Warnleute leuchtet und qualmt weis/grau
Hallo ich fahre einen Volvo 850 2.5 106kw bj 10/1995 und habe folgende Probleme
Fahrzeug Stand Etwa 2 Wochen ohne zu Fahren...
Also Fehler Meldung habe ich folgendes gehabt.
-ABS/Tracs
-Service Lampe
-Warnleuchte mit dem Dreieck
So nun hatte ich die Batterie für Längere zeit Abgeklembt ca 15 min lang .
so nun Wahren alle sicherheitsbeleuchtungen aus , ausser Tracs nicht .
So bin dann etwas durch den dorf gefahren und er wahr voll am Qaulmen ( Weiß ) auch im Stand im Warmen zustand,nicht im kalten,habe ihn dann im stand über eine Stunde laufen lassen mal auf 1500U/min und 2000U/Min und immer noch am Qaulmen dann hat auf einmal wieder die Warnleuchte geleuchtet Motor hat sich dann geschüttelt und ist ausgegangen, habe ihn wieder sofort starten können.
-so 10/2012 wurde kühlwasser neu gemacht bei Volvo und der gleiche Stand ist immer noch der selbe
habe den deckel bei laufenden motor ( Kühlwasser ) warm laufen lassen ganz normal kein druck oder sonstiges
- öl Verbrauch liegt bei 1000km ca 0,2-0,3 liter
- Öl sieb ist neu.
- Zündverteiler Neu so wie kerzen und kabel
- und HJS euro 2 kaltlaufregler hat er bekommen . 2012
das Wasser/wasserdampf muss ja von irgendwo kommen
oder kann es auch an der lamda temperaturfühler liegen wie gesagt kein wasserverlust
Beste Antwort im Thema
Also,gemacht wurde insgesamt.
- Drosselklappe Reinigung ( Die Wahr total Schwarz )
- Schlauch zwischen Luftfilterkasten und drosselklappe ( sehr viele Risse und löcher gehabt )
- Verteiler inkl Finger und zündkabel und die kerzen ( Die Alten kerzen hatten das beste hinter sich wirklich wo die werkstatt die mir gezeigt hatte da wahr wirklich nicht mehr so viel dran )
- HJS einheit euro2 ( wurde stillgelegt )
- und die kompression wurde geprüft alle 5 Zylinder top
- AU Prüfung Co und Co2 werte sind ok
- Und natürlch die zündplatte .
- Batterie abgeklemmt um den fehler speicher zu löschen.
Hoffe das ich nicht vergessen habe, Alles an der Info Beleuchtung im Tacho ist aus,so wie kein nachlaufen mehr des Motors, nein an der Einspritzeinheit habe ich nichts gemacht.
Und der Wasser Stand ( Kühlwasser ) immer noch der selbe, Öl Verbrauch liegt bei 1000km zwischen
0,2-03 je nach fahrweise,
Zum Qualmen wahr wirklich sehr stark ;-) hat mich auch sehr gewundert, jetzt nur noch ab und zu sehr wenig kurz beim Anfahren Gräulich, wenn ich ihn dann sportlich fahre alle gänge aus fahre ist auch kein
Qualm mehr zu erkennen,drostem werde ich die ölfalle noch wechseln da er schon 220TKM auf der uhr hat.
Auf Jeden fall bin ich wieder Glücklich das er wieder gut läuft
115 Antworten
Verstehe ich das richtig ?
Die ganzen Symptome wie nachlaufen und nebeln waren mit Tausch der ZÜNDPLATTE erledigt ?!
Hast du die Einspritzrail / Düsen denn ZUSÄTZLICH auch gereinigt ?
Also,gemacht wurde insgesamt.
- Drosselklappe Reinigung ( Die Wahr total Schwarz )
- Schlauch zwischen Luftfilterkasten und drosselklappe ( sehr viele Risse und löcher gehabt )
- Verteiler inkl Finger und zündkabel und die kerzen ( Die Alten kerzen hatten das beste hinter sich wirklich wo die werkstatt die mir gezeigt hatte da wahr wirklich nicht mehr so viel dran )
- HJS einheit euro2 ( wurde stillgelegt )
- und die kompression wurde geprüft alle 5 Zylinder top
- AU Prüfung Co und Co2 werte sind ok
- Und natürlch die zündplatte .
- Batterie abgeklemmt um den fehler speicher zu löschen.
Hoffe das ich nicht vergessen habe, Alles an der Info Beleuchtung im Tacho ist aus,so wie kein nachlaufen mehr des Motors, nein an der Einspritzeinheit habe ich nichts gemacht.
Und der Wasser Stand ( Kühlwasser ) immer noch der selbe, Öl Verbrauch liegt bei 1000km zwischen
0,2-03 je nach fahrweise,
Zum Qualmen wahr wirklich sehr stark ;-) hat mich auch sehr gewundert, jetzt nur noch ab und zu sehr wenig kurz beim Anfahren Gräulich, wenn ich ihn dann sportlich fahre alle gänge aus fahre ist auch kein
Qualm mehr zu erkennen,drostem werde ich die ölfalle noch wechseln da er schon 220TKM auf der uhr hat.
Auf Jeden fall bin ich wieder Glücklich das er wieder gut läuft
DAS glaub ich dir gerne !! 🙂
Danke für die explizite Auflistung der vorausgegangenen Tätigkeiten.
Ähnliche Themen
So nach mehren fahrten ca 300km, läuft noch alles sehr gut das starke qualmen hat auf gehört ;-),
keine Kontrolllampe leuchtet mehr ,Qualmen tut er sehr wenig beim anfahren wenn ich an der roten ampel stehe ist dann aber wieder sofort weg ( Gräulich ) auf jeden fall will ich jetzt noch folgende teile
austauschen,da meiner erst 220TKM runter hat,ölfalle wird wohl noch die erste sein und die lamdasonne.
Bis jetzt kein Wasser Verlust,ausser etwas öl braucht er waswohl mit der ölfalle zu tun hat,das flammensieb sieht gut aus brauchte ich noch nicht mal sauber machen,ausser die Drosselklappe die wahr
Schwarz.
so nun bin ich seit meinen letzten beitrag ca 2500km gefahren viel Auto Bahn 120-170kmh, kein Wasser Verbrauch,aber qualmen tut er immer noch weiß und stinkt wenn er warm ist und ich längere zeit an der ampel stehe? zu sagen ist noch das die Auspuff anlage noch die 1 ist ohne schweiss arbeiten ;-) Und nachdieseln tut er auch wieder,waran könnte es noch liegen Temp,geber ist neu,und die Warmluftklappe habe ich stillgelegt könnte es noch an folgenden Bauteile liegen
Kat,MAP-sensor,Drosselklappenpoti,Zündverteiler?
Wie ich gesehen habe habe ich an meinen fast neuen zündkabel einen Biss wohl marder :-( nur an einen
das Zündkabel vom Verteiler zur Zündspule vieleicht währe auch das,das die probleme verursacht?
Und nächsten Monat ist Tüv Termin da muss alles I.O sein ;-)
Mach mal am tiefste Punkt des Auspuff endtopfes ein Loch von ungefähr 4 mm (mit Bohrmaschine)
So kann eventuell angesammeltes Kondenswasser entweichen und das Qualmen sollte endlich aufhören.
Dann muss da ja viel Kondenswasser drin sein,wenn ich da ein loch rein mache,muss ich es ja auch wieder zu machen ? wegen Tüv/AU? , mal sehen wo da der Tiefste punkt ist morgen mal sehen jetzt ist es zu dunkel
Wenn es so lange Weiß qualmt ohne das du Wasser verlierst.....
4 mm ist in Ordnung auch für den Tüv (sagte mein Prüfer zumindest)
Ist ja nur für das Kondenswasser.
3 mm könnte auch reichen.
werde ich morgen nach der arbeit malversuchen und berichten, Tiefste Punkt währe ?weis das jemand
nicht das ich zu viele löcher mache ;-)
Ein Loch hinten unten und den Wage so stellen das es dort auslaufen kann wenn vorhanden.
so habe mal ein loch gemacht ist nicht rausgekommen ? Qualmen tut er immer noch im Stand wie ein wilder ( Wasserdampf ) der endtopf kocht auch also wird richtig heiss weiß echt nicht von wo das ganze herr kommt lade gerade mal bei youtube videos hoch
Wenn da nix raus kommt bleibt mMn nur zu fette Verbrennung wenn du keinen Wasserverlust hast.
zu Fette Verbrennung würde er doch eigendlich Schwarz Qualmen oder nicht ? oder das ganze hat was mit dem nach dieseln zu tun das er vieleicht im stand zu viel benzin bekommt und beim anfahren dann kurz weis qualmt