Wartezimmer G8x

BMW M3 G80/G81

Hier das Wartezimmer für den neuen M3 G80

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Nizar1983 schrieb am 3. November 2020 um 11:35:10 Uhr:


hast gegen die schalensitze entschieden ? Wegen comfort oder der Höhe preis.. Glückwunsch der neue m3 ist der Wahnsinn

Irgendwie beides. Ich sehe nicht wirklich was die Sitze mir bringen sollen ausser "oh cool, ich habe Schalensitze". Klar, sie sehen toll aus und sind leicht. Aber sind wir mal ehrlich, die meisten M's (und meiner schon gar nicht) werden nicht in Rennen auf Rennstrecken teilnehmen (übrigens erlischt die Kulanz/Garantie sollte BMW feststellen dass man regelmässig wettbewerbsmässig mit dem Auto auf der Rennstrecke unterwegs ist). Und im Alltag braucht man solche Sitze nicht. Ich werde keine anderen Gurte reintun und nie mit Helm im Auto fahren (also die abnehmbare Kopfstütze nicht brauchen).

Es wird für mich ein Alltagsauto - was so wie es ist schon völlig "overkill" ist, aber einmal den Spass noch gönnen bevor diese Art von Autos verschwindet 😁. Die Seriensitze sind rein von der Optik her auch sehr schön, passend für das Auto und ich denke mir unter'm Strich auch etwas komfortabler.

4589 weitere Antworten
4589 Antworten

Zitat:

@Kalazh47 schrieb am 28. Juli 2024 um 11:25:52 Uhr:


Servus, ich Reihe mich mal auch in die Warteliste ein 🙂
G83 in Aventurinrot, bestellt 07/2024 mit Wunschdatum 05/2025.

Meine Konfiguration:
https://configure.bmw.de/de_DE/configid/yiezc6yg

Wahnsinn wie teuer die Kisten geworden sind. 140k€ für nen 4er BMW :-) ... Meiner wurde im Dez 21 bestellt. Geliefert Juni 22. Würde sagen, dass seitdem sicher 12-15K€ Erhöhungen auf den Listenpreisen sind, oder?

Was gibt es an Rabatten aktuell? Ich hatte damal 18%, aber über Beziehungen.
Danke!
VG

Ja, die Preiserhöhungen sind schon saftig, freut mich aber als Besitzer, schiebt den Wert des Gebrauchten nach oben:-)

Hab mal nach Winterreifen für meinen G82 geschaut, aktuell gäbe es die 829 hier bei Leebmann24 für 3.758€ inkl. Versand. Ist der Preis ok? Oder lieber noch warten? (Dachte halt im Sommer kriegt man eher mal Rabatt und Platz in der Garage ist vorhanden). Sommerfelgen habe ich die 826 in schwarz.

https://www.leebmann24.com/.../...att-pirelli-p-zero-winter-x-10017247

Zitat:

@Giki schrieb am 29. Juli 2024 um 16:15:26 Uhr:


Dachte halt im Sommer kriegt man eher mal Rabatt und Platz in der Garage ist vorhanden

Ist i.d.R. auch so. Ich habe mir Mal Sommer Kompletträder im Dezember gekauft, so günstig wurden die nie wieder angeboten.

Ähnliche Themen

Ging ja auch nicht, die mit der alten DOT-Nummer hattest du ja schon gekauft. 😛 😁

Zitat:

@Jan0579 schrieb am 29. Juli 2024 um 21:35:57 Uhr:


Ging ja auch nicht, die mit der alten DOT-Nummer hattest du ja schon gekauft. 😛 😁

Witzbold 😛 😉 Die waren gerade Mal 6 Monate alt und warten jetzt auf einen Käufer....der bis dato noch nicht gekommen ist 🙄

also denkt ihr für neue Reifen+Felgen ist es ein guter Preis? 😉

Hallo allerseits, ich habe meinen G81 vor nem Monat geordert und kann es kaum abwarten. Komme von nem M2c über nen X3e jetzt zum M3, bevor es diesen Spaß eventuell doch nie wieder geben wird. Das Ganze jetzt auch noch als Touring ist für mich die absolute Krönung.

Nun zu meiner Frage:
Mein Stellplatz befindet sich unter einer Lärche. Jeder, der ne Lärche auf seinem Grundstück hat, wird meinen Schmerz jetzt komplett fühlen. Zwischen Oktober und Dezember wirft dieser Unbaum alles an Nadeln ab, was er hat. Dabei verstopfen die Nadel so ziemlich jeden Ablauf am Auto.

Baum fällen fällt aus, ist wegen Bestandsschutz verboten (wird in unserer Stadt auch extrem großgeschrieben)

Stutzen hilft nicht, der Baum streut im Umkreis von 20m

Carport kann aufgrund diverser Themen nicht gebaut werden

Kommt nur noch Carcover in Frage für die zwei Monate. Hat damit jemand Erfahrungen in Bezug auf Kratzer, o.ä.? Auto kommt in IoM, ergo metallic.

Ich habe meinen komplett mit Schutzfolie folieren lassen. Wenn jetzt kleinere Kratzer drin sind, stell ich das Auto in die direkte Sonne oder nehme nen Heißluftföhn und dann sind alle Kratzer wieder raus. Habe die Stek Dynoshield.

Ich würde mal fragen, ob man den Stellplatz mit jemanden tauschen kann. Die Lärche verliert zudem das ganze Jahr über ihre Nadeln. Nicht so schlimm wie zum Jahresende. Aber man durfte mindestens bei etwas Wind nach jeder Nacht Nadeln sammeln. Das geht nicht. Willst du die jeden Tag absammeln bzw. absaugen? Du musst da weg.

Carcover draußen ist ein zweischneidiges Schwert. Wenn du das Carcover über ein nicht-sauberes Auto auf- und auch wieder abziehst, können mit der Zeit Mikrokratzer entstehen, gerade wenn du das quasi täglich machen solltest. Da weiß ich nicht, ob das so viel besser ist, als die Gefahr von verstopften Abflüssen. Zu denen kann ich dir leider nichts sagen. Aber das sollte dir eine Werkstatt gut beantworten können, die Abläufe werden nicht anders sein, als bei anderen 3ern. Ggf. kann man da die besonders neuralgischen Punkte mit kleinen "Netzen" schützen

Zitat:

@F30328i schrieb am 1. August 2024 um 08:01:35 Uhr:


Ich würde mal fragen, ob man den Stellplatz mit jemanden tauschen kann. Die Lärche verliert zudem das ganze Jahr über ihre Nadeln. Nicht so schlimm wie zum Jahresende. Aber man durfte mindestens bei etwas Wind nach jeder Nacht Nadeln sammeln. Das geht nicht. Willst du die jeden Tag absammeln bzw. absaugen? Du musst da weg.

Keine Chance, ist ein Mehrfamilienhaus mit drei Parkplätzen, wovon meiner schon am weitesten von der Lärche entfernt ist. Du müsstest die anderen Autos sehen, da hab ich noch Glück weil es bei mir nur Nadeln sind. Bei den anderen kommt noch Harz dazu. Weg bedeutet umziehen, dass kommt nicht in Frage.

Zitat:

@jocolo schrieb am 1. August 2024 um 09:38:11 Uhr:


Carcover draußen ist ein zweischneidiges Schwert. Wenn du das Carcover über ein nicht-sauberes Auto auf- und auch wieder abziehst, können mit der Zeit Mikrokratzer entstehen, gerade wenn du das quasi täglich machen solltest. Da weiß ich nicht, ob das so viel besser ist, als die Gefahr von verstopften Abflüssen. Zu denen kann ich dir leider nichts sagen. Aber das sollte dir eine Werkstatt gut beantworten können, die Abläufe werden nicht anders sein, als bei anderen 3ern. Ggf. kann man da die besonders neuralgischen Punkte mit kleinen "Netzen" schützen

Also das Bäumchen nadelt fast nur im November. Die anderen Monate fliegt da wirklich kaum was runter. Grundlegend stört mich das auch nur bedingt, allerdings ist es in dieser Zeit schon mega nervend weil die sich ja wirklich überall festsetzen. Stehe da oftmals eine Stunde in der Wäsche und versuche die Nadeln mit der Druckluft aus den Fenstergummis zu jagen. Was aber deutlich nerviger ist: Ich war mit meinem X3 jetzt schon 3x in der Werkstatt weil die Nadeln die Abläufe zusetzen und sich dadurch nach Starkregen Wasser im Schiebedach sammelt, welches dann schlussendlich mit einem Schwapp durch die Spiegelabdeckung in den Innenraum eindringt. Jetzt hab ich beim neuen Fahrzeug kein Schiebedach, aber ich bin halt gebrandmarkt und frage mich, was die Nadeln sonst noch anrichten könnten.

Carport darf der Vermieter nicht bauen (fragt nicht warum) / Wenn ich selbst einen baue, gibts keine Gewährleistung wenn doch was passieren sollte.

Was haltet ihr von der Abdeckung?

https://www.softgarage.de/...ouring-2022-2024-faltgarage-carcover.html

Zitat:

@bravemachine11 schrieb am 1. August 2024 um 10:17:38 Uhr:



Zitat:

@jocolo schrieb am 1. August 2024 um 09:38:11 Uhr:


Carcover draußen ist ein zweischneidiges Schwert. Wenn du das Carcover über ein nicht-sauberes Auto auf- und auch wieder abziehst, können mit der Zeit Mikrokratzer entstehen, gerade wenn du das quasi täglich machen solltest. Da weiß ich nicht, ob das so viel besser ist, als die Gefahr von verstopften Abflüssen. Zu denen kann ich dir leider nichts sagen. Aber das sollte dir eine Werkstatt gut beantworten können, die Abläufe werden nicht anders sein, als bei anderen 3ern. Ggf. kann man da die besonders neuralgischen Punkte mit kleinen "Netzen" schützen

Also das Bäumchen nadelt fast nur im November. Die anderen Monate fliegt da wirklich kaum was runter. Grundlegend stört mich das auch nur bedingt, allerdings ist es in dieser Zeit schon mega nervend weil die sich ja wirklich überall festsetzen. Stehe da oftmals eine Stunde in der Wäsche und versuche die Nadeln mit der Druckluft aus den Fenstergummis zu jagen. Was aber deutlich nerviger ist: Ich war mit meinem X3 jetzt schon 3x in der Werkstatt weil die Nadeln die Abläufe zusetzen und sich dadurch nach Starkregen Wasser im Schiebedach sammelt, welches dann schlussendlich mit einem Schwapp durch die Spiegelabdeckung in den Innenraum eindringt. Jetzt hab ich beim neuen Fahrzeug kein Schiebedach, aber ich bin halt gebrandmarkt und frage mich, was die Nadeln sonst noch anrichten könnten.

Carport darf der Vermieter nicht bauen (fragt nicht warum) / Wenn ich selbst einen baue, gibts keine Gewährleistung wenn doch was passieren sollte.

Was haltet ihr von der Abdeckung?

https://www.softgarage.de/...ouring-2022-2024-faltgarage-carcover.html

Ich empfehle Dir das Auto folieren zu lassen, oder in deinem Fall noch besser keramik versiegeln, da blaest Du die Nadeln einfach weg, bzw duch den Fahrtwind fliegen die einfach weg!
Die Nadeln einmal die Woche im Motorraum entfernen, dann verstopft da nichts

Entschuldige, wenn ich mich wiederhole, aber unabhängig von den Nadeln bleibt das Thema beim Cover/Softgarage: wenn du das mehr oder weniger täglich abziehst und wieder draufmachst, wird das mit der Zeit auf den Lack gehen, der ist selten ja komplett staubfrei. Ich denke auch eine Keramikversiegelung kann dir helfen und ansonsten tatsächlich die Zeit, die du für das abziehen und verstauen des Covers investieren müsstest in die (händische) Entfernung der Nadeln zu stecken

Deine Antwort
Ähnliche Themen