Warnung vor Autoexpert 24 Inh. M. Ginalski

Guten Abend zusammen. Da es hier ein allgemeines Kaufberatung Forum ist, möchte ich euch vor dem Autoaufkäufer Autoexpert 24 Wuppertal warnen. Ich habe am 26.09.2017 ein Fahrzeug an die Firma verkauft, und es wurde bis heute noch nicht abgemeldet. Anrufe und Nachrichten, brachten keinen Erfolg. Versicherung und Zulassungsstelle, sind schon informiert. Bin auch stark am überlegen, bei der Firma die Tage persönlich vorstellig zu werden.

Beste Antwort im Thema

Jetzt aber Mal ruhig bleiben.

Es gibt etliche Millionen Verkäufe wo die Autos anmeldet übergeben werden. Der eröffner hat hier nichts getan, was jetzt besonders in die"dumme Ecke" gestellt werden muss.

Habe schon vielen mein Auto so verkauft und nie Probleme gehabt.

Der Fehler liegt hier definitiv nicht beim eröffner, sondern beim Käufer - der sich strafbar macht.

Klar, hätte man sicher gehen können und und.. man hätte auch ein GPS Sender ans Auto setzen können, um ihn jederzeit aufspüren zu können. Aber niemand kann hier die Zukunft Vorraussehen oder dergleichen.

Aber ist ja bei motortalk immer wieder dass selbe. Hauptsache den eröffner nicht helfen und seine "Fehler" schön breitschlagen und sich dabei ergötzen an der eigene allwissenheit.

Traurig, einfach nur traurig.

Er hat was ganz normales getan, wie oft hier schon geschrieben wurde dass Autos angemeldet gekauft oder verkauft wurden.. war immer Nebensache, aber wenn Mal jemand auf ein schwarzes Schaf trifft, ist er wieder der totale Vollidiot.

Einfach leise sein, wenn man zum Thema nichts beitragen kann und den eröffner nicht weiterhelfen kann.

521 weitere Antworten
521 Antworten

Zitat:

@Lieber_Mensch schrieb am 26. April 2018 um 11:02:58 Uhr:


Da würde ich es auf einen Rechtsstreit ankommen lassen. Der Fahrer hat sich mir gegenüber mit Passwort legitimiert (das ich mit Autowelt Schallbruch vereinbart hatte), war also nachweislich der Spediteur, den mir Autowelt Schallbruch geschickt hat. Da kann ich in gutem Recht und Glauben davon ausgehen, dass der Geschäftspartner von Autowelt Schallbruch selbigen keinen Schaden zufügt.

Und genau das ist der Trick daran. Am Ende hast du einen Vertrag einer anderen Firma unterzeichnet. Und das, nachdem du der ersten Firma eine Kaufzusage gegeben hast. Schriftlich hast du also an eine fremde Firma verkauft. Und das wiegt gerichtlich vermutlich mehr als ein vereinbartes Passwort.

Zitat:

@SharonVinyard schrieb am 26. April 2018 um 11:19:01 Uhr:



Zitat:

@Lieber_Mensch schrieb am 26. April 2018 um 11:02:58 Uhr:


Da würde ich es auf einen Rechtsstreit ankommen lassen. Der Fahrer hat sich mir gegenüber mit Passwort legitimiert (das ich mit Autowelt Schallbruch vereinbart hatte), war also nachweislich der Spediteur, den mir Autowelt Schallbruch geschickt hat. Da kann ich in gutem Recht und Glauben davon ausgehen, dass der Geschäftspartner von Autowelt Schallbruch selbigen keinen Schaden zufügt.

Und genau das ist der Trick daran. Am Ende hast du einen Vertrag einer anderen Firma unterzeichnet. Und das, nachdem du der ersten Firma eine Kaufzusage gegeben hast. Schriftlich hast du also an eine fremde Firma verkauft. Und das wiegt gerichtlich vermutlich mehr als ein vereinbartes Passwort.

Trotzdem würde ich es hier auf eine gerichtliche Auseinandersetzung ankommen lassen. Der Fahrer hatte auf seinem Handy die Kaufbestätigung des Autohauses. Da existiert ein Beleg dafür, dass es sich um Geschäftspartner handelt. Ich darf also schon kriminelle Energie und eine Betrugsabsicht unterstellen.

Zitat:

@Lieber_Mensch schrieb am 26. April 2018 um 11:41:08 Uhr:



Zitat:

@SharonVinyard schrieb am 26. April 2018 um 11:19:01 Uhr:


Und genau das ist der Trick daran. Am Ende hast du einen Vertrag einer anderen Firma unterzeichnet. Und das, nachdem du der ersten Firma eine Kaufzusage gegeben hast. Schriftlich hast du also an eine fremde Firma verkauft. Und das wiegt gerichtlich vermutlich mehr als ein vereinbartes Passwort.

Trotzdem würde ich es hier auf eine gerichtliche Auseinandersetzung ankommen lassen. Der Fahrer hatte auf seinem Handy die Kaufbestätigung des Autohauses. Da existiert ein Beleg dafür, dass es sich um Geschäftspartner handelt. Ich darf also schon kriminelle Energie und eine Betrugsabsicht unterstellen.

Na dann mal viel Erfolg. Es ist ja nicht so, als würde diese Masche so gut funktionieren, weil das eben ein Schlupfloch ist. Sicher kann sich der Typ als Spediteur bei dir ausgeben. Am Ende zählt aber das, was ihr schriftlich vereinbart habt. Such mal im Forum ein bisschen nach dieser Masche. Du wärst nicht der erste, der am Ende vor Gericht sitzt, weil die es auch drauf anlegen.

Glaube persönlich nicht, dass hier die Fa. Schallbruch auch noch den Verlust des Fahrzeugs reklamiert - aber auszuschliessen ist es natürlich auch nicht.

Das "Geschäftsmodell" ist aber offenbar ganz anders.
Es wird hier der Verkäufer beim Vertragsabschluss massiv unter Zeitdruck gesetzt.
Dadurch sollen dem Verkäufer die "aus Versehen" eingebauten Fehler im Vertrag (Farbe, km, Getriebeart, Anzahl Halter, PS, Bj statt EZ, ...) nicht auffallen.
Diese falschen Angeben sind dem Abholer bestens bekannt und werden dann bei Abholung als erneutes Druckmittel eingesetzt um den Preis zu drücken oder alternativ Schadensersatz zu fordern.
Die Androhung von teurer Wartezeit tut dann noch ihr übriges.

Alles in allem zwar wohl kein Betrug (bzw. schwer zu beweisen), aber dennoch hochgradig unseriös.

Ähnliche Themen

Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 26. April 2018 um 12:31:49 Uhr:


Glaube persönlich nicht, dass hier die Fa. Schallbruch auch noch den Verlust des Fahrzeugs reklamiert - aber auszuschliessen ist es natürlich auch nicht.

Das "Geschäftsmodell" ist aber offenbar ganz anders.
Es wird hier der Verkäufer beim Vertragsabschluss massiv unter Zeitdruck gesetzt.
Dadurch sollen dem Verkäufer die "aus Versehen" eingebauten Fehler im Vertrag (Farbe, km, Getriebeart, Anzahl Halter, PS, Bj statt EZ, ...) nicht auffallen.
Diese falschen Angeben sind dem Abholer bestens bekannt und werden dann bei Abholung als erneutes Druckmittel eingesetzt um den Preis zu drücken oder alternativ Schadensersatz zu fordern.
Die Androhung von teurer Wartezeit tut dann noch ihr übriges.

Alles in allem zwar wohl kein Betrug (bzw. schwer zu beweisen), aber dennoch hochgradig unseriös.

Das sehe ich ganz genauso!

Die Firma hat ja auch schon ihren Anwalt eingeschaltet, um diesen Thread hier löschen zu lassen.

Zitat:

@Winkell schrieb am 26. April 2018 um 20:05:20 Uhr:


Die Firma hat ja auch schon ihren Anwalt eingeschaltet, um diesen Thread hier löschen zu lassen.

Ich hoffe nur, dass ihnen DAS nicht gelingt, bei so vielen Betroffenen!

M.Ginalski ? Vorsicht,,,, nur ein paar Hompage ????.... würde sagen mehr als 1.000 bei 500 habe ich aufgehört zu suchen.Leute sucht selbst bei Google mit diesen Satz: Unsere Ankaufangebote sind für Sie immer kostenlos und unverbindlich! ..... Oder so suchen: Motorschaden Ankauf (Name von einer Stadt).... der hat fast für jede Stadt eine eigene Hompage und die ganze Adresse wo unter Impressum stehen sind Fake ,,, Adresse gibt's aber dort gibt's nirgends solche eine firma wie in der HP beschrieben bei so viele Beschwerden hier im NETZ,... wird Zeit das irgendwann mal Stern TV eingeschaltet wird....

Zitat:

@OpelFahrer2018 schrieb am 27. April 2018 um 12:08:01 Uhr:


M.Ginalski ? Vorsicht,,,, nur ein paar Hompage ????.... würde sagen mehr als 1.000 bei 500 habe ich aufgehört zu suchen.Leute sucht selbst bei Google mit diesen Satz: Unsere Ankaufangebote sind für Sie immer kostenlos und unverbindlich! ..... Oder so suchen: Motorschaden Ankauf (Name von einer Stadt).... der hat fast für jede Stadt eine eigene Hompage und die ganze Adresse wo unter Impressum stehen sind Fake ,,, Adresse gibt's aber dort gibt's nirgends solche eine firma wie in der HP beschrieben bei so viele Beschwerden hier im NETZ,... wird Zeit das irgendwann mal Stern TV eingeschaltet wird....

Stern TV, die Presse, oder andere Plattformen? Ich habe zur Erhöhung der Reichweite dieser Warnung die Plattform MOBILE.DE über deren Kontaktformular <https://www.mobile.de/.../contact-form.html?...> wie folgt angeschrieben:
„Der Händler Autohaus Schallbruch in Haan hat mich telefonisch und per E-Mail kontaktiert, um meinen Gebrauchtwagen zu kaufen, den ich aber (noch) nicht auf der mobile.de Seite eingestellt hatte, sondern erst auf einer anderen Plattform. Ich habe mit diesem Händler so extrem schlechte Erfahrungen gemacht, dass ich andere Nutzer davor warnen möchte. Nun kann ich dies hier aber nicht im Rahmen einer Händlerbewertung tun. Trotzdem ist es mir ein ernsthaftes Anliegen, das Sie sicherlich verstehen werden, wenn Sie sich die Beiträge (auch meinen) zu diesem Händler in der Motor-Talk Community ansehen: https://www.motor-talk.de/.../...t-24-inh-m-ginalski-t6180753.html?... Gibt es einen Weg, meinen Erfahrungsbericht auf mobile.de anderen Nutzern zur Verfügung zu stellen, auch ohne dass die Kontaktaufnahme mit diesem Händler über mobile.de erfolgt ist? Ich finde schon, man sollte vor dieser Masche warnen!“

Daraufhin hat mir Herr Till Heinrich vom Kundenservice geantwortet:
Es ist bedauerlich das sie eine negative Erfahrung gemacht haben. Es ist nicht möglich ohne diese Kontaktaufnahme oder ohne Autokauf eine Bewertung abzugeben. Ersatzweise können Sie gerne frei Bewertungsportale im Internet nutzen. Selbstverständlich kann ich Ihre geschilderten Erfahrungen in Form einer Beschwerde als Vermerk in seinem Händlerkonto hinterlegen. Sollten sich diese oder ähnliche Beschwerden häufen, werden wir entsprechende Maßnahme ergreifen.

Meine Reaktion: „Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie meine Beschwerde im Händlerkonto hinterlegen würden; denn in dem freien Bewertungsportal „Motor-Talk“ gibt es mehrere Geschädigte, so dass ich sicher bin, es wird zu mehreren Beschwerden kommen. Wenn sich diese häufen, welche Maßnahmen würden Sie denn ergreifen können? Mir ist ja hauptsächlich daran gelegen, andere unschuldige Menschen zu warnen und Ihnen meine schlechte Erfahrung zu ersparen. Daher ist die Information der Nutzer des Portals „Mobile.de“ mein eigentliches Anliegen.“
Herr Heinrich vom Kundenservice hat mir geantwortet:
Ich habe Ihre Beschwerde hinterlegt. Wenn sich Beschwerden über einen Händler häufen, werden wir entscheiden ob wir mit dem Händler noch zusammen arbeiten oder nicht.

Ich bitte daher alle Betroffenen, über den oben genannten Link <https://www.mobile.de/.../contact-form.html?...> ebenfalls MOBILE.DE anzuschreiben und darum zu bitten, eure schlechte Erfahrung mit Autowelt Schallbruch / Autoexpert24 M. Ginalski als Beschwerde im Händlerkonto zu hinterlegen. Vielleicht bewirkt dies eine Intervention von MOBILE.DE.

M.Ginalski ist der Big Boss !! Vorsicht,,,, hat er nur ein paar Hompage ????.... würde sagen mehr als 1.000 bei 500 habe ich aufgehört zu suchen.Leute sucht selbst bei Google mit diesen Satz: Unsere Ankaufangebote sind für Sie immer kostenlos und unverbindlich! ..... Oder so suchen: Motorschaden Ankauf (Name von einer Stadt).... der hat fast für jede Stadt eine eigene Hompage und die ganze Adresse wo unter Impressum stehen sind Fake ,,, Adresse gibt's aber dort gibt's nirgends solche eine firma wie in der HP beschrieben bei so viele Beschwerden hier im NETZ,... wird Zeit das irgendwann mal Stern TV eingeschaltet wird....

Zitat:

@Lieber_Mensch schrieb am 25. April 2018 um 12:21:25 Uhr:


Warnung vor Autowelt Schallbruch in Haan und Autoexpert 24 Inh. M. Ginalski!

Auch ich kann mich mit meinem aktuellen Fall vom 24. April 2018 den Vorrednern nur anschließen und möchte als "gebranntes Kind" dringend gegenüber oben genannten Käufern zur Vorsicht raten!

Die gleiche Masche: Die Kontaktaufnahme durch Autowelt Schallbruch, Herrn Robert Graf (Tel. 0176-3672****, Graf <graf@autoweltschallbruch.de>), war sehr freundlich und angenehm. Die Daten wurden ausgetauscht und Herr Graf hat mir per E-Mail ein Ankaufangebot für meinen Mercedes A170 geschickt - Bezahlung in bar bei Abholung, Mwst. nicht ausweisbar (heute frage ich mich: Warum ist die MwSt. nicht ausweisbar?).

Dann habe ich den ersten Fehler gemacht: Nach tel. Annahme des Angebotes hat mir Herr Graf per E-Mail eine "KAUFBESTÄTIGUNG" geschickt, die ich ihm sofort per E-Mail Antwort bestätigen sollte, solange er noch am Telefon war. Davon habe ich mich unter Druck setzen lassen.
Aber zumindest habe ich noch vermerkt, dass der Wagen NICHT ganz unfallfrei und auch nachlackiert ist (wie besprochen), obwohl in der Kaufbestätigung "Unfallfrei - Nicht nachlackiert" stand.

Telefonisch (Mobilnr. 0157-5009****) setzt sich die abholende Firma mit mir in Verbindung und vereinbart einen Termin. Den Namen kann ich auch nach Nachfrage nicht verstehen, belasse es aber dabei. Mit ca. 1,5 Stunden Verspätung trifft ein Abschleppwagen der Firma "Autoexpert24 Inh. M. Ginalski" mit Gelsenkirchener Kennzeichen bei mir ein.

Der Fahrer "prüft" mit einem Gerät - für mich nicht nachvollziehbar - den Lack und teilt mir mit, der Wagen sei nachlackiert und daher nicht unfallfrei (was ja stimmt). Außerdem - nach Prüfung der Fahrzeugpapiere - sei das Baujahr 2005 und nicht 2006 (tatsächlich habe ich in der Kaufbestätigung dieses Detail übersehen, denn wir hatten zuvor am Telefon über das Erstzulassungsdatum gesprochen, und das war im Juni 2006 - s. o., mein erster Fehler).
Der Fahrer bietet mir 700 Euro weniger an, ansonsten würde er wieder abfahren, man würde mir die Anfahrtkosten in Rechnung stellen und mich wegen der falschen Angaben verklagen. Das käme mich inklusive der Kosten für einen Gutachter sehr teuer.

Als ich zögere erfolgt wie auch bei den Vorrednern eine Beleidigungskanonade mit zum Teil nicht druckreifen Ausdrücken (auch gegenüber Nachbarn, die sich aufgrund der Lautstärke und des Auftretens des Fahrers zu mir gesellt hatten). Ich solle meinen Anwalt anrufen, wenn ich der Meinung wäre, sein Vorgehen sei unrechtmäßig. Er würde noch 10 Minuten auf meine Entscheidung warten und dann abfahren. Zwischendurch wurde weiter Druck aufgebaut: Er würde jetzt 800 Euro statt 700 Euro vom vereinbarten Preis abziehen und mir seine Wartezeit in Rechnung stellen.

Ich war leider so schockiert, dass mir gar nicht in den Sinn gekommen ist, dass ich in der Kaufbestätigung vermerkt hatte, dass der Wagen NICHT unfallfrei und nachlackiert ist. Dies war mein zweiter Fehler. Um Ärger zu vermeiden habe ich schließlich für den zuerst genannten Abschlag von 700 Euro dem Verkauf zugestimmt. Leider!

Dabei habe ich den dritten Fehler gemacht: Der Fahrer hat mir einen Kaufvertrag zur Unterschrift vorgelegt, in dem als Käufer die Firma "Autoexpert24 Inh. M. Ginalski, Hatzfelderstraße 85 a, 42281 Wuppertal" eingetragen war. Da ich die Kaufbestätigung aber von der Firma "Autowelt Schallbruch, Schallbruch 43, 42781 Haan, Tel. 0212/27005533 bzw. 0151/61154321" erhalten habe, hätte ich spätestens an dieser Stelle den Verkauf stoppen können. Leider war ich durch die Situation und die in der Luft liegende Aggression aber so sehr unter Druck, dass mir dieses Detail erst hinterher aufgefallen ist.

Heute würde ich sagen, ich hätte nicht zu dem verringerten Preis verkaufen sollen. Aufgrund der Umstände bin ich davon überzeugt, es wäre nicht zu einem Rechtsstreit gekommen. Hinterher ist man immer schlauer und um eine Erfahrung reicher. Ich habe "Lehrgeld" bezahlt - und ich hoffe, ich kann anderen helfen, die von mir gemachten Fehler zu vermeiden.
Eines aber habe ich richtig gemacht: Ich habe glücklicherweise mein Fahrzeug selbst abgemeldet und ohne Kennzeichen übergeben, so dass mir diesbezüglicher möglicher Ärger erspart bleibt.

Also auch mein Fazit: Finger weg von beiden !

WARNUNG_WARNUNG_WARNUNG
Ich kann mich da nur anschließen! Mir erging es genauso und man kann nur eindringlich vor diesem Menschen und seine Machenschaften WARNEN!!!
Unseriös aufs Äußerste Beleidigend. Diesen Leuten gehört auf der stelle und schleunigst das Handwerk gelegt!!!

Zitat:

@nie_wieder88 schrieb am 30. April 2018 um 13:21:20 Uhr:


WARNUNG_WARNUNG_WARNUNG
Ich kann mich da nur anschließen! Mir erging es genauso und man kann nur eindringlich vor diesem Menschen und seine Machenschaften WARNEN!!!
Unseriös aufs Äußerste Beleidigend. Diesen Leuten gehört auf der stelle und schleunigst das Handwerk gelegt!!!

Ich habe zur Erhöhung der Reichweite dieser Warnung die Plattform MOBILE.DE über deren Kontaktformular https://www.mobile.de/.../contact-form.html?... wie folgt angeschrieben:
„Der Händler Autohaus Schallbruch in Haan hat mich telefonisch und per E-Mail kontaktiert, um meinen Gebrauchtwagen zu kaufen, den ich aber (noch) nicht auf der mobile.de Seite eingestellt hatte, sondern erst auf einer anderen Plattform. Ich habe mit diesem Händler so extrem schlechte Erfahrungen gemacht, dass ich andere Nutzer davor warnen möchte. Nun kann ich dies hier aber nicht im Rahmen einer Händlerbewertung tun. Trotzdem ist es mir ein ernsthaftes Anliegen, das Sie sicherlich verstehen werden, wenn Sie sich die Beiträge (auch meinen) zu diesem Händler in der Motor-Talk Community ansehen: https://www.motor-talk.de/.../...t-24-inh-m-ginalski-t6180753.html?... Gibt es einen Weg, meinen Erfahrungsbericht auf mobile.de anderen Nutzern zur Verfügung zu stellen, auch ohne dass die Kontaktaufnahme mit diesem Händler über mobile.de erfolgt ist? Ich finde schon, man sollte vor dieser Masche warnen!“

Daraufhin hat mir Herr Till Heinrich vom Kundenservice geantwortet:
„Es ist bedauerlich das sie eine negative Erfahrung gemacht haben. Es ist nicht möglich ohne diese Kontaktaufnahme oder ohne Autokauf eine Bewertung abzugeben. Ersatzweise können Sie gerne frei Bewertungsportale im Internet nutzen. Selbstverständlich kann ich Ihre geschilderten Erfahrungen in Form einer Beschwerde als Vermerk in seinem Händlerkonto hinterlegen. Sollten sich diese oder ähnliche Beschwerden häufen, werden wir entsprechende Maßnahme ergreifen.“

Meine Reaktion: „Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie meine Beschwerde im Händlerkonto hinterlegen würden; denn in dem freien Bewertungsportal „Motor-Talk“ gibt es mehrere Geschädigte, so dass ich sicher bin, es wird zu mehreren Beschwerden kommen. Wenn sich diese häufen, welche Maßnahmen würden Sie denn ergreifen können? Mir ist ja hauptsächlich daran gelegen, andere unschuldige Menschen zu warnen und Ihnen meine schlechte Erfahrung zu ersparen. Daher ist die Information der Nutzer des Portals „Mobile.de“ mein eigentliches Anliegen.“
Herr Heinrich vom Kundenservice hat mir geantwortet:
„Ich habe Ihre Beschwerde hinterlegt. Wenn sich Beschwerden über einen Händler häufen, werden wir entscheiden ob wir mit dem Händler noch zusammen arbeiten oder nicht.“

Ich bitte daher alle Betroffenen, über den oben genannten Link https://www.mobile.de/.../contact-form.html?... ebenfalls MOBILE.DE anzuschreiben und darum zu bitten, eure schlechte Erfahrung mit Autowelt Schallbruch / Autoexpert24 M. Ginalski als Beschwerde im Händlerkonto zu hinterlegen. Vielleicht bewirkt dies eine Intervention von MOBILE.DE.

Und dazu noch voll der Angeber in seiner FB Seite Prallt er mit seinen Sportwagen Fuhrpark Angefangen vom Audi R8 Spyder über 2 x 458er Ferrari 2 oder mehrere Lambos darunter einen weißen Aventador mit Roten Leder den hat er auf eine seiner zichs mobile HP inserieret 1.2 Mio...hahaha siehe hier: https://home.mobile.de/SPORTWAGENANKAUF24#des_234355748 der hat kein überblickt von sein ganzen geld mehr... dazu Prallt er Mit Hubschraubern in Montecarlo usw.... der erinnert mich an den Schrott-Immobilien Fritze
KAI UWE K. http://www.spiegel.tv/videos/141031-angeber-auf-der-anklagebank Irgendwann bekommt jeder die gerechte Strafe

Was gutes macht er auch,,, er sucht neue Mitarbeiter 20 Euro/Stundenlohn

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../788011117-117-1570

Ähnliche Themen