Wartung/ Wechseintervall
Hallo, nachdem ich die Suche bemüht und die FAQ durch habe....zu meiner Frage habe ich nur teils eine Antwort gefunden.
Was wird wann gewechselt?
Luftfilter, Öl + Filter ,Spritfilter, Innenraum Filter - alle 20000km.
Bremsflüssigkeit alle 3 jahre
Wie geht es weiter? Es wäre nett diese Tabelle so weiterzuführen: z.B.:
Glühkerzen -80000 km
Injektoren - 100000 km
Steuerkette- xxx km
Gruß Thomas
Ps : warum ich dass mache- mein dicker hat jetzt 235000 km runter.
Seit der 120000 er nicht mehr bei DB - ausser bei größeren Reparaturen.
Und ich möchte noch etwas länger meinen 163er fahren, Geld bekommt man eh keins mehr dafür.
Beste Antwort im Thema
Gern geschehen, und immer wieder. Es gibt wenige die sich bedanken, und diese Arbeit zu schätzen wissen.
Und die Arbeiten sind zum Teil auch teuer, und man spart sich auch sehr viel Geld durch meine Beiträge.
Auch mein Wissen ist inzwischen teuer erkauft, durch die ganzen Reparaturen. Aber auch das verstehen einige scheinbar nicht. Stattdessen wird man sofort angeraunzt....
261 Antworten
Vielen Dank für die Infos .
So mal ein kleines Update:
Lenkrad ist vom Sattler zurück - eingebaut- passt perfekt zum Innenaustattung.
Sitz ist mittlerweile auch instandgesetzt.
ToDo:
Unterboden strahlen und versiegeln ( Dinitrol ML & 4942)
Lackierer (Türen, Heckklappe, Stoßstange)
Mittellager Kardan wechseln (Spicer USA)
Endlich mal den Provent 200 verbauen
Seitenspiegel Fahrerseite austauschen- klackert beim einziehen.
Gibt´s da ne Empfehlung eurerseits?
Gruß Thomas
So, hab jetzt den hier rausgesucht, das klackern beim einklappen nervt einfach
Diedrich 1690225 - is das jetzt der richtige?
Gruß Thomas
Hast Du einen MOPF oder vor MOPF?
Gruß Peter
Ähnliche Themen
Also wenn ich im Internet nach Diedrich 1690225
Kommt dieser Spiegel auf dem Bild. Der passt meiner Meinung bei einem Mopf nicht.
Guck dir mal die Befestigung vom Spiegel an.
Gruß Peter
Guten morgen, habe endlich mal gestern die Zeit gehabt, mich mal ein wenig um meinen "Dicken" zu kümmern.
Ölstand, Bremsflüssigkeit, Kühlmittel, Servoöl - alles kontroliert- alles ok.
Danach kam der Spiegel dran:
Wie abgebildet- passt diese Nummer für den Mopf (9 polig) Diederichs gibt 3 modelle an:
7 polig ( elektrisch verstellbar & beheizt)
9 polig ( elektrich anklappbar , verstellbar & beheizt)
13 polig (elektrisch verstellbar, anklappbar, Memory, & beheizt)
Da ich keine Memory habe, wurde das verbaut was original drin war- 9 polig.
Gruß Thomas
So, jetzt kann ich noch die andere Seite bestellen- rattert beim anklappen.
Andere Frage: Wer von euch hat ein Gutachten zu den Brabus Trittbrettern (mit LED´s) ?
Gruß Thomas
So, als wenn man nicht genug zu tun hätte, fällt jetzt regelmäßig die PDC aus- hauptsächlich bei Regen. Sensoren hatte ich mal getauscht (2013/14) aber die Bosch gibt´s nicht mehr- irgendwelche Alternativen- die auch längerfristig noch funktionieren? Die 304tkm sind geknackt- und so langsam kommen die TÜV Vorbereitungen.
Feststellbremse Beläge erneuern- samt Bremsleitungen
Bremsbeläge hinten und vorne erneuern (Texar E-pad)
Ölwechsel inkl. Spülung + VTG /Diff
LMM schon mal bestelt (Pierburg) da er langsam wieder hinten bei Kickdown mächtig schwarz rußt.
So, im Dez. steht wieder mal der Tüv an- Soweit ist mein kleiner durchrepariert- lediglich Achsmanschette getriebeseitig v+ hinteres Diff leicht undicht- Teile neu zu bestellen (MB) war kein Problem- bei der Stabistange vorne gab es nur noch 6 Sätze europaweit- 2 davon hab ich jetzt hier auf Lager. Kardan Mittellager wurde von mir getauscht (Spicer- original USA- danke an Allgi)-Fotos reiche ich nach. Nichts desto trotz - mache ich mir meine Gedanken zum W163 und seiner Ersatzteilversorgung- die wird leider nicht besser- Kennt sich einer von euch mit der MB80 aus- was sind Vor & Nachteile dieser Garantie? Evtl Nachfolger für meinen GLE500, V8 , 2018 mit 90.000 auf der Uhr
So anbei noch die paar Fotos von der Überholung des Kardanwellenmittellagers - Spicer war original verbaut- bei MB leider nicht mehr zu kaufen ( wie so vieles nicht mehr :-( )
Ölwechsel (inkl. vorheriger Spülung) wieder gemacht -(alle 10K) KM Stand:307.070, Luftfilter, Dieselfilter.
Und wieder gibt es noch ein paar Kleinigkeiten, die vorm TüV Termin zu machen sind:
PDC- manche sind defekt- deswegen Austausch gegen Vemo
Feststellbremse : Beläge tauschen
Hinterradbremse: Scheiben & Beläge (Textar)
Auspuffhalter austauschen
Diff hinten neu abdichten
Achsmanschette vorne getriebeseitig tauschen
Mann Provent endlich mal installieren
Morgen meine Winterreifen auf meine frisch beschichteten Winterfelgen aufziehen (Nach 10 Jahren war die Beschichtung beschädigt)
PPB beschichteten Notradhalter wieder montieren- Fertig.
Gruß Thomas
So ohne FIN: Originaler Reparatursatz MB Gelenkwelle Zwischenlager A 163 410 00 10. 209.54€ netto. Lagermäßig verfügbar.
Kleines Update:
Anbei meine neu gepulverten Winterfelgen - muss mich jetzt mal sputen , die aufzuziehen.
Auspuffhalter sind bestellt- werden dann verbaut, wenn ich eh am Diff arbeite.
Hallo thomas260377,
dann würde ich doch bei Merbag mal nachfragen. Die Preise, die inzwischen selbst von MB-Niederlassungen, die aber ja auch alle verkauft werden, gefordert werden, liegen deutlich über denen in den offiziellen MB-Teilelisten. Wenn sich Niemand meldet, machen die mit ihrem Nichtwissen und überteuerten Preisen einfach weiter.