1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Warnaufkleber entfernen! :(

Warnaufkleber entfernen! :(

Hallo Leute,

sagt mal, weiß jemand ein paar Tips, wie ich diese Warnaufkleber entfernen kann. Habe das Mopped jetzt 3 Tage und hatte 2 Anläufe diese Teile zu entfernen.
Die lassen sich derbe schlecht entfernen.
Mit einem Heißluftföhn wär wohl nicht zu empfehlen oder?
Seifenlauge oder sowas kann denen auch nichts anhaben 🙁 Man, die sehen echt nicht sonderlich toll aus, vorallem weil ich jetzt schon die Kanten bearbeitet habe 😁

Wäre für jeden Tip dankbar.

Beste Antwort im Thema

Statt des ganzen Chemie-Krams - prima geht auch einfaches Speiseöl. Muss noch nichtmal das sauteure kalt- und sonstwiegepresste aus dem Gourmet-Palsat sein, stinknomales Öl halt........

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Ich frage mich jetzt ehrlich gesagt auch gerade, von was für "Warnaufklebern" ihr da redet?

So wie auf den Zigarettenschachteln? "Motorradfahren ist gefährlich und kann das Leben kosten"? Oder auf dem Tank "Bitte keinen Fruchtsaft einfüllen"? 😉

Gruß
Frank

Reiskocherbauer tapezieren ihre Motorräder sehr gern mit Aufklebern zu.
Wie zB. "Immer mit eingeschaltetem Licht fahren" oder "Immer mit Helm fahren" und weiteren Scheiß!

Zitat:

Original geschrieben von Desmo 748


Reiskocherbauer tapezieren ihre Motorräder sehr gern mit Aufklebern zu.
Wie zB. "Immer mit eingeschaltetem Licht fahren" oder "Immer mit Helm fahren" und weiteren Scheiß!

Genaugenommen eigentlich nur Suzuki 🙂

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Ich frage mich jetzt ehrlich gesagt auch gerade, von was für "Warnaufklebern" ihr da redet?

So wie auf den Zigarettenschachteln? "Motorradfahren ist gefährlich und kann das Leben kosten"? Oder auf dem Tank "Bitte keinen Fruchtsaft einfüllen"? 😉

Gruß
Frank

der gesundheitsminister warnt:

das berühren dieses Motorrades kann zu akkuten Kopfschmerzen und Zahnausfall führen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Desmo 748


Reiskocherbauer tapezieren ihre Motorräder sehr gern mit Aufklebern zu.
Wie zB. "Immer mit eingeschaltetem Licht fahren" oder "Immer mit Helm fahren" und weiteren Scheiß!

Gern auch: "Bitte die Bedienungsanleitung vorsichtig lesen" (Übersetzung von "Read the orwners manual carefully"😉. Die Aufkleberei ist ein Ausfluss des Produkthaftungswahnsinns in den USA. Gibt es aber auch anderswo. So hat mein Fiat auf der Beifahrersonnenblende einen fetten, nicht zerstörungsfrei zu entferndenden Hinweis, dass man den Beifahrerairbag abschalten müsse, wenn man ein Baby mit einem Rebound-Kindersitz drauf setzt. Dieser Aufkleber ist für die 3% aller Fiat-Besitzerinnen, die solches vorhaben, von einem gewissen Interesse (und sagt dasselbe aus wie der entsprechende Warnafkleber, der sich mit 100% Sicherheit an jedem Rebound-Kindersitz befindet). Für die restlichen 97% der Kundschaft ist der Aufkleber eine sinnlose Belästigung.

Meine BMW hat einen kleinen Aufkleber auf dem Tank, um daran zu erinnern, dass man unbedingt bleifreien Sprit tanken muss. Das mag 1997 seine Berechtigung gehabt haben, denn damals hatten die wenigsten Motorräder einen Katalysator.

Glücklicherweise sitzt der Aufkleber so, dass er nicht stört.

mit WD 40 .....aufsprühen und ein Lappen drauflegen übernacht.

Das WD 40 unterwanderd den Aufkleber komplett und fällt am nächsten Tag eigentlich von alleine ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen