Warnlampe Nebelschlußlicht

Audi A3

Bei meinem neuen A3 2.0 TDI leuchtet seit 2 tagen die Warnlampe auf das mein Nebelschlußlicht hinten links defekt ist. Nachdem es gestern wieder in ordnung war leuchtet die Lampe heute wieder auf.

Kann das sein das das Licht jetzt schon kaputt ist? Habe das licht doch noch nie benutzt.

Wenn es wirklich kaputt sein sollte, wird die Birne auf Garantie umgetauscht bzw. erneuert?
Habe leider im moment keine Zeit zu meinem Freundlichen zu fahren und wollte mich hier mal umhören.

Danke schoneinmal!!

16 Antworten

hy..

komm komm faule ausrede:-)
unserer freundlicher hat immer bis 20.00uhr auf eurer nicht ???

gruß floh

nein, meiner macht um 19 Uhr dicht und mein Anvertrauter verlässt den Laden spätestens um 18 Uhr ;-)

Normalerweise fallen Glühlampen nicht unter Garantie - andererseits wäre das in deinem Fall mal eine gute Möglichkeit den Service deiner Werkstatt anzutesten 😉

Gruß
a3kornblume

Das habe ich mir schon halber gedacht das es nicht unter Garantie fällt.
Aber auf der anderen Seite habe ich das Licht nie benutzt und das eine Birne nach 2 Monaten schon defekt ist??? also ich weiß nicht...
Man wird sehen.

alles drin

Bei meinem war nach 3 Wochen die rechte Rückleuchte defekt. Da mir vom Golf das Thema Birnen reichte ( der schluckte in 4 Jahre 14 Birnen), rief ich frech den Audi Notdienst da es Samstag war. Der kam flott und baute die komplette Rückleuchte aus. Wechselte die Birne, sagte schalten sie mal ein,,,,,und siehe da.....neue Lampe ging net. Erst nach einem kompletten ausziehen des Zündschlüssels und neu starten ging die neue Lampe....Dank CAN-Bus im neuen A3. Hätt ich die Birne Zahlen sollen ( nach Auskunft AUDI ist das Verschleißmaterial) hätt ich n mordsrabbatz gemacht. Nach 3 Wochen darf so ne Birne net kaputtgehn. Versuch ma n kompletten Neustart wie beim PC. ( Neuer Boot tut immer gut), oder mach ma die Sicherung kurz raus und wieder rein. Ansonsten hilft nur zum Freundlichen zu fahren

Hallo Zusammen!

Habe ich das jetzt gerade richtig gelesen? Die gesamte Rückleuchte ausgebaut?
Gibt es keine andere Möglichkeit an die Leuchtmittel zu kommen?
Ich habe ja schon mit viele Mist gerechnet, als ich in der Anleitung zum Thema Glühbirnen gelesen habe: BITTE SUCHEN SIE EINE VERTRAGSWERKSTATT AUF!

Aber das übertrifft wirklich meine Erwartungen.
Wäre schön wenn jemand mit Erfahrung zum Thema Leuchtmitteltausch beim A3 8P etwas Licht in mein privates Dunkel bringen könnte.

Gruß Oliver

Mal eine kurze Story!

Als ich meinen neuen A3 abgeholt habe stellt ich gleich fest, das ein Rückfahrscheinwerfer defekt ist! Bin einen Tag später zum freundlichen gefahren und Sie haben erstmal erstaunt geschaut und wußten nicht wie sie eine Birne wechseln.
Nach ca. 20 Min. hat man herausgefunden, dass man den gesamten Scheinwerfer ausbauen muss um eine Birne zuwechsel. Dazu werden im Kofferraum 2 oder 3 koax Schrauben gelöst und anschließend muss der Scheinwerfer heraus gebogen (ehr gebrochen; sehr brutal) werden.

Ich kann nur sagen: Ist voll Scheiße!!!

So kann man sich auch Service kaufen!

Gruss Scoty81

PS: Ist halt meine Meinung dazu!

Sodele, habe es doch noch zu meinem freundlichen geschafft.
Er hat sich das ganze mal angesehen und muß es nun wie immer zuerst AUDI melden bevor er überhaupt etwas machen kann. Dies habe ich gleich genutzt und das Problem mit dem einschneidenden Gurt und den Wischern gleich mit angesprochen. Er wird nun alles melden und nächste Woche habe ich einen Termin an dem dann hoffentlich alles ausgetauscht und ausgebessert wird!

Die Hoffnung stirbt zu letzt!

PS: Das die Bremsen quitschen ist doch nicht normal, oder? Habe beim bremsen ein ganz hohes Pfeiffen bzw. quitschen. Lider ist mir das erst wieder auf der heimfahrt aufgefallen 🙁

Hallo @ all...

tja ich hab auch geschimpft als ich gelesen habe das man zum freundlichen fahren soll wenn man ne Birne hinten /vorne wechseln will. Aber dann hab ichs selber gemacht. Es sind wirklich keine 5 Minuten Arbeit.
1 Kappe in der Verkleidung mit Schraubendreher losgeclipst,
Die darunter liegende Mutter gelöst.leicht gezogen um das Gewinde zu befreien in den Spalt mit Lampe geleuchtet(aus Unwissenheit) und Leuchte zur Außenseite gedrückt.War eigentlich sehr einfach. Bei meinem alten Audi mußte zwar nicht die Leuchte abgebaut werden dafür mußten die Verkleidungen weg. war fast der gleiche Aufwand.
Ach ja habe die gelben Blinkerbirnen gegen "unichtbare silberne" getauscht aus Optikgründen.
Vorne ist das dann schon Chaotischer.Da ich Xenon habe muß die Radhausschale gelöst werden um dran zu kommen,das ist dann wirklich ne Frechheit.

Ach ja, wenn deine Werkstatt 20 Minuten gebraucht hat um rauszukriegen das die mLeuchte raus muß,dann würde ich mich mal hinterfragen ob ich wirklich in der richtigen Werkstatt bin.
Gruß @ all

Frank691209

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Nach ca. 20 Min. hat man herausgefunden, dass man den gesamten Scheinwerfer ausbauen muss um eine Birne zuwechsel.

Jede Werkstatt hat eine ausführliche Anleitung, wie das gemacht wird. Wenn die zu fein (oder zu blöd) dazu sind, da rein zu schauen, dann sind sie schlichtweg unfähig!

Manfred

Naja ist schon etwas her das ich da war! Er sagte das es der erste A3 in der Werkstatt ist! Und das glaube ich ihm auch!
Service ist sonst wirklich ok!

Gruss Scoty81

PS:Wechselt ihr immer sofort die Werkstatt wenn jemand mal etwas nicht weiß? !!!!Sind auch nur Menschen!!!!

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Er sagte das es der erste A3 in der Werkstatt ist! Und das glaube ich ihm auch!
PS:Wechselt ihr immer sofort die Werkstatt wenn jemand mal etwas nicht weiß? !!!!Sind auch nur Menschen!!!!

Die Reparaturanleitungen liegen den Werkstätten ganz sicher schon von Anfang an vor!

Meine Äußerung bezieht sich übrigens nicht auf das "Nicht-Wissen". Es gibt sicher Situationen, wo man einen Fehler sucht und nicht dahinter kommt. Aber wenn ich bei einem neuen Modell nicht weiß, wie die Glühbirne gewechselt wird, dann schau ich halt in der mir vorliegenden Beschreibung nach. Kann doch wohl nicht so schwierig sein, oder? Aber das ist ja heutzutage üblich, daß niemand mehr Beschreibungen liest (merkt man an gewissen Fragen hier im Forum auch).

Manfred

PS: Wenn jemand nicht in der Lage ist, sich mangelndes Wissen (was an sich ja kein Fehler ist) durch Wahl geeigneter MIttel (= Handbuch) anzueignen, dann zweifle ich persönlich schon an dessen Qualifikation.

Hallo scoty81 !

Mein neuer A3 hat aber nur ein Rückfahrscheinwerfer auf der Beifahrerseite, oder sehe ich das verkehrt ???

Dann wäre auch bei mir von anfang an eine Birne kaputt.

Der 8P hat serienmässig nur einen Rückfahrscheinwerfer - richtig nostalgisch 😠

Deine Antwort