Wartung SV650
Hallo Leute, damit euch nicht langweilig wird hab ich hier ein paar Fragen gesammelt.. um mehr Publikum zu erreichen poste ich hier mal im Suzuki Bereich, der Motor ist identisch mit der SV650.
Ich fahre jetzt seit einem Jahr eine Cagiva Raptor 650 ie von 2006 mit so 10'000 km als Italienimport.
Langsam wird es zeit das ich mich mit der Wartung beschäftige.
Erstmal zum Ölwechsel. Vorschrift ist ja SAE 10W-40.
Bei den Automobilisten glaub ich ist Mobil 1 0W-40 New Life quasi allgemeiner Konsens.
Wie sieht's beim Töf aus ?
Mobil 1 SAE 10W-40 gibt's gerade -50% bei ATU im Onlineshop
Special S
S2000
1) Wäre das eine alternative ? Ich habe das Gefühl der Markt wird hier nur von Castrol dominiert.
2) Ölfilter von Champion bei Louis, kann ich das bedenkenlos kaufen ? Was wären die alternativen ?
Weitere Wartungen sind etwas schwierig. Das Mopped at zwar ein Scheckheft, aber diese Italiener mussten da ja mit Bleistift reinkritzeln so das es kaum Lesbar ist. Sprich es ist Blanko.
Vor der Übergabe wurde der Thermostat getausch (weg. Defekt), und vor 500km hab ich alle Reifen neu machen lassen.
3)Was sollte ich bei 10'000 km machen (lassen?) (neben den Servicearbeiten im Handbuch, also Ölwechsel, Luftfilter, Gabelöl, Kühlflüssigkeit)
4)Ach ja. ist es wirklich notwendig alle 4 Jahre die "Bremsrohre" zu wechseln ? Wenn ja dann nütz ich die Gelegenheit um auf Stahlflex umzusteigen.
Zustimmung ?
Ciaoi
Felix
47 Antworten
Ich muss euch von meiner Dummheit berichten.
Die Raptor hat serienmässig Stahlfex 😁 Habs beim genauen Hinsehen erst bemerkt. Arghl.. peinlich 😁
Ich fahre sehr selten. Ich bin letztes Jahr 100KM gefahren und dieses Jahr auch ungefähr so, wenn nicht weniger. TÜV und Inspektion habe ich letztes Jahr im Juni machen lassen(incl. Öl und Filterwechsel). Dieses Jahr wird noch bis Ende September gefahren(max 100KM) und dann wieder erst ab nächstes Jahr (vmtl Mai). Deswegen würde ich mir gern den Ölwechsel für dieses Jahr sparen. Die Frage ist, was für ein Schaden richte ich somit an.
Grüße
Tolga
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was passiert wenn ich nach zwei Jahren (statt einem Jahr) Öl wechseln würde?' überführt.]
Wenn Du so wenig fährst, gar keinen. Die Öle sind heutzutage für 2 Jahre (wenn kaum gefahren) gut. Im Frühjahr die Kiste gut warmlaufen lassen, bevor Du Drehzahl gibst. Empfiehlt sich sowieso bei jedem Start. Und nach 2 Jahren muß die Soße raus, egal wie viel km. Bitte mit Ölfilter.
Den Schaden, den Du mit Deinen 100 km im Jahr anrichtest, nennt sich Standschaden - und der kann tatsächlich passieren. Verkauf die Kiste, bevor sie kaputt ist. Oder fahr mehr.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was passiert wenn ich nach zwei Jahren (statt einem Jahr) Öl wechseln würde?' überführt.]
Hallo,
denke da passiert nichts wenn Du alle 2 Jahre wechselst. Wichtiger wäre wenn Du Deine 100 km fährst, dass dies am Stück gefahren wird und dabei das Öl richtig auf Temperatur kommt. Kurzstrecken sind nicht so gut.
Hab selbst zwei ältere Suzukis, fahre jede ca. 200 km im Jahr und wechsle das Öl alle 2 Jahre. Beim Ablassen hat das Öl die selbe Farbe wie beim Einfüllen. Bisher keine Probleme.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was passiert wenn ich nach zwei Jahren (statt einem Jahr) Öl wechseln würde?' überführt.]
Ähnliche Themen
Bei 100km / Jahr würde ich die Kiste verkaufen und dann halt ab und zu mal ein Motorrad leihen. Das kommt sicher günstiger, wenn Du die TÜV-Gebühren, Versicherung, Steuer, etc. rechnest. Und um den Ölwechsel musst Du Dir auch keine Gedanken mehr machen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was passiert wenn ich nach zwei Jahren (statt einem Jahr) Öl wechseln würde?' überführt.]
Hi,
würde den Ölwechsel selber machen und das Geld für die Werkstatt sparen.
Ob du jetzt bei 100km Fahrleistung alle 2 oder 3 Jahre wechselst ist völlig egal.
Die meisten Empfehlungen beim Ölwechsel basieren auf den Angaben der Hersteller, die mit dem Ölwechsel ordentlich Geld verdienen, und da ist öfters immer besser.
Aber ich bekomme für die Aussage jetzt wahrscheinlich Haue, da das Auto / Moped ja die heilige Kuh der Deutschen ist.
Klar wenn man 10mal im Jahr, 10km fährt, die Maschine direkt nach dem Anlassen tritt, dann sollte man die 15,-- EUR für nen Ölwechsel nicht scheuen. Aber wenn man die Maschine schön warm fährt und längere Touren über 50km macht, dann passiert dem Öl eigentlich nichts. So schnell zersetzt sich Öl nicht. Klar sollte man nach 3 Jahren nicht mehr auf die Rennstrecke und ne halbe Stunde das Teil im roten Bereich bewegen. Aber bei dem Fahrprofil wohl nicht deine Art.
Ich halte den Hype um den Ölwechsel für ziemliche Geldmacherei der Industrie. Kenne einige Leute die haben 100.000 km bei Ihrem Moped auf der Uhr (wohlgemerkt in 30 Jahren), und das Teil hat vielleicht 5-6 mal nen Ölwechsel gehabt. Und läuft immer noch. Die Cruisen aber auch mehr als zu Hetzen.
Klar ist das keine Empfehlung für hochgezüchtete Rennmotoren oder extremer Kurzstrecke (100km nur zum Brötchen holen im Ort).
Aber bei 100km im Jahr würde ich mir eher Gedanken um Bremsflüssigkeit, Reifenalterung, Verharzung der Vergaser oder Rostschäden im Tank machen, als über den Ölwechsel.
Versicherung auf Haftpflicht reduzieren und Moped behalten, dann hast du einen schönen Rabattretter, mit dem du auch mal Spaß haben kannst. (Vorausgesetzt ist nicht gerade ne 1400er, die massig Steuer und Versicherung kostet.)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was passiert wenn ich nach zwei Jahren (statt einem Jahr) Öl wechseln würde?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Softail-88
Den Schaden, den Du mit Deinen 100 km im Jahr anrichtest,
nennt sich Standschaden - und der kann tatsächlich passieren.
@ Tolga
Genaue, detaillierte Ausführung schützt vor falschen Annahmen.
Leider hast Du nicht angegeben um welches Öl es sich handelt.
Welche Marke und Viskositätsgrad eingefüllt wurde.
Ölwechsel nach zwei Jahre ist bei der geringen Fahrleistung eine sehr geringe Belastung. Jedoch sollte vor den Stillstand vorzugsweise Super-Plus gefahren und voll getankt werden. Dieser Kraftstoff ist stabiler in der Oktanzahl bei der Alterung.
Ester-Motoröl-Vollsyntheter reinigen stärker, konservieren etwas besser als mineralische.
Den Ölwechsel immer kurz vor der Winterpause durch führen,
damit die Maschine, mit frischem Öl übern Winter steht.
Das verbessert die Lebensdauer der Kupplungslamellen.
http://www.ebay.de/sch/i.html?...
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was passiert wenn ich nach zwei Jahren (statt einem Jahr) Öl wechseln würde?' überführt.]
Ölwechsel selber machen spart viel Geld.
Siehe dazu die Hinweise im Handbuch.
Kupplungsverträglichkeit , Spec JASO MA2
http://www.ebay.de/sch/i.html?...
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was passiert wenn ich nach zwei Jahren (statt einem Jahr) Öl wechseln würde?' überführt.]
Hallo lieb Suzuki Gemeinde,
Ich habe mir nun eine Suzuki SV 650 N Bj 2000 gekauft und einen Ölwechsel gemacht. Ich habe wie vorgeschrieben 2,4 L eingefüllt aber bei dem Schauglas steht der Füllstand auf L also Minimum. Das Motorrad steht dabei grad.
Ist das normal oder noch mehr einfüllen bis 3/4 voll ??
Vielen Dank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel Schauglas SV650' überführt.]
Ich gehe davon aus das du mit Filter gewechselt hast, da man 2.3L braucht ohne Filter...
Nein, lass wie sie ist, Mehr rein kippen wird mehr schaden als nutzen. Es wird sicherlich noch ein wenig absacken.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel Schauglas SV650' überführt.]
Hallo,
wenn Du ach den Ölfilter gewechselt hast, mußt Du 2,7 Ltr. einfüllen ansonsten sollten 2,3 Ltr. reichen. Wenn deine Maschine gerade steht fülle soviel ein, daß der Ölstand im Schauglas zwischen Min und Max liegt. Auf keinen Fall mehr, da dir dann das Öl über die Kurbelwellenentlüftung in den Luftfilterkasten gedrückt wird.
Gruß
Gerhard
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel Schauglas SV650' überführt.]
Wie kommst du auf 2.7 ?
Louis Bike Datenbank gibt für eine 2000 SV650 2.4 mit und 2.3 ohne Filter an
http://www.louis.de/.../index.php?...
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel Schauglas SV650' überführt.]
Ja mit Filter, also in der Betriebsanleitung steht 2,4 mit Filter und auf dem Motor 2,3.
Und auch im Internet steht 2,4.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel Schauglas SV650' überführt.]
Genau, das sieht nach Louis Datenbank aus 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel Schauglas SV650' überführt.]
Siehe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel Schauglas SV650' überführt.]