Wartungsintervalle

Mercedes E-Klasse C207

Hallo zusammen,

nachdem ich nun vom CLK auf das E Coupe umgestiegen bin und dort immer alle 15.000 km abwechselnd zum Assyst A oder B mußte verwirrt mich das bei E Coupe doch etwas.

Es heißt ich soll alle 12 Monate/25.000 km zum Service wobei sowohl bei A als auch bei B jeweils ein Ölwechsel gemacht wird.

Wenn ich nun in 12 Monaten aus irgendwelchen Gründen nur wenig fahren würde dann würde trotzdem immer das Öl gewechselt, also unabhängig von den gefahrenen Kilometern ?

Oder sehe ich das falsch ?

Vielen Dank.

Gruß
Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tom230566


Aber Ölwechsel nach Zeit unabhängig von gelaufenen Kilometern .... ich weiß nicht ....

Das ist absolut sinnvoll! Man kann ja nicht auf den Einzelnen eingehen und detalliert sachauen, wie der jetzt seine 1000km/Jahr gefahren ist. Wenn sich das auf ein mal München Hamburg und zurück beschränkt ist das Öl sehr wahrscheinlich noch gut.

Wenn die 1000km/Jahr aber von 3 Mal die Woche 200m zum Bäcker fahren kommen, dann ist das Öl hin!

Wer in so einem Fall Geldschneiderei unterstellt, hat sich noch nie wirklich Öl genau angeschaut 😉

16 weitere Antworten
16 Antworten

12 Monate oder 25.000 km je nachdem was zuerst Eintritt.

hmm .... also wenn die 12 Monate vergangen sind und ich "nur" 1000 km gefahren wäre dann würde trotzdem das Öl gewechselt ?

Zitat:

Original geschrieben von tom230566


hmm .... also wenn die 12 Monate vergangen sind und ich "nur" 1000 km gefahren wäre dann würde trotzdem das Öl gewechselt ?

Ja... und das nervt! Empfinde das auch als ziemliches Ärgernis

Während der Garantiezeit wirst Du wohl nicht drumherum kommen.

Es ist tasächlich reine Geldschneiderei von Mercedes.
Nach der Garantiezeit werde ich einen Teufel tun, nach 10000 Km schon Öl zu wechseln, nur, weil das Jahr vorbei ist.

Mercedes scheint von seinen Produkten nicht überzeugt zu sein, solche Intervalle vorzugeben.

Andere Hersteller geben bis zu 7 Jahren Garantie; ist zwar in erster Linie Marketing, aber ohne Vertrauen in das eigene Produkt würden die Marketingleute dies nicht innerhalb dees Konzerns durch setzen können.

Ähnliche Themen

Ich wechsle seit eh und je das Öl freiwillig einmal im Jahr.

Tja .... ein Ölwechsel nach x km leuchtet mir vollkommen ein, es hat mir bei meinem CLK ein gutes Gefühl gegeben nach 15.000 km frisches Öl mit neuem Filter zu bekommen.

Aber Ölwechsel nach Zeit unabhängig von gelaufenen Kilometern .... ich weiß nicht ....

Hallo @ tom230566,
so wie jedes Jahr automat. Weihnachten kommt, so kommt am Comand der E-Klasse jedes Jahr die Aufforderung zum Service 2 ... 3 usw. in x-Tagen - wahlweise zw. 400 bis 800 €.
Ob dabei der Wagen das ganze Jahr auf Ziegelsteinen hochgebockt war, ist völlig belanglos.
Da ich außer der Werksgarantie bis 2.Jahr noch das 3.+4.Jahr Zusatzgarantie, sowie das 5. Jahr ebenfalls als Zusatzgarantie abgeschlossen habe sind die bisher angefallenen Rep.-Kosten (Airmaticballons hi. beide für > 2 000 € und dazu letzlich noch der Ladeluftschlauch ca. 250 € ) höher als die Kosten für 3 Jahre Zusatzgarantie.
Wenn du also die Tür zu MB einmal geöffnet hast, mußt du das Spielchen bis zum bitteren Ende mitmachen.
Die verbaute Technik (Elektronik -7G - ILS -Spurhalte. - Distronik - Nachtsicht -Rückfahrk. - Comand mit -Navi usw. ) haben so horrende Preise, das ein freiwilliger Garantieabschluß meist sich lohnt.

p.s.: die 500 € für den 7G-Ölwechsel <50 000 km den du garantiert selbst löhnst sind noch nicht eingerechnet.

Zitat:

Original geschrieben von tom230566


Aber Ölwechsel nach Zeit unabhängig von gelaufenen Kilometern .... ich weiß nicht ....

Das ist absolut sinnvoll! Man kann ja nicht auf den Einzelnen eingehen und detalliert sachauen, wie der jetzt seine 1000km/Jahr gefahren ist. Wenn sich das auf ein mal München Hamburg und zurück beschränkt ist das Öl sehr wahrscheinlich noch gut.

Wenn die 1000km/Jahr aber von 3 Mal die Woche 200m zum Bäcker fahren kommen, dann ist das Öl hin!

Wer in so einem Fall Geldschneiderei unterstellt, hat sich noch nie wirklich Öl genau angeschaut 😉

Zitat:

Original geschrieben von hotw



Zitat:

Original geschrieben von tom230566


Aber Ölwechsel nach Zeit unabhängig von gelaufenen Kilometern .... ich weiß nicht ....
Wenn die 1000km/Jahr aber von 3 Mal die Woche 200m zum Bäcker fahren kommen, dann ist das Öl hin!

Wer in so einem Fall Geldschneiderei unterstellt, hat sich noch nie wirklich Öl genau angeschaut 😉

Ich unterstelle Mercedes generell in dieser Beziehung Geldschneiderei 😰

Auch Besitzer anderer Marken fahren - in dem von Dir geschilderten Extremfall - 3x200m zum Bäcker und müssen trotzdem nicht zwangsweise den Ölwechsel durchführen ( lassen ).

Man sollte auch nicht zu solchen Extremfällen greifen, die es wohl im absoluten Ausnahmefall evtl. gibt.

Ich meine mit meinem obigen Beitrag den Durchschnittsfahrer, der im Jahr 10 000km, davon 80 % Autobahn und Landstraßen und nur 20% Stadt, kaum Kurzstrecken, fährt.

Dies erklärt mir niemand schlüssig, weshalb ( nur wegen Erhalt der Garantie ) derjenige zwangsweise Öl wechseln muss.

Hast Du schon mal Öl analysieren lassen?

Warum es bei anderen Marken geht und bei Mercedes nicht ist eigentlich eine betriebswirtschaftliche Frage. Wie viele Rückläufer wegen Schäden nimmt man in kauf, dass es sich immer noch lohnt den Wartungsintervall bei zwei Jahren zu belassen.

Ich zum Beispiel kenne in meinem Umfeld nur zwei Menschen und da bin ich selbst einer davon, bei denen Deine 80% Autobahn hin kommen. Alle Anderen liegen eher bei 20%...

Auch der Grund warum ich meinen Eltern einen Benziner und keinen Diesel gekauft habe. Ersterer ist einfach "robuster" bei Kurzstreckenbetrieb.

ich habe beruflich damit zu tun und finde den Wechsel jedes Jahr gut! Den Ölpreis dagegen weniger... 🙄

Habe mich von der Geißel des überteuerten Öls von der Werkstatt befreit indem
ich das Öl selbst mitbringe.

Gruß. bubil

Zitat:

Original geschrieben von bubil


Habe mich von der Geißel des überteuerten Öls von der Werkstatt befreit indem
ich das Öl selbst mitbringe.

Gruß. bubil

dito, dem kann ich nur beipflichten! Genauso geht`s denn der aufgerufene Ölpreis der Werkstatt ist in den meisten Fällen (es gibt auch Ausnahmen) absolute Halsabschneiderei.

Auf den "Faß-Literpreis" werden oft bis zu 600 % aufgeschlagen... und es wird dafür keine Leistung erbracht.

Zitat:

Original geschrieben von hotw


Ich zum Beispiel kenne in meinem Umfeld nur zwei Menschen und da bin ich selbst einer davon, bei denen Deine 80% Autobahn hin kommen. Alle Anderen liegen eher bei 20%...

🙄

Ich habe geschrieben: 80% Autobahn

und Landstrasse

Es wohnt halt nicht jeder in der Stadt.

Und dann gibt es noch Garagen, die bei jedem Service 6,5l einfüllen
und 8l verrechnen.
(Fahre CLK500 Jg. 2006)
Gruss Beat

Deine Antwort
Ähnliche Themen