Warnleuchte Ölstand

Mercedes ML W163

Hallo zusammen.
Ich fahre einen W163, 270cdi, Baujahr 2001 (vor MOPF), 354000 Laufleistung und habe folgendes Problem:
Während der Fahrt ging plötzlich die ölstandswarnanzeige an. Habe sofort angehalten und den Ölstand kontrolliert. Alles okay. Motor gestartet, losgefahren und nach 1 Minute Warnlampe wieder an.
In einer Werkstatt den Gutmann angeschlossen und System ausgelesen.
Fehler: Ölstandssensor defekt. Fehler lies sich nicht löschen.
Okay, neuen Ölstandssensor gekauft, eingebaut, frisches Öl drauf und, siehe da, Fehler lies sich löschen.
Nach ca. 1-2 Minuten Fahrt ging die Lampe erneut an. Kurz danach piepte es laut und im Tache (wo Km-Stand abzulesen ist) plötzlich "-2.0l" zu lesen. Das war neu.
Ölstand kontrolliert, alles okay. Fehler abermals gelöscht, Problem tauchte sofort wieder auf.

Kann jemand helfen den Fehler zu finden? Hat jemand dieses Problem schon gehabt und konnte es lösen?

Bin für Hilfe dankbar.
Gruß Ingo

19 Antworten

Schade, ich hatte die Hoffnung, dass ich hier die Lösung für mein Problem finde. Unser S210 E320 CDI ist ja bis auf den Extrazylinder gleich mit dem OM612 und hatte einen undichten Ölstandssensor, den ich getauscht habe und fortan kam immer die ganze Warnkaskade in variabler Reihenfolge (gelb, orange, rot mit "Stop Motor aus"😉. Der Sensor war leider auch undicht (intern, das Öl lief unten zum Deckel unter der Platine raus) und ich tauschte ihn erneut. Und auch der jetzige verbaute Sensor schmeißt nach jedem Neustart die drei Fehlermeldungen, gerne mit der roten zuerst.
Mercedes verkauft auch selbst einen Sensor, ich überlege den zu kaufen, denn wenn ich den Ölstand kontrolliere, dann ist der auf Maximum, das Kombi sagt aber im Stand, ich solle 2 Liter nachfüllen.
Lässt sich da vielleicht mit der Stardiagnose was kalibrieren? Kann doch nicht sein, dass alle Sensoren, die ich bislang verbaut habe, die gleichen blödsinnigen Meldungen schmeißen...

Gruß
Thomas

Ich weiß nicht warum man sich an ein TH anhängt und das nicht mal durchliest.
Und wo ist das das Problem einen Sensor von MB einbauen? Die Kabelanlage von Sensor zum Motorsteuergerät durch messen?

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 12. Januar 2023 um 18:43:58 Uhr:


Ich weiß nicht warum man sich an ein TH anhängt und das nicht mal durchliest.
Und wo ist das das Problem einen Sensor von MB einbauen? Die Kabelanlage von Sensor zum Motorsteuergerät durch messen?

Auf wen bezog sich das?

Wohl auf dich.

Ähnliche Themen

Na dann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen