Warnung: Navi leitet in Feld- und abgesperrte Waldwege/warum kein Rückruf von Mercedes!
Hallo,
ich habe das Audio 50 APS–System mit 6-fach CD-Wechsler.
Bei der Einstellung „schnellste Wegstecke“ hat mich das Navi-System auf einer Strecke (abgelegene Landstraße, Beschilderung in Richtung Autobahn am Wegesrand jedoch vorhanden) einmal in einen asphaltierten Feldweg (der später im Morast endete) umleiten wollen, was ich nach einem kurzen Blick auf die Beschilderung (Durchfahrt für landwirtschaftliche Fahrzeuge erlaubt) ignoriert habe.
Nach ca. 1 Km wurde ich in einer unübersichtlichen Kurve zum Abbiegen (links) in einen anfangs sehr breiten u. asphaltierten Waldweg, der nach ca. 10 Metern durch eine uralte, total rostige Absperrung gegen unerlaubtes Befahren des Waldweges abgesperrt war, aufgefordert.
Es ist schon ein starkes Stück, für eine solch miserable Navigation ca. 2000 Euro als Zubehörteil bezahlen zu müssen. Meine Handy-Navi-Software, die nichts gekostet hat, arbeitet wesentlich zuverlässiger als das Navi von Mercedes, obwohl diese Handy-Navi-Software von mir seit Jahren kein Update erhalten hat.
Bei stockfinsterer und regenreicher Nacht ist die plötzlich am "asphaltierten" Waldweg (anfangs breite Einfahrt) stehende Eisenabsperrung (vollkommen verrostet, ohne Rückstrahler, aber mit Messing-Vorhängeschloss gesichert) nur sehr spät bemerkbar. In der von mir beschrieben Nacht- u. Regen-Situation könnte es sein, dass das Fahrzeug unter die Absperrung rutscht, was einen schweren Unfall zur Folge hätte.
Wer dieses Navi-System für den „Einbau in einem Mercedes“ freigegeben hat, war nach meiner persönlichen Auffassung entweder total besoffen oder wurde geschmiert.
Natürlich ist es klar, dass man einem Navi-System nicht blind folgen darf. Allerdings sind meine Erlebnisse schon sehr schockierend und mein veraltetes Handy-Navi ist weit zuverlässiger.
Es wäre angebracht, dass Mercedes einen Rückruf veranlasst. Ich habe meine Familie informiert und gebeten, beim Mercedes Navi auf abgelegenen Landstraßen äußerst wachsam und stets misstrauig zu sein.
MfG
Beste Antwort im Thema
Hast du denn Mercedes über diesen EINEN, zugegebenermaßen unschönen, Fehler in den MILLIONENFACHEN Navigationsdatensätzen informiert? 🙄
BTW es gibt KEIN fehlerfreies Navigationssystem! Auch dein veraltetes Handy-Navi hat Fehler, die du aber anscheinend noch nicht herausgefunden hast. Aber auch das wird wahrscheinlich irgendwann einmal passieren. Und dann? Dann beachtest du die nicht grundlos aufgestellte Beschilderung, missachtest einfach die Navigationshinweise und wählst den Weg, den man befahren darf! Und schon passiert nichts. 😎
cu termi0815
P.S.: Wenn ich damals dogmatisch die Ansagen eines Navigon Navigationsgerätes beachtet hätte, dann wäre ich wahrscheinlich mausetot. 😰 Denn das hat mich auf einer unbekannten neuen Autobahn (für das Navi bin ich auf einer Landstraße gefahren) mehrfach zum Wenden aufgefordert. Aber ich glaube, das Navi hat man auch nicht zurückgerufen. 😉
34 Antworten
Hallo Bwuschel,
im Prinzip hast Du ja gar nicht Unrecht. Ich hatte mal ein einfaches Navi-System, das gab aber schon Meldungen aus wie "das Ziel liegt in einer nicht befahrbaren Zone", das war dann eine Fußgängerzone. Das macht das APS 50 nach meinen bisherigen Beobachtungen so nicht. Aber wenn ich weiß, daß mein Ziel in einer Fußgängerzone liegt, brauche ich eine solche Warnung auch nicht, weil jedenfalls die Richtung stimmt und ich mich dann vor Ort orientieren kann.
Das von Dir angeführte Beispiel kann jedoch auch nur ein Einzelfall sein, der aber nicht besagt, daß das APS 50 generell gesperrte Straßen ignoriert oder "Nicht-Straßen" berücksichtigt und deshalb untauglich oder fehlerhaft ist. Vielleicht wäre das meinem alten Navi-System in der konkreten Situation ja auch passiert, während es anderswo richtig reagierte.
Ich meine, daß es schon eine großartige Leistung ist, wenn solche Kartendaten akribisch erfaßt und verarbeitet werden und daraus ein Navigationssystem entsteht, das unbestreitbar äußerst nützlich ist. Von daher kann ich über den einen oder anderen Fehler schon hinwegsehen. Ich bin ja auch nicht perfekt!
Zitat:
Meine Kritik richtet sich nur an einen einzigen Punkt:
Es kann nicht sein, dass für den Straßenverkehr gesperrte Feld- und mit Schranke versehene Waldwege von Navi-System entspannt als freie Wegstrecken angesagt werden. Bei Tag und Sonnenschein sind solche Fehlleistungen hinnehmbar, da frühzeitig sichtbar.
Bei stockfinsterer Nacht und Regen hört der Spaß dieser Fehlleistungen auf, weil kein Mensch mit seinem Auto gerne mit Tempo 40-50 km/h unter eine massive Eisenbarriere geraten will.
Es wurde schon mal gefragt aber eine Antwort gab es bisher noch nicht. Deshalb nochmal: Hast Du diese Information / Kritik an Mercedes weitergegeben?
Zitat:
Original geschrieben von bwuschel
Die von Navi-System angesagte Abbiegung im Waldbereich liegt in einer engen Kurve, so dass die aufgestellte, total verrostete Barriere – ohne Reflektoren – aus sehr massiven Eisenteilen (scheint über 40 Jahre alt zu sein) zu spät erkennbar ist. An den in den letzten 10-25 Jahren aufgestellten Barrieren ist meistens die übliche Warn-Farbe - zumindest noch ansatzweise- erkennbar, was bei stockfinsterer Nacht und Regen im Scheinwerferlicht bei falscher Navi-Führung hilfreich ist.Leider arbeitet das Navi-System von Mercedes auf der von mir befahrenen Strecke schlecht, da bei stockfinsterer Nacht und Regen ich mit etwa Tempo 40-50 km/h auf eine total rostige, unbeleuchtete Straßenabsperrung geleitet werde.
?MfG
ok, ich verstehe ja deinen Ärger. Aber wieso soll Mercedes für eine nicht markierte Barriere verantwortlich sein? Wenn ich denke, wie groß Europa ist, kann ich dann verlangen, dass jedes Hindernis im Navi vermerkt ist?
Wenn Du nachts mit 200 km/h auf der Autobahn fährst und auf ein unbeleuchtetes Unfallauto "triffst", dann ist doch auch nicht dein Navi Schuld? Jeder sollte so schnell fahren, wie die Sichtverhältnisse es zulassen. Diese Verantwortung kann man nicht auf ein NAVI, sei es noch so gut, delegieren. Ein NAVI ist ja kein RADAR.
Mich ärgert viel mehr, dass die aktuelle Verkehrslage nicht "just in time" abgebildet wird. i
Zitat:
Mich ärgert viel mehr, dass die aktuelle Verkehrslage nicht "just in time" abgebildet wird.
Viele hoffen diesbezüglich auf das Live Traffic in den neuen Modellen.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich muss dem Themen-Starter schon recht geben: das schlechte Kartenmaterial ist sehr ärgerlich. Ein paar Beispiele, die ich mir in den ersten Monaten mit dem neuen Wagen notierte:
- der 2. Autobahnzubringer in unserem Ort (Kleinstadt) fehlt
- die Nebenstrecke zum nächsten Ort (asphaltiert, ohne Verkehrsbeschränkungen) fehlt
- eine legale Autobahnabfahrt in der Nähe unseres Ortes fehlt
- eine Kleinstadt im Sauerland war um 15 km neben ein kleines Dorf verschoben
- in einem Ort zum Ziel über eine Treppe geleitet
- die Anfahrtsstraße zu einer Burg fehlte ab Bundesstraße
- auf Feld-/Waldwege geleitet, die nur mit Allrad-Fahrzeugen befahrbar waren
- in Sigmaringen in eine mit Schranke versehene Privatstraße geleitet
- in Hessigheim fehlt die Zufahrtsstraße zu den Felsengärten
- einzelne Straßen sind auf der Karte aber nicht im Straßenverzeichnis
- usw.
Das alles sind Mängel, die in meinem 10 Jahre alten mobilen Billig-Navi nicht vorhanden waren. Auch mein 2. mobiles Navi hat diese Mängel nicht - soweit überprüft -. Beide haben die Navteq-Karten und beide werden von mir noch benutzt; das 1. in der Wohnung/Hotelzimmer als Routenplaner (hat die E-Klasse nicht), das 2. ständig eingeschaltet im Fahrzeug als Geschwindigkeitswarner (hat das 50 APS ebenfalls nicht). Übrigens nicht an die Scheibe geklebt, sondern unterhalb der Bedienelemente in der Ablageschale eingestellt, wo es gut zu sehen ist und optisch nicht besonders stört (das Kabel habe ich seitlich am Beifahrersitz zur hinteren Steckdose geführt).
Einen schönen Tag noch
heinz