Warteraum, Lieferzeiten neuer BMW X3 G01

BMW X3 G01

Warteraum für alle die einen neuen X3 bestellt haben oder bestellen wollen 🙂

Beste Antwort im Thema

Warteraum für alle die einen neuen X3 bestellt haben oder bestellen wollen 🙂

14617 weitere Antworten
14617 Antworten

Der Diesel hat m.E. gerade in schweren SUV eine gute Prognose, da hier die E-SUV wie z.B IX3 und auch IX40 für die Langstrecke nicht konkurrenzfähig mit einem sparsamen Diesel sind. Mein 30d liegt nach 75 TKM in 3 Jahren bei 7,0 L. über alles und hat eine Reichweite von ca. 900 km - auch im Winter! Mein Händler und zum Vergleich auch wirkaufendeinauto habe mir einen fairen Preis angeboten. Daher für mich als Langstreckenfahrer auch wieder ein 30d. Mainstream hin oder her.

Ich stand im November vor der gleichen Entscheidung, und habe mich für den 3.0d entschieden. Sollten neue Verbrenner irgendwann innerhalb der nächsten 5 Jahre nicht mehr zugelassen werden, steigt der Wiederverkaufswert für gebrauchte -traumhafte! Sechszylinder gewaltig. Mit dieser Entscheidung kann man nichts falsch machen. Als Umweltsünder fühle ich mich dennoch nicht. Es geht doch um den gesamten CO2 Ausstoß den jemand in seinem Leben produziert. Da nutzt ein E-Auto wenig, wenn man jedes Jahr eine Kreuzfahrt mit dem Dieseldampfer macht oder kreuz und quer über den Globus fliegt...

Etwas zu kurzsichtig gedacht aus meiner Sicht. Was meinst du welche Grenzwerte in 5 Jahren für Verbrenner in Innenstädten gelten. Da kannst du direkt den nächsten Park+Ride Parkplatz suchen und mit dem Bus in die Stadt fahren. Des Weiteren werden die laufenden Kosten für Verbrenner massiv steigen in den kommenden Jahren. Dieselpreise von 2,xx€ sind dann Realität.

Das Ziel der Bundesregierung sollte doch jedem bekannt sein. Von daher sehe ich langfristig einen extremen Wertverlust für Verbrenner. Kurz- und Mittelfristig geht sich das, auch nur auf Grund der aktuellen Verknappung von Gebrauchtwagen, noch aus.

Dies ist aber nur meine persönliche Meinung und Einschätzung.

Zitat:

@stussy82 schrieb am 15. Februar 2022 um 09:30:33 Uhr:


Etwas zu kurzsichtig gedacht aus meiner Sicht. Was meinst du welche Grenzwerte in 5 Jahren für Verbrenner in Innenstädten gelten. Da kannst du direkt den nächsten Park+Ride Parkplatz suchen und mit dem Bus in die Stadt fahren. Des Weiteren werden die laufenden Kosten für Verbrenner massiv steigen in den kommenden Jahren. Dieselpreise von 2,xx€ sind dann Realität.

Das Ziel der Bundesregierung sollte doch jedem bekannt sein. Von daher sehe ich langfristig einen extremen Wertverlust für Verbrenner. Kurz- und Mittelfristig geht sich das, auch nur auf Grund der aktuellen Verknappung von Gebrauchtwagen, noch aus.

Dies ist aber nur meine persönliche Meinung und Einschätzung.

Vielleicht. Klar sein dürfte aber auch, daß der Staat die Einnahmen aus der Mineralölsteuer fest verplant hat. Oder werden die auf einem separatem Konto angespart? Gehen die Einnahmen stark zurück, wird man nach Ersatz suchen. Und die Annahme, daß dabei Besitzer von E-Autos ungeschoren davon kommen, dürfte reichlich naiv sein.

Ähnliche Themen

Das könnte mit den Verbrennern so laufen - muß aber nicht. Aber die aktuellen E-Fahrzeuge werden in 5 Jahren auch durch eine neue Generation ersetzt werden, die leichtere und leistungsfähigere Batterien besitzen. Ein zukünftiger IX3 könnte dann auch "echte" 500 km in Winter fahren und dann werden die Preise für die dann "alte" Generation von E-Fahrzeugen massiv fallen. Könnte auch so laufen, oder?

In Summe ist es einfach aktuell sehr schwer, sich für ein zukunftsfähiges Konzept zu entscheiden und eine Prognose abzugeben. Die aktuellen 6d Diesel sind ausgereift und ein E-Fahrzeug passt aktuell noch nicht in mein Fahrprofil. Für den Nahbereich hätte ich mich auch für ein IX3 entschieden.

Zitat:

@gurnemanz schrieb am 15. Februar 2022 um 10:09:07 Uhr:



Zitat:

@stussy82 schrieb am 15. Februar 2022 um 09:30:33 Uhr:


Etwas zu kurzsichtig gedacht aus meiner Sicht. Was meinst du welche Grenzwerte in 5 Jahren für Verbrenner in Innenstädten gelten. Da kannst du direkt den nächsten Park+Ride Parkplatz suchen und mit dem Bus in die Stadt fahren. Des Weiteren werden die laufenden Kosten für Verbrenner massiv steigen in den kommenden Jahren. Dieselpreise von 2,xx€ sind dann Realität.

Das Ziel der Bundesregierung sollte doch jedem bekannt sein. Von daher sehe ich langfristig einen extremen Wertverlust für Verbrenner. Kurz- und Mittelfristig geht sich das, auch nur auf Grund der aktuellen Verknappung von Gebrauchtwagen, noch aus.

Dies ist aber nur meine persönliche Meinung und Einschätzung.

Vielleicht. Klar sein dürfte aber auch, daß der Staat die Einnahmen aus der Mineralölsteuer fest verplant hat. Oder werden die auf einem separatem Konto angespart? Gehen die Einnahmen stark zurück, wird man nach Ersatz suchen. Und die Annahme, daß dabei Besitzer von E-Autos ungeschoren davon kommen, dürfte reichlich naiv sein.

Die reduzierten Einnahmen durch die Mineralölsteuer werden aktuell durch die CO2-Besteuerung mehr als ausgeglichen. Der Umstieg auf die Elektromobilität ist klimapolitisch gewollt und auch mittlerweile gesetzlich verankert, der Prozess wird noch mindestens 10-15 Jahre andauern. In dieser Zeit werden aus meiner Sicht keine kontraproduktiven Belastungen verabschiedet. Das würde den Prozess um Jahre zurückwerfen.

Wie das ganze dann nach erreichen der Energiewende aussieht wird man sehen. Aber dies sehen wir in frühestens zwei Dekaden und hat somit keinen Einfluss auf einen aktuellen Fahrzeugkauf.

Zitat:

@klaus40 schrieb am 15. Februar 2022 um 10:11:38 Uhr:



...... In Summe ist es einfach aktuell sehr schwer, sich für ein zukunftsfähiges Konzept zu entscheiden und eine Prognose abzugeben.

und genau deshalb habe ich aktuell mein fz. privatgeleast ........ auch wenn finanz. ein kauf kein problem darstellt. .......... nach 3j habt der händler das problem, nicht ICH.

***

ich habe beim verkauf meines TOP f31 3.0 D bös geblutet und sehr lange auf einen käufer gewartet - darauf habe ich keine lust mehr

Mein X3 6d Temp war kein Problem. Leasing wäre bei mir um ca. 5 TEUR auf 3 J. teurer als Kauf gewesen. Kalkulation X3 30d M Paket nach 3 Jahren 50 % Wert.

Hi,

Gibt es noch andere Erfahrungen zu den Lieferfristen vom X3M Competition? Ich habe meinen Anfang Februar bestellt und Übergabe ist planmäßig Mitte August, was mir reichlich lang vorkommt.

Mir ist natürlich klar, dass Pandemie ist, Chipmangel herrscht, geopolitische Rohstoffkämpfe stattfinden, die Automobilindustrie gg. Apple & Co. das Nachsehen hat, etc. Die Frage die sich mir allerdings stellt, ist ob BMW in Spartanburg nicht fixe "Allocations" für die X3Ms eingeplant hat und diese dann nach "first come, first served" Prinzip abgearbeitet werden. Der X3M ist jetzt nicht gerade ein Volumenmodell (zumindest in Europa), deswegen war(bin?) ich da Recht optimistisch mit kurzfristigerer Lieferung da der Händler natürlich aus mehreren Gründen kein Interesse dran hat einen kurzfristigeren Termin zu nennen (Absicherung, Minderzahl an Kilometer bei Rückgabe von Altfahrzeug, etc.)?

Was sind Eure Erfahrungen? Interessant wäre es auch zu wissen, ob es irgendwo hier im Forum Erläuterungen zu den verschiedenen Status vom Ablauf Bestellung bis Lieferung, inkl. typischer Wartezeiten gibt? Beispielsweise Status 150 = Materialbedarfsplanung, typischerweise 12 Wochen nach Bestellung, ab hier keine Änderungen mehr möglich. Das Beispiel dient wirklich nur der Veranschaulichung.

Danke 🙂

Zitat:

@G21_340i schrieb am 15. Februar 2022 um 12:24:07 Uhr:


Hi,

Gibt es noch andere Erfahrungen zu den Lieferfristen vom X3M Competition? Ich habe meinen Anfang Februar bestellt und Übergabe ist planmäßig Mitte August, was mir reichlich lang vorkommt.

Mir ist natürlich klar, dass Pandemie ist, Chipmangel herrscht, geopolitische Rohstoffkämpfe stattfinden, die Automobilindustrie gg. Apple & Co. das Nachsehen hat, etc. Die Frage die sich mir allerdings stellt, ist ob BMW in Spartanburg nicht fixe "Allocations" für die X3Ms eingeplant hat und diese dann nach "first come, first served" Prinzip abgearbeitet werden. Der X3M ist jetzt nicht gerade ein Volumenmodell (zumindest in Europa), deswegen war(bin?) ich da Recht optimistisch mit kurzfristigerer Lieferung da der Händler natürlich aus mehreren Gründen kein Interesse dran hat einen kurzfristigeren Termin zu nennen (Absicherung, Minderzahl an Kilometer bei Rückgabe von Altfahrzeug, etc.)?

Was sind Eure Erfahrungen? Interessant wäre es auch zu wissen, ob es irgendwo hier im Forum Erläuterungen zu den verschiedenen Status vom Ablauf Bestellung bis Lieferung, inkl. typischer Wartezeiten gibt? Beispielsweise Status 150 = Materialbedarfsplanung, typischerweise 12 Wochen nach Bestellung, ab hier keine Änderungen mehr möglich. Das Beispiel dient wirklich nur der Veranschaulichung.

Danke 🙂

Ist das nicht, wie oft hier im Forum festgestellt, häufig abhängig davon ob Händler bereits Reservierungen laufen haben, die dann nur noch umgeändert werden müssen?

Habe meinen X3MC Anfang Dezember bestellt, Lieferung Mitte Mai, aktuell kann eventuell schon im April eine Lieferung erfolgen. Ist aber ein sehr großer BMW Händler bei dem wir Großkunden-Konditionen erhalten.

Danke für deine Antwort! Meines Wissens nach werden die "Slots" nicht durch den Händler bestimmt, sondern von der BMW Gruppe die für den jeweiligen Markt zuständig ist. In meinem Fall bspw. BMW Belux, kann aber sein dass es für den deutschen Markt durch seine schiere Grösse anders ist.

Zitat:

@G21_340i schrieb am 15. Februar 2022 um 12:24:07 Uhr:


Hi,

Gibt es noch andere Erfahrungen zu den Lieferfristen vom X3M Competition? Ich habe meinen Anfang Februar bestellt und Übergabe ist planmäßig Mitte August, was mir reichlich lang vorkommt.

Mir ist natürlich klar, dass Pandemie ist, Chipmangel herrscht, geopolitische Rohstoffkämpfe stattfinden, die Automobilindustrie gg. Apple & Co. das Nachsehen hat, etc. Die Frage die sich mir allerdings stellt, ist ob BMW in Spartanburg nicht fixe "Allocations" für die X3Ms eingeplant hat und diese dann nach "first come, first served" Prinzip abgearbeitet werden. Der X3M ist jetzt nicht gerade ein Volumenmodell (zumindest in Europa), deswegen war(bin?) ich da Recht optimistisch mit kurzfristigerer Lieferung da der Händler natürlich aus mehreren Gründen kein Interesse dran hat einen kurzfristigeren Termin zu nennen (Absicherung, Minderzahl an Kilometer bei Rückgabe von Altfahrzeug, etc.)?

Was sind Eure Erfahrungen? Interessant wäre es auch zu wissen, ob es irgendwo hier im Forum Erläuterungen zu den verschiedenen Status vom Ablauf Bestellung bis Lieferung, inkl. typischer Wartezeiten gibt? Beispielsweise Status 150 = Materialbedarfsplanung, typischerweise 12 Wochen nach Bestellung, ab hier keine Änderungen mehr möglich. Das Beispiel dient wirklich nur der Veranschaulichung.

Danke 🙂

Habe meinen X3 MC am 30.09.21 bestellt aktuell auf Status 150, Lieferung Ende März. Bei Bestellung war Lieferung KW1, Verzögerung durch H&K und Laserlicht, CH Fahrzeug

Asset.JPG

Zitat:

@G21_340i schrieb am 15. Februar 2022 um 12:24:07 Uhr:


Hi,

Gibt es noch andere Erfahrungen zu den Lieferfristen vom X3M Competition? Ich habe meinen Anfang Februar bestellt und Übergabe ist planmäßig Mitte August, was mir reichlich lang vorkommt.

Mir ist natürlich klar, dass Pandemie ist, Chipmangel herrscht, geopolitische Rohstoffkämpfe stattfinden, die Automobilindustrie gg. Apple & Co. das Nachsehen hat, etc. Die Frage die sich mir allerdings stellt, ist ob BMW in Spartanburg nicht fixe "Allocations" für die X3Ms eingeplant hat und diese dann nach "first come, first served" Prinzip abgearbeitet werden. Der X3M ist jetzt nicht gerade ein Volumenmodell (zumindest in Europa), deswegen war(bin?) ich da Recht optimistisch mit kurzfristigerer Lieferung da der Händler natürlich aus mehreren Gründen kein Interesse dran hat einen kurzfristigeren Termin zu nennen (Absicherung, Minderzahl an Kilometer bei Rückgabe von Altfahrzeug, etc.)?

Was sind Eure Erfahrungen? Interessant wäre es auch zu wissen, ob es irgendwo hier im Forum Erläuterungen zu den verschiedenen Status vom Ablauf Bestellung bis Lieferung, inkl. typischer Wartezeiten gibt? Beispielsweise Status 150 = Materialbedarfsplanung, typischerweise 12 Wochen nach Bestellung, ab hier keine Änderungen mehr möglich. Das Beispiel dient wirklich nur der Veranschaulichung.

Danke 🙂

BMW Status Codes (ohne Gewähr copy & paste):

027 – Ausserhalb Orderingzeitfenster

037 – Order received by BMW NA (Techn. Freigabe fehlt/keine Quote)

047 – Keine Quote im Planungszeitraum

057 – Techn. Freigabe fehlt/mit Quote

087 – Production Week Assigned (Vertriebs-Freigabe fehlt/mit Quote)

097 – Order Sent to BMW AG

(Übergabe an Zentralsystem folgt)

102 – Order mit Sonderwunsch

105 – Kein Termin wegen Kapazitätslimit

111 – Order Accepted at BMW AG (Order ist kapazitätsgeprüft und terminiert; Quote ist verbucht)

112 – Order Scheduled for Production (Order ist für Tagespaketplanung vorgesehen)

150 – Production Started (Rohbaueinplanung und Änderungsstopp)

151 – Body Shop Started (Eingang Rohbau und Anzeige F2-Termin / Vergabe Fahrgestellnummer)

152 – Paint Shop Started (Eingang Lackiererei)

153 – Assembly Started (Eingang Montage)

154 – Endmontage / Korrektur F2-Termin

155 – Production Completed (Your baby has been born!) (Finish-Umlauf und Endkontrolle / Korrektur F2-Termin)

160 – Released to Distribution (Fahrzeug-Übergabe vom Werk an Vertrieb - Rechnung- u. Brieferstellung

165 – Werksausgang und Transit

168 – Werkslager

170 – Werkstattdurchlauf terminierbar

172 – Werkstattterminierung erfolgt

174 – Im Werkstattdurchlauf

176 – Ausgang Werkstatt

180 – Waiting for Export

181 – Übergabe an Distribution

182 – Übergabe an Spedition / Fahrzeug ist in Ladung

190 – Fahrzeug hat Spedition verlassen

191 – Wareneingang BMW Group

193 – Arrived at the Port of Exit (Eingang Speditionslager)

194 – Selected for Shipment

195 – Shipped from Port of Exit (Ausgang Speditionslager)

196 – Shipment Arrival/ ETA to Dealer

198 – Eingang Händlerlager

199 – Auslieferung an Selbstabholer

295 – Erstzulassung Vorführ-/Fuhrparkfahrzeug

298 – Zulassung/Auslieferung an Endkunden

Ich hab noch einen G23 bestellt und bin da wenigstens schon auf 111 vorgerückt.

Zitat:

@monobmw schrieb am 15. Februar 2022 um 18:33:06 Uhr:



Zitat:

@G21_340i schrieb am 15. Februar 2022 um 12:24:07 Uhr:


Hi,

Gibt es noch andere Erfahrungen zu den Lieferfristen vom X3M Competition? Ich habe meinen Anfang Februar bestellt und Übergabe ist planmäßig Mitte August, was mir reichlich lang vorkommt.

Mir ist natürlich klar, dass Pandemie ist, Chipmangel herrscht, geopolitische Rohstoffkämpfe stattfinden, die Automobilindustrie gg. Apple & Co. das Nachsehen hat, etc. Die Frage die sich mir allerdings stellt, ist ob BMW in Spartanburg nicht fixe "Allocations" für die X3Ms eingeplant hat und diese dann nach "first come, first served" Prinzip abgearbeitet werden. Der X3M ist jetzt nicht gerade ein Volumenmodell (zumindest in Europa), deswegen war(bin?) ich da Recht optimistisch mit kurzfristigerer Lieferung da der Händler natürlich aus mehreren Gründen kein Interesse dran hat einen kurzfristigeren Termin zu nennen (Absicherung, Minderzahl an Kilometer bei Rückgabe von Altfahrzeug, etc.)?

Was sind Eure Erfahrungen? Interessant wäre es auch zu wissen, ob es irgendwo hier im Forum Erläuterungen zu den verschiedenen Status vom Ablauf Bestellung bis Lieferung, inkl. typischer Wartezeiten gibt? Beispielsweise Status 150 = Materialbedarfsplanung, typischerweise 12 Wochen nach Bestellung, ab hier keine Änderungen mehr möglich. Das Beispiel dient wirklich nur der Veranschaulichung.

Danke 🙂

Habe meinen X3 MC am 30.09.21 bestellt aktuell auf Status 150, Lieferung Ende März. Bei Bestellung war Lieferung KW1, Verzögerung durch H&K und Laserlicht, CH Fahrzeug

Wär halt super wenn man diese Infos selbst abrufen könnte ohne ständig den Händler zu nerven 🙁 Hab meinen am 28.12. bestellt und Produktion ist für 06.03. geplant.

Lasst Euch mal eine Leasingrate eines iX3 für 3 Jahre bei 20.000km per anno ausrechnen. Dann siehst du, wie BMW den Restwert der E-Gurke selber einschätzt.
Einen iX3 kaufen ist Harakiri, einen 30 oder 40d, auch einen 40i anschaffen ist dagegen eine solidere Investition.

Und wenn Autos aus den Innenstädten per Parkraumrestriktionen rausgedrängt werden, hängt man dann seinen ID3 am Baum auf?
Und wenn der Strompreis weiter diese Richtung nimmt, macht mir auch mit den Kraftstoffkosten keiner Angst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen