Wartungsintervalle?

Opel Vectra C

Stimmt es, dass beim Vectra C die Wartungsintervalle 30000km oder alle 2 Jahre beträgt???
Also nicht 30000km oder 1 Jahr?

Das wäre ja super, wenn es so wäre.

Wer weiss es genau?

Beste Antwort im Thema

Unterhaltsamer und amüsanter Thread!
Kann's nur wiederholen: Läßt mich alles völlig kalt, weil, ich "muß" überhaupt nix "müssen". Ich kontrolliere regelmäßg die Verschleißteile auf Zustand, wechsele Öl (-nicht eins mit "Goldrand"😉 und Filter alle 20 bis 30 TKm und "that's it".
Wenn was nicht i.O. ist, merkt man das doch noch selber. Da braucht keiner am Auto herumzuspinxen, -und mit "Müssen" schon mal gar nicht. 😉
MfG Walter
(163 TKm, keine Inspektion)

33 weitere Antworten
33 Antworten

Kommt drauf an.
Also meiner hat noch die 2 Jahresintervalle bei diesel: 50000 oder 2 Jahre.
Bei Benziner 30000 oder 2 Jahre. Wenn ich mich nicht täusche wurde das aber wieder abgeschaft.

Gruß

M.S

Man muß zwischen den Flexintervallen und den festen Intervallen unterscheiden.

Entscheidend ist nur das eigene Serviceheft.

Das eigene Serviceheft sagt einem aber nicht, ob ein besonders geschäftstüchtiger FOH das Flex inzwischen rausgenommen hat.

Der Breakpoint in der Serie ist MY06 (= Facelift). Als Argumentationshilfe spricht man jedoch nur von "Zwischeninspektionen".

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Das eigene Serviceheft sagt einem aber nicht, ob ein besonders geschäftstüchtiger FOH das Flex inzwischen rausgenommen hat.

Der Breakpoint in der Serie ist MY06 (= Facelift). Als Argumentationshilfe spricht man jedoch nur von "Zwischeninspektionen".

Dann müsste er aber die Inspektionen auf einer anderen Seite im Serviceheft fortführen.

Jetzt weiss ich, warum ich die Übersicht lieber gleich auf meine Seite gestellt habe 😁

Laut der Tabelle also wirklich 30000km oder 2 Jahre, ne?

Soll ich die anderen Beiträge so verstehen, dass das jeder FOH anders handhabt?

Zitat:

Original geschrieben von motoele


Laut der Tabelle also wirklich 30000km oder 2 Jahre, ne?

Soll ich die anderen Beiträge so verstehen, dass das jeder FOH anders handhabt?

Wenn Du bei meinem FOH bleibst - hast Ihn ja auch da gekauft - der weiss wie die Intervalle sind 🙂

Zur ersten "ne?" Frage - DOCH, es reicht wenn Du mit dem Auto alle 2 Jahre oder 30 TKM beim FOH vorbeischaust......
Ausser es meldet sich die Anzeige im Display, das er früher will, weil Du Ihn so stark beanspruchst hast.

Ich könnte aus dem Stegreif heraus mindestens zwei Threads nennen, wo die FOHs ihren Kunden ohne Rücksprache das Flex-Intervalle rausprogrammiert haben, teilweise mit der Behauptung, dies sei werksseitig so vorgesehen.

Aber das sind natürlich bedauerliche Einzelfälle und deshalb verkneife ich mir das. Dein FOH gehört bestimmt nicht dazu und bei meinem habe ich es mir von vorne herein verbeten. 😁

@Schelper: schöne Liste! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Schelper


Wenn Du bei meinem FOH bleibst - hast Ihn ja auch da gekauft - der weiss wie die Intervalle sind 🙂

 

Wie du weisst, bin ich mir "deinem" FOH super super zufrieden.

Jedoch werde ich wohl kein Stamkunde werden, zumindestens nicht für Inspektionen und Reperaturen.

Denn jedesmal gut 80km sind mir dann doch zu weit verständlicherweise.

Sehr schade eigentlich.......

Hmmm, ist ja irgendwie komisch.

Mein Cravan ist Baujahr 6/2006. Nach der Tabelle auf Schelpers Seite müsste mein Wagen dann jetzt zur "Zwischeninspektion". Er hat zwar erst 25 TKM gelaufen, aber das 1. Jahr ist rum. Anzeigen tut er aber nix. Möchte mein Wagen nicht zum FOH? Hat er Angst vorm "Doktor"?

Ja, alles ehr seltsam.

Wer kann Licht ins Dunkle bringen?

Zitat:

Original geschrieben von motoele


Ja, alles ehr seltsam.

Wer kann Licht ins Dunkle bringen?

*schalteLichtan* 😁

Die Bedienungsanleitung hilft Dir da auf Seite 266 weiter:
Zitat
"Die Restlaufstrecke kann bei ausgeschalteter Zündung im Display des Kilometerzählers angezeigt werden: Stellknopf neben dem Tageskilometerzähler drücken, die Anzeige InSP und die verbleibende Restlaufstrecke werden angezeigt.
Wenn die verbleibende Restlaufstrecke weniger als 1500 km beträgt, wird nach Einschalten der Zündung InSP mit einer Restlaufstrecke von 1000 km angezeigt. Bei weniger
als 500 km wird für einige Sekunden InSP angezeigt: Innerhalb einer Woche oder 500 km die fälligen ervicearbeiten durchführen lassen."

Also drück mal und sag uns was da steht.

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Ich könnte aus dem Stegreif heraus mindestens zwei Threads nennen, wo die FOHs ihren Kunden ohne Rücksprache das Flex-Intervalle rausprogrammiert haben, teilweise mit der Behauptung, dies sei werksseitig so vorgesehen.
😁

Genau das ist es!

Man kann nicht oft genug darauf hinweisen, wie umsatzgeile Händler versuchen, Inspektionsintervalle zu verkürzen mit allen möglichen faulen (-oder ganz ohne, einfach so) Ausreden.

Sich das eindeutig zu verbeten, ist noch die höflichste Gegenmaßnahme! Aber leider trauen sich nur die wenigsten

(-und die Kerle wissen das!) gegen das "Fachwissen" eines FOH anzutreten.

MfG Walter

Hi,
kann Walter nur zustimmen. Bei mir haben sie es auch versucht. Zitat Foh> nee der hat jetzt wieder jahresinsp... und soo weiter. Las dich nich dümmer da stehn wie du bist schnapp dir dein Scheckheft studiere es genauestens. da haste schon mal ne halbe Miete.

Gruß

M.S

Deine Antwort