Wartung der Kühlung der Hybridbatterie bei ihrem Händler erforderlich

Toyota Auris 2 (E18)

Auris Hybrid TS Sportstourer (Kombi) 88.000 Kilometer.
Bj. 2016

Heute kam die Meldung „Wartung der Kühlung der Hybridbatterie bei Ihrem Händler erforderlich (oder ähnlich)

Ich bin dann noch die 10 Kilometer nach Hause gefahren. Ich rühr den Wagen erstmal nich an, müsste aber zu meinem Händler und Toyota Werkstatt auch ca. 40 Kilometer Autobahn fahren. Und Montag muss ich auch arbeiten!!

Hatte das schon mal jemand von euch??

Das Auto war vor 4 Wochen in der Inspektion, inkl. Hybridtest und Toyota Garantie und der 5 Jahre Händler Garantie.

Also müsste ja irgendwie da mit drin sein, oder??

Ich habe jetzt Angst, die 40 Kilometer dahin zu fahren und irgendwas Größeres kaputt zu machen.

Ich habe jetzt schon paar YT Videos gesehen. Manche nehmen den Filter 4 Mal im Jahr auseinander und reinigen den. Darauf hätte ich kein Bock.

Ist das die erste Schwachstelle beim Auto??

Danke

29 Antworten

Nein habe ich nicht. Ich kenne Priusfreunde nicht.

Habe auch keinen Prius sondern ein Auris E18!!

Den letzten Beitrag hier im forum, ging es um Inspektion und deren Kosten. Bzw. ob sich das Auto für mich noch lohnt.

Behaupte nicht irgendeinen Quatsch!

Ich hatte die FM gestern das erste Mal in meinem Leben

Vielen Dank, daß ich trotzdem versucht habe Dir weiter zu helfen ! 😁
mfG schwarzvogel

Ich glaube manche wollen auch gar nicht geholfen bekommen.

https://www.youtube.com/watch?v=QRPPbsRB4vU
Dieser Clip-On-Filter kann ebenfalls verwendet werden. Normalerweise werden der Staub und die Fasern auf dem Bildschirm der Hybridbatterie durch Tierhaare oder Wollkleidung verursacht. Halten Sie den Akku kühl, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern.
G922DH-12010 For Auris Hybrid E180

G922DH-12010 für Auris 2
Ähnliche Themen

@Crashmorra_1981 Du machst keine "irgendwelche Umbauten", die die Garantie beeinträchtigen! Dieser zusätzliche Filter ist -soweit ich weiß - mittlerweile beim Corolla sogar Serie!

Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst, hol Dir einen OBD2-Adapter (z. B. von Veepeak, kostet um die 15 Euro) und die Carista-App. Ist zwar ein Abo, das aber jederzeit zum Ende des Monats gekündigt werden kann. Kostet dann 9 Euro für 1 Monat.

Du kannst dann selbst den Fehlerspeicher auslesen - ob man auch Einträge löschen kann, weiß ich nicht (bei mir war kein Eintrag im Fehlerspeicher).
Zusätzlich kann man auch ein paar Einstellungen ändern - ich habe das nervige Gepiepe vom Rückwärtsgang abgestellt (piept jetzt nur noch 1x).

Selbstverständlich würde Dir auch Toyota den zusätzlichen Filter verkaufen und einbauen - aber garantiert für teuer Geld...
Und nein, die machen das garantiert weder kostenlos noch irgendwie auf Kulanz, weil dieser Zusatzfilter im Auris nicht zur Serienausstattung gehörte!

Ich bin mir übrigens nicht sicher, ob die Wartung vom Ansaugtrakt des Batterielüfters überhaupt zum Inspektionsplan gehört.
Aber manche Kleinigkeiten kann man doch schnell selber machen, Garantie hin oder her.
Und sogar ich als Rechtshänder mit zwei linken Händen habe das in fünf Minuten hinbekommen...

Alle neuen Hybridfahrzeuge von Toyota verfügen über echte Batterieluftfilter, die wie der Innenraumluftfilter austauschbar sind.

Morgen,
Ich hab selbst auch diesen Clip-On-Filter an meinen Auris.
Die bringt nichts, könnt Ihr weglassen, da die nicht so fein ist.
Hatte mir mal vor einige Zeit vorgenommen, wie CarGraf erklärt hatte in seine Videos, meinen Filter bzw. Lüfter genau anzuschauen. Säubern und einen G4 Filter davor zu stellen.
Dabei habe ich festgestellt, dass der weiße Turbine von den Kühler, Haufen volle feine Staub angesammelt hatte. Die waren so fest, dass ich mir Zahnbürste und Pinsel ran musste.
Hab G4 Filter jetzt davor.
Werde jetzt mit dem App, die Temperatur im Augen behalten und nach einen Monat schauen wieviel Staub der Filter anfangen könnte und auch ob neue Staub in den Turbine angesammelt hat.
Anbei paar Bilder.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Hallo in die Runde,

ich fahre noch immer meinen Auris Hybrid, Bj. 2017 und habe jetzt gute 108.000 km auf dem Tacho. Vor ca. 2 Jahren stellte ich fest, dass mir beim Betätigen der EV-Taste angezeigt wurde, dass dieser Modus derzeit nicht zur Verfügung steht, obwohl der Akku rappelvoll und der Motor mollig warm war. Nach einer gewissen Fahrzeit, war dann alles wie weggeblasen.

Seit Anfang diesen Jahres kam dann vermehrt der Hinweis mit der Kühlung der Hybridbatterie.

Meine Toyota-Werkstatt konnte mir bei beiden Problemen nicht weiterhelfen.

Nachdem ich dann die Beiträge mit der Filterreinigung gelesen hatte, habe ich diesen dann auch sauber gemacht, was auch wirklich dringend nötig war. Und siehe da, auch die Meldung, dass der EV-Modus derzeit nicht zur Verfügung steht, kam nicht mehr. Ich war wieder ein glücklicher Toyota-Besitzer (mehr oder weniger).

Und dann kam 10 Tage nach der Filterreinigung die Meldung "Wartung der ...........".

Jetzt die Frage in die Runde; hat jemand dies in ähnlicher oder gleicher Form auch schon einmal gehabt bzw. was könnte jetzt noch die Ursache dieser Meldung sein?

Der Lufteinlass ist absolut frei und ich habe keinen vollen Staubsaugerbeutel im Fußraum ausgeleert 🙂.

Die Reinigung des Batterielufteinlasses ist Teil der jährlichen Wartung.

Unser Auris hat keine derartige Öffnung.🤔

Zitat:
@rondhole schrieb am 7. Juni 2025 um 21:37:54 Uhr:
Die Reinigung des Batterielufteinlasses ist Teil der jährlichen Wartung.

Beim Auris von orbit_04 wurde das offenbar nicht gemacht, und @remanuel doch auch dein Auris Hybrid hat einen Lufteinlass für den Batterielüfter. Schau dir die Rückbank nochmal genauer an.

Bereits geschehen, es gibt diesen Einlass nicht. Sitzfläche entfernt, es gibt keine Lüftung via Öffnung etc. Auris II EZ 2014

Der Lufteinlass befindet sich links unter der Rücksitzbank. Ich muss ihn selten reinigen, da ich das Auto wöchentlich staubsauge und keine Haustiere habe. Der aufsteckbare Filter hilft, Haare und Stofffasern aufzufangen.

G922DH-12010 Teilenummer

Genauer gesagt auf der Vorderseite vom Sitzkasten, im Fußraum. Ziemlich außen Richtung Tür.

Daß es vor dem Facelift keine Lüftung gab, kann ich mir nicht vorstellen.

Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 8. Juni 2025 um 11:06:32 Uhr:
Genauer gesagt auf der Vorderseite vom Sitzkasten, im Fußraum. Ziemlich außen Richtung Tür.
Daß es vor dem Facelift keine Lüftung gab, kann ich mir nicht vorstellen.

Wenn die Öffnung beim Vorfacelift NICHT da sitzt, MUSS sie woanders sein, ohne Lüftung kein Hybrid!

Deine Antwort
Ähnliche Themen