Wartezimmer GLC
Bestellt 29.12.2016 lieferbar Mai 17 SUV.x253
Beste Antwort im Thema
Ich möchte mich an dieser Stelle nun auch aus dem Wartezimmer verabschieden. Am vergangenen Donnerstag (28. Mai) war es bei uns soweit. Der neue GLC konnte endlich in Affalterbach abgeholt werden und ist mittlerweile auch schon über die 1.500 Kilometer hinaus und somit eingefahren 😁.
Anbei zwei Bildchen von der Abholung und ein paar Eindrücke von uns.
Es war ein riesen Erlebnis in Affalterbach, wesentlich besser als ursprünglich gedacht (selbst vor Corona haben wir uns diesen Tag nicht so perfekt vorgestellt).
Es verlief bis auf den Mundschutz -der verständlicherweise getragen werden musste- und etwas Abstand, alles komplett als gebe es keinen Virus, man hat es kaum bemerkt, wirklich sehr professionell.
Angefangen hat unsere Reise natürlich am Empfang, hier konnten wir uns ein paar hübsche andere AMGs ansehen und den Shop begutachten. Nachdem wir das getan hatten, wurden wir in die AMG Private Lounge gebracht, in der wir dann erst einmal mit einem leckeren 3-Gänge-Menü überrascht wurden. Die Private Lounge war für uns eine große Überraschung, da uns ursprünglich gesagt wurde, dass diese noch geschlossen habe, aber auch sie hat seit letzter Woche wieder geöffnet. Hier wurden wir von einer sehr freundlichen Dame verwöhnt und kurz darauf von unserem „Werkführer“ begrüßt. Es fehlte uns an nichts, Essen, Trinken, was immer gewünscht oder von selbst angeboten wurde, war sehr gut.
Der Werksführer deshalb in Anführungsstrichen, weil der unglaublich nette und sympathische Herr W**er eigentlich kein Werkführer ist, er ist eigentlich Führungskraft in diesem Bereich. Da unser eigentlicher Werksführer aus irgendwelchen Gründen spontan verhindert war, sprang Herr W**er ein, für uns ein großes Glück wie sich dann noch zeigte.
Wie dem auch sei, holte er uns dann zu einer vereinbarten Zeit nach dem Essen ab und ging mit uns erst einmal extrem detailliert auf die Marke AMG ein und erklärte alles an Technik die in unserem neuen Flitzer verbaut wurde, jede Frage von mir (und das waren seeehr viele 🙂) beantwortete er ohne darüber nachdenken zu müssen. Es machte unglaublich Spaß sich mit ihm zu unterhalten, weil er selbst komplizierte technische Details hervorragend erklären konnte und sogar mit unserem Vorgängerfahrzeug (ein Audi) immer wieder Vergleiche zur Technik finden konnte (also auch hier ist seine Technikbegeisterung durchgedrungen).
Danach ging es in eine sehr große Werkstatt, in der tatsächlich Kundenfahrzeuge nach Wunsch (auch im Nachhinein) verändert werden, dort standen auch einige Pressefahrzeuge die man sogar kannte 🙂.
Von da ging es dann zum Herzstück der Führung, die Motorenmanufaktur. Eigentlich kann man hier auch dem Erbauer seines eigenen Motors die Hand schütteln, durch Corona war dies aber nicht angedacht. Dennoch hat Herr W**er nach Rückfrage von mir tatsächlich rumgefragt, wer das in meinem Fall gewesen wäre und er hätte es auch möglich gemacht, wenn dieser Herr nicht leider die Frühschicht gehabt hätte (wie gesagt, wäre ohne Corona versucht worden die Schicht von dem entsprechendem Herrn zu tauschen, sodass man sich auch mit ihm unterhalten kann). Aber das war überhaupt nicht schlimm, da die Kollegen dort ebenfalls sehr höflich und nett waren (natürlich alles auf Abstand). Man konnte auch hier alles begutachten und fragen, man hatte zu keiner Zeit das Gefühl das man unerwünscht sei oder übermäßig Abstand gewünscht wird, es war optimal so wie es war. Dieser Abschnitt war wirklich interessant.
Von dort ging es dann nochmal auf einen Kaffee in die Private Lounge und dann zum eigentlichen Highlight, dem eigenen Fahrzeug! Was soll man da sagen, natürlich umwerfend und ein unvergesslicher Moment! Wir waren auch hier im Home of Driving Performance (eine sehr große Halle) völlig für uns allein.
Herr W**er hat uns auch hier alles erklärt, eingestellt, wieder erklärt und wieder eingestellt, bis alles fertig war 🙂. Es kam selbst zu späterer Stund nicht einmal das Gefühl auf im Stress zu sein, null Komma null. Noch richtig coole Bilder mit seiner Spiegelreflex gemacht (nicht die aus dem Anhang 🙂) und da war der Tag auch schon vorbei.
Ich hätte gern auch meinen Vater dabei gehabt, durch Corona durften aber maximal 2 Personen teilnehmen, Herr W**er war aber auch hier wieder brillant. Als ich irgendwann einmal erwähnte, dass mein Vater all das auch sehr gern erlebt hätte, bot er direkt an das selbe ausnahmsweise nochmal mit mir und meinem Vater zu machen, ich solle mich einfach per Mail melden, dann finden wir die Zeit und er ist nochmal da. Was soll man da bloß sagen!? Danke!
Unterm Strich waren wir von 13:30 bis knapp 19 Uhr mit Herrn W**er unterwegs und alles war so persönlich, als wäre die AMG Welt eine Werkstatt um die Ecke und man würde sich schon sehr lange kennen. Es war die perfekte Abholung, das können wir beide tatsächlich sagen, es hätte nichts besser sein können.
Nun aber nochmal zum Abschied aus diesem Thread. Ich möchte mich natürlich auch hier bei allen bedanken die meine Fragen beantwortet haben und teilweise auch mehr für mich getan haben 😉. Es ist fast jeden Tag interessant gewesen hier mitzulesen, weil irgendwie doch immer wieder andere Fragen aufkommen, die einen selbst interessieren. Oft witzig, weil auch immer wieder dieselben Fragen aufkommen 🙂 und ab und zu war es auch hitzig. Aber auch hier bleibt einem nur zu sagen, dass das eben auch dazu gehört.
Ich wünsche allen hier noch immer wartenden viel Glück und drücke jedem einzelnen die Daumen, dass die Wartezeit bald ein Ende hat! Freut euch auf euren neuen Flitzer, der GLC ist in jeder Variante ein tolles Auto geworden…
Viele Grüße
Dany
8411 Antworten
Zitat:
@Marco EDDF schrieb am 18. Oktober 2019 um 18:29:07 Uhr:
Glückwunsch und allzeit knitterfreie Fahrt!
Ich hole den gleichen (aber mojave silber und schon auf 18“ Winterrädern) am 24. Interessanterweise ist die Heimfahrt von Bremen bei mir auch 450km, ins Rhein/Main Gebiet.
Die 450km ins Rhein Main Gebiet habt ich auch 😉 am 01.11 bei mir ist nur die Motorisierung und die Ränder etwas anders 😎
Absolutes Traumauto. Vor allem der Motor
Zitat:
@NorbertoK schrieb am 18. Oktober 2019 um 15:38:53 Uhr:
Hi,
habe gestern in Bremen meinen neuen GLC 400d abgeholt
Muss mich noch in den ganzen Schnickschnack reinfindenDie 450 km lange Heimfahrt hat schon Spaß gemacht.
Gruß Norbert
Hallo Norbert,
herzlichen Glückwunsch zum neuen GLC400d. Sieht spitzenmäßig aus und ich wünsche Dir allzeit eine gute und sichere Fahrt mit dem Auto.
Ich hole am Montag den 21.10.2019 meinen GLC400d in Mojavesilber ab.
Gruß Dieter
Zitat:
@thedriver400 schrieb am 18. Oktober 2019 um 19:47:05 Uhr:
Zitat:
@NorbertoK schrieb am 18. Oktober 2019 um 15:38:53 Uhr:
Hi,
habe gestern in Bremen meinen neuen GLC 400d abgeholt
Muss mich noch in den ganzen Schnickschnack reinfindenDie 450 km lange Heimfahrt hat schon Spaß gemacht.
Gruß Norbert
Hallo Norbert,
herzlichen Glückwunsch zum neuen GLC400d. Sieht spitzenmäßig aus und ich wünsche Dir allzeit eine gute und sichere Fahrt mit dem Auto.
Ich hole am Montag den 21.10.2019 meinen GLC400d in Mojavesilber ab.Gruß Dieter
Ja.....und wir fiebern alle mit und warten auf deinen Bericht🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Noriclan schrieb am 18. Oktober 2019 um 12:27:39 Uhr:
Heute angeliefert. Übergabe 24.10.
Kein Wunder, dass die Übergabe etwas Zeit braucht. Die müssen das unterste erst nach oben wenden :-)
Alles Gute und viel Spass damit.
Mein bestelltes GLC coupe braucht noch was - wird wohl Jan oder Feb. 2020
Zitat:
@e320cdi4m schrieb am 7. Mai 2019 um 15:28:03 Uhr:
Hallo Hochsitz-Lenker,darf mich nun auch in das GLC Wartezimmer setzen. Bestellung für 300 d ging soeben raus.
Die wesentlichen Merkmale:
- 040 Adenauerschwarz
- Off-Road Pakete
- Business-Paket
- High-End Assi-, Info-, Park- und Licht-Pakete
- Exclusive Int mit Seidenbeige / Espressobraun
- AHK mit Assi
- Diverser zusätzlicher Kleinkram, der das Auto hübscher und das Leben angenehmer macht.Lieferung lt. Freundlichem: August - Hoffentlich ist das auch so und nicht, wie 2015/2016 bei meinem 205, auf den ich 1/2 Jahr warten musste.
So, meinen MB-Trac Offroad-GLC durfte ich nach 174 Tagen Wartezeit, vor dem letzten Wochenende in Empfang nehmen.
Das Fahrwerk (ohne Luft) ist im Vergleich zum W205 erste Sahne, die MBUX Spielerein ebenfalls sehr nett und das Auto ist so angenehm leise, da liegen Welten zwischen W205/W212 und dem GLC!
Allen wartenden Kolleginnen und Kollegen hier wünsche ich weiterhin eine kurze und entspannte Zeit, bis Euer Auto kommt!
Zitat:
@e320cdi4m schrieb am 21. Oktober 2019 um 14:27:33 Uhr:
Zitat:
@e320cdi4m schrieb am 7. Mai 2019 um 15:28:03 Uhr:
Hallo Hochsitz-Lenker,darf mich nun auch in das GLC Wartezimmer setzen. Bestellung für 300 d ging soeben raus.
Die wesentlichen Merkmale:
- 040 Adenauerschwarz
- Off-Road Pakete
- Business-Paket
- High-End Assi-, Info-, Park- und Licht-Pakete
- Exclusive Int mit Seidenbeige / Espressobraun
- AHK mit Assi
- Diverser zusätzlicher Kleinkram, der das Auto hübscher und das Leben angenehmer macht.Lieferung lt. Freundlichem: August - Hoffentlich ist das auch so und nicht, wie 2015/2016 bei meinem 205, auf den ich 1/2 Jahr warten musste.
So, meinen
MB-TracOffroad-GLC durfte ich nach 174 Tagen Wartezeit, vor dem letzten Wochenende in Empfang nehmen.
Das Fahrwerk (ohne Luft) ist im Vergleich zum W205 erste Sahne, die MBUX Spielerein ebenfalls sehr nett und das Auto ist so angenehm leise, da liegen Welten zwischen W205/W212 und dem GLC!Allen wartenden Kolleginnen und Kollegen hier wünsche ich weiterhin eine kurze und entspannte Zeit, bis Euer Auto kommt!
Hast Du das Offroad-Technik-Paket mit dem erhöhten Fahrwerk?
Wie sind Deine ersten Eindrücke vom 300 Diesel?
Hallo, guten Abend allerseits.
Heute habe ich endlich meinen GLC400d in Bremen abholen können, und auf dem Heimweg (ca. 140 km) konnte ich die ersten Eindrücke und Vergleiche zu meinem vorherigen GLC350d und dem Leihwagen, ein GLC250d gewinnen.
Das Fahrzeug läuft sehr ruhig und leise, solange man nur sehr verhalten Gas gibt. Aber, wenn man etwas mehr Gas gibt, dann bekommt der Motor einen für mich sehr schönen Klang und stürmt wie ein Büffel vorwärts. Leider konnte ich dies auch nur sehr verhalten aufgrund der Einfahrzeit ausprobieren und hatte trotzdem schon ein breites Grinsen im Gesicht, welches nicht mehr weichen wollte. Da ich vorher auch schon mal einen GLC43 AMG für ein Wochenende hatte, kann ich an dieser Stelle sagen, bis auf die Lautstärke kann ich keinen Unterschied in Beschleunigung und Schub feststellen. Der einzige Unterschied für mich ist die Geräuschkulisse. Dieser Punkt war mir sehr wichtig, da ich sehr oft Kundenbesuche machen muss, und nicht jeder am Klang erkennen sollte, was unter der Haube steckt.
Ich habe noch ein paar Fotos beigefügt, auch vom Motor. Aktuell habe ich meinen Wagen mit Winterreifen bekommen (235 / 55 auf 19“) und für den Sommer habe ich wie auf dem Foto aus der ME – Digitalen Vorfreude zu sehen ist, die 20“ AMG – Vielspeichenräder mit 255 / 45)
Was heute nicht so toll war, war der Versuch einer netten Dame im Werk, bei der Abholung in Bremen, die mir das Auto erklären sollte. Da es sich hier bekanntermaßen um die MOPF – Version handelt, wollte ich, dass sie mir die Einstellungen und Möglichkeiten des MBUX erklärt. Leider blieb es nur bei einem kläglichen Versuch ihrerseits, und ich fuhr genauso schlau oder dumm wie vorher, vom Hof. Traurig aber war, aber die Dame hatte keine Ahnung, oder keine Lust.
Zitat:
@thedriver400 schrieb am 21. Oktober 2019 um 20:06:26 Uhr:
Hallo, guten Abend allerseits.
.....
Als allererstes Mal herzlichen Glückwunsch zu Deinem Auto !!
Endlich ist die Warterei vorüber und du hast dir ein wirklich schönes Auto zugelegt :-)
Die Entscheidung für das "normale" Cockpit kann ich gut nachvollziehen - ich bin zwar kein ewig gestriger, aber ich finde die klassischen Rundinstrumente schöner als das Volldigitale Gedöns - zudem finde ich für den satten Aufpreis kann das gar nicht so viel mehr...
Deine Fahreindrücke sagen das gleiche aus, was man sonst so hört oder liest - wirkliche Tests hab ich immer noch keine im Netz gefunden.
Ich hab zwar lange überlegt, ob ich nicht doch lieber den 63er genommen hätte, denn der Sound ist schon gewaltig - aber auf Dauer eben doch ZU dominant. Mit dem 400d hat man das gleiche Drehmoment wie der 63s - allerdings den dezenteren Sound und die erheblich bessere Witschaftlichkeit... und als Pendler wiegt es am Ende mehr als der supersportliche Fahreindruck.
Ich bin mir daher auch inzwischen sicherer, das Richtige entschieden zu haben.
Interessant wäre noch, deinen tatsächlichen Verbrauch zu erfahren - wobei der sich über die Laufleistung erfahrungsgemäß noch deutlich reduzieren wird.
Ich wünsch dir jedenfalls viel Freude an deinem Benz und allzeit knitterfreie Fahrt !! :-)
Zitat:
@ziggiz_ac schrieb am 22. Oktober 2019 um 08:16:05 Uhr:
Zitat:
@thedriver400 schrieb am 21. Oktober 2019 um 20:06:26 Uhr:
Hallo, guten Abend allerseits.
........noch (m)eine Meinung zu der Werksabholung in Bremen, wenns einen interessiert. Ich hab vor 3 Jahren mein C63s Coupé dort abgeholt und war nicht so beeindruckt wie z.B. von Audi in Neckarsulm.
Der Film in Bremen ist bewegend und gut, bei der Werksführung habe ich mich gewundert, dass die Montagemitarbeiter "kunterbunt" herumliefen - bei Audi tragen alle das Corporate-Design, was einen wesentlich professionelleren Eindruck macht.
Das Essen im Restaurant war bei Audi leider auch deutlich besser und bei der Autoeinweisung liegt es wohl ganz klar an der Person - da kann man Glück oder Pech haben.Aber am Ende ist man eh fokussiert auf das eigentliche Erlebnis :-)
Ja, auf die ersten Verbrauchswerte etc. bin ich auch gespannt. Momentan findet man im Netz dazu nichts.
Nur am Rande: Ich habe in meinem GLC das digitale Cockpit. Einen Vorteil für mich habe ich gefunden: Man kann die Navigationsanzeige in die rechte runde Anzeige legen. Finde ich wirklich hilfreich, da in dieser Anzeige der Ausschnitt deutlich größer als in der großen Navigationsanzeige angezeigt wird. Ansonsten sehe ich keinen Vorteil. Man bleibt meistens bei einer Lieblingsanzeige.
Zitat:
@Pieli schrieb am 22. Oktober 2019 um 09:29:59 Uhr:
Ja, auf die ersten Verbrauchswerte etc. bin ich auch gespannt. Momentan findet man im Netz dazu nichts.
Nur am Rande: Ich habe in meinem GLC das digitale Cockpit. Einen Vorteil für mich habe ich gefunden: Man kann die Navigationsanzeige in die rechte runde Anzeige legen. Finde ich wirklich hilfreich, da in dieser Anzeige der Ausschnitt deutlich größer als in der großen Navigationsanzeige angezeigt wird. Ansonsten sehe ich keinen Vorteil. Man bleibt meistens bei einer Lieblingsanzeige.
Die Navianzeigen gibts auch im HUD, das ist dann direkt vor der Nase - aber das fand ich im Coupé schon nicht sooo toll - zudem zerklüftet die Anzeigeeinheit das ganze Armaturenbrett.
Bleibt am Ende Geschmacksache.
Stimme ich dir zu.Kann mich noch gut an das Essen in Neckarsulm erinnern bei Abholung meines Audi.
Für mich hatte das schon fast Sterneniveau.Und das Auto war auch vollgetankt.
Dafür ist die Mercedesabholung in Bremen kostenlos.
Wir werden am Freitag im Hotel in Bremen gut frühstücken.
Da brauch ich 2 Stunden später nicht gleich wieder eine vollwertige Mahlzeit.
Da reicht das kleine Häppchen.
Zitat:
@ziggiz_ac schrieb am 22. Oktober 2019 um 08:23:04 Uhr:
Zitat:
@ziggiz_ac schrieb am 22. Oktober 2019 um 08:16:05 Uhr:
...noch (m)eine Meinung zu der Werksabholung in Bremen, wenns einen interessiert. Ich hab vor 3 Jahren mein C63s Coupé dort abgeholt und war nicht so beeindruckt wie z.B. von Audi in Neckarsulm.
Der Film in Bremen ist bewegend und gut, bei der Werksführung habe ich mich gewundert, dass die Montagemitarbeiter "kunterbunt" herumliefen - bei Audi tragen alle das Corporate-Design, was einen wesentlich professionelleren Eindruck macht.
Das Essen im Restaurant war bei Audi leider auch deutlich besser und bei der Autoeinweisung liegt es wohl ganz klar an der Person - da kann man Glück oder Pech haben.Aber am Ende ist man eh fokussiert auf das eigentliche Erlebnis :-)
Hallo, und guten Abend alle zusammen,
habe euch heute 2 weitere Fotos beigefügt.
Leider ist das HUD im Foto etwas schwer erkennbar. Da ich bei mir in der Einfahrt stehe, ist die Anzeige nur minimal. Beim Fahren hat man im rechten Bereich die Verkehrsschilder, und im linken Bereich dann die Navi-Anzeige. Werde der Tage hier ein Foto, wenn ich auf der Straße bin nachreichen, so dass man es besser erkennt.
Zum Thema Verbrauch habe ich auch ein Foto gemacht. Bei den gefahrenen Kilometern sind 25 km BAB, der Rest Landstr. und Ortschaften. Ende der nächsten Woche, kann ich mehr zu dem Thema sagen, denn da werde ich ca. 1.200 km auf der Uhr haben.
Zitat:
@ziggiz_ac schrieb am 22. Oktober 2019 um 08:16:05 Uhr:
Zitat:
@thedriver400 schrieb am 21. Oktober 2019 um 20:06:26 Uhr:
Hallo, guten Abend allerseits.
.....Als allererstes Mal herzlichen Glückwunsch zu Deinem Auto !!
Endlich ist die Warterei vorüber und du hast dir ein wirklich schönes Auto zugelegt :-)
Die Entscheidung für das "normale" Cockpit kann ich gut nachvollziehen - ich bin zwar kein ewig gestriger, aber ich finde die klassischen Rundinstrumente schöner als das Volldigitale Gedöns - zudem finde ich für den satten Aufpreis kann das gar nicht so viel mehr...
Deine Fahreindrücke sagen das gleiche aus, was man sonst so hört oder liest - wirkliche Tests hab ich immer noch keine im Netz gefunden.
Ich hab zwar lange überlegt, ob ich nicht doch lieber den 63er genommen hätte, denn der Sound ist schon gewaltig - aber auf Dauer eben doch ZU dominant. Mit dem 400d hat man das gleiche Drehmoment wie der 63s - allerdings den dezenteren Sound und die erheblich bessere Witschaftlichkeit... und als Pendler wiegt es am Ende mehr als der supersportliche Fahreindruck.
Ich bin mir daher auch inzwischen sicherer, das Richtige entschieden zu haben.
Interessant wäre noch, deinen tatsächlichen Verbrauch zu erfahren - wobei der sich über die Laufleistung erfahrungsgemäß noch deutlich reduzieren wird.
Ich wünsch dir jedenfalls viel Freude an deinem Benz und allzeit knitterfreie Fahrt !! :-)
Herzlichen Dank für Deine Wünsche.
Ich hoffe, mit diesem Wagen mehr Glück zu haben, als mit dem 350er. Nach meinen bisherigen persönlichen Eindrücken mit dem 400er denke ich, Du wirst von diesem Motor auch begeistert sein. Zur Aussage mit dem Verbrauch ist es etwas schwierig hierzu jetzt schon etwas reales zu sagen. Habe etwas weiter unten diesbezüglich einen Kommentar mit Foto eingestellt. Ab ende der nächsten Woche kann ich mehr zu diesem Thema berichten.