Wartezeit auf die Polizei?

Hallo.
Mich würde mal interessieren, wie lange ihr nach einem leichten Unfall ohne Personenschaden, oder einem Falschparker auf die Polizei warten musstet? Am besten natürlich mit ungefährer Angabe von Entfernung zur Wache und Tageszeit.

Ich hatte jetzt nämlich innerhalb eines Monats zwei Mal den Fall, dass unsere Tiefgarage zugeparkt wurde. Beide Male habe ich nach einer Wartezeit von 15-30 Minuten die Polizei gerufen. Beim ersten Mal musste ich über eine Stunde warten, heute - beim zweiten Mal - kam nach über einer Stunde der Besitzer zurück. Natürlich ohne Entschuldigung und "ich nix deutsch sprechen, ich ungarn" sagend fuhr er auch schon davon.
Ich anschließend zur nächsten Polizeiwache (400 Meter Luftlinie), die ja den "Einsatz" bekommen haben muss, hab Bescheid gesagt dass es sich erledigt hat, aber das hat die auch nicht sonderlich interessiert. Vor der Wache standen übrigens 4 oder 5 Streifenwagen, in der Wache waren in meinem Sichtfeld auch mindestens 6 Personen. Und während der Wartezeit sind 2 Streifenwagen (natürlich ohne Blaulicht) quasi an mir vorbeigefahren. Also "unterbesetzt" oder "alle im Einsatz" war es definitiv nicht. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Wie gesagt, über eine Stunde warten - und das bei 400 Metern Entfernung. Und wer weiß wie lange Sie sich heute noch Zeit gelassen hätten.

Ich hoffe der Thread geht hier in Ordnung und ist nicht fehl am Platze.

Edit: Dazu ist zu sagen, dass das Revier den kleinsten Zuständigkeitsbereich in Deutschland hat.

Beste Antwort im Thema

Liegt im unerfreulichen Rahmen dessen, was man so ertragen muss. Wenn ich wegen Parkschäden an meinem Auto vor Ort die Unfallflucht anzeigen will, dann wartete ich abends schon 1-2 h auf einen Streifenwagen. Fahr ich zur ca. 1,5 km entfernten Wache, dann warte ich dort grundsätzlich ca. 30 min. und bekomme Vorwürfe zu hören, warum ich damit nicht vor Ort gewartet habe (obwohl Unfallgegner unbekannt und dessen Fahrzeug meist auch nicht vor Ort ist).

Die Polizei in Berlin ist 1. notorisch unterbesetzt, 2. schieben die bemitleidenswerten Polizisten oft mehr als 200 Überstunden pro Nase vor sich her und haben 3. mit dem Ausfall von technischen Hilfsmitteln zu kämpfen (von 36 Digitalfotoaparaten dieser Wache funktionieren exakt 0 [in Worten Null], es werden inzwischen die privaten Smartphones dafür genutzt). Ich kann verstehen, dass da der Dienst keine Freude mehr vermittelt. Trotzdem würde ich gerne mehr für "mein Steuergeld" 🙂 erwarten wollen dürfen, aber es ist halt wie es ist. Derzeit gibt es sicher auch dringendere Sachen als Unfallflucht ohne Personenschaden und Falschparker zu verfolgen. Unbefriedigend bleibt das dennoch (wobei ich über weniger Knöllchen nicht wirklich traurig bin).

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ich finde die Polzeiarbeit in Deutschland top. Deswegen will ich denenen ncihts vorwerfen.
In Indien muss man wahrscheinlich erstmal zahlen damit die den Hörer abnehmen und in den uSa wirst du aus Prinzip erstmal eingebuchtet.

Zitat:

@Klappeimer schrieb am 13. November 2015 um 08:07:44 Uhr:


2) muss man gar nichts selber zahlen, denn wie schon geschrieben, entweder abtreten oder Pfandrecht.

Aha. Und wenn der Abschlepper keine Abtretung akzeptiert?

Pfandrecht ist auch super. Dann gehe ich erst einmal in Vorleistung und habe die Rennerei.

Die "großen" Abschlepper, die man nach schlagwortartig unter "Abschleppabzocke / mafia" im Netz so finden kann (soll nicht heißen, dass die etwas Illegales machen), die machen das so:

Der Grundstückseigentümer oder Mieter/Pächter schließt einen Servicevertrag mit der Abschleppfirma (eine Art Dachfirma, die zentral die Verträge macht und dann lokale Kooperationspartner für Überwachung und fürs Schleppen beautragt) und tritt alle seine Rechte wegen der Besitzstörung (das Falschparken auf dem privaten Grund) als abschließende Erfüllungsleistung an diese Abschleppfirma ab.

Bei größeren Plätzen (z.B: vorm Supermarkt) kommt dann turnusmäßig ein Kontroletti vorbei und schaut nach "Dauerparkern" oder er wird wegen eines konkreten "Falschparkers" alarmiert. Der stellt dann fest ob das auch so ist. Ist es so, dann fotografiert er den störenden Wagen und pappt seine erste Privatrechnung mit Hinweis auf die Abtretung ran ("preiswerte Sache" zwischen 20,- und 90,- €). Die etwas fieseren dieser Zunft schrauben auch gleich eine Parkkralle dran, damit keiner unbemerkt flüchten kann, bevor der Abschleppwagen den an den Haken nimmt. Kommt der Fahrer hinzu, wird auch erstmal das Geld für Leerfahrt und Feststellung vor Ort verlangt. Berechtigt sind nur die ortsüblichen Kosten der Leerfahrt oder der erfolgten Umsetzung/Verwahrung. Vor Ort macht das den Eindruck von Erpressung, weil die verlangten Preise schon über den ortsüblichen liegen. Ohne Zahlung rücken die ein verwahrtes Auto nicht raus (leider rechtens, muss man sein Geld ggf. zurückklagen) oder sagen einem nicht, wo es steht (auch leider rechtens).

Damit dieses Geschäftsmodell funktioniert - es lebt ja davon, dass Eigentümer / Mieter sozusagen die Lizens zum Gelddrucken kostenlos erteilen (der obige Servicevertrag) - übernimmt der Abschlepper das Ausfallrisiko. Das ist für beide Seiten (mit Ausnahme des Falschparkers selbst) eine win-win-Situation. Vorleistung ist da also nicht üblich. Mehr oder weniger erfunden haben das wohl members einer älteren Herrenrunde, die gerne friedlich auf einspurigen Fahrzeugen gemeinsam durch die Gegend fahren und auch nur deshalb eng miteinader verbunden sind.

Zitat:

@Raser6000 schrieb am 12. November 2015 um 23:19:31 Uhr:


Weil ich - wie gesagt- mehrere Polizeiautos rumfahren sehen hab. Und davon waren 2 ziemlich sicher auf Streife. Ich kenne mich in dem Bereich "Polizei" ein bisschen aus, deswegen wage ich das zu behaupten.

Du kennst dich aus und machst in deinem ersten Post die Entfernung zur Wache von deiner Wartezeit abhängig? Erstaunlich.

Die Entfernung zur Wache hat nichts mit der Wartezeit zu tun. In den seltesten Fällen kommt der Wagen von der Wache. Und die Aufgabe der anderen Streifenwagen/Beamten kennst du nicht, so dass dies völlig unerheblich für deine Wartezeit ist.

Und wie hier schon gesagt wurde. Sonderrechte werden nur selten in Anspruch genommen. Das Gros der Einsatzorte wird ganz normal angefahren.

Du kennst dich aus.😕

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMWRider schrieb am 13. November 2015 um 08:55:02 Uhr:



Zitat:

@Klappeimer schrieb am 13. November 2015 um 08:07:44 Uhr:


2) muss man gar nichts selber zahlen, denn wie schon geschrieben, entweder abtreten oder Pfandrecht.
Aha. Und wenn der Abschlepper keine Abtretung akzeptiert?
Pfandrecht ist auch super. Dann gehe ich erst einmal in Vorleistung und habe die Rennerei.

Welche Rennerei?

Zitat:

@Siggi1803 schrieb am 12. November 2015 um 22:11:49 Uhr:



Zitat:

@downforze84 schrieb am 12. November 2015 um 20:28:26 Uhr:


Ich wollte eine unfallaufnahme du schlauberger.
Vorsicht. 😕
Wenn Deine Schlauheit so perfekt ist, dann hättest Du im Beitrag geschrieben, daß es einen Unfall gab.
Und auch nach einem Unfall eskodiert Dich die Polizei nicht bis zur nächsten Tankstelle oder Ausfahrt.
Dafür ist wiederum der ADAC da. 😛

Also, immer aufpassen was man schreibt. 😁

Die polizei sollte mich nicht eskortieren, sondern den unfall aufnehmen. Das ist doch nicht so schwer zu verstehen. Normalerweise hätte ich nach der aufnahme vor ort einen abschlepper gerufen.

In der Regel werden "Notrufe" entweder in der Reihenfolge des Eingangs oder der Dringlichkeit bearbeitet. Selbst wenn du also wegen solch einer Bagatelle der Erste wärst; kommen in der Zwischenzeit oder während vielleicht schon 2 Minuten nach deinem Anruf eine Streife zu dir auf dem Weg gewesen wäre dringlichere Fölle rein wartest eben auch 3 Std. Und da kann es durchaus sein dass in diesen 3 Std. 20 mal ein Streifenwagen an dir vorbei fährt die zu Wichtigerem unterwegs sind. Glaub mir: Höttest du z.B. einen VU mit Personenschaden gemeldet wären die sicherlich in wenigen Minuten vor Ort gewesen. Eine zugeparkte Einfahrt dürfte aber auf der Prioritätenliste so ziemlich den Letzten Platz einnehmen.

Ja, ich nehme das auch keinem übel. Es ist nur ein Blechschaden von 4000€ gewesen. Die Polizei ist mit den Flüchtlingsheimen hier genug ausgelastet.

Zitat:

@AS60 schrieb am 13. November 2015 um 12:16:35 Uhr:



Zitat:

@Raser6000 schrieb am 12. November 2015 um 23:19:31 Uhr:


Weil ich - wie gesagt- mehrere Polizeiautos rumfahren sehen hab. Und davon waren 2 ziemlich sicher auf Streife. Ich kenne mich in dem Bereich "Polizei" ein bisschen aus, deswegen wage ich das zu behaupten.

Du kennst dich aus und machst in deinem ersten Post die Entfernung zur Wache von deiner Wartezeit abhängig? Erstaunlich.

Klar hängt die Wartezeit von der Entfernung ab. Wenn die Wache jetzt 7 km entfernt wäre, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie "mal eben rumkommen" ja wohl geringer als bei 400 Metern.

Zitat:

Die Entfernung zur Wache hat nichts mit der Wartezeit zu tun. In den seltesten Fällen kommt der Wagen von der Wache.

Als ich aus der Wache ging (war dort um Bescheid zu sagen, dass die Einfahrt wieder frei ist), fuhren gerade 2 FuStW in verschiedene Richtungen los. Ohne Horn. Also entweder Streifenfahrt, oder ein Einsatz.

Zitat:

Und die Aufgabe der anderen Streifenwagen/Beamten kennst du nicht, so dass dies völlig unerheblich für deine Wartezeit ist.

Genau, die kenn ich nicht. Deswegen auch nur "ziemlich sicher". Da es aber wie ein "planloses herumfahren" (= Streifenfahrt) aussah und nicht so als hätten sie ein Ziel gehabt, bin ich der Auffassung, dass sie auf Streife waren. 100% sagen kann ich's nicht, aber ich vermute es.

@ Raser6000:

Entschuldige bitte die direkten Worte:

DU HAST KEINE AHNUNG VON DER POLIZEI!!!

nur weil zwei Streifenwagen (ohne Blau / Martinshorn) bei dir EINMAL vorbei gefahren sind müssen sie nicht zwingend auf "Streife" gewesen sein! Die könnne auch zu einem anderen, durchaus wichtigeren Einsatz gewesen sein.
Deine zugeparkte Einfahrt ist so weit hinten im Interresse der Polizei, dass du darüber alt werden könnest.

Bei uns hier in Thüringen würdest du (am Notruf) zu hören bekommen, dass es nicht wirklich Aufgabe der Polizei ist. UNd zur Wartezeit würde ich mal auf 1-2 h wetten, wenn nicht noch was dazwischen kommt.
Und da könntest du direkt neben der zuständigen Dienststelle wohnen und es würden bestimmt 10 - 20 mal in dieser Zeit Streifenwagen an dir vorbei fahren.

Und nur weil du das OA nicht kennst wird eine Stadt wie Hamburg ein OA haben (eventuell heißt es nur anders?).

Zitat:

@Hugaar schrieb am 13. November 2015 um 23:08:36 Uhr:


@ Raser6000:

Entschuldige bitte die direkten Worte:

DU HAST KEINE AHNUNG VON DER POLIZEI!!!

Dem ist nichts hinzuzufügen.

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 13. November 2015 um 14:34:32 Uhr:


In der Regel werden "Notrufe" entweder in der Reihenfolge des Eingangs oder der Dringlichkeit bearbeitet.

FALSCH!

Einsätze bei der Polizei werden nach Dringlichkeit und NICHT nach Einlauf abgearbeitet!
Wäre ja auch noch schöner, wenn der Falschparker (wie hier) vor dem Unfall mit Verletzten / Einbruch / Schlägerei ... Vorrang hätte nur weil er früher gemeldet wurde!

Zitat:

@Hugaar schrieb am 13. November 2015 um 23:08:36 Uhr:


@ Raser6000:

Entschuldige bitte die direkten Worte:

DU HAST KEINE AHNUNG VON DER POLIZEI!!!

nur weil zwei Streifenwagen (ohne Blau / Martinshorn) bei dir EINMAL vorbei gefahren sind müssen sie nicht zwingend auf "Streife" gewesen sein! Die könnne auch zu einem anderen, durchaus wichtigeren Einsatz gewesen sein.
Deine zugeparkte Einfahrt ist so weit hinten im Interresse der Polizei, dass du darüber alt werden könnest.

Bei uns hier in Thüringen würdest du (am Notruf) zu hören bekommen, dass es nicht wirklich Aufgabe der Polizei ist. UNd zur Wartezeit würde ich mal auf 1-2 h wetten, wenn nicht noch was dazwischen kommt.
Und da könntest du direkt neben der zuständigen Dienststelle wohnen und es würden bestimmt 10 - 20 mal in dieser Zeit Streifenwagen an dir vorbei fahren.

Und nur weil du das OA nicht kennst wird eine Stadt wie Hamburg ein OA haben (eventuell heißt es nur anders?).

Wir haben

kein Ordnungsamt

, fertig. Da brauchst du mir gar nicht unterstellen, dass ich das einfach nicht kenne. Bei uns gibt es das nicht, aus ende basta. (Übrigens hätten mich die Leute am Notruf sicher dorthin weitergeleitet, wenn es das gäbe 🙂)

Und was die bei euch in Thüringen machen ist mir Wurst. Die Leute in der Leitstelle mit denen ich telefoniert haben waren beide Male sehr freundlich zu mir und meinten sie schicken einen STW vorbei.

Ihr braucht auch nicht alle wiederholen, dass ein Falschparker kaum von Interesse ist. Ich bin nicht dumm, das weiß ich selber.

Und nochmal für dich, lieber Hugaar, der die letzte Passage meines letzten Posts wohl nicht gelesen hat:

Zitat:

Genau, die kenn ich nicht. Deswegen auch nur "ziemlich sicher". Da es aber wie ein "planloses herumfahren" (= Streifenfahrt) aussah und nicht so als hätten sie ein Ziel gehabt, bin ich der Auffassung, dass sie auf Streife waren. 100% sagen kann ich's nicht, aber ich vermute es.

Und da werden echte Polizisten, und echte Polizei-Experten 🙂, auch nur vermuten können.

Zitat:

@Raser6000 schrieb am 14. November 2015 um 01:43:28 Uhr:



Und was die bei euch in Thüringen machen ist mir Wurst. Die Leute in der Leitstelle mit denen ich telefoniert haben waren beide Male sehr freundlich zu mir und meinten sie schicken einen STW vorbei.
Ihr braucht auch nicht alle wiederholen, dass ein Falschparker kaum von Interesse ist. Ich bin nicht dumm, das weiß ich selber.
Und nochmal für dich, lieber Hugaar, der die letzte Passage meines letzten Posts wohl nicht gelesen hat:

Mmh, was erwartest du von diesem Thread hier ? Meinst, der Innenminister liest hier mit und stockt sofort den Polizeiapparat auf ?

Zitat:

@Hugaar schrieb am 13. November 2015 um 23:30:29 Uhr:



Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 13. November 2015 um 14:34:32 Uhr:


In der Regel werden "Notrufe" entweder in der Reihenfolge des Eingangs oder der Dringlichkeit bearbeitet.
FALSCH!

Einsätze bei der Polizei werden nach Dringlichkeit und NICHT nach Einlauf abgearbeitet!
Wäre ja auch noch schöner, wenn der Falschparker (wie hier) vor dem Unfall mit Verletzten / Einbruch / Schlägerei ... Vorrang hätte nur weil er früher gemeldet wurde!

Schrieb ich ja. Nach Dringlichkeit oder eben nach Eingang (bei gleich priorisierten Lagen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen