Wartezimmer M2 Competition

BMW M2 F87 (Coupe)

Das Wartezimmer für M2 Competition Bestellungen ist hiermit eröffnet 😁

Anbei meine Konfiguration:

  • 0C33 Hockenheim Silber metallic
  • MDB2 Leder Dakota designperforiert Schwarz/Blau
  • 02VC Reifenpannenset
  • 0420 Sonnenschutzverglasung
  • 0459 Sitzverstellung, elektrisch mit Memory für Fahrersitz
  • 0465 Durchladesystem
  • 04MC Interieurleisten Carbon Fibre
  • 0712 M Sportsitze
  • 08TH Speed Limit Info
  • 09D5 Entertainment Paket
  • 09D9 M Track Pack

Hat sonst schon wer bestellt?

Beste Antwort im Thema

Entweder richtiges Carbon oder es sein lassen, diese carbonimitatfolie ist doch oberpeino... Sieht man sofort, dass es nicht Echtcarbon ist...

218 weitere Antworten
218 Antworten

...die Dispo des Händlers?

Zitat:

@harald335i schrieb am 17. September 2018 um 17:32:33 Uhr:


Goreone,
vollkommen richtig, die Teile werden für das Band erst etwa 4 Wochen vor Produktion eingeplant, vorher gibt es das Auto nur im Bestellwesen. Das nennt sich dann Status 150, Planung Rohbaustatus.

Hallo,

meines Wissens sogar noch später, ca. 5-6 Werktage vor Produktion - BMW rühmt sich ja damit, selbst wenige Tage vor der Produktion noch Änderungen durchführen zu können.

Das ist von Modell zu Modell etwas verschieden, nur wenn der Rohbaustatus aufgerufen ist, geht nichts mehr.

@Kevinfantasie

die Dispo des Händlers, falls dein Verkäufer dazu nicht in der Lage ist, gibt es manchmal. Die setzen sich mit München
in Verbindung.

Zitat:

@Kevinfantasie schrieb am 17. September 2018 um 13:03:51 Uhr:


Ich habe das auch verfolgt und bin evtl. selbst betroffen, da ich auch das Track-Pack und die M788 Felgen im Juni bestellt habe...fester Liefertermin ist 50KW.

Mich wundert, das Besteller aus Juni-August mit relativ kurzer Lieferzeit die Info erhielten, dass das Track-Pack bzw. die große M-Bremse nicht mehr zur Verfügung stehen und evtl. umbestellt werden sollte (oder Storno)....aber Besteller mit längerer Lieferzeit und fixem Liefertermin keine Info seitens des Herstellers oder Händler erhalten.

Ich gehe davon aus, dass ein längerer Lieferzeitraum damit nichts zu tun hat. Sollte man einen fixen Liefertermin haben, so wie ich (auch ca. 6 Monate) ist das Auto und die konfigurierten Teile so auf Lager und werden vor der Produktion abgerufen.
Besteller die später bestellt haben, können so in die Gefahr geraten sein, dass keine goße M-Bremse mehr zur Verfügung steht, da sie schon "verplant" wurde.
Wie gesagt, dass ist nur eine Theorie....da ich mir ansonsten nicht erklären kann, wie unterschiedlich mit der Verfügbarkeit des Track-Packs oder der gr. M-Bremse verfahren wird.

Viele Grüße....

Mein VK hat mir via Mail und Telefonat mitgeteilt dass die VK's von BMW via Standard Schreiben ihre M2C Käufer zur Umstellung auf die Standard Bremse motivieren sollen, respektive das Track abbestellen sollen. Ich werde das definitiv nicht machen und möchte das was ich bestellt habe. Wenn die Frist zum Lieferdatum im Rahmen des Vertrages überschritten wird, gibts die Möglichkeit einer Stornierung oder anderer Entschädigung. Bestelldatum war bei mir der 02 August 2018.
Die Sportbremse soll vorraussichtlich ab Februar/April 2019 wieder Lieferbar sein. Ich frage mich wie BMW das in bspw. USA/Kanada kommuniziert in denen die Sportbremse Serie ist. Aber höchstwahrscheinlich wird
dort alles wie am Schnürchen laufen... Die Vorplanung ist meiner Meinung
nach ein absolutes Versagen seitens BMW. Da gibts für mich nichts schön zu reden. Jeden Tag quasi eine neue Versagensinfo zum M2C. Vermutlich haben sie bald auch keine Motoren mehr, denn der ist ja auch ein Auslaufmodell....

Ähnliche Themen

Wartet doch lieber auf das neue Modell. :-) Kommt doch relativ zügig.

Zitat:

@Cayennchen schrieb am 18. September 2018 um 21:06:50 Uhr:


Wartet doch lieber auf das neue Modell. :-) Kommt doch relativ zügig.

Ja genau ....
Der M2C wird bis 2021 gebaut, bis der F22 auch ausläuft.
So meine Infos vom Besuch der M-GmbH und PM des M2C.
Und dann das ganze Spiel von vorne ....? Und dann eventuell mit Hybrid und noch weniger db ?
Da kaufe ich lieber einen guten gebrauchten 997 GTS und pack eine IPE oder Akra drunter.

M2E wär doch was! :-) 450 PS, 100 Km Reichweite. Die M GmbH wird Dir die tatsächliche Produktionszeit sicherlich nicht nennen. Wieso sollten sie auch? Aber peng. :-)

Er wird tatsächlich noch 3 Jahre gebaut, da kommt nichts mehr neues, bis zum Modellwechsel des 2ers in 2020.
Quelle, Beziehungen.
Und für alle anderen, es wurde jetzt eine sehr umfängliche Modernisierung mit neuem Motor, umfangreichen Änderungen im Vorbau, neuen Features wie M-Drive-Mode etc. in die Modellpflege übernommen, das hat nicht unerhebliche Kosten verursacht, die jetzt erst wieder einmal reinverdient werden müssen. Das schließt aber nicht ein weiteres Sondermodell als M2CS zum Ende der Bauzeit aus.

Zitat:

@harald335i schrieb am 18. September 2018 um 21:51:33 Uhr:


Er wird tatsächlich noch 3 Jahre gebaut, da kommt nichts mehr neues, bis zum Modellwechsel des 2ers in 2020.

Sicher, dass nicht doch noch ein adaptives Fahrwerk nachgeschoben sowie weitere Individualisierungsmöglichkeiten bei Ex-/Interieur angeboten werden?

Die schwarze Niere gefällt mir in Verbindung mit einer schwarzen Lackierung nicht und anstatt Orange wäre Rot-Metallic auch eine interessante Farbe für den M2C gewesen.

Und beim Interieur wäre eine größere Auswahl an Zierleisten wünschenswert...

Ach, schaun mer einfach mal, was passiert.

Genau, so detailliert wird man das leider nicht erfahren, zudem es ja die Spezialisten für Ex-und Interieurs mit dem Vertrieb bestimmen, und nicht unbedingt die M GmbH. Adaptives Fahrwerk schließe ich allerdings fast aus.
Wobei das Fahrwerk des M2 eigentlich vieles erfüllt, ohne jetzt ruppig unterwegs zu sein. Er eignet sich sehr wohl auch für die Langstrecke und schüttelt ihn bei schlechten Strassen auch nicht über Gebühr durch. Mein Fahrwerk ist jetzt eingelaufen, explizit die Dämpferelemente, und ich habe jetzt auf die Nachrüstung eines adaptiven Fahrwerks von kw verzichtet, bin so vollkommen zufrieden.

@Wintermoon :
Mein VK hat mir via Mail und Telefonat mitgeteilt dass die VK's von BMW via Standard Schreiben ihre M2C Käufer zur Umstellung auf die Standard Bremse motivieren sollen, respektive das Track abbestellen sollen. Ich werde das definitiv nicht machen und möchte das was ich bestellt habe. Wenn die Frist zum Lieferdatum im Rahmen des Vertrages überschritten wird, gibts die Möglichkeit einer Stornierung oder anderer Entschädigung. Bestelldatum war bei mir der 02 August 2018.

Die Sportbremse soll vorraussichtlich ab Februar/April 2019 wieder Lieferbar sein. Ich frage mich wie BMW das in bspw. USA/Kanada kommuniziert in denen die Sportbremse Serie ist. Aber höchstwahrscheinlich wird

dort alles wie am Schnürchen laufen... Die Vorplanung ist meiner Meinung

nach ein absolutes Versagen seitens BMW. Da gibts für mich nichts schön zu reden. Jeden Tag quasi eine neue Versagensinfo zum M2C. Vermutlich haben sie bald auch keine Motoren mehr, denn der ist ja auch ein Auslaufmodell....

Das Standartschreiben kenne ich auch. Sollte mein Händler mit einer Umbestellung auf mich zu kommen, werde ich diese ebenfalls ablehnen, da die Bremse ja für die amerikanischen Fahrzeuge zur Verfügung stehen müssen. Dementsprechend muss BMW liefern oder andernfalls eine Alternative abieten....bis hin zum Storno des Vertrags. Ich gehe davon aus das es auf die Stornierung hinauslaufen wird.

Nach heutiger Information meines Händlers steht meine Bestellung auf 111 und ist natürlich auch von dem Lieferengpass betroffen. ich gehe davon aus, dass ich vor der Einplanung in die Produktion eine offizielle Mitteilung erhalte.

Kommisch, 111 ist doch kapazitätsgeprüft und terminiert,oder so ähnlich, bedeutet, die haben ihn eingeplant zum Bau.
Dann müsste er ja wieder einen anderen Status bekommen.

....die haben nicht gesagt, dass ich das Auto ohne das Track-Pack bekomme, sie sagten, dass es starke Restriktionen auf diese Austattungen gibt und ob ich davon noch betroffen sein werde ist offen.

Ich interpretierte es aber so, dass auch ich betroffen sein muß, da mein Liefertermin fix in für die 50.KW bestätigt wurde.

Es ist ja fast unmöglich, dass Fahrzeuge, die vorher ausgeliefert werden kein Track-Pack erhalten und die späteren doch....oder?

Eine andere Variante wäre, dass die Empfehlung des Herstellers, die betreffenden Kunden zu der Bestelländerung zu bewegen( freiwillig)...da aber hart bleiben ihre bestehende Bestellung erhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen