Warnleuchte Motor danach Motor läufst unrund
Habe ein Problem mit meinem Smart , unzwar war ich heute auf einer Bundesstraße unterwegs , habe ein paar Autos überholt und bin dabei im 5 Gang mit 120 Stundenkilometer daran vorbei gerauscht . Aufeinmal geht die Warnleuchte Motor an , und merke daß der Motor kein Gas mehr annimmt und wird langsamer . Der Motor läuft dazu unrund . Bin rechts ran Motor ausgestellt . Paar Minuten gewartet , Motor angemacht läuft Einwand frei , auch beim Gas geben keine außergewöhnliche Geräusche . Bei weiteren fahren auf der Straße nach ein paar Kilometern das gleiche , Motor läuft aufeinmal unrund , nimmt kein Gas mehr an , muß den smart rollen lassen , dann gehts es wieder . Was kann es für ein Problem geben . Komisch ist halt daß er im Stand ganz normal läuft und bei Gas geben im Stand .
Schon mal Danke im Vorraus für Eure Hilfe
12 Antworten
Fehlerspeicher auslesen lassen, wenn die Motorleuchte angeht muß auch etwas im Fehlerspeicher hinterlegt sein.
Tippe mal drauf daß der Motor vorrübergehend in den Notlauf (Motorschutz) gegangen ist, also wie von mirsanmir schon empfohlen, Fehlerspeicher auslesen lassen und sehen was los ist.
Gruß Ingo
Alles andere hätte kein Zweck und würde nur ein Rätselraten werden. Können so viele Dinge sein, und alles nur Vermutungen mit denen Du wahrscheinlich nix anfangen könntest.
Danke schon mal für Eure Antworten . Was jetzt schon komisch ist . Ich war nach diesem Vorfall wieder kurz unterwegs , die Motorwarnleuchte war wieder an , hab kurz gehalten um etwas zu erledigen . Bei Starten sehe ich , die Leuchte ist wieder was . Ich hoffe daß mirsanmir Recht hat , mit dem Notlauf bzw Motorschutz .
Ähnliche Themen
Bin heute morgen wieder mit dem Smart los gefahren , weil ich gedacht habe . Es wäre vorerst erledigt . Naja , nach etwa sieben Kilometer fing es wieder . Donnerstag laß ich den Fehlerspeicher auslesen .
Hallo Leute ihr könnt mich beglückwünschen , mein Smart hat einen sehr schönen Motorschaden 🙁 . Die obere Kerze vom ersten Zylinder von links ist total schwarz bebrannt und durch die Hitze verformt bedingt durch ein verbranntes Ventil . Fazit : Motorschaden , Risse im Turbolader . Kosten 3500 Euro und dadurch ist das Auto nur noch etwa 1500 Euro wert . Der Smart hat jetzt fast 100.000 km . Der erste Motor ging bei 35.000 km kaputt und jetzt der zweite hat eben 65.000 km geschafft . Ich sag nur noch eins , wie es aussieht nie mehr Smart . Ich kaufe mir jetzt einen guten alten Ford Sierra im Topzustand . Hier mal die Adresse http://www.mobile.de/...ntarot-Ottersberg-11111111256813789_NSR43.html
Glückwunsch würde ich nicht unbedingt aussprechen, aber die Sache ist nicht schön.
Wie sah es denn bei dem Wagen mit regelmäßigen Wartungen aus? Nur mal so als Nachfrage. Denn ein Riss im Krümmer hätte schon vorher auffallen müssen. Behaupte ich jetzt zumindest mal so ungesehen.
Zitat:
Original geschrieben von Merxyss
Hallo Leute ihr könnt mich beglückwünschen , mein Smart hat einen sehr schönen Motorschaden 🙁 . Die obere Kerze vom ersten Zylinder von links ist total schwarz bebrannt und durch die Hitze verformt bedingt durch ein verbranntes Ventil . Fazit : Motorschaden , Risse im Turbolader . Kosten 3500 Euro und dadurch ist das Auto nur noch etwa 1500 Euro wert . Der Smart hat jetzt fast 100.000 km . Der erste Motor ging bei 35.000 km kaputt und jetzt der zweite hat eben 65.000 km geschafft . Ich sag nur noch eins , wie es aussieht nie mehr Smart . Ich kaufe mir jetzt einen guten alten Ford Sierra im Topzustand . Hier mal die Adresse http://www.mobile.de/...ntarot-Ottersberg-11111111256813789_NSR43.html
Der Sierra ist 17 Jahre alt und damit viel zu teuer! Lass die Finger von dem Bock! Zu dieser Zeit hat Ford noch keine Autos gebaut! Wenn du wirklich etwas solides suchst, dann schau mal nach einem gepflegten Mercedes W124! Der kann auch 200Tkm draufhaben, ist aber meist die bessere Offerte! Viel Glück! Mach den Fehler nicht!
P.s.: In der Bucht gibt es überholte Motoren für 1000€ mit Garantie, evtl. kann ihn ja ein Boschdienst einbauen!?!
Was hattest Du eigentlich für einen Motor bzw. bist Du viel im Automatikmodus gefahren, da der ja oft sehr hoch dreht?
Gruß!
ich habe regelmäßige Wartungen durchgeführt um dies zu vermeiden . Tja hat leider nichts genutzt .
Mit dem Ford überlege ich mir natürlich noch . Was halt interessant ist , Rentnerfahrzeug , lückenloses Checkheft . Wie der Verkäufer mir gesagt hatte , hat er noch nie ein Auto gesehen was so alt ist und das in so einem gutem Zustand wäre . Meine Eltern fahren auch einen Ford Sierra und das Auto ist so zuverlässig für seine 18 Jahre und es gehen halt nur Teile kaputt wegen dem Alter und dem Verschleiß . Ich hab jetzt drei Wochen Zeit um alles zu überdenken was ich mache . Was halt auch bei diesem Ford verführerisch ist , ist die LAufleistung von 61000 km . Wie 29Larry11 meint mit dem Mercedes ist auch interressnt aber so eine LAufleitung ist zu viel . Ich fahre im Jahr 30000 km . Was kann dann alles kaputt gehen . Weil ich halt noch in der Ausbildung bin , muß das Alter gut laufen und keine Reparaturen fordern . Wie gesagt ich habe drei Wochen Bedenkzeit .
Naja da bin ich etwas skeptisch und sehe auch andere Punkte wie Sicherheit und so weiter.
Du findest auch andere Fahrzeuge die weitaus jünger sind für den Preis. Zum Beispiel nen Escort oder sowas, Baujahr um die 98 mit Airbags und Klima und so weiter.
Also der Sierra ist vielleicht schön gepflegt aber zu alt und zu teuer.
Das mit dem schönen Ford hat sich erledigt , ein bekannter Werkstattmeister von Ford meinte Finger weg , der 1,6 Liter Motor wäre nicht sehr haltbar und mit der Ersatzteilversorgung sieht es schlecht aus . Für dieses Auto höchstens 2000 Euro ausgeben . Der 2,0 Liter DOHC wäre top , nur es finden sich keine . Andere Mitglieder aus von dieser Seite meinen , ich solle den Motor tauschen wäre vielleicht noch die bessere Wahl , weil ich das Auto halt auch kenne . Selbst wenn es billiger wäre , ich hab vom Smart die Schnauze voll . Das Auto ist undicht , überall läuft Wasser rein , in letzter Zeit gibt es dauernd Fehlermeldungen seitens Schaltung .
Wie 29Larry11 meint mit dem Mercedes ist auch interressnt aber so eine LAufleitung ist zu viel . Ich fahre im Jahr 30000 km . Was kann dann alles kaputt gehen . Weil ich halt noch in der Ausbildung bin , muß das Alter gut laufen und keine Reparaturen fordern . Wie gesagt ich habe drei Wochen Bedenkzeit .Bei 30000km im Jahr rentiert sich ein Diesel! Kauf dir einen 250 D mit 90Ps, keinen Turbo! Wenn Du ein gepflegtes Auto unter 300000km bekommst, kauf ihn! Das Ding ist unkaputtbar! Mein Nachbar hat seinen erst mit 930 000 km gekauft, und fährt damit jeden Tag 60 km in die Arbeit! Ausser Reifen und Bremsen war noch nix! Das wissen aber auch andere, deshalb wird er recht hoch gehandelt! Aber naja, im Endeffekt musst Du das selber wissen! Wünsch Dir alles gute beim nächsten Auto, hast ja wirklich Pech gehabt!
Gruß!