1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Wartungsintervall E200K

Wartungsintervall E200K

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,
nachdem mein A180 ist einem Unfall zum Opfer fiel, bin derzeit auf der Suche nach einem E200.
Habe nun versucht, hier im Forum eine zuverlässige Information zu finden, wie es mit dem Assyst aussieht. Offenbar herrscht beim E aber leider eine ähnliche Undurchschaubarkeit der Wartungsintervalle wie beim A.
Grundsätzlich suche ich ein Fahrzeug BJ 2005-2007, d.h. sowohl Vor-MOPF als auch MOPF kommen prinzipiell in Frage. Fahre zwischen 12.000 und 15.000 Kilometer im Jahr, d.h. ein jährliches Intervall wäre für mich eher nachteilig.
Kann mir jemand folgendes bestätigen?
1. Fzg. ab 02/2006 scheinen (bei Öl nach 229.5) ein Intervall von 25.000 km oder 2 Jahre zu haben
2. Ab MOPF (07/2006) wurde das obige dann auf 1 Jahr reduziert.
3. Fzg. vor 02/2006 haben ein Intervall von 20.000 km oder 2 Jahre.
Außerdem:
Sind die angegebenen Kilometerleistungen dynamisch (also von der Fahrweise abhängig) oder statisch?
Danke für Rat und Auskunft,
Monarch

Beste Antwort im Thema

Bei mir (E200K Vormopf aus 11/2005) wird grundsätzlich 20000 km / 2 Jahre eingestellt. Beim ersten Assyst A wurden auch trotz Mobil1 0W40 die 15000 km eingestellt. Der Meister wollte mir verklickern, das gehe nicht anders, der Wagen gibt das so vor.:(
Leider wusste ich damals nicht das, was ich heute (u.a. Dank MT) weiss, sonst hätt ich ihm was anderes erzählt :D
Bin jetzt statt der NL bei einem MB-Vertragshändler auf dem Land, der stellt die 20000 km ein, ohne dass man das extra erwähnen muss.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Ich weiß nur, dass bei den Long-Life Motorenöle, z.B. Mobil 0W40 der Wartungsintervall bei meinem W211 Bj. 07.2005 auf 20Tkm und 2 Jahre gesetzt ist.

E200K Mopf Mobil1 0W40 229.5 Wartungsintervall 25000Km oder 1 Jahr.
So ist es bei meinem Bj. 06/2008

Meine RLS wurde vor 15 Monaten auf 20 Tkm eingestellt und in 2 Tkm muß ich zum Assyst und habe dann 27 Tkm geschafft.

Bei mir (E200K Vormopf aus 11/2005) wird grundsätzlich 20000 km / 2 Jahre eingestellt. Beim ersten Assyst A wurden auch trotz Mobil1 0W40 die 15000 km eingestellt. Der Meister wollte mir verklickern, das gehe nicht anders, der Wagen gibt das so vor.:(
Leider wusste ich damals nicht das, was ich heute (u.a. Dank MT) weiss, sonst hätt ich ihm was anderes erzählt :D
Bin jetzt statt der NL bei einem MB-Vertragshändler auf dem Land, der stellt die 20000 km ein, ohne dass man das extra erwähnen muss.

Mein Mopf EZ 8/2006 bekommt bei passendem Öl 25.000km bei 2 Jahren Intervall :-)
Man muss aber nach der Inspektion immer nachfragen. Der Techniker "kann" das im ersten Anlauf nicht setzen. Also nochmal zum Kundenberater, Zeitung und Kaffee geholt und keine 30 Minuten später ist es dann erledigt.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von lidlshopper


Mein Mopf EZ 8/2006 bekommt bei passendem Öl 25.000km bei 2 Jahren Intervall :-)
Man muss aber nach der Inspektion immer nachfragen. Der Techniker "kann" das im ersten Anlauf nicht setzen. Also nochmal zum Kundenberater, Zeitung und Kaffee geholt und keine 30 Minuten später ist es dann erledigt.
Gruß

Hallo lidlshopper,

irgendwas kann nicht ganz stimmen. Daimler hat die Wartungsintervalle mit Mopf definitiv auf zwölf Monate und mit dementsprechenden ÖL auf 25.ooo Km, je nachdem was zuerst eintrifft, eingestellt. Dies lässt sich auch nicht verändern. Zumindest nicht ohne an dem hinterlegten Intervallmodus rumzupfuschen. Ab 10.2007 kommt noch das elektronische Serviceheft dazu, ab da ging der Pfusch sowieso nicht mehr. Wer ein Fahrzeug dieser Klasse fahren kann, der sollte sich auch diesen Öl-Wechsel leisten können, sonst ist man mit der falschen Einstellung zum Fahrzeugwert unterwegs.

;)

Also die bisherigen Stimmen scheinen die Intervalle aus meinem ersten Post zu bestätigen, soweit so gut.

Zitat:

Wer ein Fahrzeug dieser Klasse fahren kann, der sollte sich auch diesen Öl-Wechsel leisten können, sonst ist man mit der falschen Einstellung zum Fahrzeugwert unterwegs

Mir würde von der Fahrzeugklasse auch ein A reichen, aber ich hab genug vom Rost

:(

daher scheidet auch der B aus, ist ja das gleiche Spiel

;)

Und C ist mir ehrlich gesagt zu eng (hatte ich schon als Leihwagen...). GLK würde mir auch gefallen aber noch nicht zu vernünftigem Preis zu haben. Und einmal Mercedes bedeutet nunmal immer Mercedes

:D

Würde wegen einem Ölwechsel pro Jahr wohl nicht am Hungertuch nagen müssen, aber wenn es auch nur alle zwei Jahre geht - und techn. bedingt reicht es wohl - sage ich nicht Nein.

Ich weiß ja echt nicht, was sich Daimler bei dieser Umstellung gedacht hat. Ja: es ist mir klar, mit kürzerem Intervall macht man mehr Umsatz/Gewinn. Aber sonst ist Daimler auch immer auf dem Umwelt-Trip und da passt das überhaupt nicht.

Zitat:

Original geschrieben von ROLL-OFF



Zitat:

Original geschrieben von lidlshopper


Mein Mopf EZ 8/2006 bekommt bei passendem Öl 25.000km bei 2 Jahren Intervall :-)

irgendwas kann nicht ganz stimmen. Daimler hat die Wartungsintervalle mit Mopf definitiv auf zwölf Monate und mit dementsprechenden ÖL auf 25.ooo Km, je nachdem was zuerst eintrifft, eingestellt.

Doch, das stimmt schon. Ab 02/2006 wurde bei sehr vielen Motoren die SLS erhöht, teilweise sogar mit dynamischer Berechnung der Restlaufstrecke. Diese Fahrzeuge mussten entweder nach den eingestellten Kilometern oder spätestens nach 2 Jahren zum Service. Das führte bei meinem alten C220 T CDI zu einem Wartungsintervall von deutlich über 30.000km.

Diese Erhöhung konnte für alle betreffenden Motoren sogar rückwirkend eingestellt werden. Für den hier behandelten M271 ist eine rückwirkende Bedatung erst ab ÄJ 05, Motor mit Ölstandsschalter, möglich. Für Motor 271 mit Ölsensor ist eine Erhöhung der SLS nicht möglich.

Leider wurden diese kundenfreundlichen Wartungsintervalle nach wenigen Monaten im Oktober/November 2006 wieder geändert.

:eek:Neue Wartungsintervalle ab Oktober/November 2006

Hierzu meine inoffizielle Meinung: Dies wurde ausschließlich auf Druck der Vertragswerkstätten wieder geändert, ohne das es dafür technische Gründe gegeben hätte, denn in den wenigen Monaten hat mit Sicherheit kein Motor deswegen das zeitliche gesegnet.

:mad:

Sprich, technisch möglich, aber wirtschaftlich nicht gewollt!

cu termi0815

Zitat:

Original geschrieben von termi0815


Leider wurden diese kundenfreundlichen Wartungsintervalle nach wenigen Monaten im Oktober/November 2006 wieder geändert. :eek:
Neue Wartungsintervalle ab Oktober/November 2006

Heißt das, es gibt auch MOPF-Fahrzeuge mit 25.000er/2 Jahre-Intervall? Also die von 07/2006 bis 10/2006?

Wird immer unüberschaubarer

:(

Eindeutig JA!
Ich hatte einen M 272 / E 350 Avantgarde von 06/2006 MOPF. Dieser hatte noch den zwei Jahres Rhytmus.
Übrigens: Mit Ölgütesensor (wenn der Ölstand im Untermenü x,x Liter genau gemessen werden kann) gibt es beim Ölnachfüllen einen Bonus.
Wenn man keinen Ölgütesensor hat, sondern nur einen Warnschalter in der Ölwanne, der anspricht, wenn ca. auf der Ölstand auf Minium gesunken ist, dann gibt es beim Ölnachfüllen KEINEN Bonus auf die Kilometer bis zum Assyst.
Ganz ehrlich. Auch wenn Du nicht danach gefragt hast: Es ist vielleicht nicht unwichtig mit den Serviceintervallen. Aber bei einem Gebrauchtwagen spielen viele Faktoren eine Rolle: Zustand, Alter, Kilometerstand, schöne Extras:p Servicehistorie...
Wenn Du das für Dich passende Auto findest und das zu einem guten Preis, dann schlag zu. Egal ob jährlich oder alle zwei Jahre:).

Ja habe bei der Suche schon bemerkt, dass es eine ziemlich extreme Bandbreite bei den Ausstattungen gibt. Das "perfekte" hab ich noch nicht gefunden ;)
Offtopic:
Meine persönlichen Pflichtausstattungen:
- Automatik
- Xenon
- PTS
- Durchlademöglichkeit
Nice-to-have:
- Elegance/Avantgarde
- Sitzheizung
- Comand/APS 50
- alles sonstige
Dont's:
- Silber
- Airmatic

Das meiste, was in meinem A drin war, ist ohnehin Serie. Wenn ich eins finde, möglichst mit Junger Stern-Garantie, das zufällig auch noch bzgl. Assyst in den richtigen Bauzeitraum passt, wäre das halt schon gut ;) Mal sehen, stehe nicht unter Zeitdruck, hab noch ein Auto zur Verfügung...

Soll es denn unbedingt ein MB sein ?
Auch mich ärgern die kurzen Wartungszyklen. Wir sind Wenigfahrer mit ca. 10tkm/Jahr. Fahrzeuge sind ein A200 CDI und ein E280T. Beide kommen in den Genuss der Jahresintervalle.
Schau doch mal bei BMW vorbei. Das Intervall dort ist Ölwechsel alle 2 Jahre, Inspektion alle 4 Jahre.
Bis vor 8 Jahren war ich zufriedener BMW-Fahrer und das könnte bei meinen zukünftigen Fahrzeugentscheidungen wieder so werden.

Sid2006

Nein, also was anderes als Mercedes kommt nicht in Frage, das ist sicher, wenn auch vielleicht nicht rational :)

@ROLL-OFF : Die Intervalle stellt mein freundlicher ganz von alleine ein. Der 1. Versuch ist immer 15.000km. Auf Nachfrage gibt es dann 25.000km. Das mit den 2 Jahren habe ich erst durch Zufall gemerkt. Die 25.000km sind übrigens dynamisch. Das letzte mal waren es 28.000km. :-)
Das mit unbedingt MB kann ich inzwischen verstehen. Wir haben diverse Firmenwagen. Das Interesse begann mit einer C-Klasse die 200.000km auf der Uhr hatte und bei weitem besser erhalten war als als die Audis.
Ich bin wirklich sehr zufrieden. Bei mir hat es mit der Ausstattung super gepasst.
Ich drücke die Daumen !
lidlshopper

Deine Antwort
Ähnliche Themen