Wartezimmer G8x
Hier das Wartezimmer für den neuen M3 G80
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Nizar1983 schrieb am 3. November 2020 um 11:35:10 Uhr:
hast gegen die schalensitze entschieden ? Wegen comfort oder der Höhe preis.. Glückwunsch der neue m3 ist der Wahnsinn
Irgendwie beides. Ich sehe nicht wirklich was die Sitze mir bringen sollen ausser "oh cool, ich habe Schalensitze". Klar, sie sehen toll aus und sind leicht. Aber sind wir mal ehrlich, die meisten M's (und meiner schon gar nicht) werden nicht in Rennen auf Rennstrecken teilnehmen (übrigens erlischt die Kulanz/Garantie sollte BMW feststellen dass man regelmässig wettbewerbsmässig mit dem Auto auf der Rennstrecke unterwegs ist). Und im Alltag braucht man solche Sitze nicht. Ich werde keine anderen Gurte reintun und nie mit Helm im Auto fahren (also die abnehmbare Kopfstütze nicht brauchen).
Es wird für mich ein Alltagsauto - was so wie es ist schon völlig "overkill" ist, aber einmal den Spass noch gönnen bevor diese Art von Autos verschwindet 😁. Die Seriensitze sind rein von der Optik her auch sehr schön, passend für das Auto und ich denke mir unter'm Strich auch etwas komfortabler.
4589 Antworten
Zitat:
@Boserion schrieb am 18. August 2021 um 07:34:27 Uhr:
Nachdem die Einpresstiefe vorne wie hinten 20 ist und die Vordere 9,5J hat und hinten 10,5J wird das klappen. Der Winterradsatz hat ja von Haus aus 9,5J.Werde im Winter die Standard Felge von Hinten rundum Fahren in 10,5J R19 mit 275/35/R19. Habe dazu vorne Spurplatten damit die 10,5J passt.
hallo zusammen
bekomme vorauss noch vor weihnachten (hoffentlich) meinen M3 G80 xDrive Comp. ....
wie schon von einigen geschrieben, gibts ja anscheindend noch immer
keine grossen möfglichkeiten bei dem winterrädern... ;-(
die 829M in 19" rundum hauen mich für den preis nicht vom hocker...
habe eta beta "HERON K black" felgen im netz gefunden ... gibts dazu schon erfahrungen bzw was sagt ihr dazu ?
das sind die einzigen die anscheinend auch ein TÜV dazu haben... zwar wieder nur in 19" rundum, ABER
es gäbe 19" VA und 20" HA mit fast den werksseitigen vorgaben:
VA: 9,5J x 19 ET20 (= gleich mit orig BMW VA)
HA: 10J x 20 ET (statt 10,5J x 20 ET20)
jedoch gibts dazu kein gutachten/tüv
habe angebot für knapp 1050.- netto.
was meint ihr ?
mein reifenhändler meinte noch bei bmw müsste man bzgl xDrive aufpassen und man
könnte nicht gleich "alles" montieren, sonst geht gach etwas kaputt ??? ;-)
Habe selbst die 826M in 19/20 nebst Michelin Pilot Alpin 5 drauf gezogen. Für den Sommer 825M und im Winter eben die 826M. Keine extra Schraubsätze usw. notwendig. Klar, ist nicht günstig. Finde nur, dass so ein Auto im Winter auch gut aussehen sollte und die 829M haben mir auch null gefallen. Sehen eher nach so ATU Winterräder für 499€ aus. ;-) Aber über Geschmack sollte man nicht streiten. Der eine findet sie schön der andere nicht. Alles Geschmackssache.
Im Übrigen gibt es sehr viele (günstige) schöne Felgen in der Größe 9,5x19 ET20. Mit einem Vergleichsgutachten wäre der nervliche und finanzielle Aufwand für eine Eintragung überschaubar. In der Dimension 10,5x20 ET20 gibt es nur ganz wenige Felgen und wenn dann stets ohne das 19" Pendant.
Zitat:
@Ikipac schrieb am 9. Dezember 2021 um 16:34:33 Uhr:
Habe selbst die 826M in 19/20 nebst Michelin Pilot Alpin 5 drauf gezogen...
Genau dasselbe werde ich machen, 826M 19/20' mit Pilot Alpin 5. Hab die 829M (Komplettradsatz mit 19' rundum) in live an einem M4 gesehen, und hinten sind die Räder derart weit im Radkasten versteckt, dass sogar meine Freundin die Augen gerieben hat. Das Design selbst hätte mir aber soweit gefallen...
Ähnliche Themen
In der neuen sport auto Vergleichstest mit 911 Carrera 4 GTS und Jaguar F-Type R, jeweils Allradler. M4 ist sage und schreibe einen Punkt hinter Porsche. Preisdifferenz beim Grundpreis: 56.000 €. Da bin ich gerne mit einem Punkt Rückstand Zweiter.
Zitat:
@ZZ440 schrieb am 10. Dezember 2021 um 16:39:54 Uhr:
In der neuen sport auto Vergleichstest mit 911 Carrera 4 GTS und Jaguar F-Type R, jeweils Allradler. M4 ist sage und schreibe einen Punkt hinter Porsche. Preisdifferenz beim Grundpreis: 56.000 €. Da bin ich gerne mit einem Punkt Rückstand Zweiter.
Kommt darauf an wo der M den Punkt verliert. Höchstwahrscheinlich im Kostenkapitel.
Warum sollte der M den Punkt im Kostenkapitel verlieren? Ohne Kostenberücksichtigung wäre er 3 Punkte hinten.
Er verliert sie auf der Bremse…
Ja, stimmt! Ich hatte diverse Porsche, zuletzt 991.2 GTS - Stahlbremse, nicht Keramik. War damit auf einigen Trackdays. Porsche-Bremsen sind einfach top. Du kannst in Spa nach der Kemel-Geraden 10 Runden aus 240 voll in die Eisen gehen. Alle anderen bremsen früher. Dennoch ist auch die BMW-Bremse super. Bin gespannt, wie lange die Sportbremse hält - bei dem Gewicht und regelmäßigem Trackeinsatz. Verschleiß der Stahlbremse beim Elfer war schon hoch (und teuer!).
Zitat:
@Patrice_F schrieb am 10. Dezember 2021 um 17:53:18 Uhr:
Warum sollte der M den Punkt im Kostenkapitel verlieren? Ohne Kostenberücksichtigung wäre er 3 Punkte hinten.
Er verliert sie auf der Bremse…
Meinte natürlich im Kostenkapitel gewinnen.
Wieso im Kostenkapitel? In den Sparten Verbrauch, Versicherung, Steuer und Werterhalt ist der 911 4 GTS immer besser als der M4. Bei den Inspektionen müsste es etwa gleich sein. Die höheren Anschaffungskosten musst halt finanzieren können … aber dann fährst in jeder Hinsicht zumindest gleich gut - genauerer Vergleich ab ca April 22 …. dann fahr ich beide 😉
Also ich denke das beim Service schon einiges um ist. Beim BMW zahlt man nach ca 30000km um die 300€ und bei 60000km ca. 450€ und danach wieder 300€ und 450€. In Österreich, in Deutschland habe ich keine Ahnung.
Zitat:
mein reifenhändler meinte noch bei bmw müsste man bzgl xDrive aufpassen und man
könnte nicht gleich "alles" montieren, sonst geht gach etwas kaputt ??? ;-)
würde dir empfehlen mit solchen Fragen in den Thread "....Austausch G80" zu wechseln? Einfach mal suchen.
ich habe die original BMW Winterräder genommen mit den Michelin (gibt ja nur den einen Satz), und muss sagen dass es besser aussieht als ich dachte. Auf einem M3 Comp. Standard Drive 😁. Es gibt viele Gründe nicht "irgendwas" zu montieren nur weil es vielleicht etwas besser aussieht.
Zitat:
@leachim60 schrieb am 10. Dezember 2021 um 23:13:12 Uhr:
Wieso im Kostenkapitel? In den Sparten Verbrauch, Versicherung, Steuer und Werterhalt ist der 911 4 GTS immer besser als der M4. Bei den Inspektionen müsste es etwa gleich sein. Die höheren Anschaffungskosten musst halt finanzieren können … aber dann fährst in jeder Hinsicht zumindest gleich gut - genauerer Vergleich ab ca April 22 …. dann fahr ich beide 😉
Ich kann bereits heute vergleichen. Neben einem 992 C2S fahre ich M4 RWD. Beide sind auf einem extremen Top-Niveau. Der Porsche war und ist für mich immer Benchmark. Ist einfach so. Der BMW macht mir allerdings im Design und Ausstattung mehr Spaß. Quasi mein daily für alles. Mein Porsche hat weniger Ausstattung. Beispielsweise kein Keyless oder kein Stop&Go Tempomat. Im Alltag kann das dann schon nerven, wenn man es die letzten Jahre oft genutzt hat.
Lange Rede kurzer Sinn. Schnell und Bremsen können beide sehr gut. Man sollte bedenken, dass der Porsche hinten eine 4-Kolben Bremse hat. Der BMW nur eine 2-Kolben Bremse. Darüber hinaus müssen +200kg mehr kynetische Energie abgefangen werden. Dadurch das der BMW dennoch sehr gut bremst, spricht für seine Qualität.
Motortechnisch sind beide top. Der Porsche geht halt erst ab deutlich über 3000U/min ab. Der BMW etwas früher. Das nervt mich etwas im Stadtverkehr, da unter 3000U/min echt tote Hose ist. Bei BMW, in einem echten M, nervt mich persönlich die V-Max Sperre. Das kann Porsche besser. Da sind ALLE Fahrzeuge einfach offen, was sie halt hergeben. In meinem 992 stehen halt mal schön 308km/h im Fahrzeugschein. Bin auch schon laut Tacho 311km/h gefahren. Das macht der Porsche einfach so. Herrlich sicheres Fahrgefühl. So sicher auch im M4.
Ich könnte jetzt locker 5 Seiten zu beiden Fahrzeugen schreiben. Das erspare ich Euch einfach :-)
Insgesamt verdienen beide Fahrzeuge 5/5 Sterne! Zum Kostenfaktor muss ich sagen, dass ich den BMW auch schon mal unter deutlich 8 Litern von Wien nach München bewegt habe. Da war aber stundenlanges, penetrantes streicheln des Gaspedals angesagt. Bei BMW ist mir das noch nicht ganz gelungen. Durchschnitt derzeit 10.8 Liter. Bin allerdings noch keine längere Strecke damit gefahren.
Porsche unter 8 Liter - kann ich bestätigen- div gemütliche Urlaubsfahrten zum Genießen.
Also mein 991.2 spricht auch unter 3000 voll an. Das Problem kenn ich so nur vom 991.1.
Vmax frei ist Nice to have - aber im normalen Verkehr kommst ja nicht mehr dazu das mal auszufahren…😎