Wartezimmer G42

BMW 2er G42 (Coupé)

Gestern habe ich meinen Freundlichen einmal gefragt, wie es mit meinem 240er ausschaut, und ob alles planmäßig verläuft. Heute kam die Rückantwort. Auto ist seitens BMW noch nicht eingeplant. Hätte schon eingeplant sein müssen. Es gibt angeblich Verzögerung bei den Motoren. Liefertermin ist 07/23. Normaler Planungszeitraum Produktion bis Auslieferung 8 Wochen. Wenn er bis Anfang März nicht eingeplant ist, wird der Freundliche eine Übergangslösung anbieten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Extrakt für Wartezimmer G42' überführt.]

1490 Antworten

Danke für die zwei Antworten, das hilft mir schon mal, das ein und andere besser zu verstehen.

Die Samsung-Wallet wurde bei Fahrzeugübernahme vom Einweiser eingerichtet. Klar musste ich das Handy etwa 2 mal entsperren, ansonsten wurde fleißig am Handy rumgetippt, es folgten jedoch keine Erklärungen.

Eingewiesen wurde ich von einem neuen MA, ich war sein erster "Einweisungskunde", er kommt direkt von Mercedes.

Als bisheriges Bordwerkzeug erhielt ich beim E89, F82 und F32 jeweils ein Ledertäschchen mit zwei Teilen (Schraubendreher und noch ein Teil) plus Öse plus Felgenadapter.

Diesmal war nichts dabei.

Bei einem mal extra nachgerüstetem Felgenschloß erhielt ich zum Adapter noch einen schriftlichen Felgencode, falls das Schloß mal verlorengehen sollte. Beim letzten Fahrzeug erhielt ich noch einen Qualitätsbrief 2+1 plus Gummi-Fußmatten, diesmal nichts.

Zitat:

@Der_Filmfreund schrieb am 19. Dezember 2023 um 20:35:04 Uhr:


Danke für die zwei Antworten, das hilft mir schon mal, das ein und andere besser zu verstehen.

Die Samsung-Wallet wurde bei Fahrzeugübernahme vom Einweiser eingerichtet. Klar musste ich das Handy etwa 2 mal entsperren, ansonsten wurde fleißig am Handy rumgetippt, es folgten jedoch keine Erklärungen.

Eingewiesen wurde ich von einem neuen MA, ich war sein erster "Einweisungskunde", er kommt direkt von Mercedes.

Als bisheriges Bordwerkzeug erhielt ich beim E89, F82 und F32 jeweils ein Ledertäschchen mit zwei Teilen (Schraubendreher und noch ein Teil) plus Öse plus Felgenadapter.

Diesmal war nichts dabei.

Bei einem mal extra nachgerüstetem Felgenschloß erhielt ich zum Adapter noch einen schriftlichen Felgencode, falls das Schloß mal verlorengehen sollte. Beim letzten Fahrzeug erhielt ich noch einen Qualitätsbrief 2+1 plus Gummi-Fußmatten, diesmal nichts.

Ja, das ist nicht das feinste, wenn er das alles macht. Ist zwar nett, aber auch nicht so cool. Aber ja, das ist dann ziemlich ungünstig, wenn er noch neu ist

Beim G30 hatte ich ne plastetasche mit öse und dem felgenschloss.

@Filmfreund - wie fährt der Wagen denn so ?

Zitat:

@scooter17 schrieb am 20. Dezember 2023 um 15:30:48 Uhr:


@Filmfreund - wie fährt der Wagen denn so ?

Nun ja, habe ja noch das Einfahrprozedere vor mit. Bin erst 90 km gefahren und warte jetzt auf die Steinschlagschutzfolierung der 4 Wind-Karrosserieteile plus Rückseiten der Seitenspiegel. Das passiert leider erst am 19.02.24. Das heißt also, 2 Monate warten 🙁 Da eh Sommerreifen montiert sind, ist es nur halb so schlimm.

Ansonsten komme ich ja vom 6-Zylinder (zuletzt F82 M4Comp), der natürlich wesentlich bissiger ist.

Aber der 230i fährt absolut ruhig und spursicher - hat ja auch das imho bessere Fahrwerk als der F32. Die ganze Kachelwirtschaft widerstrebt mir noch, aber da muß man durch. "Dank" OS8 vermisse ich schmerzlich die 8 Favoritentasten, den schmucken Automatik-Gangwahlschalter und die Handbremse sowie den doppelten Kofferraumboden. Beim Driving Assistant mit ACC Stop&Go hätte ich eine automatische Übernagme von Geschwindigkeitslimits erwartet, das geht jedoch leider nur manuell per "Set-Taste". Ich hoffe (sicherlich umsonst), dass hier nachgerüstet und/oder codiert werden kann!?.

Ich hoffte auf ein kleineres Auto (2er-Coupe nach den zwei 4ern), aber in der Garage ist es seitlich genauso eng wie vorher und in der Länge hat sich auch kaum etwas getan (4 cm?).

Fazit: Fahrt super, Leistung mehr als ausreichend für einen Rentner, aber es gibt auch reichlich Schatten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Der_Filmfreund schrieb am 20. Dezember 2023 um 20:23:25 Uhr:



Zitat:

@scooter17 schrieb am 20. Dezember 2023 um 15:30:48 Uhr:


@Filmfreund - wie fährt der Wagen denn so ?

Ich hoffte auf ein kleineres Auto (2er-Coupe nach den zwei 4ern), aber in der Garage ist es seitlich genauso eng wie vorher und in der Länge hat sich auch kaum etwas getan (4 cm?).

Schlechtes Augenmaß.
Der F82 ist 13,4 cm länger, keine 4 cm.

Den M4 hatte ich nur 11 Monate - bin mit ihm nie warm geworden!! Hätte den 440i nie hergeben dürfen!

Zum 440i sind es genau 90 mm, die dieser länger ist als der 2er, welcher bekanntlich auf der 3er (und damit wohl auch auf der neuen 4er-Plattform) steht.

Der G42 ist 51 mm breiter als der 440i (incl Spiegel) und 13 mm in der Breite. Hinsichtlich rein und rausfahren ist es auf jedem Fall merklich enger.

Außerdem war der 440i vorne eher etwas runder - der 2er hat die Dreiecke (M-Paket), die weit in die Ecken gehen.

Dann viel Spass noch

Das vermisste "Bordwerkzeug" hat sich gefunden ...

... ich bestellte als SA das "Pannenset" für 60 Euro zum Fahrzeug mit. Dieses hat auf dem unteren Teil einen unscheinbaren ca 5 cm "großen" Reisverschluß, nach öffnen offenbaren sich eine Abschleppöse und der Felgenadapter.

Aufgefallen ist es nur, weil ich Kompressor und Dichtmittel entnommen hatte und die Tasche dann wegen der Abschleppöse unverhältnismäßig schwer war.

Anscheinend bestellt keiner von euch das Pannenset mit, sonst hätte das evtl jemand berichtet 😉

Da wir kein Reserverad haben, ist IMHO ein Pannenset Pflicht!? Meines Wissens liefert BMW im Gegensatz zu "früher" keine RSC-Reifen mehr aus, damit wird die Verantwortung auf den Fahrer "abgeschoben". Früher wollte ich keine RSC-Reifen, sondern normale Sommerreifen aber die Fahrzeuge waren ohne bestellten zweiten Radsatz nur in RSC-Ausführung zu haben!

Ich bin ebenso wie Du "Rentner", allerdings - anders als Du - äußerst zufrieden mit meinem neuen M240i. Und ich komme nicht von Dacia, sondern von Porsche, Alpina und M4 Competition.

Die Hoffnung, von Dir mal einen positiven Beitrag zu lesen, habe ich aufgegeben. Gibt offenbar nichts, an dem Du nichts zu meckern hast - und das von Anfang an.

@ZZ440:

Es sind eben nicht alle gleich, damit müssen wir alle klarkommen ebenso du wie auch ich! Wäre ja sonst langweilig und würde die Themenvielfalt oftmals einschränken 😉 Ich glaube nicht, dass dies einem Forum schadet.

Woher ich komme, siehst du in meiner Signatur.

Edit: Und ich hau niemanden in die Pfanne - Namen von Firmen, Händlern und Mitarbeitern bleiben ungenannt, allenfalls "BMW als Marke" wird mal benannt.

Naja, RSC reifen will ja auch eigentlich niemand. Kann man nicht flicken bzw nur unter massiven auflagen - viele lehnen eine Reparatur von vorne herein ab. Allgemein Aufziehen ist ne Qual, fahren sich schlecht und sind massiv lauter wegen dem erhöten rollwiderstand, sind teurer, wiegen mehr (grade bei rotierenden Massen scheiße). RSC ist das schlechteste aus allen Welten. Grade bei Sportlichen Fahrzeugen will doch NIEMAND ernsthaft einen Runflat reifen.

Und ein Reifenpannenfall ist so dermaßen selten, dass es sich fast nicht lohnt ein Set mitzunehmen. ob ein Reifenpannenset sich lohnt, wenn man sich ne dicke schraube reinfährt sei auch mal dahingestellt. Meistens dichtet die ja eh relativ flott ab. Und die momente, wo man es wirklich nutzen kann, sind auch super selten. Wenn man wirklich panik hat, reicht vermutlich son akku kompressor. Den kann man nämlich auch im "alltag" nutzen.

Sehe den Sinn nicht überhaupt irgendwas in Reserve einzupacken.

Auch ich bin Rentner und mit unserem M240i seit 1 Jahr super zufrieden. Uns fehlt es an nichts.

Rückmeldung zu meinem PDC Ausfall von letzter Woche - fetter Steinschlag an Sensor vorne links. Austausch nötig. Mal eben € 550,— . Shit happens

Interessant wäre mal von den M4 Fahrern zu hören, wie sich der 240I diesem gegenüber anfühlt, hinsichtlich Handlichkeit und Agilität.

Ich komme ja auch vom M4, fahre jetzt Mini JCW und liebäugele mit dem F87 M2, weil der G mir einfach zu groß und fett ( und als G87 auch zu teuer) geworden ist und ich das Display nicht mag.
Interessant könnte ggfs einer der ersten 240I mit den getrennten Displays sein. Wobei es diese ja, glaube ich, nur mit Allrad gab.

Okay, dann gebe ich mal meine Eindrücke vom Vergleich M4/M240i (jeweils xDrive) zum Besten:

Den M4 Competition bin ich von 11/2021 bis vorigen Monat und somit rd. 2 Jahre (ca. 16.000 km) gefahren. Brooklyn Grey, Interieur Kyalami-orange, Carbon-Schalensitze. Ein absoluter Hingucker - stand auch jetzt nur ein paar Tage im Showroom vom Händler. Das Auto war (anfangs) mein Traum. 510 PS, Dampf wie blöde aus dem Keller, tolle Optik. Auf keinen meiner diversen Porsche 911 (991.2 4S Cabrio und 991.2 GTS) bin ich so oft und intensiv von Begeisterten angesprochen worden wie auf den M4. Ist halt auch ein Exot im Vergleich zum Elfer (kostet aber gerade mal die Hälfte).

Wie der Kollege Filmfreund bin ich aber alles in allem mit dem M4 auch nicht so zu 100% warm geworden. Das Auto ist schwer, breit und recht unübersichtlich. Einige Trackdays, vor allem NOS und Spa (mein Lieblings-Kurs), haben zwar Spaß gemacht - vor allem das Durchladen der Gänge nach Eau Rouge, die Kemel hoch, mit der enormen Power. Da kam kaum ein GT3 mit. Vor bzw. nach der folgenden Schikane hatten sie mich dann aber wieder, denn die Bremsen und Reifen leiden halt unter dem Gewicht. Für mehrere Runden ist der M4 in meinen Augen ungeeignet.

Aber dafür habe ich ihn ja nicht gekauft, sondern als Daily Driver. Aber für meine recht kurzen Fahrten in die Kanzlei und zurück (ca. je 15 km) ist der M4 eigentlich noch weniger geeignet - weil permanent unterfordert. Für mein Fahrprofil kann er ja nix, aber in meinem Alltag konnte ich ihn so gut wie nie fordern. Einmal kurz drauftreten, ist der Lappen weg.

Und nun zum M240i:

Meine persönliche Situation ändert sich gerade, weil ich zum Jahresende (mehr oder weniger) in den Ruhestand gehe und sich damit auch die Kfz-Nutzung ändern wird. Unabhängig davon macht mir der nagelneue 2er jetzt schon deutlich mehr Spaß als der 4er. Der B58-Motor ist für meinen Geschmck wesentlich kultiverter, sonorer, laufruhiger und harmonischer als der stets etwas raue, fast rüpelhafte S58, dessen Klang mich nie recht begeistert hat. Der 2er ist handlich, hochmodern, übersichtlich - genau mein Ding. Ich kann Filmfreund nicht beipflichten, der "ein kleineres Auto erwartet hätte". Solche Basics weiß man zum einen vor der Bestellung, zum anderen ist der 2er (trotz gleiches Fahrwerks) deutlich schmaler als der 4er. Ich habe eine verdammt schmale Garage, in der der M4 nicht einmal war. Ich hätte die langen Türen nicht ausreichend öffnen können, und wenn, wäre der dicke alte Sacke nicht aus den Schalensitzen gekommen (Peinlich!). Der M240i passt gut rein, wenn man mit etwas Übung nahe an die rechte Wand fährt, und dann kann ich halbwegs bequem aussteigen, einsteigen sowiese. Beim 4er undenkbar.

Kurzum: Ich fühle mich sauwohl im M240i. Ich habe in den letzten Jahren immer alle 2-3 Jahre ein Neufahrzeug bestellt, zuletzt A5 Sportback, Porsche Boxster S, 2 911er, ALPINA XD 4 (geile Karre mit 4 Turbos !), Z4 M40i und zuletzt M4 Competition. Ich kann objektiv sagen, dass mich der M240i von allen mit am Meisten begeistert. Und wenn die Klapperei hinten links behoben sein wird, ist die Welt in Ordnung.

Ich habe ja auch noch ein bißchen upgegraded: M-Performance Lenkrad, Mittelarmlehne, Key Case, LED-Projektoren (na ja, schöne Spielerei), Fußmatten. Das beste Goodie ist allerdings die HJS-Downpipe (hatte ich schon im Z4). Die macht ordentlich Alarm, so dass PEEM eigentlich überflüssig ist (bis auf kurze pubertäre Momente).

So, ich hoffe, meine Eindrücke sind für den einen oder anderen hilfreich und interessant, und nun wünsche ich allen Foristen Gesegnete Weihnachten und ein gesundes, kaltverformungsfreies neues Jahr.

Gruß aus dem stürmischen und fast abgesoffenen Rheinland!

Danke für deinen Beitrag - ich teile deine Begeisterung - frohes Fest an alle

Deine Antwort
Ähnliche Themen