Wars die richtige Entscheidung ????

Audi

Hallo

Hab für meinen Vater ( 69 Jahre ) einen A6 3.0TFSI Bj 09/09 mit 30TKM gekauft von Audi Zentrum für 22950€ !!!!

1 Hand von Frau gefahren 🙂

Super Ausstattung Ledersportsitze, Xenon ,TT, ACC , Luftfahrwerk , Navi Plus usw... usw.... das übliche zähle ich garnet auf 🙂 das Auto hat 30Tkm Inspektion erst bekommen mit Winterräder usw.

Es war schwer für meinen Vater sich von seinen alten 100 2.8E und 523TKM laufleistung zu trennen er hat das Auto 18 Jahre lang gefahren und keine Defekte gehabt nur verschleiss.

Hmm eigentlich wollte ich ihn einen 3.0TDI A6 Kaufen aber die 23.000€ für den TFSI waren unschlagbar mit der Laufleistung.

Zum Fahrprofil von meinen Vater 1x die Woche zur Kirche danach 1x einkaufen und vielleicht 4x im Jahr lange strecken mit Insgesamt 4TKM max 10TKM Laufleistung im Jahr.

Ich kann das Auto noch umtauschen weil wir den Vertrag erst gestern unterschrieben haben und das Auto ist erst am 26.11 abholbereit usw...

Warum kann ich mich net so 100% entscheiden ??? ja 3.0 TFSI Kolbenkipper gefahr : ( bei den 3.0TDI weiss ich genau das die robust sind vorallem die FL version.

Ich will das der neue A6 genau so zuverlässig sein wird wie der alte 100 2.8E.

Nun was machen behalten oder 3.0TDI nehmen ???? max 25.000€ Budget !!!

13 Antworten

beinhaltet die Audi Car Perfect (oder wie die heißt) mittlerweile ein Rückgaberecht, oder warum
könntest du den Vertrag widerrufen?

Ob ein Diesel für 10tkm die richtige Entscheidung ist, mag ich doch etwas bestreiten.

MFG

Die Kolbenkipper Problematik ist doch bei den 3.2 FSI Motoren...oder gilt das auch für die 3.0?

Grundsätzlich denke ich, dass kein neues Auto mehr solche hervorragenden Leistungen vollbringt wie z.B. der angesprochen 100er. Aus diesem Grund würde ich behaupten das die Entscheidung passt - zudem klingt der Preis ja echt Spitze.

PS.: Diesel wäre Quatsch

Bei der geringen Kilometerleistung deines Dads macht ein Diesel (zumal ein Dreiliter) kostenmäßig echt keinen Sinn. Außerdem hast du den Benziner für einen echt guten Preis geschossen. Da dein Vater seine Autos ganz offensichtlich gut pflegt (sh. 100 2.8 E), seh ich da keine Probleme. Größere Motorprobleme bei dem Modell sind mir auch keine bekannt. Ich würde den Benziner behalten. Bin aber kein Audi-Spezialist.

Ja mache mir halt Gedanken was die Haltbarkeit des 3.0 TFSI angeht weil ein MT user hatte schon einen Kolbenkipper bei seinen A6 3.0 TFSI.

Ja das Auto wurde in Zwickau bei Audi Zentrum gekauft mit 1 Jahr garantie und ich kann das Auto innerhalb von 10 Tagen umtauschen ein anderes nehmen usw.... das Auto wird erst am 26.11 vom Händler abgeholt und dann zugelassen usw..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stonka


Ja mache mir halt Gedanken was die Haltbarkeit des 3.0 TFSI angeht weil ein MT user hatte schon einen Kolbenkipper bei seinen A6 3.0 TFSI....

Das sagt so ziemlich gar nichts aus - deswegen brauchst du dir dann keinen Kopf machen.

Schäden können immer passieren, natürlich auch bei diesem 3.0 TFSI - davor bist du mit keinem Auto gefeit.

Jetzt hast du ja erstmal die Gewährleistung/Garantie - evtl lässt sich diese ja auch noch verlängern.

ne geht nur 1 Jahr man kann es aber nicht verlängern 🙁

Ich seh da trotzdem kein großes Risiko. Jedenfalls kein größeres, als bei jedem anderen Gebrauchten auch, inklusive dem 3.0 TDI.

Ja aber wenn der 3.0TFSI so wird wie der 3.2 FSI was Kolbenkipper angeht ?? Zurzeit haben wenig user einen 3.0 TFSI daswegen hört man bissi wenig davon !

Ganz ehrlich - du übertreibst glaub ich etwas...die zwei Motoren (3.0 TDI / 3.0 TFSI) hatten die gleiche Bauzeit in den Autos - ein was wäre wenn Problem kannst du, wie bereits erwähnt, überall haben.

Wenn du jetzt auf den Diesel umschwänkst, hast du auf jeden Fall schonmal höhere Unterhaltskosten, aber kein zuverlässigeres FZ als wenn du bei dem TFSI bleibst.

Mach dich und deinen Vater nicht verrückt - freut euch über das wirklich tolle Auto und genießt es.

PS.: Der 3.2 FSI war davor, also bis 2008.

Was mich bei den 3.0 TFSI so bissi erschreckt hat ist der Verbrauch viele sagen das er ein Säufer ist , ich denke das er nicht besonders mehr schlucken wird wie der alte 100 2.8E Automatik.

Die Entscheidungen beim Autokauf sind doch nicht schwer.
Erst informieren ggf. diskutieren, dann suchen und einschließlich kaufen, nicht umgekehrt.😉

Weiterhin wurde die Dieselproblematik bereits z. T. angesprochen.
Bei dem alltäglichen Fahrprofil wird ein 3.0 TDI nie seine Betriebstemperatur erreichen und die Probleme mit verstopften RPF würden garantiert euch immer wieder in die Werkstatt treiben.

Erst einen 3.0 TFSI mit annährend 300 PS und hinterher Sorgen über den Verbrauch machen. 😕
Kurz und knapp, bei Spritmonitor sind nicht viele angemeldet aber dort liegt der Schnitt bei 13,14L.

Der alte 2.8 100-er Automatik wird auf Spritmonitor mit 11,17L gelistet.

Hiervon ausgehend liegt der Mehrverbrauch bereits bei rund 2L und bei den Kurstrecken wird sich das 400 Kg Mehrgewicht des C6 gegenüber des C4 ebenfalls noch zusätzlich negativ bemerkbar machen.
Es würde mich nicht wundern, wenn der Wagen auf den kurzen Kirchen- und Einkaufsfahren locker die 15L Marke knacken wird.

Die Frage des Unterhalts könnt nur ihr selbst klären; eure Finanzen kennen wir doch nicht... 😉
Jedenfalls ist ein 3-Liter Benziner mit Turboauflader und Direkteinspritzung nicht sparsam im heutigen Sinne.
Wenn's ein Diesel werden soll, nur weil er weniger verbraucht... da werdet ihr draufzahlen!
Was tankt ihr denn bei einem 3.0TFSI: 95er, 98er Super? Preislich sind das ja schon ordentliche Zahlen. 🙂

Musste es unbedingt eine 3.0l Maschine sein?
Ich meine: Jeder soll seinen Spaß haben und wer's unbedingt braucht, bitte, ist ja auch schön ein bissl Drehmoment zu haben. Aber das geht nach meinen Erfahrungen auch bspw. mit einer 2.0l Maschine.

Wenn man auf die Leistung nicht verzichten möchte, insofern man diese überhaupt nutzt, gibt es auf dem Gebrauchtwagen-Markt Möglichkeiten (Hybrid) auch mit viel Drehmoment und Leistung halbwegs sparsam fahren zu können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen