Angenehm überrascht vom Verbrauch meines E200K

Mercedes E-Klasse W211

Bisher bin ich immer Mazdas gefahren die selten weniger als 8.5-10 Liter auf 100 Km brauchten (hab sie schon getreten, so 140 Km/h und viel Vollgas um überhaupt mithalten zu können). Als ich nun jüngst auf einen W211 (200 K Classic Limousine, Bj. 2003) umgestiegen bin, dachte ich mir: na ja, mit 163 PS wird der schon deutlich mehr brauchen.

Nun bin ich mal kurz bei meiner Schwester und ihrem Mann in München gewesen und habe die Strecke mit ca. 160 - 170 Km/h auf der AB in kurzer Zeit zurück gelegt (500 Km hin und zurück, eisfrei und trocken). Zusammen mit 2 weiteren längeren AB-Fahrten (V = 140 Km/h) komme ich auf einen Verbrauch (gemessenen, BC zeigt etwa 0,6 l mehr an) von 7,9 l/100 Km. Und treten muss ich den auch nicht, ein wenig Gas-geben langt, macht wohl der Kompressor 🙂. Welch ein Gefühl, bei 140 Gas-geben und das Auto beschleunigt tatsächlich (nein, es ging nicht steil bergab 😉)

Meine Mutter fährt einen Polo mit 1.6 L und braucht auf der AB etwas mehr (Automatik), und die fährt höchstens 120!

Das hat mich dann doch etwas erstaunt. Und erfreut.

Gruß, Mike (der sich immer mehr über seinen Kauf freut 🙂)

22 Antworten

Hallo Mike,

das freut mich für Dich. Genau dafür ist der 211er gemacht, für lange entspannte Fahrten, auch abseits der Autobahn. Jede Fahrt ein Genuss. Wenn der Verbrauch dann noch stimmt.

Aber ein Vergleich mit einem Polo? DU wirst doch bei 500km-Fahrten Deine Mutter chauffieren, oder 😁

Gruß, Tom

Zitat:

Original geschrieben von Tom Spark


Hallo Mike,

das freut mich für Dich. Genau dafür ist der 211er gemacht, für lange entspannte Fahrten, auch abseits der Autobahn. Jede Fahrt ein Genuss. Wenn der Verbrauch dann noch stimmt.

Aber ein Vergleich mit einem Polo? DU wirst doch bei 500km-Fahrten Deine Mutter chauffieren, oder 😁

Gruß, Tom

Hatte ich ihr für diese Fahrt auch angeboten, aber sie wollte lieber zu Hause bleiben, wegen des Winterwetters. Und über den Verbrauch ihres kleinen Polo mault sie, seit sie ihn hat. Würde ich auch ... 🙂

Ich hatte das Gefühl, daß ich auch 1000 Km hätte fahren können und es hätte sich angefühlt, als wäre ich nur zum Lidl um die Ecke gefahren. Fahrbahneigenschaften kann man bestenfalls am Abrollgeräusch der Reifen erraten ... spüren tut man nix, schluckt alles das Fahrwerk.

Gruß, Mike

Prima, noch ein zufriedener E200K Fahrer 😁

Ich fahre den Mopf als T-Modell mit 183 PS, und hatte vorher ähnliche Gedanken bezüglich des Verbrauchs, aber nichts da. Umgestiegen bin ich von einem Renault Laguna mit 139PS. Nichts gegen den Laguna, der hat mir immer treue Dienste geleistet.
Ich habe den S211 damals Nähe Stuttgart abgeholt (eine Tour rund 700km). Mit dem Laguna hin, und das sehr am Limit. Kein Vergleich zur Rücktour mit der E-Klasse, das war wirklich Reisen oder Cruisen.
Und genau wie Du schreibst, man hat schon 140 km/h auf der Uhr und mit einem Tipp aufs Gaspedal hat man das Gefühl, es kommt noch spielend einfach was dazu. Und das bei geringerem Verbrauch.

Und diese Lobeshymnen über den kleinsten Benziner der Reihe. Ich bin fast der Meinung, mehr Motor braucht kein Mensch (ich gehe schon mal vor den E500 Fahrern in Deckung 😉). Nein spass bei Seite, mehr unter der Haube macht sicherlich auch mehr Spass. Ich bin zum Glück nie die stärkeren Motoren Probe gefahren.

Aber für mich und mein Fahrprofil ist der E200K die vernünftigste Motorisierung, ohne dass das abwertend klingen soll. Ich vermisse nichts. Im Jahr nur rund 15.000km, auch viel Kurzstrecke. Und hinzu kommt, dass der S211 bei meinen knapp 2m Körpergrösse der erste Wagen ist, in dem ich das Gefühl habe, richtig gut zu sitzen, auch ohne alle Einstellungen auf Max. zu stellen.

Dazu die endlos elegante Optik, die wie ich finde, beim W/S212 verloren gegangen ist. Ein rundum geiles Auto 🙂

So, genug der Lobeshynmen, ich fahre den Wagen bereits in 3/4 Jahr, komme aber gar nicht mehr aus dem Schwärmen raus 😉

Dir Mike noch mal Glückwunsch zum Kauf, allen einen guten Rutsch in 2011 und auch im kommenden Jahr allzeit knitterfreie Fahrt !!

Gruss DiSchu

Man, da kann man ja schon fast neidisch werden. Bei 140 km/h liege ich immer zwischen 11-12l im Verbrauch und die 8-8,5l erreiche ich nur mit 100 km/h auf der Autobahn. Gut ich Fahre wohl den
200K als Kombi Vormopf, aber eigendlich ist der 200k nicht unbedingt bekannt als Spritsparendes Fzg😉.
Gruß, Martin11

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Martin11


Man, da kann man ja schon fast neidisch werden. Bei 140 km/h liege ich immer zwischen 11-12l im Verbrauch und die 8-8,5l erreiche ich nur mit 100 km/h auf der Autobahn. Gut ich Fahre wohl den
200K als Kombi Vormopf, aber eigendlich ist der 200k nicht unbedingt bekannt als Spritsparendes Fzg😉.
Gruß, Martin11

Dann glaube ich aber das mit deinem Wagen etwas nicht stimmt.

Ich fahr meinen 500er VorMopf T-Modell auf der BAB mit Tempomat 140KM/h auch um die 12Liter.

Kann mir nicht vorstellen das der 200er genau so viel verbraucht😕

Gruß

Andy

Zitat:

Original geschrieben von Martin11


Man, da kann man ja schon fast neidisch werden. Bei 140 km/h liege ich immer zwischen 11-12l im Verbrauch und die 8-8,5l erreiche ich nur mit 100 km/h auf der Autobahn. Gut ich Fahre wohl den
200K als Kombi Vormopf, aber eigendlich ist der 200k nicht unbedingt bekannt als Spritsparendes Fzg😉.
Gruß, Martin11

Also, eigentlich verbraucht der Kompressor-Motor nur dann recht viel, wenn er schnell gefahren wird. Ich habe bisher nur eine brauchbare Messung bei Stadtverkehr machen können und hatte da bei etwa 30 Tagen und knapp 300 Km reinem Stadtverkehr 11,9 l/100Km (gemessen, auch hier zeigte der BC deutlich mehr an als tatsächlich verbraucht wurde).

Also, bei 100 Km/h AB und über 8 l/100 Km würde ich mir Gedanken machen, ob da irgend was falsch eingestellt ist.

Der Wagen von Martin11 läuft auch auf LPG, jedenfalls laut seinem Profil. Dann muss er auch mehr brauchen.

Energiedichte von Kraftstoffen:
LPG: 7,0kWh/Liter
Benzin: 8,8kWh/Liter
Diesel: 9,8kWh/Liter

Bei gleicher Fahrleistung verbraucht ein E200k mit
LPG 10,0 Liter
Benzin 7,9 Liter
und ein E200CDI darf dann 7,1 Liter verbrauchen

...alles bei angenommener gleicher motorischer Effizienz. Der Verbrauchsvorteil von Dieselmotoren liegt hauptsächlich an der höheren Energie, die im Kraftstoff gespeichert ist. Die Motoren sind also nicht "besser". Und bei LPG ist der Verbrauch eben bei identischem Motor deutlich höher, dafür sind die Kosten ja auch deutlich geringer.

Zurück zum Thema:
Der 200K ist wirklich verblüffend sparsam, wenn er mit vorausschauender Fahrweise und max. 150km/h auf der Autobahn bewegt wird. Unter 8 Liter/100Km (Benzin) ist dann wirklich kein Problem.

Bernd

@Andy
Ich habe auch schon öfter gehört das der 500er bei dieser Geschwindigkeit gar nicht mal so schlecht liegt im Verbrauch. Aber es ist doch schon so das ich auch bei diesen Verbrauch liege.

Und @macall777 das da irgend etwas falsch eingestellt ist kann ich mir nicht vorstellen, weil auch in meinen bekannten Kreis zwei 200k mit 163PS unterwegs sind deren Verbrauch ähnlich sind.
Ich denke, das sind schon doch realistische Werte.
Aber trotzdem, Versuch macht klug, bei der nächsten Inspektion werde ich den Verbrauch einmal erwähnen😁.
Gruß, Martin

Jau Bernd, da hast du recht, aber die Anzeige im KI bezieht sich nicht auf den Gas sondern auf den Benzin-Verbrauch den man hätte, wenn man auf Benzin Fahren würde. Da muß man die 10-20% mehrverbrauch zu rechnen.
Gruß, Martin

Zitat:

Original geschrieben von warnkb


Der Wagen von Martin11 läuft auch auf LPG, jedenfalls laut seinem Profil. Dann muss er auch mehr brauchen.

Energiedichte von Kraftstoffen:
LPG: 7,0kWh/Liter
Benzin: 8,8kWh/Liter
Diesel: 9,8kWh/Liter

Bei gleicher Fahrleistung verbraucht ein E200k mit
LPG 10,0 Liter
Benzin 7,9 Liter
und ein E200CDI darf dann 7,1 Liter verbrauchen

...alles bei angenommener gleicher motorischer Effizienz. Der Verbrauchsvorteil von Dieselmotoren liegt hauptsächlich an der höheren Energie, die im Kraftstoff gespeichert ist. Die Motoren sind also nicht "besser".

Zurück zum Thema:
Der 200K ist wirklich verblüffend sparsam, wenn er mit vorausschauender Fahrweise und max. 150km/h auf der Autobahn bewegt wird. Unter 8 Liter/100Km (Benzin) ist dann wirklich kein Problem.

Bernd

Zitat:

Original geschrieben von Martin11


@Andy
Ich habe auch schon öfter gehört das der 500er bei dieser Geschwindigkeit gar nicht mal so schlecht liegt im Verbrauch. Aber es ist doch schon so das ich auch bei diesen Verbrauch liege.

Und @macall777 das da irgend etwas falsch eingestellt ist kann ich mir nicht vorstellen, weil auch in meinen bekannten Kreis zwei 200k mit 163PS unterwegs sind deren Verbrauch ähnlich sind.
Ich denke, das sind schon doch realistische Werte.
Aber trotzdem, Versuch macht klug, bei der nächsten Inspektion werde ich den Verbrauch einmal erwähnen😁.
Gruß, Martin

Also, bei der Korrektur nun (Gas gegen Benzin) bist du ja bei deiner Fahrweise 100 Km/h AB bei etwa 8l/100Km - 20% und damit bei etwa 6,4 l/100 Km und damit genau da wo ich meinen erhoffen würde bei entsprechender Fahrweise. Sorry, habe dein Profil nicht genauer betrachtet. Gas und Benzin kann man natürlich nicht einfach so vergleichen ...

Gruß, Mike

Martin,

25% Mehrverbrauch kommt eher hin. Dafür kostet LPG aber ja auch nur knapp die Hälfte.

Lerne Klagen ohne zu Leiden...

Was mich wundert ist die hohe Verbrauchsangabe im KI, die einen "fiktiven" Benzinverbrauch angeben soll.
Hast Du den hohen Verbrauch denn bei LPG-Betrieb gemessen (getankte LPG-Menge durch Kilometer) und mit dem KI verglichen ?
Ist das dann entsprechend der getankten LPG-Menge oder weicht es ab ?

*confused*

Bernd

@macall777
Hey Mike, Ihr müßt einfach mal die Gas-Anlage vergessen! Meine Angaben über meinen Verbrauch ( 8-8,5l bei 100Km/h) beziehen sich aus dem KI. Das wäre der Benzin-Verbrauch. Wollte ich nun meinen "Gas-Verbrauch errechnen , müßte ich die 10-20% zu den 8-8,5l dazurechnen. Dann läge ich bei der gleichen Geschwindigkeit bei 8,8-9,6l Gas-Verbrauch.

Ich denke nun sollten wir einmal die Gas-Geschichte beenden bevor wir hier zu weit vom Thema abweichen😉.
Gruß, Martin

deleted.

Gruß, Mike

Zitat:

Original geschrieben von macall777



Also, eigentlich verbraucht der Kompressor-Motor nur dann recht viel, wenn er schnell gefahren wird. Ich habe bisher nur eine brauchbare Messung bei Stadtverkehr machen können und hatte da bei etwa 30 Tagen und knapp 300 Km reinem Stadtverkehr 11,9 l/100Km (gemessen, auch hier zeigte der BC deutlich mehr an als tatsächlich verbraucht wurde).

Also, bei 100 Km/h AB und über 8 l/100 Km würde ich mir Gedanken machen, ob da irgend was falsch eingestellt ist.

Hallo macall777,

erst mal schön das Du so begeistert bist was die E-Klasse betrifft. Was den Spritverbrauch eines E 200 K betrifft scheiden sich hier eh die Geister. Ein S211 Mopf mit Automat braucht nach Daimler Angaben im Stadtverkehr ca.12,6-13,0 l/100km . Überland und Autobahn, genannt Außerorts, 6,9-7,4 l/100km. Macht bei deren Rechenweise einen Schnitt von 9,2 - 9,4 l/100km. Diesen habe ich trotz cruisender fahrweise so noch nie ereicht. Meine Frau schafft es den Familienkreuzer auf 9,37 l/100km zu bringen, wobei ich IHR unterstellt habe heimlich nachgetankt zu haben. Aber geht auch nicht, sie weiß garnicht wo der Tankdeckel ist😉.
Nun werde ich mir keine Gedanken machen und zum freundlichen rennen wenn mein Auto im Schnitt zwischen 11 - 13 Liter verbraucht.
Denn eines ist auch klar: Es wird nirgends soviel gelogen wie beim Verbrauch des Autos und in der Politik.

Dir und allen anderen hier einen guten und fröhlichen Übergang ins neue Jahr zwanzigelf (2011)

Deine Antwort
Ähnliche Themen