Warnung bei Tempoüberschreitung
Heute hat´s mich erwischt. Warum gibt es keine akustische Warnung bei einer Tempoüberschreitung. Die VZE zeigt doch die erlaubte Geschwindigkeit an. Ich würde gerne bei einer Überschreitung z.B. 10 Km/h gewarnt werden.
Heute wurde es für mich teuer: 103 Km/h statt erlaubter 60: € 160,-, 1 Punkt in Flensburg und ein Monat Fahrverbot.
W.
Beste Antwort im Thema
Also meiner warnt mich bei 20 km/h (hab's selber so auf 20 eingestellt) schneller als die Verkehrszeichenanzeige mir gerade anzeigt. Nur optisch, zusätzlich noch akustisch wäre auch gegangen, aber diese zusätzliche "Nervensäge" wollte ich nicht.
Also wenn Tempo 50 ist warnt's ab 70, und wenn Tempo 80 ist ab 100, usw. Also nix mit "nur feste Geschwindigkeit", sondern durchaus flexibel.
Mit Verlaub, aber: Was soll das Auto denn sonst noch alles so "können", wenn der Fahrer nicht auf die Temposchilder achtet? Automatisch per Bremsfallschirm eine Zwangsbremsung einleiten? *ironie aus*
Wenigstens ein bißchen ist man als Fahrzeugführer doch auch noch selbst verantwortlich - und zuständig. Sonst kann man ja gleich Bahn (ICE) fahren, da ist man nur dafür verantwortlich eine gültige Fahrkarte bei sich zu haben.
34 Antworten
Ja schon, wenn das System "merkt" dass es was nicht erkannt hat. Aber auch die sind nicht immer ok. Klar - Fakt ist, dass in 99% der Fälle die VZE in Verbindung mit Karte klappt. Und bei dem 1% der Fälle warnt das System mal zu früh, mal zu spät - je nachdem was vor Ort anders ist.
Und das sind die Fälle, die nerven können.
Und jetzt muss man selbst entscheiden, ob man die akustische Warnung braucht - optisch wird es sogar im HeadUp-Display angezeigt mit "Ausrufezeichen", wenn man höher als die eingestellte Schwelle über der erkannten Geschwindigkeit ist.
Und das ist dann definitiv Geschmacksache. Vom Hersteller eigentlich ganz gut gelöst inzwischen :-)
Zitat:
@Omegabrenner schrieb am 12. Februar 2019 um 19:42:11 Uhr:
Da fragt man sich was Autofahrer vor 20 Jahren ohne diesen ganzen elektronischen Helfermist gemacht haben !?
Naja, damals konnte man noch Fenster selber aufkurbeln, manuell schalten und auch ohne Servolenkung fahren.
Vieles der neuen Klamotten braucht man nicht, man nutzt sie aber gern, weil sie das Autofahrerleben erleichtern. Sonst könnten wir ja alle auch noch Pferdekutschen nutzen...wenn uns das allen egal wäre.
Ich habe die Warnung auch bewusst nicht eingerichtet weil och mir sicher bin...wenn ich mal drüber bin, bin ich es bewusst und unter inkaufnahme der Risiken. Andererseits, die plus 20 Lösung ist nicht schlecht, gerade bei langen Autobahnetappen verpeilt man es ja schonmal...
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 12. Februar 2019 um 19:35:23 Uhr:
Naja, wenn’s anfängt zu nerven ist man anscheinend häufiger (zu häufig) zu schnell unterwegs.
Das erhöht das Risiko von Sanktionen dann erheblich, was wiederum auch nervt.
Wer „gelegentlich“ mal zu schnell unterwegs ist, erzeugt auch nur „gelegentliche“ Warnungen und das dürfte dan eigentlich eine Hilfe sein und nicht eine „Nervensäge“
„Einen Tod muss man sterben“, entweder aufs System hören oder zahlen.
Das sind wohl -augenscheinlich- ALLE, die diesen "Helfer" aktiviert haben - oder warum sonst aktiviert man das? Bestimmt nicht, um abends nach langer Fahrt die Genugtuung zu genießen: "Mein Geschwindigkeitswarner hat mich heute den ganzen Tag nicht ein einziges Mal 'ermahnen' müssen"! ^^
Zitat:
@Wolfang1 schrieb am 12. Februar 2019 um 18:12:57 Uhr:
Heute hat´s mich erwischt. Warum gibt es keine akustische Warnung bei einer Tempoüberschreitung. Die VZE zeigt doch die erlaubte Geschwindigkeit an. Ich würde gerne bei einer Überschreitung z.B. 10 Km/h gewarnt werden.
Heute wurde es für mich teuer: 103 Km/h statt erlaubter 60: € 160,-, 1 Punkt in Flensburg und ein Monat Fahrverbot.
W.
Ich sehe aus den 17 Antworten auf Deine Frage, dass fast alle Beantworter nach einer elektronischen Erklärung suchen.
Wie wäre es mit dem gesunden Menschenverstand? Wenn die erlaubte Geschwindigkeit 60 Kmh ist, und ich 106 Kmh schnell bin, brauche ich keine elektronische Meldung, dass ich zu schnell bin. Das weiss ich nach so vielen Jahren Fahrpraxis auch so. Auch mit all den Assistentsystemen, die das Leben des Autofahrers zugegebenermassen leichter machen, sollte man ein aktiver und aufmerksamer Fahrer bleiben.
Nicht umsonst spricht man vom "Individualverkehr". Das Individuum ist verantwortlich! Nicht die Elektronik.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bonnie.500 schrieb am 13. Februar 2019 um 08:40:03 Uhr:
Zitat:
@Wolfang1 schrieb am 12. Februar 2019 um 18:12:57 Uhr:
Heute hat´s mich erwischt. Warum gibt es keine akustische Warnung bei einer Tempoüberschreitung. Die VZE zeigt doch die erlaubte Geschwindigkeit an. Ich würde gerne bei einer Überschreitung z.B. 10 Km/h gewarnt werden.
Heute wurde es für mich teuer: 103 Km/h statt erlaubter 60: € 160,-, 1 Punkt in Flensburg und ein Monat Fahrverbot.
W.Ich sehe aus den 17 Antworten auf Deine Frage, dass fast alle Beantworter nach einer elektronischen Erklärung suchen.
Wie wäre es mit dem gesunden Menschenverstand? Wenn die erlaubte Geschwindigkeit 60 Kmh ist, und ich 106 Kmh schnell bin, brauche ich keine elektronische Meldung, dass ich zu schnell bin. Das weiss ich nach so vielen Jahren Fahrpraxis auch so. Auch mit all den Assistentsystemen, die das Leben des Autofahrers zugegebenermassen leichter machen, sollte man ein aktiver und aufmerksamer Fahrer bleiben.
Nicht umsonst spricht man vom "Individualverkehr". Das Individuum ist verantwortlich! Nicht die Elektronik.
Vergleichbar ähnliches (zumindest sinngemäß) schrieb ich weiter oben bereits. Aber ich gehe trotzdem mal davon aus, dass der @TE hier eigentlich etwas völlig anderes lesen wollte - obwohl das hier ja kein "Wunschkonzert" ist. Die "Sanktionen", die ihn jetzt behördlich erwarten, werden hoffentlich ein viel wirkungsvollerer und nachhaltigerer "Schuß vor den Bug" sein als das allerbeste "technische" System, was man sich zusammenfantasieren könnte. ^^
Auch wenn das jetzt "oberlehrerhaft" klingen mag, aber es trifft zu: Der (eigene) Geldbeutel war schon immer der beste Pädagoge!
Ich habe bei mir die (optische) Warnung bei +10kmh eingestellt und fahre so ganz prima. Super fände ich es, wenn ich noch einen Speedlimiter bei genau diesen +10kmh einstellen könnte, der zum Beispiel nur durch kickdown überstimmt werden kann.
Zitat:
@P2Welt schrieb am 13. Februar 2019 um 08:48:03 Uhr:
Zitat:
@Bonnie.500 schrieb am 13. Februar 2019 um 08:40:03 Uhr:
Ich sehe aus den 17 Antworten auf Deine Frage, dass fast alle Beantworter nach einer elektronischen Erklärung suchen.
Wie wäre es mit dem gesunden Menschenverstand? Wenn die erlaubte Geschwindigkeit 60 Kmh ist, und ich 106 Kmh schnell bin, brauche ich keine elektronische Meldung, dass ich zu schnell bin. Das weiss ich nach so vielen Jahren Fahrpraxis auch so. Auch mit all den Assistentsystemen, die das Leben des Autofahrers zugegebenermassen leichter machen, sollte man ein aktiver und aufmerksamer Fahrer bleiben.
Nicht umsonst spricht man vom "Individualverkehr". Das Individuum ist verantwortlich! Nicht die Elektronik.Vergleichbar ähnliches (zumindest sinngemäß) schrieb ich weiter oben bereits. Aber ich gehe trotzdem mal davon aus, dass der @TE hier eigentlich etwas völlig anderes lesen wollte - obwohl das hier ja kein "Wunschkonzert" ist. Die "Sanktionen", die ihn jetzt behördlich erwarten, werden hoffentlich ein viel wirkungsvollerer und nachhaltigerer "Schuß vor den Bug" sein als das allerbeste "technische" System, was man sich zusammenfantasieren könnte. ^^
Auch wenn das jetzt "oberlehrerhaft" klingen mag, aber es trifft zu: Der (eigene) Geldbeutel war schon immer der beste Pädagoge!
Stimme 100 %-ig zu!
Zitat:
@S.e.c.h.s.e.r schrieb am 13. Februar 2019 um 08:53:02 Uhr:
Ich habe bei mir die (optische) Warnung bei +10kmh eingestellt und fahre so ganz prima. Super fände ich es, wenn ich noch einen Speedlimiter bei genau diesen +10kmh einstellen könnte, der zum Beispiel nur durch kickdown überstimmt werden kann.
Ich finde bei mir nur die Einstellung:"Warnung bei Km/h ...
Wie finde ich den Menue-Punkt: "Warnung bei + 10 Km/h?
Gruß
W.
Zitat:
@Wolfang1 schrieb am 13. Februar 2019 um 15:27:40 Uhr:
Ich finde bei mir nur die Einstellung:"Warnung bei Km/h ...
Hat du ein eingebautes Navi?
Zitat:
Wie finde ich den Menue-Punkt: "Warnung bei + 10 Km/h?
Kann sein das dieser Punkt ohne Navi/VZE fehlt da er ja nie die Referenzgeschwindigkeit weiss. Ich hab auf der
Seite vorherdas Menü gezeigt
106 statt erlaubt 60kmh. Laut Tacho dann
vermutlich 115kmh! Da habe ich kein
Mitleid! Wer nicht hören will muss zahlen !
Hab auch immer einen auf dem Weg zur Arbeit der meint er hätte Sonderrechte !
Ich habe die Warnung bei mir ausgeschalten, da auf meinem Heimweg in einer Straße
50km/h erlaubt sind, für Gefahrguttransporte aber nur 30km/h.
Ratet mal, bei welcher Geschwindigkeit das VW Navi piept.
Zitat:
@heffe schrieb am 13. Februar 2019 um 16:56:14 Uhr:
50km/h erlaubt sind, für Gefahrguttransporte aber nur 30km/h.Ratet mal, bei welcher Geschwindigkeit das VW Navi piept.
Hast du mal in den Kofferraum geguckt ob da vlt. was gefährliches ist? 😁
Zitat:
@heffe schrieb am 13. Februar 2019 um 16:56:14 Uhr:
Ich habe die Warnung bei mir ausgeschalten, da auf meinem Heimweg in einer Straße
50km/h erlaubt sind, für Gefahrguttransporte aber nur 30km/h.Ratet mal, bei welcher Geschwindigkeit das VW Navi piept.
Bei 30km/h.
Kenne ich bei 30er Zonen in die aber nicht einbiege oder zeitlich begrenzte Streckenabschnitte. Nur gut das der Tiguan dann nicht selbständig die Geschwindigkeit anpasst.
@chevieRalf wer weiß was er oder der Tiger gerade getankt hat?😁😁
Ihr seid teilweise schon die geilsten, neunmalklugen Moralapostel die man im Internet antrifft. Meine Güte.. Haltet euren dummen Kommentar doch einfach zurück, wenn ihr sonst nichts beizutragen habt.
Wolfgang wurde inzwischen ja schon soweit es geht geholfen. Ich hab die VZE und habe es auf +20km/h gestellt. Ganz so gut wie in meiner ehemaligen C-Klasse funktioniert die Erkennung aber leider nicht im Tiguan. Aber besser als nichts.
Zitat:
Ratet mal, bei welcher Geschwindigkeit das VW Navi piept.
In Berlin werde ich auch ständig grundlos angemeckert, weil das System permanent die Zusatzschilder mit den Geltungszeiten der 30’er Begrenzung ignoriert. So hatte ich mir das mit den elektronischen „Helfern“ nicht vorgestellt...