Wartezimmer GLC
Bestellt 29.12.2016 lieferbar Mai 17 SUV.x253
Beste Antwort im Thema
Ich möchte mich an dieser Stelle nun auch aus dem Wartezimmer verabschieden. Am vergangenen Donnerstag (28. Mai) war es bei uns soweit. Der neue GLC konnte endlich in Affalterbach abgeholt werden und ist mittlerweile auch schon über die 1.500 Kilometer hinaus und somit eingefahren 😁.
Anbei zwei Bildchen von der Abholung und ein paar Eindrücke von uns.
Es war ein riesen Erlebnis in Affalterbach, wesentlich besser als ursprünglich gedacht (selbst vor Corona haben wir uns diesen Tag nicht so perfekt vorgestellt).
Es verlief bis auf den Mundschutz -der verständlicherweise getragen werden musste- und etwas Abstand, alles komplett als gebe es keinen Virus, man hat es kaum bemerkt, wirklich sehr professionell.
Angefangen hat unsere Reise natürlich am Empfang, hier konnten wir uns ein paar hübsche andere AMGs ansehen und den Shop begutachten. Nachdem wir das getan hatten, wurden wir in die AMG Private Lounge gebracht, in der wir dann erst einmal mit einem leckeren 3-Gänge-Menü überrascht wurden. Die Private Lounge war für uns eine große Überraschung, da uns ursprünglich gesagt wurde, dass diese noch geschlossen habe, aber auch sie hat seit letzter Woche wieder geöffnet. Hier wurden wir von einer sehr freundlichen Dame verwöhnt und kurz darauf von unserem „Werkführer“ begrüßt. Es fehlte uns an nichts, Essen, Trinken, was immer gewünscht oder von selbst angeboten wurde, war sehr gut.
Der Werksführer deshalb in Anführungsstrichen, weil der unglaublich nette und sympathische Herr W**er eigentlich kein Werkführer ist, er ist eigentlich Führungskraft in diesem Bereich. Da unser eigentlicher Werksführer aus irgendwelchen Gründen spontan verhindert war, sprang Herr W**er ein, für uns ein großes Glück wie sich dann noch zeigte.
Wie dem auch sei, holte er uns dann zu einer vereinbarten Zeit nach dem Essen ab und ging mit uns erst einmal extrem detailliert auf die Marke AMG ein und erklärte alles an Technik die in unserem neuen Flitzer verbaut wurde, jede Frage von mir (und das waren seeehr viele 🙂) beantwortete er ohne darüber nachdenken zu müssen. Es machte unglaublich Spaß sich mit ihm zu unterhalten, weil er selbst komplizierte technische Details hervorragend erklären konnte und sogar mit unserem Vorgängerfahrzeug (ein Audi) immer wieder Vergleiche zur Technik finden konnte (also auch hier ist seine Technikbegeisterung durchgedrungen).
Danach ging es in eine sehr große Werkstatt, in der tatsächlich Kundenfahrzeuge nach Wunsch (auch im Nachhinein) verändert werden, dort standen auch einige Pressefahrzeuge die man sogar kannte 🙂.
Von da ging es dann zum Herzstück der Führung, die Motorenmanufaktur. Eigentlich kann man hier auch dem Erbauer seines eigenen Motors die Hand schütteln, durch Corona war dies aber nicht angedacht. Dennoch hat Herr W**er nach Rückfrage von mir tatsächlich rumgefragt, wer das in meinem Fall gewesen wäre und er hätte es auch möglich gemacht, wenn dieser Herr nicht leider die Frühschicht gehabt hätte (wie gesagt, wäre ohne Corona versucht worden die Schicht von dem entsprechendem Herrn zu tauschen, sodass man sich auch mit ihm unterhalten kann). Aber das war überhaupt nicht schlimm, da die Kollegen dort ebenfalls sehr höflich und nett waren (natürlich alles auf Abstand). Man konnte auch hier alles begutachten und fragen, man hatte zu keiner Zeit das Gefühl das man unerwünscht sei oder übermäßig Abstand gewünscht wird, es war optimal so wie es war. Dieser Abschnitt war wirklich interessant.
Von dort ging es dann nochmal auf einen Kaffee in die Private Lounge und dann zum eigentlichen Highlight, dem eigenen Fahrzeug! Was soll man da sagen, natürlich umwerfend und ein unvergesslicher Moment! Wir waren auch hier im Home of Driving Performance (eine sehr große Halle) völlig für uns allein.
Herr W**er hat uns auch hier alles erklärt, eingestellt, wieder erklärt und wieder eingestellt, bis alles fertig war 🙂. Es kam selbst zu späterer Stund nicht einmal das Gefühl auf im Stress zu sein, null Komma null. Noch richtig coole Bilder mit seiner Spiegelreflex gemacht (nicht die aus dem Anhang 🙂) und da war der Tag auch schon vorbei.
Ich hätte gern auch meinen Vater dabei gehabt, durch Corona durften aber maximal 2 Personen teilnehmen, Herr W**er war aber auch hier wieder brillant. Als ich irgendwann einmal erwähnte, dass mein Vater all das auch sehr gern erlebt hätte, bot er direkt an das selbe ausnahmsweise nochmal mit mir und meinem Vater zu machen, ich solle mich einfach per Mail melden, dann finden wir die Zeit und er ist nochmal da. Was soll man da bloß sagen!? Danke!
Unterm Strich waren wir von 13:30 bis knapp 19 Uhr mit Herrn W**er unterwegs und alles war so persönlich, als wäre die AMG Welt eine Werkstatt um die Ecke und man würde sich schon sehr lange kennen. Es war die perfekte Abholung, das können wir beide tatsächlich sagen, es hätte nichts besser sein können.
Nun aber nochmal zum Abschied aus diesem Thread. Ich möchte mich natürlich auch hier bei allen bedanken die meine Fragen beantwortet haben und teilweise auch mehr für mich getan haben 😉. Es ist fast jeden Tag interessant gewesen hier mitzulesen, weil irgendwie doch immer wieder andere Fragen aufkommen, die einen selbst interessieren. Oft witzig, weil auch immer wieder dieselben Fragen aufkommen 🙂 und ab und zu war es auch hitzig. Aber auch hier bleibt einem nur zu sagen, dass das eben auch dazu gehört.
Ich wünsche allen hier noch immer wartenden viel Glück und drücke jedem einzelnen die Daumen, dass die Wartezeit bald ein Ende hat! Freut euch auf euren neuen Flitzer, der GLC ist in jeder Variante ein tolles Auto geworden…
Viele Grüße
Dany
8411 Antworten
Nur weil es im Konfigurator verfügbar ist, bedeutet es noch lange nicht dass es verbaut wird.
Ich gestehe, dass ich mich auch am meisten geärgert habe, dass bei meinem Burmester fehlte. Ich habe allerdings festgestellt, dass für mich das Advanced absolut ausreichend ist obwohl ich seit Jahren immer Burmester hatte.
Mich störte dann nur die Optik, ich habe mich dann entscheiden daran etwas zu ändern.
Die Schweizer kann man noch länger über den Tisch ziehen: Zuerst Burmester für CHF 900.- bestellen lassen und dann kurz vor der Produktion informieren, dass es gestrichen wird und man dafür CHF 100.- Nachlass bekommt (weil nur das Advanced Sound System für CHF 500.- verbaut wird)
😉
Zitat:
@lulesi schrieb am 18. November 2021 um 07:12:25 Uhr:
Nur weil es im Konfigurator verfügbar ist, bedeutet es noch lange nicht dass es verbaut wird.Ich gestehe, dass ich mich auch am meisten geärgert habe, dass bei meinem Burmester fehlte. Ich habe allerdings festgestellt, dass für mich das Advanced absolut ausreichend ist obwohl ich seit Jahren immer Burmester hatte.
Mich störte dann nur die Optik, ich habe mich dann entscheiden daran etwas zu ändern.
Auch wenn es so langsam Richtung Off-Topic abdriftet, muss ich dem zustimmen. Ich habe am 15.11. nun meinen GLC 300e im Kundencenter Bremen übernommen und enthalten ist das Advanced Sound System. In meinem Fall hatte ich dieses aber bewusst bestellt, da ich das Burmester System während meiner Probefahrt im Rahmen der Bestellung ok, aber nicht überragend fand (ist ja alles rein subjektiv während der kurzen Probefahrt). Nach den ersten Tagen mit dem Advanced Sound System bin ich da positiv überrascht was die Luftigkeit und Feinfühligkeit des Klangs und den auch nicht zu schwachen Bass-Bereich angeht.
Ich komme vom Audi Q5 und hatte da im noch aktuellen Modell das Bang & Olufsen Premium Sound System und was soll ich sagen, für meine Ohren klingt das MB Advanced Sound System besser als das Bang & Olufsen im Audi.
Advanced Sound System sieht halt nur nicht so geil aus wie die silbrige Lautsprecherabdeckung mit dem schönen Burmester Schriftzug.
Zitat:
@cobra427os schrieb am 18. November 2021 um 11:02:51 Uhr:
Advanced Sound System sieht halt nur nicht so geil aus wie die silbrige Lautsprecherabdeckung mit dem schönen Burmester Schriftzug.
Bei der ersten Probefahrt mit dem 300e, mein 13-jähriger Sohn sagte, dass die Lautsprecher (Burmester) sehen aus wie Duschköpfe 🙂 . Also alles ist subjektiv. Genießen Sie Ihr Auto!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tzakalin schrieb am 18. November 2021 um 12:08:48 Uhr:
Zitat:
@cobra427os schrieb am 18. November 2021 um 11:02:51 Uhr:
Advanced Sound System sieht halt nur nicht so geil aus wie die silbrige Lautsprecherabdeckung mit dem schönen Burmester Schriftzug.Bei der ersten Probefahrt mit dem 300e, mein 13-jähriger Sohn sagte, dass die Lautsprecher (Burmester) sehen aus wie Duschköpfe 🙂 . Also alles ist subjektiv. Genießen Sie Ihr Auto!
Ich muss sagen, dass ich zunächst auch vorhatte, mir aus China die Burmester-Abdeckungen zu besorgen. Mittlerweile bin ich aber der Meinung, dass die schwarzen Abdeckungen des Advanced Soundsystems viel besser zu den antrazitfarbenen Eiche-Zierleisten passen als es die silbernen täten. Also bleibe ich dabei. Wären die Seiten in silber, würden für mich dagegen die Burmester-Abdeckungen besser passen, ist aber natürlich subjektiv.
Stand heute: Keine Aussage zum Liefertermin des 300e. Wenn ich hier sehe, dass bereits 300e mit Bestelltermin nach Januar ausgeliefert wurden, bin ich einfach nur frustriert. Offenbar stehe ich - aus welchen Gründen auch immer - in der Kundenhierarchie weiter unten. Oder sollten etwa nach Zufallsprinzip ausgeliefert werden? "Ach, der Wagen steht so weit hinten auf der Halde. Den holen wir erst Weihnachten da raus."
Mir geht's genau so. Ich kann mir aber gut vorstellen, daß die oben schon mal geschrieben Vermutung zutrifft: Wenn ein Schwung z.B. Türsteuergeräte eintrifft, werden die kostengünstigst im normalen Fertigungsprozess verbaut. Somit bleibt nichts für die teurere Nachrüstung der auf Halde stehenden Wagen übrig.
Wenn das so wäre ist das so ne Art "Teile-Lotto" :-) .
Ja stimmt. Trotzdem finde ich, dass Mercedes es sich zu einfach macht, hinter dem Totschlagargument "Halbleiter" eine Auslieferungslotterie zu veranstalten. In meiner Branche werden Kunden bei Produktknappheit genau informiert, zu welchen Einschränkungen in Menge und Lieferzeit es kommt. Und es wird quotiert, d.h. jeder einzelne Kunde bekommt bzgl. seiner Bestellung den gleichen Anteil am Mangel. Dagegen stellt sich Mercedes aus meiner bescheidenen Kundensicht gerade eher als schlecht organisiert, oder schlimmer - desinteressiert - dar.
Ich würde es nicht mal desinteressiert nennen, sondern rein kostengetrieben, sprich da steckt schon eine Absicht dahinter: Zuerst die mit hoher Marge (S-Klasse, GLE usw) und dann die die am günstigsten Produziert werden können. Auf der Strecke bleiben dann die im Teile-Lotto Pech hatten.
Aus Kundensicht also eigentlich noch schlimmer als "desinteressiert".
Auf jeden Fall habt ihr Recht (ich bin einer davon der nen 300e später bestellt, aber früher beliefert wurde - warum auch immer), aber wie das immer so ist in Deutschland, wird darüber sich in Foren oder Facebook ausgelassen aber nicht bei den Verantwortlichen.
Wenn das Telefon bei Mercedes nicht mehr still steht, weil die Kunden ihre Fahrzeuge stornieren oder einen monetären Ersatz fordern, dann macht auch Mercedes was. Und wenn der Händler nichts macht oder nicht kommuniziert, dann muss man eine Stufe höher gehen.
Das passiert aber nur sehr wenig, weil man ein anderes Fahrzeug ja ebenfalls schwer bekommt, jetzt ist der Lagerwagen- und Gebrauchtwagenmarkt auch langsam abgegrast und die Dienstwagen-Hybride die 0,5% nur noch 2021 erreichen, werden langsam panisch, können sich aber aus den gleichen Gründen jetzt nicht kurzfristig umentscheiden.
Mein Vorschlag ist Akzeptieren und nicht mehr ärgern, stornieren und nicht mehr ärgern oder ein Fass aufmachen und "Schadenersatz" erhalten und nicht mehr ärgern. Sonst ärgert man sich nämlich immer weiter. Ist ungesund.
Das ist ja das frustrierende, es kümmert MB schlicht nicht, was seine Kunden denken.
- Der Mitarbeiter bei Autohaus kann daran auch nichts ändern
- Wenn ich storniere freut sich Mercedes (der Wagen läßt sich aktuell sicher teurer verkaufen)
- Wenn ich storniere geht der Bestellprozess ja wieder von vorn los (nur dass ich jetzt kein Auto mehr habe)
- Es bleibt mir nur Akzeptieren und der tägliche Frust, daß Nichts voran geht
- Wenn ich mein altes Auto noch hätte wäre es auch erträglicher
- Wenn ich das neue Auto schon hätte, könnte ich auch solche Weisheiten .... ;-)
Na das letzte trifft nicht auf mich zu. 🙂
Ich zwar auch verägert, weil ich das so im Neuwagengeschäft noch nicht erlebt habe aber ich war auch entspannt als es nicht voran ging, weil ich eben diese Prozesse nicht persönlich nehme, ich kann das sogar sehr gut nachvollziehen, dass Mercedes seine Kunden hinhält und nicht direkt sagt, ihr kriegt alle nen Winterrädersatz gratis für die Unannehmlichkeiten.
90% würde nicht auf die Idee kommen sowas zu verlangen und wären mit nem Regenschirm zufrieden, also warum die Kosten vorweg greifen?
Das ist ein wirtschaftliches Unternehmen und darüber steht der größtmögliche Gewinn oder eben zumindest kleinstmögliche Kosten. Und in der aktuellen Lage kann man da auf Kundenbindung nicht bauen, denn es gibt einen großen Nachfrageüberhang und die Corona-Situation ist eben auch besonders. Sollte es so sein, dass Corona in 2 Jahren vorbei ist, da wird auch nicht die Masse an Kunden sagen, wisst ihr noch wie ihr von Mercedes behandelt wurdet? Da kauf ich nix mehr. Das wird einfach niemanden interessieren, alle werden sagen, ja war ne besondere Situation und da kann man auch nix machen.
Ich war sogar kurz davor zu stornieren und auf E-Bike umzusteigen. Ich weiß für viele keine Alternative. 🙂
Sorry, geht fast ein bisschen OT:
Ich stimme zu, dass Mercedes imagemäßig unbeschadet aus dieser Lieferkrise kommen wird. Einfach weil es bei den anderen Marken auch nicht besser ist. Aber gerade deshalb wäre es ein Leichtes, der Einäugige unter den Blinden zu sein! Ganz einfach ein Kundenportal einrichten, wo jeder wartende Kunde per Eingabe einer individuellen Nummer den Status und erwartetes Lieferdatum seines Wagens sehen kann. So wären die Händler sogar von "nervigen" Nachfragen entlastet.
Der Witz ist, dass die Daten nicht mal garantiert richtig sein müssten. Es ist eher wie beim Arzt: "Ut aliquid fiat."
Für Pakete im Wert von wenigen Euro gibt es so ein Tracking. Wenn ich aufstrebender Mitarbeiter bei Mercedes wäre, würde ich das als Projektidee einbringen, Thema Markenimage, unique selling point und so. Habe aber mal gehört, dass die Autobranche weniger wie McKinsey und mehr wie Baubranche ist. Holzhammer reicht.
Zitat:
@adavers schrieb am 19. November 2021 um 12:52:12 Uhr:
Sorry, geht fast ein bisschen OT:
Ich stimme zu, dass Mercedes imagemäßig unbeschadet aus dieser Lieferkrise kommen wird. Einfach weil es bei den anderen Marken auch nicht besser ist. Aber gerade deshalb wäre es ein Leichtes, der Einäugige unter den Blinden zu sein! Ganz einfach ein Kundenportal einrichten, wo jeder wartende Kunde per Eingabe einer individuellen Nummer den Status und erwartetes Lieferdatum seines Wagens sehen kann. So wären die Händler sogar von "nervigen" Nachfragen entlastet.Der Witz ist, dass die Daten nicht mal garantiert richtig sein müssten. Es ist eher wie beim Arzt: "Ut aliquid fiat."
Für Pakete im Wert von wenigen Euro gibt es so ein Tracking. Wenn ich aufstrebender Mitarbeiter bei Mercedes wäre, würde ich das als Projektidee einbringen, Thema Markenimage, unique selling point und so. Habe aber mal gehört, dass die Autobranche weniger wie McKinsey und mehr wie Baubranche ist. Holzhammer reicht.
Ein solches System gab es bei MB schon einmal - nannte sich "Digitale Vorfreude" - wurde vor über einem Jahr abgeschafft und die Kunden müssen seit dem den Verkäufer nerven.
Zitat:
@derSESO schrieb am 19. November 2021 um 13:09:26 Uhr:
Ein solches System gab es bei MB schon einmal - nannte sich "Digitale Vorfreude" - wurde vor über einem Jahr abgeschafft und die Kunden müssen seit dem den Verkäufer nerven.
Das wird ja immer krasser. "Es gibt zu viele Brände. Lass uns die Feuerwehr abschaffen!"