Wartungsintervalle
Hallo Freunde,
habe mein E-Coupe, C207/Benziner jetzt 3 Jahre.
Bis auf Kleinigkeiten, die ich hier im Forum geschildert habe, bin ich zufrieden.
Folgende "Services" hat mein Wagen bisher, bei Mercedes, durchlaufen:
Service "A" im Nov. 2010 bei Mercedes, bei 8000 km mit diesen Positionen:
Waschmittel
Motoröl 5-30 2295, lose
Filtereinsatz
Kosten: 256 €
Service "B" in 11-2011, bei Mercedes, bei 16000 km mit diesen Positionen:
Filtereinsatz
Kombifilter
Waschmittel
Motoröl 5-30 2295, lose
Kurztest
Bremsklötze V/H kontrolliert
Bremstest durchgeführt.
Kosten: 457 €
Nächster Service Nov. 2012 bzw. 41400 km, je nachdem was zuerst eintrifft.
Ein "Fahrzeugbezogenes SERVICEBLATT" war als Anhang zur Rechnung beigefügt.
Hier wurden die einzelnen Prüfungen (Sichtprüfungen) "und der Bremstest abgehakt".
Jetzt, im Nov. 2012, war der TÜV fällig und die Anzeige gab den (jährlichen) Hinweis, dass eine Wartung (W1) in einigen Tagen fällig wäre.
Mein aktueller km-Stand ist 22000 km.
Da die Garantie abgelaufen ist, habe ich den Wagen zur TÜV-Abnahme und Wartung in eine "Freie Meisterwerkstatt" gegeben. Es ist keine sogenannte "Hinterhofwerkstatt" sondern eben eine Werkstatt, die alle Kfz-Marken repariert.
Da ich dort auch seit Jahren meine Reifen kaufe und einlagere, habe ich also Vertrauen zu dieser Werkstatt.
Als ich den Wagen nach erfolgreicher TÜV-Abnahme (habe nichts anderes erwartet) wieder abholte, sagte mir der Meister, eine Inspektion bzw. Wartung wäre gar nicht notwendig gewesen.
Den Hinweis des "Wartungsmelders", dass in 10 Tagen eine W1 fällig wäre, hat er zurückgesetzt. Der nächste Wartungsdienst wäre in ca. 19000 km fällig.
Auch Mercedes hätte z.B. keinen Ölwechsel durchgeführt, weil Mercedes immer sogenanntes Long life Öl verwendet.
Und da erst bei der letzten Wartung vor einem Jahr nur 6000 km (40% Stadt, 60% Landstraße und AB) gefahren wurden, ist es überhaupt nicht nötig gewesen das Öl/Filter zu wechseln.
Ich habe mich mit dieser Erklärung erstmal zufrieden gegeben.
Aber so richtig wohl fühle ich mich dabei nicht.
Früher, als die Kosten für das Öl und die Werkstattstundensätze noch wesentlich niedriger waren, kam es mir auch nicht drauf an, ob jedes Jahr oder alle 2 Jahre ein Öl-Filterwechsel vorgenommen wurde. Aber bei den heutigen Werkstattpreisen, schaue ich doch schon genauer hin.
Wie seht ihr die Sache mit den Wartungsintervallen und dem Ölwechsel??
Gruß
Mercedi
13 Antworten
Hallo Mercedi,
Dein "Wartungsmelder" hat korrekt angezeigt. Die W207-Benziner müssen lt. Werk alle 25000 KM oder alle 12 Monate zur Inspektion, jedesmal verbunden mit Ölwechsel. Meine jhrl. KM-Leistung liegt bei ca. 11000 und ich habe nächste Woche wieder einen Termin zum "B0"-Service, den dritten Service bei einem Gesamtkilometerstand von 35000 in drei Jahren. Im Vergleich zum W209-Vorgänger hat sich der zeitleiche Abstand zwischen den vorgeschriebenen Wartungen halbiert, fand ich auch sehr merkwürdig, wurde mir aber mit der Benzin-Direkteinspritzung erklärt. Da ich eine Anschlußgarantie abgeschlossen habe bin ich aber mehr oder weniger gezwungen die vorgeschriebenen Wartungsintervalle einzuhalten...Gruß JW866
Hallo ihr Sklaven der Wartungsintervallanzeige !
Ich habe jetzt nach ca. 2,5 Jahren mit dem 200 CGI Cabrio ca. 6.500 km auf dem Tacho. Der "Wartungsmelder" nervt mich total.
Wie kann ich den zurücksetzen ?
Geht doch bei anderen Herstellern auch.
Vielen Dank für eure Hilfe !
Ihr könnt normalerweise euer Öl auch selbst mitbringen, und die Werkstatt füllt das dann ein.
Das spart einerseits Geld, andererseits kann man sich aussuchen, was eingefüllt wird. Das Öl, welches die Werkstatt vom Fass abzapft, ist eh nur irgendein Durchschnittsprodukt, was überteuert weiterverkauft wird.
Es sollte außerdem noch gesagt werden, dass "vom Fass" bei Bier ein Qualitätsmerkmal ist, beim Öl aber genau das Gegenteil der Fall ist.
Hallo Zusammen..
habe ne Anzeige mit "Kühlmittel nachfüllen..s.Betriebsanleitung."
Der Wagen ist ja erst 6 Monate alt.. Kann es sein, dass das Kühlmittel wirklich weniger wurde..oder lässt das eher auf einen Defekt oder Marderbiss o.ä. schliessen..
Und noch ne Frage.weiß jemand ob die Anzeige von Gelb auf Rot wechselt wenn es wirklich kritisch ist? Nur als Warnung, falls ich noch ein paar Tage so rumfahre..?
DANKE
Ähnliche Themen
Der Wartungsrechner ist auf 25000km oder 365 Tage eingestellt. Je nachdem was zu erst erreicht wird.
Warum füllst du keine Kühlflüüsigkeit nach? Dafür würde ich nicht direkt zur werkstatt fahren?
Weil ich mir denke, dass nach 6 Monaten eigentlich keine Kühlflüssigkeit fehlen dürfte.. Ölnachfüllen musste ich früher bei den AMG Modellen immer mal.. aber Kühlflüssigkeit?..hm
Hallo robby 36 dass ist nicht normal. Fahr mal in die Werkstatt irgendwas wird schon undicht sein.
Zitat:
Original geschrieben von robby36
Weil ich mir denke, dass nach 6 Monaten eigentlich keine Kühlflüssigkeit fehlen dürfte.. Ölnachfüllen musste ich früher bei den AMG Modellen immer mal.. aber Kühlflüssigkeit?..hm
Zitat:
Original geschrieben von robby36
Hallo Zusammen..
habe ne Anzeige mit "Kühlmittel nachfüllen..s.Betriebsanleitung."
Der Wagen ist ja erst 6 Monate alt.. Kann es sein, dass das Kühlmittel wirklich weniger wurde..oder lässt das eher auf einen Defekt oder Marderbiss o.ä. schliessen..
Und noch ne Frage.weiß jemand ob die Anzeige von Gelb auf Rot wechselt wenn es wirklich kritisch ist? Nur als Warnung, falls ich noch ein paar Tage so rumfahre..?
DANKE
Hallo zusammen,
auch ich hatte diesen Hinweis-nach ca. 1,5 Jahren.
War in einer Werkstatt, die haben Wasser nachgefüllt und die Anzeige war weg.
Hinweis des Werkstattmenschen: wenn Hinweis erneut auftaucht, bitte eine Werkstatt zur Prüfung aufsuchen.
Gruß
Hm.. ich werde auch mal nachfüllen und dann abwarten..Wenns dann wieder leuchten sollte, klar dann ist da was undicht.. Weil so viel dürfte da nicht verdunsten..
Danke..
Zitat:
Original geschrieben von Superrrolf
Hallo ihr Sklaven der Wartungsintervallanzeige !
Ich habe jetzt nach ca. 2,5 Jahren mit dem 200 CGI Cabrio ca. 6.500 km auf dem Tacho. Der "Wartungsmelder" nervt mich total.
Wie kann ich den zurücksetzen ?
Geht doch bei anderen Herstellern auch.Vielen Dank für eure Hilfe !
Schau mal hier:
http://www.mb-treff.de/.../index.php
Gruß
Mercedi
Zitat:
Original geschrieben von robby36
Hallo Zusammen..
habe ne Anzeige mit "Kühlmittel nachfüllen..s.Betriebsanleitung."
Der Wagen ist ja erst 6 Monate alt.. Kann es sein, dass das Kühlmittel wirklich weniger wurde..oder lässt das eher auf einen Defekt oder Marderbiss o.ä. schliessen..
Und noch ne Frage.weiß jemand ob die Anzeige von Gelb auf Rot wechselt wenn es wirklich kritisch ist? Nur als Warnung, falls ich noch ein paar Tage so rumfahre..?
DANKE
Hallo robby36!
Habe vor zwei Jahren nach ungefährer Laufzeit die gleiche Meldung bekommen. Im Werk wird manchmal etwas über der Minimalgrenze eingefüllt sagte mir der Meister von Daimler. Ich sagte Ihm, er möchte nicht bis max auffüllen, da ich bei etwas Verlust dieses in meiner Garantie merken möchte. Bis heute ist alles OK.
Gruß kubecka
also der Tip mit dem Rücksetzen des Wartungsmelders ist gut. War jetzt auf der 4. Inspektion B0 (117.000) hab' dieses mal 8000 überzogen und zwischenzeitlich mal 3/4 l Öl nachgefüllt. Bei 150.000 so in 10 Monaten bin ich wieder dran.
Bremsbeläge hab' ich profilaktisch unlängst beim "Krauter nebenan" erneuern lassen (300€). Mich ärgern auch die 25€/l Öl (8,5l werden nachgefüllt) - ist mir aber echt gesagt zu doof mein eigenes Öl mitzubringen.
Ärgern tut mich das defekte Sonnenrollo des Panodaches was ca. 1000€ kosten soll und es wohl keine Kulanz gibt. (siehe anderer Beitrag vo mir!).
Nach 6 immer neuen E-Klassen dämmerts mir so langsam mal umzusatteln - aber wohin? *Das* ist mein "Problem". Insgeheim träume ich, dass die neue E-Klasse (nicht der jetzt Aufgehüpschte!) mal wieder ein Hingucker wird, der innen ein *oho* entlockt und nicht ständig geliftet werden muss. Aber irgendwie trau ich das Mercedes nicht mehr zu, insbesondere der Zetsche-Truppe.
Der China-Absatz lässt grüßen!
Gerd
Zitat:
Original geschrieben von kubecka
Hallo robby36!Zitat:
Original geschrieben von robby36
Hallo Zusammen..
habe ne Anzeige mit "Kühlmittel nachfüllen..s.Betriebsanleitung."
Der Wagen ist ja erst 6 Monate alt.. Kann es sein, dass das Kühlmittel wirklich weniger wurde..oder lässt das eher auf einen Defekt oder Marderbiss o.ä. schliessen..
Und noch ne Frage.weiß jemand ob die Anzeige von Gelb auf Rot wechselt wenn es wirklich kritisch ist? Nur als Warnung, falls ich noch ein paar Tage so rumfahre..?
DANKE
Habe vor zwei Jahren nach ungefährer Laufzeit die gleiche Meldung bekommen. Im Werk wird manchmal etwas über der Minimalgrenze eingefüllt sagte mir der Meister von Daimler. Ich sagte Ihm, er möchte nicht bis max auffüllen, da ich bei etwas Verlust dieses in meiner Garantie merken möchte. Bis heute ist alles OK.
Gruß kubecka
Das gleiche habe ich auch erfahren. Hab aber gleich noch eine Dichtheitsprüfung als Garantieleistung durchbekommen. Bei mir hat MB nun nichts mehr gespart...