Warnblinker vor Stauende - wer machts, wer nicht?
Da ich keinen Thread mit diesem Titel gefunden habe, mache ich aus neugier mal einen neuen auf.
Auf der A52 zwischen Essen-Kettwig und Essen-Huttrop entsteht täglich im Berufsverkehr ein Stau. Teils ist das still stehende Stauende genau hinter einer Kurve, während der Verkehr mit 80-140km/h von hinten angeschossen kommt.
Ich habe es mir angewöhnt, auch bedingt durch meine Hausstrecke, das ich vor Kurven oder steilen Kuppen sofort den Finger am Warnblinkschalter habe, sobald ich vor mir ein stehendes Stauende(z.B. bei fast allen Fahrzeugen leuchtende Bremslichter) sehe. Die Warnblinkanlage bleibt auch solange eingeschaltet bis der hintere es auch als Warnsignal weiter nach hinten durchreicht... wenn nicht, bleibt es solange an bis der jenige hinter mir ebenfalls zum Stillstand gekommen ist.
Im Schnitt reagieren 8 von 10 Brummi-Fahrern genauso, aber viele Autofahrer interessiert es nicht oder (vor allem Raser) pennen und verstehen erst im letzten Moment worauf sie da eigentlich zu rasen...
Also wer schaltet die Warnblinker ein? Wer nicht? Aber mit Begründung bitte.
Zitat:
Strassenverkehrsordnung
§16 Warnzeichen
(2) Der Führer eines Omnibusses des Linienverkehrs oder eines gekennzeichneten Schulbusses muß Warnblinklicht einschalten, wenn er sich einer Haltestelle nähert und solange Fahrgäste ein- oder aussteigen, soweit die Straßenverkehrsbehörde für bestimmte Haltestellen ein solches Verhalten angeordnet hat. Im übrigen darf außer beim Liegenbleiben (§ 15) und beim Abschleppen von Fahrzeugen (§ 15a) Warnblinklicht nur einschalten, wer andere durch sein Fahrzeug gefährdet oder andere vor Gefahren warnen will, zum Beispiel bei Annäherung an einen Stau oder bei besonders langsamer Fahrgeschwindigkeit auf Autobahnen und anderen schnell befahrenen Straßen.
Beste Antwort im Thema
Soll mir doch einer der Warnblinkverweigerer bitte mal auch nur eine Situation schildern in der es von Nachteil ist den nachfolgenden Verkehr auf eine mögliche Gefahrensituation hinzuweisen.
Manche hier scheinen ja übermenschliche Reaktionen und Wahrnehmung zu besitzen aber wenn ich mit 200+ um die kurve geprescht komme, dann dauert es schon mal eine gute Sekunde bis ich die Geschwindigkeit der Fahrzeuge vor mir richtig einschätzen kann. Sehe ich Warnblinker kann ich auf jeden Fall schon mal Tempo rausnehmen und manchmal ist es halt gerade diese Sekunde die noch gefehlt hätte.
270 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golfer272
Oh man, was hier wieder abgelassen wird von einigen ist wirklich....krass!Ich mache dem Warnblinker immer an, wenn ich auf ein Stauende fahre. Und zwar solange, bis die Fahrzeuge es hinter mir genauso tun...
Wenn ich bemerke, dass hinter mir nicht gewarnt wird, lasse ich den Warnblinker manchmal sogar durch schnelles tippen, nervös aufblinken.
Wie wär es denn mit einem gelben Blinklicht auf dem Dach ? 😁 Man fragt sich echt, wie ich es geschafft habe ohne diesen ganzen Mumpitz die letzten 32 Autofahrerlebensjahre zu überleben. Aber vielleicht postieren wir an der Autobahn tausend Erklärbären mit riesigen Schildern: " ...jetzt kommt ein Stau ...." Wobei noch einer dabei sein muß, der den Begriff " Stau " erklären muß...🙄 Die Benutzung des Fahrtrichtungsanzeigers ist zehnmal wichtiger als dieser Humbug.
Zitat:
Original geschrieben von Golfer272
Ich lese hier so tolle Argumente wie:
(1) - wer keine Bremslampen sieht, sieht auch keine Warnblinker
(2) - wer richtig Abstand hält, fährt auch nicht aufEcht Quatsch!
Echt Quatsch auch dein Posting.
Oder erkläre mir doch bitte mal ausführlich (und bitte sachlich) was an den beiden o.g. Punkten falsch ist?
(1)Bremst ihr anders, nur weil jemand die Warnblinker an hat?
Ich bremse so, wie es der verkehr erfordert, völlig unabhängig vom geblinke der anderen.
Und wozu sonst sind bremslichter da, wenn nicht dazu, dem hinter mir fahrenden zu signalisieren, dass ich bremse?! 😕
(2)was bitte ist daran falsch?
ich halte ausreichend abstand, bremse rechtzeitig und normal runter, somit bremse ich auch automatisch meinen hintermann langsam runter.
so what?
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Echt Quatsch auch dein Posting.Oder erkläre mir doch bitte mal ausführlich (und bitte sachlich) was an den beiden o.g. Punkten falsch ist?
(1)Bremst ihr anders, nur weil jemand die Warnblinker an hat?
Ich bremse so, wie es der verkehr erfordert, völlig unabhängig vom geblinke der anderen.
Und wozu sonst sind bremslichter da, wenn nicht dazu, dem hinter mir fahrenden zu signalisieren, dass ich bremse?! 😕(2)was bitte ist daran falsch?
ich halte ausreichend abstand, bremse rechtzeitig und normal runter, somit bremse ich auch automatisch meinen hintermann langsam runter.
so what?
Manche kapieren es erst wenn einer mal hintendrauf donnert, vorher nicht.....🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Geisslein
Manche kapieren es erst wenn einer mal hintendrauf donnert, vorher nicht.....🙄
mit den augen kannste schön rollen...aber mir meine fragen logisch beantworten offensichtlich auch nicht.
aber sich im straßenverkehr hauptsache wie die lemminge verhalten. einer blinkt, alle machen es nach.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Ich mach es nicht und finde es albern. Rote Bremsleuchten müßten an und für sich ausreichen. Zu dieser Blinkeblinkefraktion gehören meist eh die, denen der Gebrauch des Fahrrichtungsanzeigers normal vollkommen unbekannt ist.
Das hat damit überhaupt nichts zu tun.
Ich blinke stets korrekt und benutze bei Gefahr durch plötzlichen Stau / -ende die Warnblinker.
Gruß
yo-chi
Ich nutze auch den warnblinker wenn für mich ersichtlich ist es ist ein Stau da alle Bremsleuchten anhaben, langsam zu sein scheinen und Blinken...
Und ja ich bin froh wenn andere das machen wenn ich mit 230aus einer Autobahnkurve komme denn so muss ich nicht abrupt abbremsen sondern kann schön "auflaufen"
Und ich warne andere dadurch auch und habe noch keinen bemerkt der sich deswegen beschwert hat.
Brummifahrer tun dies übrigens meistens auch deswegen weil sie es so gelernt haben, selbst ich habe dieses Jahr noch gesagt bekommen bei gefahren oder Stau warnblinker denn wozu ist der da?
Zum Warnen genau 😉
Zitat:
Original geschrieben von RooneyBW
Und ja ich bin froh wenn andere das machen wenn ich mit 230aus einer Autobahnkurve komme
und was nutzen dir da die warnblinker der anderen?
entweder hast du bei der geschwindigkeit noch ausreichend abstand um sicher anhalten zu können, oder eben nicht, dann kracht es. das hätten warnblinker auch nicht mehr verhindert.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Echt Quatsch auch dein Posting.
Mal ein Beispiel : Du fährst schön mit 100 km/h hast 50 m Abstand zu deinen Vorderleuten 2 Autos weiter vorne hat ein LKW einen Reifenplatzer und der Reifen schleudert auf die Fahrbahn wodurch deine Vorderleute eine Vollbremsung hinlegen
So und nun bremst du schön bis zum Stillstand ab.
Hast du Warnblinker dann an oder nicht?
p.s. es gibt schon neue PKW Modelle die bei einer Vollbremsung serienmäßig den Warnblinker einschalten.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
das halte ich ehrlich gesagt für eine fatale einstellung.Zitat:
Original geschrieben von cocker
Abstand halten ist ja gut und schön- mach ich auch.
Aber ich persönlich unterscheide:
...
Da bremse ich ganz anders...!
ich schaue nach vorne beim fahren, analysiere den verkehr, und wenn ich sehe es ist stillstand, ist es mir persönlich herzlichst egal, ob da die warnblinker angehen oder eben nicht, dies hat absolut keinen einfluss auf meine bremsentscheidung!
Stillstand: starkes abbremsen
nur verlangsamter verkehr: abbremsen und ranrollen lassenbeides völlig unabhängig vom lichtverhalten meiner vorausfahrenden VT.
öhmpf - yop - nach vorne schau ich auch und beobachte den Verkehr und reagiere entsprechend.
Aber was machst du, wenn vor dir mehrere LKWs oder "Sprinter" fahren und du den Verkehr davor garnicht beobachten kannst?
Ich persönlich bin dann froh, wenn man mir durch Warnblinker zu verstehen gibt, dass da vorne nix mehr geht und ich mich auf Stillstand einstellen muss.
Was soll so falsch am Blinken sein?
Mal ein Beispiel:
Du fliegst mit 200 km/h auf der linken Spur.
1.Vorne wirds auf einmal leicht rot wegen Bremsleuchten. Haust du da voll in die Eisen? Wohl kaum
2. Vorne hat mind. ein Fahrzeug die Warnblinker an. Haust du da voll in die Eisen? Ich schon.
Bis du analysiert und abgeschätzt hast, was da vorne vor sich geht, hängst du im Kofferraum des Vordermannes.
Bei Warnblinker weiss ich sofort: Uups, Stau, Stillstand ! Ich hau dann meistens beim starken Bremsen noch schnell den Warnblinker rein, damit die Hintermänner auch wissen was Sache ist.
Ich muss dazu sagen:
Ich weiss nicht, wie es sonstwo ist, aber hier im Saarland hat es sich offenbar eingebürgert, dass nur dann warngeblinkt wird, wenn es wirklich ein Stau mit Stillstand ist. Insofern kann ich mich hier drauf verlassen 😉
Gruß cocker
Zitat - nicht hier aus MT, sondern über MT(-User):
Zitat:
Was diskutierst du da schon wieder mit den Bots in MT? So dumm kann doch kein Mensch sein, dass er [immer wieder] so einen [denselben] Blödsinn schreibt!
Die Worte in eckigen Klammern sind von mir hinzugefügt, damit wird es wohl etwas verständlicher.
Ob das Zitat auch zu meinen Posts passt, keine Ahnung, so eine Aussage gibt einem aber doch zu denken?!
Ansonsten fällt mir zu dem Thema auch nichts mehr ein, jedenfalls habe ich meinen Senf einmal dazugegeben, ich denke das reicht.
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Aber was machst du, wenn vor dir mehrere LKWs oder "Sprinter" fahren und du den Verkehr davor garnicht beobachten kannst?
Ich persönlich bin dann froh, wenn man mir durch Warnblinker zu verstehen gibt, dass da vorne nix mehr geht und ich mich auf Stillstand einstellen muss.
ähm...ich dachte wir reden hier bisher von normalen PKWs, durch welche i.d.r. nicht die sicht nach vorne versperrt wird.
das großräumige fahrzeuge alá sprinter oder gar LKW die warnblinkanlage nutzen , ist aus meiner sicht selbstverständlich, aufgrund des unüberschaubaren hindernisses, welches sie selber darstellen.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
und was nutzen dir da die warnblinker der anderen?Zitat:
Original geschrieben von RooneyBW
Und ja ich bin froh wenn andere das machen wenn ich mit 230aus einer Autobahnkurve komme
entweder hast du bei der geschwindigkeit noch ausreichend abstand um sicher anhalten zu können, oder eben nicht, dann kracht es. das hätten warnblinker auch nicht mehr verhindert.
Ganz einfach, es heist Stau, das heist gleich steht du! Es wird nicht gebremst weil jemand langsames vor dir ist, sondern weil alles steht.
Bist du schonmal an einem Stauende gestanden und hinter dir Fuhr niemand und es dauert ~1 Minute bis einer angeschossen kommt? Stehst du da nur auf der Bremse? Oder nur mit angezogener Handbremse? Oder schaltest du da die Warnblinker an?
Weist du auch wie es ist von fast 200 km/h eine Vollbremsung hinlegen zu müssen weil vor dir ein Stau ist und niemand mit der Warnblinkanlage gewarnt hat? Das ist nicht schön!
Zitat:
Ganz einfach, es heist Stau, das heist gleich steht du! Es wird nicht gebremst weil jemand langsames vor dir ist, sondern weil alles steht.
Bist du schonmal an einem Stauende gestanden und hinter dir Fuhr niemand und es dauert ~1 Minute bis einer angeschossen kommt? Stehst du da nur auf der Bremse? Oder nur mit angezogener Handbremse? Oder schaltest du da die Warnblinker an?
Ich bin überhaupt noch nie "plötzlich" in einen Stau gerasselt, genausowenig hatte ich jemals hinter mir eine "leere Bahn" und damit schiss, dass jemand auffährt. Ich hatte bis dato imemr recht dichten "Feindkontakt".
Aber mal ein zwischenfrage: Wie oft kommt ihr tatsächlich in einen derartigen Stau, dass die AB plötzlich steht? Ich meine manchmal klingt das irgendwie so als würde das bei euch fast täglich passieren.
Ich z.B. stehe auf der Bremse und lasse genug Platz zum Vordermann um noch rechtzeitig verschwinden zu können. Dabei benutze ich die Erfindung des Rückspiegels.