ beginnen sollte, aber er meinte nach RS mit der Werkstatt, das die Intervalle mit dem BJ beginnen.
Bei meinen vorherigen BMWs bin ich mir sicher, das es nicht so war.
Wie seht ihr das?

gPeter

17 Antworten

Also mir sagte man gleich ob ich nen Mietwagen oder ein Ruftaxi benötige? Von allen gibt es gar nichts beim Reisacher in Ulm, um mal konkreter zu werden.
Das mit der Probefahrt ist ne gute Idee, danke, das werde ich mal anfragen.
Und, klar ist es meine Sache und das werde ich sowieso machen, ich habe hier nur berichtet, wir die Wartungsintervalle von BMW gemacht werden und wie der Händler dazu steht.
Dieser gab nicht den Vorschlag dazu!!!!

Was sagt Ihr zu den Bremsbelägen und Löcher in den Scheiben?

Zitat:

@jonnyyy2b schrieb am 24. April 2018 um 08:41:00 Uhr:


Was sagt Ihr zu den Bremsbelägen und Löcher in den Scheiben?

BULLSHIT!

😁

"Keramische" Beläge sind ja keine High-Performance-Keramik-Bremsen (das sind dann ja eher die Scheiben) und solche "staubfreien" Beläge gibt es eben oft nicht vom Autohersteller. Warum schaust Du nicht mal beim Hersteller Deiner gewünschten Beläge im Netz vorbei und machst Dich dort aus erster Hand schlau? Wenn Du Deinem Händler so kommst: "der Kollege Moonwalk aus dem Forum hat aber gesagt..." 😛

Es ist z.B. bei ATE genau das Gegenteil in den FAQ empfohlen:
Grundsätzlich empfehlen wir, die Powerdisc sowie gelochte Bremsscheiben nicht in Kombination mit den ATE Ceramic Belägen zu verwenden!
Guggsduhier

Eigene Erfahrungen mit ATE-Ceramic: kein Staub mehr, etwas "softere" Bremsen, funktionierte auf Original-MB-Scheiben und natürlich danach mit ATE-Scheiben auch...

Für mich ist das alles hier Offtopic, aber ich habe folgende Erfahrung mit Powerdisc und ATE Ceramic (nicht am BMW aber egal):

- Kombination ATE Powerdisc + EBC Black Stuff (Powerdisc und ATE Ceramic ist wie bereits erwähnt nicht zu empfehlen): generell gute Bremsleistung, optisch auch prima!

- ATE standard Bremsscheiben + ATE Ceramic Bremsbeläge: Weniger bis kein Staub mehr. Allerdings sehen die Scheiben schlecht aus wegen der "Ceramic" Beschichtung! Für hinten und bei kleinere Scheiben... akzeptabel. Vorne würde ich es nicht machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen