Wars das jetzt??
So, hier bin ich schon wieder.
Die Einen wissen es vielleicht schon, für die anderen.. Ich habe bei meinem Rocco immer wieder enorme Leistungseinbrüche. Das heisst ich kann normal losfahren, nach 15 Minuten fahren komm ich vielleicht aus einem Dorf, von 50 auf 80 beschleunigen im 4. Gang vielleicht sogar im dritten, null Leistung. Weder die Touren- noch die Geschwindigkeitsanzeige steigt. Stempel voll unten wohlverstanden. War wegen diesem Problem schon 4 Mal in der Werkstatt und hat alles nichts gebracht. Auch der Umstieg von 95 Bleifrei auf 98er nützt nichts. Ich hab überhaupt keine Fahrfreude mehr. Gestern war ich fast 3 Stunden am Stück unterwegs. Nach den ersten 40 Minuten auf dem Beschleunigungsstreifen einer Autostrasse im 3. Gang überhaupt keine Leistung. Null. Das Tempo ging noch fast zurück. Hab dann mal einfach so den Leergang reingehauen und voll durchgetreten. Danach direkt den 4. Gang eingelegt und dann war es eigentlich wieder gut. Er brachte zumindest die Leistung wieder.
Nun folgendes Problem. Ich wollte noch ein bisschen etwas am Rocco machen. Folieren und so Zeugs halt. Nennt es junge Leichtsinnigkeit. Jedoch kommt von überall die Antwort, ich solle es lassen. Es lohne sich nicht, noch mehr Geld in das Auto zu investieren.
Abarth hat mich schon immer fasziniert, und ich hätte mir damals auch fast einen gekauft. Ich fand ihn eigentlich bis auf die Optik besser. Jedoch war dieser, den ich damals Probe gefahren bin leicht im Arsch. Der Getriebeschaden hätte bestimmt nicht mehr lange auf sich warten lassen. Den Rocco den ich dort gefahren hab war 1A. Lief gut, sah gut aus und und und.
Jetzt überlege ich mir ernsthaft, den Rocco zu verkaufen und mir einen Abarth zu kaufen. http://www.autoscout24.ch/.../fiat-punto-kleinwagen-2012-occasion?... diesen hätte ich in Aussicht.
Was meint ihr dazu? Kennt jemand das Problem auch? Was soll ich tun? Meinungen zum Abarth (ist noch viel zu teuer, das weiss ich) Wieviel bekomm ich noch für den Rocco (in der Schweiz)
Danke für euer Feedback
-Abaroc
15 Antworten
Zitat:
1.4TSI, 160PS Bj 2009, 85tkm
Hmm, ich hab denselben Motor. EZ 10/11.
Ich glaube ich weiß, was du meinst. Diese Leistungseinbrüche hatte ich auch. Aber komischerweise nur, als der Motor noch "frisch" war. Also zwischen 10t und 25t km Laufleistung. Und dann immer, wenn ich ihn nach einem Kaltstart nach wenigen Kilometern nochmal abgestellt habe, z.B. auf dem Heimweg noch kurz beim Supermarkt angehalten. Wenn ich dann wieder losgefahren bin, ist er auch sehr "zugeschnürt" gewesen, hat beim ersten richtigen Beschleunigen sich kaum bewegen lassen.
Das war aber immer nur einmalig. Nachdem er dann eine Weile auf 50km/h gegondelt ist, war die Leistung wieder da.
Und jetzt hat der Motor die 61t km geknackt und ich hab den Leistungseinbruch seit einer gefühlten Ewigkeit nicht mehr gehabt. Keine Ahnung, woran es lag. War damals auch schon bei der Werkstatt, die konnten das aber natürlich nie reproduzieren und waren daher auch ratlos.
GFS hat auch keinerlei Ergebnisse im Fehlerspeicher gebracht? Manchmal detektiert er dann ja in solchen Fällen z.B. fehlende Verdichtung, Zündausetzer oder Druckabfall in der Saugstrecke. Das wäre dann schon mal ein Indiz für die Ursache.