Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Warnleute leuchtet und qualmt weis/grau

Warnleute leuchtet und qualmt weis/grau

Volvo 850 LS/LW
Themenstarteram 31. Juli 2012 um 19:59

Hallo ich fahre einen Volvo 850 2.5 106kw bj 10/1995 und habe folgende Probleme

Fahrzeug Stand Etwa 2 Wochen ohne zu Fahren...

Also Fehler Meldung habe ich folgendes gehabt.

-ABS/Tracs

-Service Lampe

-Warnleuchte mit dem Dreieck

So nun hatte ich die Batterie für Längere zeit Abgeklembt ca 15 min lang .

so nun Wahren alle sicherheitsbeleuchtungen aus , ausser Tracs nicht .

So bin dann etwas durch den dorf gefahren und er wahr voll am Qaulmen ( Weiß ) auch im Stand im Warmen zustand,nicht im kalten,habe ihn dann im stand über eine Stunde laufen lassen mal auf 1500U/min und 2000U/Min und immer noch am Qaulmen dann hat auf einmal wieder die Warnleuchte geleuchtet Motor hat sich dann geschüttelt und ist ausgegangen, habe ihn wieder sofort starten können.

-so 10/2012 wurde kühlwasser neu gemacht bei Volvo und der gleiche Stand ist immer noch der selbe

habe den deckel bei laufenden motor ( Kühlwasser ) warm laufen lassen ganz normal kein druck oder sonstiges

- öl Verbrauch liegt bei 1000km ca 0,2-0,3 liter

- Öl sieb ist neu.

- Zündverteiler Neu so wie kerzen und kabel

- und HJS euro 2 kaltlaufregler hat er bekommen . 2012

das Wasser/wasserdampf muss ja von irgendwo kommen

 

oder kann es auch an der lamda temperaturfühler liegen wie gesagt kein wasserverlust

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 4. August 2012 um 20:06

Also,gemacht wurde insgesamt.

- Drosselklappe Reinigung ( Die Wahr total Schwarz )

- Schlauch zwischen Luftfilterkasten und drosselklappe ( sehr viele Risse und löcher gehabt )

- Verteiler inkl Finger und zündkabel und die kerzen ( Die Alten kerzen hatten das beste hinter sich wirklich wo die werkstatt die mir gezeigt hatte da wahr wirklich nicht mehr so viel dran )

- HJS einheit euro2 ( wurde stillgelegt )

- und die kompression wurde geprüft alle 5 Zylinder top

- AU Prüfung Co und Co2 werte sind ok

- Und natürlch die zündplatte .

- Batterie abgeklemmt um den fehler speicher zu löschen.

Hoffe das ich nicht vergessen habe, Alles an der Info Beleuchtung im Tacho ist aus,so wie kein nachlaufen mehr des Motors, nein an der Einspritzeinheit habe ich nichts gemacht.

Und der Wasser Stand ( Kühlwasser ) immer noch der selbe, Öl Verbrauch liegt bei 1000km zwischen

0,2-03 je nach fahrweise,

Zum Qualmen wahr wirklich sehr stark ;-) hat mich auch sehr gewundert, jetzt nur noch ab und zu sehr wenig kurz beim Anfahren Gräulich, wenn ich ihn dann sportlich fahre alle gänge aus fahre ist auch kein

Qualm mehr zu erkennen,drostem werde ich die ölfalle noch wechseln da er schon 220TKM auf der uhr hat.

Auf Jeden fall bin ich wieder Glücklich das er wieder gut läuft

115 weitere Antworten
Ähnliche Themen
115 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rayman281

ne obd2 er ,hat nichts im motorraum sondern unter dem aschenbecher hat er den anschluss haben sie wohl geändert gehabt ende 1995

Komisch... Meiner ist gleiches Baujahr wie deiner, 10/1995, auch 106kw, aber mit Blinkbox.

Am Aschenbecher ist nichts... :confused:

Weißer Rauch ist Wasser.

Wenn ich es richtig verstehe mit deinem Deckel auf und warm werdenden Motor...

Wenn er keinen Druck aufbaut, muss er ja irgendwo anders hin, oder es ist zu wenig Flüssigkeit im System???

Das hatte ich mal bei nem Wagen, da war er einfach nicht richtig entlüftet...

Springt der Ventilator nach einiger Zeit an, wenn du ihn mit geschlossenem Deckel laufen läßt?

Wenn keine Flüssigkeiten (Öl & Wasser) verbraucht oder vermischt werden, kann es es an der Witterung liegen, z.Zt. eher unwahrscheinlich. Mach die Füllstände auf Maximum-Soll und warte ab was passiert.

Aber bitte nicht maximum Öl bis es oben raus läuft!!!(hat es schon gegeben... :D) Am Meßstab orientieren...

Wasser kann/sollte nichts passieren, wegen dem Überlauf.

Themenstarteram 1. August 2012 um 19:32

Also er hat die blinkbox auch gesucht nicht gefunden dann habe ich halt unter dem Aschenbecher einen

so stehts drauf obd2 Anschluss ???????.

meiner ist 26.10.1995..

wie gesagt Motor ist soweit ok sogar der co2 ausstos ist ok au würde er sofort bekommen ,

Öl Falle und flamsieb auch ok öl stand ist immer noch ok so wie wasser,wasser stand ist immer noch auf max

steigt etwas in der höhe wenn er warm ist also wird er ja druck haben die Temparatur ist ok und der Venti springt auch an . Klima ist auch ok so wie die heitzung.

Jetzt wird halt geprüft da ja die Warnleuchte an ist was bedeutet das er ein fehler in der zündanlage benzin versorgung hat ,und warum er halt noch beim ausmachen noch versucht zu starten,vieleicht ist es

ja möglich das er zu fett läuft das er zu viel sprit bekommt und sich das sammelt auf den ventielen oder

so, den euro 2 von hjs kaltlaufregler wurde auch erst mal stillgelegt und lief etwas besser.

Kühlwasser behälter hatte ich auf gemacht um zu testen ob es nach abgase riecht oder anfängt zu blubbern was ja der fall währe bei defekter kopfdichtung nichts von beiden sieht alles noch sehr gut aus.

wenn ich überlege was da schon an wasser durch den auspuff gekommen ist bei volgas währe der wasser behälter schon lange leer vieleicht ist wasser im benzin gewesen da ich in einmal leer gefahren hatte oder so ich weiß selber nicht on wo das alles kommt bin voll gespannt auf morgen

Über die OBD-Buchse unterm Aschenbecher kann nichts ausgeblinkt werden, bestenfalls die Klimaanlage.

Fehler auslesen geht nur mit dem orginal Volvo VST oder die Software Brick-Diag bzw. Volvo Fault Code reader. Alles andere dürfte scheitern. Fahr zum Freundlichen und lass da auslesen, falls der noch einen VST rumliegen hat.

am 1. August 2012 um 19:54

würde mich auch interessieren, was da mit dem richtigen Auslesegerät angezeigt wird. WEil eine ähnliche Symptomatik hatte ich auch....

@rayman: du schreibst etwas "atemlos" - sind deine Satzzeichen alle? :D

Zitat:

@rainman: du schreibst etwas "atemlos" - sind deine Satzzeichen alle? :D

Danke...

Themenstarteram 2. August 2012 um 15:37

So habe ihn nun erst mal wieder meinen elch......

Also qualmen tut er fast garnicht mehr zünderkerzen hat er ja neue bekommen da die alten schon

voll am ende wahren, fahre anfang nächste woche nochmal nach volvo um ihn auszulesen.

Meine Werkstatt meinte das es am nachlaufen des Motores liegt und sich der sprit samelt bei den ventielen und somit anfängt zu qualmen für kurze zeit da er dann zu viel bekommt habe ihn heute auch mal auf der bahn gehabt alle gänge mal richtig ausgefahren kein qualmen dann habe ich ihn wieder ausgemacht lief wieder nach und beim starten hat er wieder minimal gequlamt liegt wahrscheinlich

auch am zündschloss ?

Am Zündschloß :confused::confused:

Nachlauf? Zündschloß?

Wenns Zündschloß qualmt, haste wahrscheinlich nen Kurzen in der Elektrik.

Das hatte ich mal am Lenkstockschalter, quasi Blinkerhebel vom Golf 3, da war nen komischer drin und jedes Mal bei Zündung ein, hat's gequalmt...

 

- Weiser Rauch = Wasser

- Blauer Rauch = Öl

- Schwarzer-Grau = Benzin

Lass mal das den Wasserkreislauf (das Kühlsystem) abdrücken! Heißt Druck drauf geben, dann siehste ja was passiert! Aber nicht volles Rohr mit 8 bar! Schön geschmeidig! 2 bar, oder 2,5 bar Druck drauf geben und dann siehst du ja ob er nach läßt nach einiger Zeit oder nicht.

Ich tipp mal auf deine Zylinderkopfdichtung!

Betreff Nachlaufen:

Zündschloss halte ich für relativ unsinnig - oder schaltest du nur von Stellung II auf I zurück ? Du drehtst dich bestimmt den Schlüssel auf 0 und ziehst ihn ab - oder ?

Dann 'öttelt' er noch nen paar Runden ?

In diesem 'Zustand' sind alle elektrisch beteiligten Dinge (normalerweise) ausgeschaltet.

Sprich: Motorelektronik ist 'Off-Line', Benzinpumpe aus, Zündung aus, Einspritzventile ohne Spannung - also ZU. Da kann normalerweise nichts mehr 'weiterlaufen' .... zumindestens nicht 'aus eigenem Antrieb'.

Die Glaskugel sagt mir:

Auch nach Abschalen der Spritpumpe steht die Leitung weiter unter Druck - das soll si ja auch, willst du nicht beim erneuten Anlassen eig orgeln, bis Druck kommt.

Kann man recht leicht prüfen:

Links unter der Alu-Abdeckung üder den Einspritzenvtilen gibt es so was wie ein 'Reifenventil'.

Da wird im Bedarffall ein Druckprüfer angeschlossen, mit dem man den Benzinpumpendruck prüfen kann.

Drück mal den Pin in der Mitte auch noch nach ner Stunde rein - es wird Sprit rauskomen, und zwar nicht zu knapp !

D.h., das Einspritzrail steht eingangsseitig grade nach dem Abschalten noch unter entsprechendem Druck.

Schliesst ein oder mehr dieser 5 Ventile durch Alterung (Ventilsitz/Dichtungen) nicht mehr richtig und / oder hat sich schlicht & ergreifend Dreck aus Sprit / Tank darin abgelagert, zischt halt eben noch eine 'Kleinigkeit' Sprit auch nach dem Abschalten des Motors in den Brennraum.

Je nach Motortempertur und 'verbleibender Gemischaufbereitung' zündet der Motor halt ein paar mal auf ein oder mehr Zylindern nach.

Glaskugel-Tipp:

Einspritzventile mal ordentlich im Ultrschallbad reinigen und / oder ersetzen.

 

Themenstarteram 2. August 2012 um 18:13

ja werde mal zum wochenende die einspritzeinheit reinigen komme gerade aus dem stadt Verkehr kein qualmen mehr ? wie gesagt ziehe auch gleich den schlüssel raus und er läuft nach.

Habe auch schon die zündplatte für das zündschloss bestellt

Die 'Zündplatte' schick mal gleich unausgepackt so wieder zurück. Wirst du nicht brauchen.

.... und bitte wie schon gesagt:

Bestell dir beim MOD oder in der Bucht eine Tüte Satzzeichen (100x Komma, Punkt & Absatz gemischt reicht schon).

Deine Postings sind wirklich sehr schwer lesbar..... !

Themenstarteram 2. August 2012 um 18:47

ja,ich weiß die meiste zeit Schreibe ich über Handy.

Wird dann auf jeden fall besser ;-),Die Zündplatte brauche ich aber wegen den Warnleuchten und Blinker

Abblendlicht.

 

lg

David

Sorry - überlesen / vergessen.

Themenstarteram 4. August 2012 um 9:37

So heute ist meine neue Zündplatte gekommen,habe sie bei Skandix bestellt sind ja richtig schnell mit dem versand.

Gleich mal einbauen dann gebe ich noch mal bericht ab

Themenstarteram 4. August 2012 um 12:45

So Zündplatte ist nun drin, und bis jetzt soweit alles ok auch kein nachlaufen mehr des motors ;-)

nur noch die Warnleuchte Brennt.

Vieleicht klemme ich mal die Batterie ab,um zu sehen ob die fehler nun alle weg sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Warnleute leuchtet und qualmt weis/grau