Wars das jetzt??
So, hier bin ich schon wieder.
Die Einen wissen es vielleicht schon, für die anderen.. Ich habe bei meinem Rocco immer wieder enorme Leistungseinbrüche. Das heisst ich kann normal losfahren, nach 15 Minuten fahren komm ich vielleicht aus einem Dorf, von 50 auf 80 beschleunigen im 4. Gang vielleicht sogar im dritten, null Leistung. Weder die Touren- noch die Geschwindigkeitsanzeige steigt. Stempel voll unten wohlverstanden. War wegen diesem Problem schon 4 Mal in der Werkstatt und hat alles nichts gebracht. Auch der Umstieg von 95 Bleifrei auf 98er nützt nichts. Ich hab überhaupt keine Fahrfreude mehr. Gestern war ich fast 3 Stunden am Stück unterwegs. Nach den ersten 40 Minuten auf dem Beschleunigungsstreifen einer Autostrasse im 3. Gang überhaupt keine Leistung. Null. Das Tempo ging noch fast zurück. Hab dann mal einfach so den Leergang reingehauen und voll durchgetreten. Danach direkt den 4. Gang eingelegt und dann war es eigentlich wieder gut. Er brachte zumindest die Leistung wieder.
Nun folgendes Problem. Ich wollte noch ein bisschen etwas am Rocco machen. Folieren und so Zeugs halt. Nennt es junge Leichtsinnigkeit. Jedoch kommt von überall die Antwort, ich solle es lassen. Es lohne sich nicht, noch mehr Geld in das Auto zu investieren.
Abarth hat mich schon immer fasziniert, und ich hätte mir damals auch fast einen gekauft. Ich fand ihn eigentlich bis auf die Optik besser. Jedoch war dieser, den ich damals Probe gefahren bin leicht im Arsch. Der Getriebeschaden hätte bestimmt nicht mehr lange auf sich warten lassen. Den Rocco den ich dort gefahren hab war 1A. Lief gut, sah gut aus und und und.
Jetzt überlege ich mir ernsthaft, den Rocco zu verkaufen und mir einen Abarth zu kaufen. http://www.autoscout24.ch/.../fiat-punto-kleinwagen-2012-occasion?... diesen hätte ich in Aussicht.
Was meint ihr dazu? Kennt jemand das Problem auch? Was soll ich tun? Meinungen zum Abarth (ist noch viel zu teuer, das weiss ich) Wieviel bekomm ich noch für den Rocco (in der Schweiz)
Danke für euer Feedback
-Abaroc
15 Antworten
Was für einen Motor hast Du denn (Leistung)?
Zitat:
@Paeiss schrieb am 15. Juli 2015 um 11:56:45 Uhr:
Was für einen Motor hast Du denn (Leistung)?
1.4TSI, 160PS Bj 2009, 85tkm
Also bei den Modellen, ist ja fast immer irgendetwas. Hier im Forum wurde auch schon ganz viel darüber geschrieben. Sei es, das der Turbo kaputt ist oder die Steuerkette...
Oftmals hat VW dann auf Kulanz das reparieren lassen, du solltest deswegen mal dringend zum 🙂 gehen und ihm das sagen. Evtl. lässt sich da ja was machen.
VW ist dieses Problem auf jeden fall bekannt...
Der Scirocco hat deswegen auch die ,,goldene Möhre'' verliehen bekommen 😁
Wünsche Dir viel Glück!!!
Zitat:
@Paeiss schrieb am 15. Juli 2015 um 13:30:10 Uhr:
Oftmals hat VW dann auf Kulanz das reparieren lassen, du solltest deswegen mal dringend zum 🙂 gehen und ihm das sagen. Evtl. lässt sich da ja was machen.
VW ist dieses Problem auf jeden fall bekannt...
Ich war schon 4 mal wegen diesem Problem beim Freundlichen. Und 4 mal bin ich ohne gelöstes Problem wieder gegangen. Die Leute von VW haben selber keine Ahnung was es sein könnte, weil im Fehlerspeicher ebenfalls nichts drin ist. Und auf Kulanz kannst du bei VW auch gerade vergessen. Die wussten von Anfang an die 1.4TSI Motoren völlig im Arsch sind, aber anstatt sie zurückzurufen liessen sie die Kunden ins Messer laufen und auf teuren Rechnungen sitzen. Ist ja auch kein Geheimnis mehr, das VW nicht gerade die Kundenfreundlichste Gesellschaft ist... Für das, das sie womöglich sogar den grössten Marktanteil haben finde ich das ziemlich schwach.
Hey, ja klar das kann ich verstehen. An der Kundenfreundlichkeit sollten sie dringenst etwas ändern....
Wurde denn generell die Steuerkette oder Turbo schon ausgeschlossen?
Alles was Du schreibst klingt nach den bekannten Problemen!
Mache denen Druck und rufe auch mal bei VW an!
Liebe Grüße
Zitat:
@Paeiss schrieb am 15. Juli 2015 um 14:58:25 Uhr:
Hey, ja klar das kann ich verstehen. An der Kundenfreundlichkeit sollten sie dringenst etwas ändern....
Wurde denn generell die Steuerkette oder Turbo schon ausgeschlossen?
Alles was Du schreibst klingt nach den bekannten Problemen!Mache denen Druck und rufe auch mal bei VW an!
Liebe Grüße
Die Steuerkette wurde bei 60tkm ersetzt. Der Turbo schliessen sie aus, ansonsten wäre das Problem allgegenwärtig laut VW. Was möglicherweise das Problem sein könnte, dass die Klappe, die die Luft in den Turbo leitet oder eben nicht, dass diese klemmt. Ob es aber wirklich an dem liegt steht in den Sternen. Sie haben schon mal irgendein Ventil ersetzt und mir gesagt, dass es möglicherweise an diesem Ventil gelegen hat. Sie haben mir dann auch gesagt, das es möglicherweise daran liegt, dass ich bis anhin 95 Bleifrei getankt habe, und ich solle doch 98er reinlassen. Nun, das Ventil war es nicht und der Sprit ist es auch nicht. Die Chancen, das es diese blöde Klappe ist liegen genau bei 50%. Die Supermechaniker können ja kein Problem ermitteln. Zum Kotzen!!
Also ich tendiere nach wie vor zum Turbo... Habe auch schon öfters gelesen, das bei manchen der Turbo zwei mal ausgetauscht werden musste!
Einfach Deinen 🙂 so lange auf den Keks gehen, bis sie was gefunden haben... Ist einer aus der Werkstatt mal mit dem Auto gefahren?
Zitat:
@Paeiss schrieb am 15. Juli 2015 um 15:28:54 Uhr:
Ist einer aus der Werkstatt mal mit dem Auto gefahren?
Ja. Zwei mal. Einmal als er normal lief und das 2. mal als das Problem präsent war. Seine unheimlich aufschlussreiche Antwort auf meine Frage, was da los sein lautete "Ja, hier stimmt was nicht" Damit war die Sache für den aber auch gegessen. Alles was er dann in der Werkstatt noch gemacht hat, ist ein 98 Oktan-Kleber an der Tankdeckelinnenseite über den 95 Bleifrei-Kleber geklebt. Und mir mitgeteilt, das es möööglicherweise diese Klappe sein könnte. Ich hab kein Bock immer nur noch mehr Geld auszugeben, und schlussendlich ist das Problem noch immer nicht behoben. Schlussendlich könnte ich mir für das Geld, das ich an Reparaturen zahle gleich ein neues Auto kaufen. Und deshalb überlege ich es mir jetzt auch. Lieber jetzt verkaufen, wo er wenigstens noch läuft mit Aussetzern hin und wieder, als warten, bis er überhaupt nicht mehr läuft. Denn dann bekomm ich gar nichts mehr dafür. Jetzt kann ich vielleicht noch ein Schrottwert raushandeln.
Tue dir doch mal den Gefallen und rufe mal in WOB an und schildere denen den Fall. Zu verlieren hast du ja nichts...
Halte mich bitte auf dem laufenden.
Danke
Ich werde mir zuerst in ein paar anderen VW-Garagen eine Meinung einholen. Falls mir wirklich niemand weiterhelfen kann werde ich mir echt überlegen da bei denen anzurufen. Wird wahrscheinlich ein teures Telefonat, komme aus der Schweiz ;P
Irgendwo in Weil am Rhein oder Lörrach gibt es ein sehr kompetentes Autohaus 😉
Ansonsten kann ich Dir meines empfehlen in Freiburg oder Lahr!
Zitat:
@Paeiss schrieb am 15. Juli 2015 um 17:22:11 Uhr:
Irgendwo in Weil am Rhein oder Lörrach gibt es ein sehr kompetentes Autohaus 😉
Ansonsten kann ich Dir meines empfehlen in Freiburg oder Lahr!
Find ich fast übertrieben extra dafür nach Deutschland zu fahren. Ich schau jetzt erstmal hier bei uns in weiteren VW- bzw. AMAG-Garagen.
Hallo,
Ich hatte das Problem damals bei meinem 1.4 TSI, 160PS, BJ 2009 auch. Nach rund 20tkm war der Turbo hinüber (wurde getauscht) und nach weiteren 10tkm kam es zu den von dir beschriebenen Phänomenen. Ich meine es wäre immer ca. dann aufgetreten wenn die Kühlwassertemperatur zwischen 70 und 90 grad waren. Der Händler hat es mit zig Softwareupdates versucht. schlussendlich habe ich den Wagen dann gewandelt weil mir das nach 1 1/2 Jahren doch etwas zuviele Probleme waren. Sorry das ich da jetzt nicht mit wirklichen Tipps weiterhelfen kann, würde aber auch auf den Turbo tippen.
Gruß
Könnte durchaus der Turbo sein. Das gleiche Problem hatte ein Kollege vor einigen Jahren an seinem Mercedes. Immer wenn er viel Ladedruck hatte war die Leistung plötzlich komplett weg. Die haben lange gesucht und am Ende hatte das Turbolader Gehäuse einen Riss der erst bei viel Ladedruck undicht wurde.
Versuche mal die Drehzahl unter 2500U/min zu halten, dann arbeitet hauptsächlich der Kompressor. Wenn es der Turbo ist sollte das Problem dann kaum auftreten.