Warnleuchtenparty- Motorausfall?
Hallo, bei mir sind nach einer 270km Strecke, beim einlegen des Rückwärtsgangs zum parken alle möglichen Warnleuchten angegangen. Es handelt sich um einen 01/2021 Audi E-Tron 50 Sportback. Spurverlassenswarnung - Störung, Allradsystem - Störung, Parkbremse - Störung, Antrieb - Störung, Reifendruck - Störung, Radlösewarnung - Störung. Alle Leuchten waren Gelb. Ich habe das Auto trotzdem abgestellt. Als ich nach ca 20 Minuten wieder beim Auto war, waren alle Anzeigen weg und das Auto ist normal gefahren. Ich habe geschaut ob der Reifendruck stimmt und ob alle Räder fest montiert sind, was auch so war. Das Auto ist ganz normal gefahren, als wäre nie etwas gewesen, auch nachdem ich es dazwischen nochmal abgestellt und benutzt habe. Dann wollte ich schauen ob das Auto noch normal lädt, was es auch tat. Als ich dann wieder ins Auto gestiegen bin, funktionierte alles für 2 Min, bis es wieder anfing, dann wurde die Leistung auch gedrosselt. Dann wollte ich nur noch heimkommen, war ungefähr 5 Minuten von zuhause entfernt, und hab das auch geschafft. Nach einer Zeit sind alle Leuchten wieder verschwunden, außer die gelbe Antriebsstörung. Leistung wurde dann auch nicht mehr, bzw. Nicht mehr so stark gedrosselt, ich habe mich jedoch nicht getraut auszuprobieren, wie viel noch möglich wäre. Da ich auf das Auto angewiesen bin habe ich den Audi Notfallservice angerufen. Dieser hat mir nur gesagt, dass es ein Steuergerät oder eine Kettenreaktion von einer Störung war. Mir konnte nur gesagt werden ob ich noch weiter fahren kann oder nicht, und mir wurde geraten das Problem zu beobachten und dann zum Audi Zentrum zu fahren. Weiß jemand von euch was das sein könnte? Ist das der berüchtigte Heckmotorausfall? Oder wäre die Leistung dann nicht permanent weg? Wie kann man das beheben?
2 Antworten
Das kann so vieles sein. Ohne eingehende Diagnose ist es nur wildes Raten.
wenn ich keine Werkstatt in der Nähe hätte würde ich erstmal selbst über obd die Fehler auslesen und die Spannung der 12V Bordbatterie prüfen.
Fehlerspeicher wurde in der Werkstatt ausgelesen. Fast alle Fehler die angezeigt werden können, wurden es auch wie z.B. die Ladeklappe oder die LEDs (welche noch nie nicht funktioniert haben). Nach zurücksetzen des Fehlerspeichers wurde eine ausgiebige Probefahrt gemacht und keine der Fehler sind wieder aufgetreten. Es wurde vermutet, dass irgendetwas mit der Software nicht gestimmt hat, weswegen die ganzen Fehler ausgespuckt wurden. Heute wurde mir dann nach einer 20km langen problemlosen Fahrt die gelbe Warnung: „Bordnetz - Störung!“ angezeigt. Auch nach Neustart des Autos bleibt diese Meldung bestehen, ich glaube also dort liegt das wahre Problem. Ich hätte an eine fehlerhafte 12V- Batterie gedacht, in anderen Foren wurde aber auch diese Ströung mit abgesoffenen Heckmotoren in Verbindung gebracht. Hat irgendjemand noch Erfahrungen mit einer Bordnetz Störung bei einem VAG E-Auto?