Warnung im KI: Motorhaube offen
Liebe 213er-Gemeinde,
im Zuge der Ursachenfindung beim Klappern im Motorraum musste ich zwangsläufig die Motorhaube öffnen und wieder schließen. Obwohl ich mir ziemlich sicher bin, dass ich die Motorhaube immer mit ein bisschen Schmackes richtig zu gemacht habe, kam jedes mal nach ca. 500 m Fahrtstrecke die Warnung im KI, wonach die Motorhaube nicht richtig zu wäre (finde es ja prima, dass selbst das überwacht wird). Also bei nächster Gelegenheit rechts ran und nochmal richtig zugepfeffert. Dann war Ruhe.
Das ist mir aber jetzt schon 3x passiert. Wer hat damit ebenfalls schon Erfahrungen gesammelt? Reagieren die Sensoren nur zu sensibel oder schließt die Haube wirklich nur dann richtig, wenn man sie regelrecht ins Schloss haut?
Beste Antwort im Thema
Ja Dirk das ist wohl so. Habe das auch bei meinem. Also die Motorhaube schließen und ab 20 cm im freien Fall dann schließen lassen geht nicht. Wie Du schon schreibst, mit Schmackes zudonnern das Ding und die Motorhaube sollte dann wirklich geschlossen sein. Das ist nichts neues bei MB. Hatte vorher den 208, 209, E-Klasse Coupe und GLK. Da war nix mit "schmatzend" ins Schloß fallen, sondern immer die Haube zuschmeißen wie eine alte Trabitüre im Winter.
23 Antworten
War bei mir auch schon so! Das erste Mal bei der Übergabe. Da dachte ich noch, der Freundlich hätte sie offen gelassen. Im Laufe der ersten 5.000 Kilometer ist es mir noch zweimal passiert! Jedes Mal auf der Autobahn... da geht einem der Popo auf Grundeis!!! Beides Mal war die Haube übrigens fest zu...
Zitat:
@danielausfulda schrieb am 18. Dezember 2016 um 17:05:39 Uhr:
War bei mir auch schon so! Das erste Mal bei der Übergabe. Da dachte ich noch, der Freundlich hätte sie offen gelassen. Im Laufe der ersten 5.000 Kilometer ist es mir noch zweimal passiert! Jedes Mal auf der Autobahn... da geht einem der Popo auf Grundeis!!! Beides Mal war die Haube übrigens fest zu...
Genau wie bei mir. Das nervt.
Schon bei der Übergabe letzte Woche lies sich die Motorhaube nicht mehr schließen!
Erst nach 15min rumspielen mit den einstellbaren Anschlaggummis war das möglich.
Neben den komischen Motor-Vibrationsgeräuschen bei ca. 1200 U/min (habe hier schon gelesen ein bereits bekanntes Problem) war aber sonst alles in Ordnung.
Bis heute, als kleines MB -Weihnachstsgeschenk sozusagen, kommt jetzt immer nach 500m Fahrt diese Sensor -Fehlmeldung Motorhaube sei offen. Der nervige Ton hört auch nicht irgendwann mal auf da sicherheitsrelevant.
Der Notdienst kann auch nicht helfen (außer Fahrzeugwechsel, da natürlich zur Zeit keine Teile bestellt werden können ).
na ja, hoffe das setzt sich so nicht fort....
Beste Weihnachtsgrüße an alle
Zuerst dachte ich oben in der Motorhaube sitzen die Sensoren, aber die beiden schwarzen Elemente sind nur Gummitüllen (eine ist promt beim rumfummeln in der Motorhaube verschwunden).
Weiß jemand wo die Motorhauben Sensoren sitzen bzw. verbaut sind?
Habe damit null Probleme...
Ähnliche Themen
Hallo,
der Fehler und damit das penetrante Dauerwarnton - Gebimmel tritt nur vor Wochenenden, oder Feiertagen auf. Damit ist sichergestellt, daß mangels fehlender Ersatzteile (Sensoren) - wer kann schon damit rechnen, daß die benötigt werden bei diesem äußerst selten auftretendem Fehler - man möglichst lange damit herumfahren muß. Wurde aus dem W212 und offensichtlich anderen Baureihen übernommen, weil bei den Kunden sehr beliebt.
Aber sonst ein gutes Auto, trotzdem.
Viele Grüße Franz
Wie gesagt, 2x212 MOPF und 1x213 und 1xGLC, noch niemals irgendwo aufgetreten... aber nervend ist das Gebimmel sicher 🙂
Zitat:
@DynaDel schrieb am 17. Dezember 2016 um 14:10:08 Uhr:
Wenn sich auch erst von diesem "stillen Ort" eines Tages die Sensoren lautstark melden... ist... nee, ich sags nicht... hehe...
OT
Ich hab so'n koreanisches Ding, das einem schön das Ar****** wäscht und wenn man sich drauf setzt macht es "ping". Ist sehr lustig, wenn neue Gäste da sind. Dann sage ich immer: Jetzt wird gerade eine SMS verschickt, dass das Örtchen besetzt ist.....
Zitat:
@Hundesalon_2 schrieb am 24. Dezember 2016 um 14:22:35 Uhr:
Zuerst dachte ich oben in der Motorhaube sitzen die Sensoren, aber die beiden schwarzen Elemente sind nur Gummitüllen (eine ist promt beim rumfummeln in der Motorhaube verschwunden).
Weiß jemand wo die Motorhauben Sensoren sitzen bzw. verbaut sind?
Problem gelöst:
Wagen war ein Tag in der Werkstatt, das Steuergerät war defekt.
Beste Grüße und guten Rutsch...