Warnmeldungen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen.

Ich habe mir am letzten Samstag einen E 500 T gegönnt.
Der ist von 2005 und hat jetzt 160000 gelaufen.

Technisch war soweit alles gut. Auf der Probefahrt auf der Autobahn kam mal die Meldung dass das ABS und ESP ausgefallen wären und ich eine Werkstatt aufsuchen soll.

Der Besitzer des Fahrzeugs meinte ich soll mal anhalten an einer Tankstelle. Dann habe ich die Bremse getreten und den Wagen nach Anweisung 4x gestartet. Dann war die Meldung weg.

Das selbe hatte ich heute wieder auf der Autobahn als ich wie am Samstag ca. 140 km/h drauf hatte.

Kennt jemand dieses Problem?

Grüße

Beste Antwort im Thema

... oder günstig sein

20 weitere Antworten
20 Antworten

Das gilt vielleicht für die MKL

So der Fehlerspeicher wurde ausgelesen und die Ursache ist jetzt bekannt.

Bei jeder Fehlermeldung stand dabei was von Unterspannung. Die Zusatz Batterie wurde getauscht und schon ist alles ok.

Auch da wo ich die Batterie gekauft habe sagte man mir das dies eine Macke von Mercedes ist. Wenn die Batterie zu schwach wird und die Steuergeräte nicht entsprechend versorgen kann, werfen die Fehlermeldungen aus.

Beim Auslesen waren es mehr als 10 Fehlermeldungen und alle mit dem Vermerk, Unterspannung.

Die nächsten Tage werden es zeigen.

Grüße

Die Zusatzbatterie ist aber nicht zum puffern der Unterspannung gedacht.
Die Versorgt nur die SBC Pumpe.
Wie sieht Deine Starterbatterie aus?

Zitat:

@corrosion schrieb am 11. April 2018 um 21:05:47 Uhr:


Die Zusatzbatterie ist aber nicht zum puffern der Unterspannung gedacht.
Die Versorgt nur die SBC Pumpe.
Wie sieht Deine Starterbatterie aus?

Das kannst du täglich in jedem Thread predigen und die Leute verstehen es immer noch nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@corrosion schrieb am 11. April 2018 um 21:05:47 Uhr:


Die Zusatzbatterie ist aber nicht zum puffern der Unterspannung gedacht.
Die Versorgt nur die SBC Pumpe.
Wie sieht Deine Starterbatterie aus?

Die Starterbatterie ist ganz neu.

tjo - war so ne Idee.
Aber nochmal gefragt, vertraust Du ihr auch?
Die Meldung mit Unterspannung kann doch "eigentlich" nur von dort oder von schlechten Kontakten kommen.
Da unser Betriebsauto im letzte Winter zwei NEUE Batterien verschlissen hat, vertraue ich auch keinem namhaften Hersteller mehr.

Zitat:

Das kannst du täglich in jedem Thread predigen

na nennt sich doch irreführend auch Stützbatterie 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen