Wartungsintervall
Hallo,
ich habe eine Frage bzw. folgendes Problem.
Es geht um einen Megane III 1,9dci (130PS) mit BJ 12/2011, also ein Jahr alt. Ich hatte am Freitag letzter Woche noch rund 7.000km bis zur 30k Durchsicht. Bin dann Autobahn gefahren und innerhalb von ca. 70km reduziert sich die verbleibende Reststrecke bis zur Wartung auf 1000km und ging dann innerhalb von wenigen km (gefühlt 10- 15min Fahrzeit) auf Null km und es kam die Anzeige... bitte Wartung durchführen.
Das kann doch so überhaupt nicht sein, hier muss es sich doch um einen Fehler oder um ein anderes Problem handeln. Helft mir bitte mal dazu. Danke!
Gruß und allen einen guten Rutsch...
10 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Taxpayer
Es geht um einen Megane III 1,9dci (130PS) mit BJ 12/2011, also ein Jahr alt. Ich hatte am Freitag letzter Woche noch rund 7.000km bis zur 30k Durchsicht. Bin dann Autobahn gefahren und innerhalb von ca. 70km reduziert sich die verbleibende Reststrecke bis zur Wartung auf 1000km und ging dann innerhalb von wenigen km (gefühlt 10- 15min Fahrzeit) auf Null km und es kam die Anzeige... bitte Wartung durchführen.Das kann doch so überhaupt nicht sein, hier muss es sich doch um einen Fehler oder um ein anderes Problem handeln. Helft mir bitte mal dazu. Danke!
Also in der Preisliste steht doch bzgl. dieser Variante IIRC, dass die Wartung (bzw. der damit verbundene Ölwechsel) eben auch durch das Nutzungsprofil früher sein kann?
70km in 15min -> 280km/h, also deutlich über v_max = 200km/h. Kurz, du bist wohl über eine längere Strecke voll am Anschlag gefahren. Evtl. mag er halt das nicht.
Außerdem steht in der aktuellen Preisliste, dass bei dem Motor die Kiste jährlich bzw. nach 30Mm zur Wartung muss (je nach dem, was zuerst eintritt) und "Nutzungsabhängig, maximal alle 30.000 km oder alle 2 Jahre (OCS)" einen Ölwechsel braucht.
Eine andere Vermutung von mir ist, dass du die Anzeige kommt, weil das eine Jahr bis zur Wartung abgelaufen ist (meiner (Megane III 1.6 16V 81kW Bj. '09) zeigt auch immer noch x Monate bis zur Wartung an).
Da du ja auch noch Garantie hast, würde ich mich schleunigst an eine Vertragswerkstatt wenden, nicht dass die Garantie hopps geht, weil du die Wartungsintervalle nicht eingehalten hast.
notting
Hallo!
Das Kenne Ich auch Megane3 1,5 Diesel 1,5 Jahre Alt KM Stand 62000 zur Zeit!
Service-Anzeige wurde Mindestens Schon 4-5 Gelöscht!!
Neue Software wurde auch schon geladen!!
Renault hat für mich zumindest keine Lösung!!😰
Damit muss Ich wohl Leben!!!🙁 gruss omega lotus
Bei unserem DCI 130 kommt das mit den 30tkm immer hin. Dafür läuft der Wagen auch jeden Tag über 100km. Auf der Autobahn hat der Filter auch genügend Zeit zum freibrennen. Sicher wird der Wagen des TE meistens im Stadtverkehr gefahren und der Filter muß mittels Nacheinspritzung freigebrannt werden, d.h. natürlich Ölverdünnung, wenn dann eine längere Autobahnetappe gg. Ende des Wechselintervalls dazu kommt, geht das SG halt auf Nummer sicher.
Hallo,
erstmal danke für eure Antworten:
@notting:
??? ich verstehe nicht so recht was Du mir damit sagen willst. Laut Prospekt (30.000km oder 2 Jahre, ODC). Mir ist schon klar das Fahrprofil und Beanspruchung Auswirkungen auf das Wechselintervall haben, damit kann ich auch leben. Aus meiner Sicht sollte sich das Öl allerdings kontinuierlich "verschlechtern" und nicht innerhalb von 70 gefahrenen Kilometern, komplette Restfahrstrecke von 7000km bis zum Wartungsintervall aufbrauchen. V_max wurde nicht gefahren und ich bin auch nicht die 70km in 15min gefahren, so schnell ist er nun auch nicht ;-). Ich werden den Patienten morgen beim 🙂 vorstellen.
@omega lotus:
Was ist das für ein Software-Update? Weißt Du da mehr, vorallem da es sich bei mir noch um den "alten" 1,9dci mit 130PS handelt. Auch das Auto wird Tagtäglich ca. 50 - 60 km über Autobahn und Stadt bewegt.
@Jebo76:
Ich kenne es auch nur so, dass die 30Tkm eigentlich immer hinkommen sollten, da das Fahrprofil eigentlich eine gute Mischung aus allem ist. Aber ich noch eine andere Frage, weißt du wie lange er braucht bis er sich immer freibrennt? Ich hatte in meinem Laguna 2 mit dem 2,0dci-Motor immer eine Strecke von ca. 800 - 900 km, bis er sich freibrannte. Im großen und ganzen sind die Filter doch mittlerweile für die ersten 100 - 150Tkm ganz brauchbar ;-).
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Taxpayer
Hallo,erstmal danke für eure Antworten:
@notting:
??? ich verstehe nicht so recht was Du mir damit sagen willst. Laut Prospekt (30.000km oder 2 Jahre, ODC). Mir ist schon klar das Fahrprofil und Beanspruchung Auswirkungen auf das Wechselintervall haben, damit kann ich auch leben. Aus meiner Sicht sollte sich das Öl allerdings kontinuierlich "verschlechtern" und nicht innerhalb von 70 gefahrenen Kilometern, komplette Restfahrstrecke von 7000km bis zum Wartungsintervall aufbrauchen. V_max wurde nicht gefahren und ich bin auch nicht die 70km in 15min gefahren, so schnell ist er nun auch nicht ;-). Ich werden den Patienten morgen beim 🙂 vorstellen.
AFAIK wird bei solchen Systemen nicht mit einem Sensor das Öl irgendwie vermessen, sondern es wird regelmäßig der Betriebszustand des Fahrzeugs geloggt (x Umdrehungen bei Gaspedalstellung y und Öltemperatur z) und anhand dieser Daten mehr oder weniger geschätzt. Evtl. ist auch das mit der Wartungsintervall-*Zeit*-Grenze etwas blöd gemacht.
notting
Hallo!
Bei Renault wurde mal Eine Software Anderung zum Thema Wartungs Interval gemacht! Hat aber nichts gebracht!🙁
Weis Eigentlich gar nicht mehr wie Viele Software Anderungen beim Fz schon Gemacht wurden!
(Nachbesserungen Elektrikprobleme- Motoren-Elektrik- Einspritz-Elektrik )
Gruss
Das Freibrennen selbst bemerke ich bei unserem Megane garnicht. Deswegen kann ich auch nicht sagen wie oft dies genau passiert. Ich schätze aber das alle 500-1000km freigebrannt wird.
Zitat:
Original geschrieben von omega lotus
Hallo!Bei Renault wurde mal Eine Software Anderung zum Thema Wartungs Interval gemacht! Hat aber nichts gebracht!🙁
Weis Eigentlich gar nicht mehr wie Viele Software Anderungen beim Fz schon Gemacht wurden!
(Nachbesserungen Elektrikprobleme- Motoren-Elektrik- Einspritz-Elektrik )
Gruss
Super Beitrag...
Auch andere Hersteller führen häufig Updates durch!
... und ein Renault-Update auf einem OPEL wird wohl auch nichts bringen. 😉
Oder welches Fahrzeug veranlasst dich zu deiner Aussage???
Hallo esge!
Zu Info!
Will Niemanden auf die Füsse Tretten!😰
Fahre Das Auto Beruflich!
Ich wüsste auch grade nicht, was gegen Updates einzuwenden wäre, solange sie (für den Endkunden) kostenlos sind. Unser IIIer Megane tce130 soll auch diese Tage hin, weil es ein Update für das Motorsteuergerät gibt.
Das der Wartungsintervall auf den letzten km sehr schnell runter zählt kann ich soweit bestätigen. Hat unser auch. Ich halte mich jedoch an die Herstellervorgaben (30.000er Intervall). Wenn die Anzeige nervt, stell ich sie schon vorzeitig zurück. Und dann eben bei der tatsächlichen Wartung nochmal. Sehe das ganze also nicht so eng.