Wartungsanzeige plötzlich auf rot
Gestern hat die Wartungsanzeige an meinem Caddy Life TDI noch 3100km angezeigt, heute erscheint beim Einschalten der Zündung plötzlich der rote Schraubenschlüssel und ein Warnton. Offensichtlich hat der Caddy auf den letzten 20km fast 3000km übersprungen. Ist das nun eine Defekt? Kennt jemand die genauen Kriterien dieser Anzeige bzw. wie kann ich feststellen was defekt ist?
Danke für eure Antworten,
Grüsse
Christof
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von heubi1
...
Kennt jemand die genauen Kriterien dieser Anzeige bzw. wie kann ich feststellen was defekt ist?
...
Hallo Christof,
die Antwort auf diese Frage kann Dir der 🙂 geben. Fahr zu ihm hin, solange Du noch kannst, bzw. der Caddy noch fährt. Ich hab´s mir so gemerkt: erst kommt Gelb, dann kommt Rot, danach kommt - früher oder später - nur noch der Abschleppwagen😉.
Grüsse,
Tekas
fast normal.
hatte ich ähnlich...bei mir waren 300km..bin dann 2x kurzstrecke gefahren..aber wirklich mega kurzstrecke...supermarkt um die ecke (man könnte ja auch laufen). tag darauf war der schraubenschlüsser in der anzeige.
also in kilometer ausgedrückt...es waren gerade mal ca. 4km (hin und rück)
denke die kälte trägt auch einiges dazu bei.
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
... nur noch der Abschleppwagen😉.
Soll das heißen, dass ich irgendwann im Winter in Süddeutschland auf der Autobahnraststätte stehe, Kind hat Fieber, es ist Nacht und die Servicesoftware lässt ein Starten des Motors nicht zu, weil ich ein paar hundert Kilometer zu spät bei der Inspektion bin?!😠
warum sollte der motor net anspringen??
die intervallanzeige hat doch keinen einfluss auf das startverhalten? gibt massig pkw´s die mit nicht zurück gestellter intervallabzeige fahren.
wäre evtl. nur ein garantieproblem bzw. ein problem bei einem kulanzantrag.
was mich aber wundert...wieso zeigte er dir 3000km an??
normalerweise springt die intervallanzeige doch bei einer noch zu laufenden kilometerleistung von ca. 1000km an.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von caddy08
Soll das heißen, dass ich irgendwann im Winter in Süddeutschland auf der Autobahnraststätte stehe, Kind hat Fieber, es ist Nacht und die Servicesoftware lässt ein Starten des Motors nicht zu, weil ich ein paar hundert Kilometer zu spät bei der Inspektion bin?!😠Zitat:
Original geschrieben von Tekas
... nur noch der Abschleppwagen😉.
Nicht unbedingt, aber jetzt mal ernsthaft: Eine rote Serviceanzeige bedeutet, Du sollst mit dem Fahrzeug zum 🙂 fahren, nicht mit Kind und Kegel noch lange Ausflugstouren unternehmen. Ich würde dieser Serviceaufforderung nachkommen, ansonsten hast Du bei einem eventuellen Liegenbleiber auch noch Diskussionsbedarf bezüglich der Mobilitätsgarantie.
Ich hatte bewusst übertrieben. Es ging mir nur um die Frage, ob die Software das Starten des Motors nicht zulässt wegen der Serviceaufforderung. Dies suggerierte die Formulierung "Abschleppwagen". Und ob ich VWs Aufforderungen (zum Geldverdienen😉) nachkomme und wann liegt wohl im Ermessen des "mündigen Autofahrers" (klar, mit all den schlimmen Konsequenzen).
Grüße, Thomas
Hallo Thomas,
hast Du(*) denn schon mal versucht zur Kontrolle 'von Hand' die fälligen KM/Tage bis zum Servicetermin abzufragen. In meinem Handbuch steht, dass bei einem Überschreiten des Termines die Angaben mit einem Minuszeichen vorweg erscheinen. Ein reines Überschreiten des Servicetermines ist im Prinzip sicherlich nicht kritisch, mein letztes Fahrzeug ist 7 Jahre ohne richtigen 'Werkstatt-Service' gefahren und hat uns nie im Stich gelassen. Man muß halt nur selber an die relevanten Dinge denken und sich drum kümmern😉. Dann kommt man auch ganz ohne 🙂 zurecht. In der Garantiezeit wäre das aber nicht wirklich zu empfehlen.
Alles Gute,
Tekas
(*)Edit: ich meine natürlich Christof (der Themenstarter) sollte mal den Serviceknopf gedrückt halten.
Hallo
Wenn man es genau nimmt hast du mit dem Aufleuchten der Serviceanzeige (Service Jetzt) keine MOB mehr und müstest das einschleppen im falle des falles selbst zahlen + den Mietwagen wenn du einen brauchst.
Kann es vielleicht sein das bei dir nicht die Kilometer die Anzeige ausgelöst haben sondern das nur die Zeit rum ist (1 oder 2 jahre) ?
MFG
Ja, das kann sein dass es mit der Zeit gekoppelt ist. Die 3100km wurden nach Einschalten der Zündung kurz angezeigt bevor dann der Gesamtkilometerstand angezeigt wird. Mich würde hauptsächlich interessieren ob schlimmeres zu erwarten ist, oder nicht. Zurückstellen selbst ist kein Problem, das habe ich beim letzten Ölwechsel auch selbst gemacht, irgendwo hier im Forum gelesen wie es geht. Weiss nicht mehr genau wann der Ölwechsel war, müsste ich erst recherchieren. Gibt es eine Jahresfrist?
Grüsse
Christof
Zitat:
Original geschrieben von heubi1
...Zurückstellen selbst ist kein Problem, das habe ich beim letzten Ölwechsel auch selbst gemacht, irgendwo hier im Forum gelesen wie es geht. Weiss nicht mehr genau wann der Ölwechsel war, müsste ich erst recherchieren. ...
N'Abend Christof,
brauchst nicht zu recherchieren, ist vermutlich ziemlich genau ein Jahr her. Durch das Zurückstellen 'von Hand' befindet sich dein Caddy im Jahresintervall (1 Jahr oder max. 15.000 km), d.h. Du müßtest etwa 12.000 km seit dem Ölwechsel gefahren sein. Dann ist dein TDI wohl Bj. 2004 oder 2005?
Grüsse,
Tekas
Ja, jetzt habe ich Gewissheit, es liegt wohl irgendein technischer Defekt vor. Das Auto fährt, hat aber keine Leistung, so wie wenn 50 PS fehlen. Wohl Zufall das dies zusammen mit einer schnellen Abkülung der Aussentemperatur auf -5° zusammenfällt, oder auch nicht? Der Motor ist mechanisch ruhig, raucht auch subjektiv nicht mehr als sonst aber hat keine Leistung.
Jetzt bin ich eh erst mal im Urlaub, danach mal sehen. Kennt jemand das Phänomen, dass der Motor plötzlich keine Leistung mehr hat?
Grüsse
Christof
Hatte mein Arbeitskollege gerade an seinem C-Max.
Der Marder hat einen Unterdruckschlauch erwischt.
Gruß
supermoto44
Neues von meinem Caddy: Alle die auf Marder getippt haben lagen richtig. Die Marder haben einen Unterdruckschlauch gehimmelt, hat richtig ein Stück gefehlt. Jetzt mit Meterware und etwas anders verlegt, damit er dem Marder nicht mehr im Weg ist. Es war der Schlauch mit der aufgedruckten 6, er führt zu einer Unterruckdose im Bereich unten neben dem Turbolader. Also alles wieder im Lot.
Danke für eure Hilfe, ohne eure Tips hätte ich wohl nicht so genau nach Marderspuren gesucht, der Fehler war nicht wirklich offensichtlich.
Grüsse
Christof