Warteraum für den Tiguan der 3. Generation
Hallo,
Du hast Deinen neuen Tiguan bestellt?
Dann lass uns wissen, welche Konfiguration Du gewählt hast und wann Du das Fahrzeug voraussichtlich erhalten wirst.
Wir alle teilen die Vorfreude mit Dir!
4332 Antworten
Hier auch!
Am 04.01 bestellt bei HN. Warte auf die AB. Soll Ende Januar/Anfang Februar kommen. Bin auf den LT gespannt.
Wir haben heute einen Elegance 1,5l eTSI mit dem Infotainmentpaket, AHK, HD Matrix und IQ Drive Paket bestellt.
Lieferung Mai
Zitat:
@Lausitz2023 schrieb am 23. Januar 2024 um 19:04:31 Uhr:
Gibt’s auch noch irgendwen, der den Wagen kauft?
Aber sicher doch. Ich habe noch nie ein Auto finanziert.
Ähnliche Themen
Ich kaufe und verkaufe dann immer noch innerhalb des Produktlebenszyklus. Damit mache ich die geringsten Wertverluste.
Ebenfalls noch nie. Mag es nicht mit einem Schuldenberg raumzufahren - wirkt erdrückend!
Dann vielleicht lieber 30 PS weniger.??
Zitat:
@pspauli schrieb am 24. Januar 2024 um 14:41:16 Uhr:
Ebenfalls noch nie. Mag es nicht mit einem Schuldenberg raumzufahren - wirkt erdrückend!
Dann vielleicht lieber 30 PS weniger.??
50.000€ und mehr hat aber nun mal nicht jeder auf der Bank liegen….
Zitat:
@klubbingman26 schrieb am 24. Januar 2024 um 15:34:53 Uhr:
Zitat:
@pspauli schrieb am 24. Januar 2024 um 14:41:16 Uhr:
Ebenfalls noch nie. Mag es nicht mit einem Schuldenberg raumzufahren - wirkt erdrückend!
Dann vielleicht lieber 30 PS weniger.??50.000€ und mehr hat aber nun mal nicht jeder auf der Bank liegen….
Geschenkt bekommt man nichts. Das Zauberwort zum Autofahren heißt GELD. Einer spart dieses vor der Anschaffung zusammen, ein anderer zahlt es nach der Anschaffung mit Zinsen an die Bank und ein Dritter zahlt monatliche Nutzung und hat nach einer gewissen Zeit kein eigenes Auto und beginnt die Schleife erneut. Jeder sowie er möchte!
Ich persönlich möchte nicht zur Bank rennen und bzgl. Geld für einen Haufen Blech fragen. Ich würde dann eher eine Nummer preiswerter kaufen und fahren.
Aber nochmal: jeder so wie er es für richtig hält.
Es sind ja auch keine 50.000 Euro fällig. Erstens gibt es einen guten Rabatt und zweitens bringt der Altwagen ja auch noch Geld.
Da die meisten Neuwagen eh Dienstwagen sind sieht es da wieder ganz anders aus, da spielen ganz andere Kriterien noch eine Rolle und Leasing nicht vergessen, ist meist für gewerbliche Kunden die bessere Lösung.
Zudem werden die Privatkunden indirekt durch entsprechende Konditionne und Angebote heutzutage automatisch Richtung Finanzierung gedrängt, vor allem bei BEV. Wer geht noch das Risiko ein so ein Fahrzeug zu kaufen, da ist viel zu viel Unsicherheit im Markt
Die Barzahler kaufen sich heutzutage auc eher Jahreswagen oder ältere Gebrauchte.
Ich bin Barzahler, importiere meine Autos immer selbst aus dem jeweils günstigsten EU-Land und wechsele die Fahrzeuge regelmäßig. Für mich hat sich das immer irgendwie gerechnet. Leider haben die Hersteller die Nettopreise inzwischen überall weitgehend angeglichen, so dass sich das nicht mehr so lohnt.
Dennoch würde ich als Barzahler gewiss nicht zu einem Jahreswagen greifen, schon gar nicht in einer Marktsituation, wie wir sie im Zuge des Halbleitermangels erlebten.
Welches Risiko mit dem Kauf eines Autos verbunden sein soll, ist mir ein Rätsel. Autos bekommt man immer irgendwie wieder los, es sei denn, es hat eine pinke Innenausstattung. Ansonsten müsste die BaFin auch sämtliche Autobanken verbieten, wenn das Verwertungsrisiko eine Risikotragfähigkeit nicht mehr gewährleistet.
Da die meisten Neuwagen eh Dienstwagen sind sieht es da wieder ganz anders aus, da spielen ganz andere Kriterien noch eine Rolle und Leasing nicht vergessen, ist meist für gewerbliche Kunden die bessere Lösung.
Zudem werden die Privatkunden indirekt durch entsprechende Konditionne und Angebote heutzutage automatisch Richtung Finanzierung gedrängt, vor allem bei BEV. Wer geht noch das Risiko ein so ein Fahrzeug zu kaufen, da ist viel zu viel Unsicherheit im Markt
Die Barzahler kaufen sich heutzutage auc eher Jahreswagen oder ältere Gebrauchte.
Es mag wohl so sein wie du schreibst das die meisten Neuwagen Dienstwagen sind oder werden . Ich für meine Person bezahle meine Autos immer Bar d.h. Überweisung auch wenn die Barzahlung keine Vorteile mehr bringt .Deswegen ist der Rabatt ungleich höher . Ein Verkäufer sagte mal zu uns das er bei einer Finanzierung das Geld schneller auf dem Firmenkonto hat als das Bargeld auf der Bank Gut geschrieben wird . Ich habe mir immer ein Limit gesetzt beim Kauf und dann bestellt man meistens auch nur das was man wirklich benötigt . Ich bin da meistens sehr eisern . Aber das sollte jeder selber für sich entscheiden . Für die anfallenden Gebühren und Zinsen gönne ich mir lieber ein Extra beim neuen Auto.
Zitat:
Wollte mir aber den guten Leasingfaktor von 0.78 (incl. Wartungspaket!) mit der FirstMover Aktion sichern.
Das gilt dann bei 10k KM im Jahr? Bin auch am Leasing interessiert. Mein Aktuelles läuft allerings im April aus. Müsste überbrücken. Irgendwelche Tipps?
Ich plane diesen hier:
V55G8C88
Was haltet ihr davon?
Gibt es Punkte, die ich verbessern kann?
Danke. Viele Grüße.