Wartung B 5 Hammerpreis!
Mein Display zeigte mir an, dass die Wartung B 5 fällig ist. Mein Dicker ist vom September 2019. Also zum Freundlichen gefahren und mir erklären lassen was alles gemacht wird und wie teuer der Spaß wird. Man hat mir erklärt das sich B 5 in 2 Teile splittet. Mit Zusatzarbeiten inclusive Öl komme ich auf einen Preis von 866,98 Euro.Habe einen Termin gemacht, aber ich zweifel noch daran, ob ich hier die richtige Entscheidung getroffen habe. Ich will mir im nächsten Jahr den GLC 300 kaufen, der nun im September bei der Automesse in München vorgestellt wird. Es soll wieder ein 300 er Benziner werden. Nun meine Frage, spare ich mir die 866,98 Euro, oder lasse ich diese B 5 Wartung machen? . Würde gerne Eure Meinungen dazu einholen.
Gute Fahrt für Euch
Klaus
24 Antworten
Zitat:
@SBurmeister schrieb am 22. August 2025 um 07:51:43 Uhr:
Was für Öl ( Spezifikation ) und wieviel bringst du mit ? Meine Inspektion liegt auch demnächst an , aber das man sei Öl mitbringen kann , das ist mir neu. Ist das soo viel billiger ?
Gruß Stefan
Also bei mir sind es ca. 200€ die ich einspare wenn ich Öl selber mitbringe.
Hat schon jemand Erfahrung damit gemacht, was nur der Wartungs-Eintrag ins MB System kostet?
Alles andere mache ich sowieso selbst und Öl bei McÖl.... die wechseln auch die Filter.
Ersatzteile bei Temu und Autoteile und nicht vergessen, den AMG Aufkleber mit LED.
Der günstigste GLC liegt jetzt bei ca. 15k€, den ein bisschen gepimt und man ist vorne mit dabei.... so intellektuell lieg ich bereits jetzt mit 15 mm Gehirnverbreiterung weit vorne, habs einfach drauf 😎.... muß ich das eintragen lassen....
Mir fehlt gerade vollkommen das Verständnis für die Mitnahme von Öl. Wenn ich wirklich so knapp bei Kasse bin und auf den Cent achten muss, fahre ich mit Sicherheit nicht nach Mercedes um dort meinen Service durchführen zu lassen. Nicht bei den Stundensätzen die dort aufgerufen werden. Ziemlich inkonsequent finde ich.
Habt ihr euch mal gefragt, warum Mercedes in den letzten Jahren ein Großteil seiner Niederlassungen verkauft hat und den Rest nun auch loswerden will? Nein, es liegt nicht nur daran, dass Mercedes jedes Jahr Verluste der Niederlassungen auffangen musste. Das liegt auch an den Kunden, die zwar einen Mercedes zum herzeigen fahren möchten, aber sich den Service eigentlich nicht leisten können. Mir persönlich wäre es peinlich selber Öl mitzubringen. Ich würde mich nicht wundern, wenn der ein oder andere auch noch seine Hilfe anbieten würde um die Kosten der Inspektion zu drücken.
Wo bitte ist das Problem
Mir hatte vor Jahren der Werkstattmeister den ich kannte gesagt das ich mein Öl auch selbst mitbringen kann.
Und ja ich kann mir einen Mercedes leisten
Wurde sogar bar bezahlt und ich muss nicht auf jeden Cent schauen.
Werfe aber auch kein Geld unnütze aus dem Fenster
Wir haben 2 Mercedes und da sind das beim Öl über 300€ an Ersparnis
Wenn ich dann sehe in einem anderen Bericht das man für Scheibenwischer wechsel 130 €bezahlt da hört der Spaß auf
Ich lasse meinen Service bei Mercedes machen weil ich denke das die Autos dort gut aufgehoben sind
Hab eh noch bein GLC die MB 100
Ich denke mann soll jeden so machen lassen wie ee möchte.
Denke aber auch das keiner etwas zu verschenken hat.
Das ist eine Sichtweise, aber es gibt auch eine andere!
Nur weil man einen Mercedes fährt, muss man nicht zwangsläufig unverschämt hohe Preise bezahlen wollen, die jeder Grundlage entbehren. Ich lasse mein Service mit allem bei Mercedes machen. Für das A Service wurden mir über 800.- Euro berechnet. Ich kann mir das zum Glück locker leisten. Die Frage ist nur, ob ich es mir auf Dauer leisten will?
Jetzt vor kurzem wurde mir vom Freundlichen mit einer Mail mitgeteilt, dass es Rabatte auf die Servicekosten gibt. Das A Service soll nur mehr 480.- Euro kosten. Das ist vollkommen in Ordnung!
Jetzt stellt sich für mich aber die Frage, warum ich im Februar noch fast das doppelte bezahlt habe.... Das sich hier der eine oder andere Mercedes-Fahrer gefrotzelt fühlt, kann ich gut verstehen.
Der Großteil der Kunden sind meines Erachtens Firmen, wo die Kosten weniger Rolle spielen. Da wird natürlich bezüglich dem Preis nicht nachgefragt, sondern bezahlt. Es bezahlt ja die Firma und nicht der Lenker. Wenn ein Privater einen Mercedes fährt sieht die Sache wieder etwas anders aus.
Hier im X254 Forum habe ich gelesen, dass MB z.B. für den Scheibenwischerblättertausch im Zuge des Service zusätzlich 130.- Euro veranschlagt hat. Das ist für mich nicht nur eine Frechheit sondern geht es in Richtung Sachwucher.
Und ja, ich kenne die Berechnungen für den Erhalt der Glaspaläste, die Lohnkosten usw. und sofort. Das rechtfertigt aber noch lange nicht diese eklatant überteuerten Preise.
Bei dieser Preispolitik darf man sich nicht wundern, wenn die Privatkunden scharenweise nach Ablauf der Garantie MB den Rücken kehren und das Service in einer freien Werkstätte machen lassen. @Starchild Das hat mit Sicherheit etwas mit dem Verkauf der Niederlassungen zu tun. Eine Werkstatt, die nicht ausgelastet ist, also unrentabel arbeitet, stößt man aus kaufmännischer Sicht am Besten ab.
Leider ist es meiner Erfahrung nach bei den anderen Premiumhersteller nicht anders.
Und nur weil ich einen Mercedes fahre, bekommt auch nicht jede Kellnerin automatisch 20.- Euro Trinkgeld nach Konsumation eines Bierchens von mir. Ich bin ja nicht der Feind meines Geldes und habe zudem auch rechnen gelernt.
So hat eben jeder seine Sichtweise.....
Zitat:
@Starchild schrieb am 22. August 2025 um 16:58:19 Uhr:
Mir fehlt gerade vollkommen das Verständnis für die Mitnahme von Öl. Wenn ich wirklich so knapp bei Kasse bin und auf den Cent achten muss, fahre ich mit Sicherheit nicht nach Mercedes um dort meinen Service durchführen zu lassen. Nicht bei den Stundensätzen die dort aufgerufen werden. Ziemlich inkonsequent finde ich.
Habt ihr euch mal gefragt, warum Mercedes in den letzten Jahren ein Großteil seiner Niederlassungen verkauft hat und den Rest nun auch loswerden will? Nein, es liegt nicht nur daran, dass Mercedes jedes Jahr Verluste der Niederlassungen auffangen musste. Das liegt auch an den Kunden, die zwar einen Mercedes zum herzeigen fahren möchten, aber sich den Service eigentlich nicht leisten können. Mir persönlich wäre es peinlich selber Öl mitzubringen. Ich würde mich nicht wundern, wenn der ein oder andere auch noch seine Hilfe anbieten würde um die Kosten der Inspektion zu drücken.
Diese Diskussionen gibt es genau so bei jedem Hersteller, besonders bei denen mit 100%-Glasverkleidung-Niederlassungen. In der Tat kann man dort höflich fragen, ob auch eigenes Öl eingefüllt wird. Damit habe ich bei verschiedenen feststellen dürfen, dass im Gegenzug die Altölentsorgung/Liter berechnet wird. In der Gaststätte nannte man das früher Korkengeld! Mit dem Öl wird man bestimmt noch genug verdienen können? Mit Glück kann man zu einer preiswerten Werkstatt mit MB Zertifizierung um die Ecke wechseln, die dann faire Preise für das Öl und die AWs aufrufen. Insgesamt wird es damit billiger als im Glaspalast, deswegen wird in der kleinen Werkstatt das anliefern meist nicht geduldet. Geiz ist nicht immer geil! Wenn die Werkstatt um die Ecke sich nicht mehr halten kann, wäre ich wieder gezwungen im Glaspalast vorstellig zu werden und da hab ich kein Bock. Leben und leben lassen heißt das bei uns.
Zitat:
@Timo-B8 schrieb am 22. August 2025 um 20:37:27 Uhr:
Mit Glück kann man zu einer preiswerten Werkstatt mit MB Zertifizierung um die Ecke wechseln, die dann faire Preise für das Öl und die AWs aufrufen.
Leider findet man diese nicht so oft...
Zitat:
@GLC-Coupe-Driver schrieb am 22. August 2025 um 17:53:09 Uhr:
Nur weil man einen Mercedes fährt, muss man nicht zwangsläufig unverschämt hohe Preise bezahlen wollen, die jeder Grundlage entbehren. Ich lasse mein Service mit allem bei Mercedes machen. Für das A Service wurden mir über 800.- Euro berechnet. Ich kann mir das zum Glück locker leisten. Die Frage ist nur, ob ich es mir auf Dauer leisten will?
Sehr richtig.
Ohnehin gehört die "Investition" eines Privatmanns in ein Alltags-Auto mit zu den dümmsten Investitionen, die es überhaupt gibt, da ein Auto permanent an Wert verliert und durch Wartung, Reparaturen, Steuern und Versicherung noch zusätzliche Kosten entstehen. Das gilt selbstverständliche auch für Mercedes-Fahrzeuge.
Folglich ist alles, was privat mit Autos zu tun hat, nach der Frage zu bemessen, was man sich auf die Dauer leisten will und mit welchen Händlern und Werkstätten man hier Geschäfte machen will.
Absolut @cumberland_68,
da ich noch einige Jahre mit meinem Boliden unterwegs sein möchte, werde ich auch weiterhin jedes Jahr ein Service machen. Das kann ja schließlich nicht schaden.
Einige Beiträge zuvor habe ich ein aktuelles Angebot von MB für ein Service A um 480.- Euro gepostet. Sollte das nächstes Jahr noch gültig sein, bleibe ich der Werkstatt erhalten. Sonst werde ich wechseln.
Wenn MB die Probleme beim X254 in den Griff bekommen oder ein Mopf kommt, dann werde ich einen neuen GLC in Betracht ziehen. Vorher nicht!