warnleuchte für bremse

VW Vento 1H

Hallo zusammen,

bei mir leuchtet sowohl die ABS Warnleuchte als auch die Warnleuchte für die Bremsen (die auch leuchtet wenn Handbremse angezogen ist).
Also die ABS Leuchte leuchtet bei mir ab und an, geht aber meistens irgendwann wieder aus.
Aber die Warnleuchte für die Bremse hat bei mir nie geleuchtet. Leider hab ich auch kein Handbuch, und weiss daher nicht, was
das bedeutet.
Kann mir einer bitte sagen, was das sein kann, dass die Warnleuchte für die Bremse angeht?

Danke sehr !

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Flying Viper


hi,

ich hab ein ähnliches problem ... bei mir leuchtet (flackert) die warnleuchte der bremsanlage bei starker beschleunigung (bevorzugt wenn der motor noch nicht auf tempertur ist) ...

im handbuch steht dass ein aufleuchten (und nicht mehr erlöschen) dieser warnleuchte auf den verschleiß der bremsbeläge hindeuten kann, allerdings müsste das ding doch dann dauerhaft leuchten und nicht nur bei starker beschleunigung, oder ???

EDIT: ach ja ABS hab ich keins und Baujaht ist 1994

Bei dieser Formulierung im Handbuch ist wohl weniger eine Bremsbelagsverschleissanzeige gemeint, sondern dass der Fluessigkeitsstand mit fortlaufendem Belagsverschleiss sinkt.

Die Kombination aus stark gesunkenem Stand und starker Beschleunigung kann moeglicherweise zu dem von dir geschilderten Flackern fuehren.
Also, guck als erstes mal nach dem Fluessigkeitsstand und dann nach der Belag- und Scheibendicke; das dauert nicht lange.

du hattest recht ... hab mich von der formulierung irreführen lassen ... es ist natürlich die bremsflüssigkeit gemeint, da fängts aber nun an komisch zu werden, denn der stand der bremsflüssigkeit ist exakt in der mitte zwischen MIN und MAX ...

hi,
ich vermute,daß der bremsflüssigkeitspegel die lampe angehn lässt,mal nachfüllen und magucken ob aus ist,sonst nochma melden,gibt noch mehr möglichkeiten..😉

ich zitier mich mal selbst 😉 ...

Zitat:

Original geschrieben von Flying Viper


der stand der bremsflüssigkeit ist exakt in der mitte zwischen MIN und MAX ...

... und melde mich hiermit nochmal um die anderen möglichkeiten zu erfahren 🙂

kann ja nich sein dass das ding angeht (was es ja nur bei starker beschleunigung tut und selbst dann flackert es nur ... sobald ich vom gas gehe und is es wieder aus) obwohl der pegel deutlich in der norm ist, oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Flying Viper


ich zitier mich mal selbst 😉 ...

Zitat:

Original geschrieben von Flying Viper



Zitat:

Original geschrieben von Flying Viper


der stand der bremsflüssigkeit ist exakt in der mitte zwischen MIN und MAX ...
... und melde mich hiermit nochmal um die anderen möglichkeiten zu erfahren 🙂

kann ja nich sein dass das ding angeht (was es ja nur bei starker beschleunigung tut und selbst dann flackert es nur ... sobald ich vom gas gehe und is es wieder aus) obwohl der pegel deutlich in der norm ist, oder?

eine weitere möglichkeit ist ein defekter ABS sensor.

sorry,muss weg ,meld mich gleich nochmal!🙂😉

Zitat:

Original geschrieben von irminwolf



Zitat:

Original geschrieben von Flying Viper


ich zitier mich mal selbst 😉 ...

Zitat:

Original geschrieben von irminwolf



Zitat:

Original geschrieben von Flying Viper


... und melde mich hiermit nochmal um die anderen möglichkeiten zu erfahren 🙂

kann ja nich sein dass das ding angeht (was es ja nur bei starker beschleunigung tut und selbst dann flackert es nur ... sobald ich vom gas gehe und is es wieder aus) obwohl der pegel deutlich in der norm ist, oder?

eine weitere möglichkeit ist ein defekter ABS sensor.
sorry,muss weg ,meld mich gleich nochmal!🙂😉

eher nicht:

Zitat:

Original geschrieben von Flying Viper


EDIT: ach ja ABS hab ich keins und Baujaht ist 1994

Ich empfehle, die Bremsanlage zu pruefen (Dichheit, Belaege, Scheiben bzw Trommeln). Wenn da alles in Ordnung ist, kann man sie der offensichtlichen Fehlfunktion der Anzeige widmen.

Drei Moeglichkeiten fallen mir ein:
- Ein Kurzschluss "irgendwo"
- Ein Problem bei der Fuellstandserfassung im Behaelter
- Ein Problem mit dem Schalter am Handbremshebel

Zitat:

Original geschrieben von menschmeier


- Ein Problem bei der Fuellstandserfassung im Behaelter

die idee is mir auch schon gekommen ... das komische ist die leuchte flackert AUSSCHLIEßLICH bei hohen drehzahlen bzw. starker last ...

mit deb belägen vorne ist alles OK ... hab da vorhin grad nachgesehn ... wies mit der trommelbremse hinten aussieht bin ich mir nicht so sicher, aber ich hab gelesen dass die sehr gut konstruiert sind und einigs aushalten sollen und da mein golf erst gut 100.000 km gelaufen ist denk ich mal können die beläge noch nicht verschlissen sein ... hinzu kommt dass laut anleitung die hinteren bremsen ja gar nicht erfasst sind ....

naja alles in allem sehr strange

Zitat:

Original geschrieben von Flying Viper



Zitat:

Original geschrieben von menschmeier


- Ein Problem bei der Fuellstandserfassung im Behaelter
die idee is mir auch schon gekommen ... das komische ist die leuchte flackert AUSSCHLIEßLICH bei hohen drehzahlen bzw. starker last ...

mit deb belägen vorne ist alles OK ... hab da vorhin grad nachgesehn ... wies mit der trommelbremse hinten aussieht bin ich mir nicht so sicher, aber ich hab gelesen dass die sehr gut konstruiert sind und einigs aushalten sollen und da mein golf erst gut 100.000 km gelaufen ist denk ich mal können die beläge noch nicht verschlissen sein ... hinzu kommt dass laut anleitung die hinteren bremsen ja gar nicht erfasst sind ....

naja alles in allem sehr strange

Was meinst Du mit erfasst?

In meinem urspruenglichen Beitrag ging es darum, dass durch den Verschleiss die Kolben immer weiter rausrutschen und dadurch der Fluessigkeitsstand sinkt. Das koennte grundsaetzlich auch bei den Trommelbremsen passieren, allerdings hast Du indirekt recht. Die Nachstellung bei den Trommelbremsen geschieht rein mechanisch durch den "Keil" und nicht durch "weiter Rausrutschen des Kolbens".

Bei 100Mm sollten die hinteren Bremsen zumindest noch nicht verschlissen sein aber ich halte es dennoch fuer sinnvoll, vielleicht auch dort einfach mal nach dem Rechten zu sehen.

Was Dein Flackerproblem angeht faellt mir langsam aber auch nichts mehr ein. Vielleicht ist das Kabel an einer Stelle blank.

mir ist heute ein weiteres kuriosum aufgefallen ... wenn ich den motor im leerlauf hochdreh kann ich das bis 4000 u/min machen und nichts leuchtet auf ... d.h. das ding leuchtet nur auf wenn der motor auch unter last steht ...

jaja du sagst es .... schön langsam bin ich mit meinem latein auch am ende 😁 werd wohl die tage mal zum mechaniker meines vertrauens fahren und das ding mal checken lassen ...

aber vielen dank für deine hilfe 😉

Zitat:

Original geschrieben von Flying Viper


mir ist heute ein weiteres kuriosum aufgefallen ... wenn ich den motor im leerlauf hochdreh kann ich das bis 4000 u/min machen und nichts leuchtet auf

auch bis 6500 (oder wo auch immer die Begrenzung einsetzt)? Ist ernst gemeint.

Zitat:

... d.h. das ding leuchtet nur auf wenn der motor auch unter last steht ...

Eine Theorie wäre ja noch, daß der Motor -unter Last- irgendwie das Kabel (wie gesagt, mit blanker Stelle) bewegt und irgendwo gegen drückt.

Zitat:

jaja du sagst es .... schön langsam bin ich mit meinem latein auch am ende 😁 werd wohl die tage mal zum mechaniker meines vertrauens fahren und das ding mal checken lassen ...

aber vielen dank für deine hilfe 😉

Zieh doch mal -probeweise- den Stecker von der Bremsflüssigkeitsstandswarnung ab.

Zitat:

Original geschrieben von menschmeier


Zieh doch mal -probeweise- den Stecker von der Bremsflüssigkeitsstandswarnung ab.

mann und wieso bin ich da nicht drauf gekommen ??? 😁 werd ich gleich mal auf der fahrt zur arbeit testen 😉

also ich hab das nun mal getestet und wenn ich das ding abhäng flackert nichts mehr 🙂 könnte das also n kurzschluss im kabel sein ? und wenn ja ist das leicht zu beheben bzw. kann mans ja eig. lassen ... jetzt wo ich weiß warums leuchtet

EDIT: sry für den Doppelpost

Zitat:

Original geschrieben von Flying Viper


also ich hab das nun mal getestet und wenn ich das ding abhäng flackert nichts mehr 🙂 könnte das also n kurzschluss im kabel sein ? und wenn ja ist das leicht zu beheben bzw. kann mans ja eig. lassen ... jetzt wo ich weiß warums leuchtet

EDIT: sry für den Doppelpost

Wenn es definitiv nur an der Kontrolle und nicht etwa doch irgendwie mit dem Bremsflüssigkeitsstand (oder sonst etwas anderem) zusammen hängt, könntest Du es theoretisch lassen. Du müßtest dann damit leben, daß dein Auto eine möglicherweise sicherheitsrelevante (ich war über die Funktion schonmal sehr dankbar) Funktion fehlt.

_Ich_ würde versuchen herauszufinden, woran es nun genau liegt (es könnte an dem Geber liegen) und dann versuchen, den Fehler zu beheben.

Ach so, wenn es ein Kurzschuß im Kabel wäre, brächte das Abstecken selbst nichts (außer Du hast den Kabelweg durch das Abstecken geändert).

Schau mal nach ob deine Masseverbindungen noch alle in Ordnung sind, möglicherweise bekommt das STG zu wenig Strom.

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen