Warnung bei Tempoüberschreitung
Heute hat´s mich erwischt. Warum gibt es keine akustische Warnung bei einer Tempoüberschreitung. Die VZE zeigt doch die erlaubte Geschwindigkeit an. Ich würde gerne bei einer Überschreitung z.B. 10 Km/h gewarnt werden.
Heute wurde es für mich teuer: 103 Km/h statt erlaubter 60: € 160,-, 1 Punkt in Flensburg und ein Monat Fahrverbot.
W.
Beste Antwort im Thema
Also meiner warnt mich bei 20 km/h (hab's selber so auf 20 eingestellt) schneller als die Verkehrszeichenanzeige mir gerade anzeigt. Nur optisch, zusätzlich noch akustisch wäre auch gegangen, aber diese zusätzliche "Nervensäge" wollte ich nicht.
Also wenn Tempo 50 ist warnt's ab 70, und wenn Tempo 80 ist ab 100, usw. Also nix mit "nur feste Geschwindigkeit", sondern durchaus flexibel.
Mit Verlaub, aber: Was soll das Auto denn sonst noch alles so "können", wenn der Fahrer nicht auf die Temposchilder achtet? Automatisch per Bremsfallschirm eine Zwangsbremsung einleiten? *ironie aus*
Wenigstens ein bißchen ist man als Fahrzeugführer doch auch noch selbst verantwortlich - und zuständig. Sonst kann man ja gleich Bahn (ICE) fahren, da ist man nur dafür verantwortlich eine gültige Fahrkarte bei sich zu haben.
34 Antworten
Das kannst du im IT, mit optischer und/oder akustischer Warnung, selber konfigurieren
Doch, du kannst die Überschreitung einstellen ab der der Alarm ausgegeben wird der sich auf die aktuell gültige Geschwindigkeit (laut Navi oder VZE) bezieht
Also bei Ford geht das, z. B. in meinem Fiesta. Warum VW das nicht hinbekommt, ist mir schon lange ein Rätsel.
Also meiner warnt mich bei 20 km/h (hab's selber so auf 20 eingestellt) schneller als die Verkehrszeichenanzeige mir gerade anzeigt. Nur optisch, zusätzlich noch akustisch wäre auch gegangen, aber diese zusätzliche "Nervensäge" wollte ich nicht.
Also wenn Tempo 50 ist warnt's ab 70, und wenn Tempo 80 ist ab 100, usw. Also nix mit "nur feste Geschwindigkeit", sondern durchaus flexibel.
Mit Verlaub, aber: Was soll das Auto denn sonst noch alles so "können", wenn der Fahrer nicht auf die Temposchilder achtet? Automatisch per Bremsfallschirm eine Zwangsbremsung einleiten? *ironie aus*
Wenigstens ein bißchen ist man als Fahrzeugführer doch auch noch selbst verantwortlich - und zuständig. Sonst kann man ja gleich Bahn (ICE) fahren, da ist man nur dafür verantwortlich eine gültige Fahrkarte bei sich zu haben.
@stna1981 - Ein VW bekommt das hin wenn der Fahrer es so konfiguriert.
Zitat:
@stna1981 schrieb am 12. Februar 2019 um 18:36:55 Uhr:
Also bei Ford geht das, z. B. in meinem Fiesta. Warum VW das nicht hinbekommt, ist mir schon lange ein Rätsel.
VW ist kein Ford - und Ford kein VW. Jeder "lebt" seine vom Konkurrenten völlige Unabhängigkeit und je eigene Selbständigkeit - gerade auch in der Ausstattung ihrer jeweiligen Autos.
Mit anderen Worten: Wenn mir etwas besonders wichtig ist (ohne dem mir mein Auto weniger "wert" ist), dann kaufe und fahre ich eben das Auto eines Herstellers, der mir meine individuellsten Wünsche auch erfüllen kann.
Kein Witz, aber: Ich kenne jemand, der Autos mit Seitenblinkern in den Außenspiegeln nicht mag und generell für sich ablehnt - und deshalb auch nie kaufen würde. Fazit: Er fährt deshalb Opel. Soll er. Hauptsache er ist glücklich damit und hat für sein Geld das gekauft, wonach ihm verlangte.
Aber VW bekommt das doch hin - man muss es nur einstellen. Ich hab das direkt bei Autoübergabe in Wolfsburg (gegen den Rat der Mitarbeiterin, die mir alles erklärt hat) selbst eingestellt: Warnung optisch + akustisch.
Bei der zweiten oder dritten Fahrt hab ich das dann schnell wieder ausgestellt -nervt doch. Und ist dann blöd, wenn die erkannte Geschwindigkeit zu gering ist (kommt ab und zu mal vor)...
Von daher: gegenüber dem Tiger aus 2012, der genau das nicht konnte, kann das die neue Variante - super 🙂
Ok prima, dann haben sie es bei den neueren Modellen eingebaut. Finde ich praktisch. Sicher kann es nerven, dann sollte man nicht immer zu schnell fahren ;-)
Zitat:
@Wolfang1 schrieb am 12. Februar 2019 um 18:12:57 Uhr:
103 Km/h statt erlaubter 60: € 160,-, 1 Punkt in Flensburg und ein Monat Fahrverbot.
Wow, sportlich!
Bei solchen Diskrepanzen helfen aber auch keine Warnungen mehr. Ein Minimum an Aufmerksamkeit sollte man immer Richtung Straße richten...
Kann es sein, dass Du alles an Spielereien, Assistenzsystemen usw erprobt hast und dadurch abgelenkt warst? Aus Versehen geht bei >40km/h ja nur schwerlich
Naja, wenn’s anfängt zu nerven ist man anscheinend häufiger (zu häufig) zu schnell unterwegs.
Das erhöht das Risiko von Sanktionen dann erheblich, was wiederum auch nervt.
Wer „gelegentlich“ mal zu schnell unterwegs ist, erzeugt auch nur „gelegentliche“ Warnungen und das dürfte dan eigentlich eine Hilfe sein und nicht eine „Nervensäge“
„Einen Tod muss man sterben“, entweder aufs System hören oder zahlen.
Da fragt man sich was Autofahrer vor 20 Jahren ohne diesen ganzen elektronischen Helfermist gemacht haben !? Wurden sie täglich geblitzt ? Oder sind sie jeden Tag ohne Parkassistent überall gegengefahren ? Da kann man nur den Kopf schütteln und glücklich sein das man es noch ohne gelernt hat. Ironie in " dazu auch noch überlebt hat. Wie hat man das nur geschafft " Ironie off
Zitat:
@Thomas-HD schrieb am 12. Februar 2019 um 19:03:39 Uhr:
... Und ist dann blöd, wenn die erkannte Geschwindigkeit zu gering ist (kommt ab und zu mal vor)...
...
Das Problem ist nicht die Warnung bei tatsächlichem Zu-Schnell-Fahren, sondern eine Warnung wenn das Verkehrszeichen nicht erkannt wird. Und das kommt je nach Wetter und Strecke doch ab und zu mal vor -u.a. bei einer Strecke die ich regelmäßig fahre... Und dann nervt es einfach nur.
Greift der nicht auch auf die Navidaten zurück in solchen Fällen?