Wartezeit auf die Polizei?

Hallo.
Mich würde mal interessieren, wie lange ihr nach einem leichten Unfall ohne Personenschaden, oder einem Falschparker auf die Polizei warten musstet? Am besten natürlich mit ungefährer Angabe von Entfernung zur Wache und Tageszeit.

Ich hatte jetzt nämlich innerhalb eines Monats zwei Mal den Fall, dass unsere Tiefgarage zugeparkt wurde. Beide Male habe ich nach einer Wartezeit von 15-30 Minuten die Polizei gerufen. Beim ersten Mal musste ich über eine Stunde warten, heute - beim zweiten Mal - kam nach über einer Stunde der Besitzer zurück. Natürlich ohne Entschuldigung und "ich nix deutsch sprechen, ich ungarn" sagend fuhr er auch schon davon.
Ich anschließend zur nächsten Polizeiwache (400 Meter Luftlinie), die ja den "Einsatz" bekommen haben muss, hab Bescheid gesagt dass es sich erledigt hat, aber das hat die auch nicht sonderlich interessiert. Vor der Wache standen übrigens 4 oder 5 Streifenwagen, in der Wache waren in meinem Sichtfeld auch mindestens 6 Personen. Und während der Wartezeit sind 2 Streifenwagen (natürlich ohne Blaulicht) quasi an mir vorbeigefahren. Also "unterbesetzt" oder "alle im Einsatz" war es definitiv nicht. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Wie gesagt, über eine Stunde warten - und das bei 400 Metern Entfernung. Und wer weiß wie lange Sie sich heute noch Zeit gelassen hätten.

Ich hoffe der Thread geht hier in Ordnung und ist nicht fehl am Platze.

Edit: Dazu ist zu sagen, dass das Revier den kleinsten Zuständigkeitsbereich in Deutschland hat.

Beste Antwort im Thema

Liegt im unerfreulichen Rahmen dessen, was man so ertragen muss. Wenn ich wegen Parkschäden an meinem Auto vor Ort die Unfallflucht anzeigen will, dann wartete ich abends schon 1-2 h auf einen Streifenwagen. Fahr ich zur ca. 1,5 km entfernten Wache, dann warte ich dort grundsätzlich ca. 30 min. und bekomme Vorwürfe zu hören, warum ich damit nicht vor Ort gewartet habe (obwohl Unfallgegner unbekannt und dessen Fahrzeug meist auch nicht vor Ort ist).

Die Polizei in Berlin ist 1. notorisch unterbesetzt, 2. schieben die bemitleidenswerten Polizisten oft mehr als 200 Überstunden pro Nase vor sich her und haben 3. mit dem Ausfall von technischen Hilfsmitteln zu kämpfen (von 36 Digitalfotoaparaten dieser Wache funktionieren exakt 0 [in Worten Null], es werden inzwischen die privaten Smartphones dafür genutzt). Ich kann verstehen, dass da der Dienst keine Freude mehr vermittelt. Trotzdem würde ich gerne mehr für "mein Steuergeld" 🙂 erwarten wollen dürfen, aber es ist halt wie es ist. Derzeit gibt es sicher auch dringendere Sachen als Unfallflucht ohne Personenschaden und Falschparker zu verfolgen. Unbefriedigend bleibt das dennoch (wobei ich über weniger Knöllchen nicht wirklich traurig bin).

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ich musste einmal 2 Stunden warten, dabei standen wir auf einer stark befahrenen Bundesstraße im Regen. Ein anderes mal 10 Minuten, das war aber spät abends und ich hatte angemerkt, dass ich es eilig hatte. Die Polizeidirektion war auch gerade mal 200m entfernt und die Spätschicht hatte offenbar nichts zutun... Unterbesetzt scheint die Polizei bei uns nicht zu sein. Jetzt nach dem Anschlag in Paris hat man gestern abend alle paar Minuten einen Streifenwagen gesehen.

Bei Bagatellschäden ohne Personenschaden kann man froh sein wenn die Polizei überhaupt noch kommt.
In manchen Gegenden oder Städten kommen die bei sowas gar nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen