Warmwerden des Motors

Volvo

Guten Morgen!!

Der Motor meines C70 (Beschreibung siehe unten)
wird nicht so schnell, bzw. so warm als früher. Bei heutigem
Wetter (+1°C) blieb die Anzeigennadel 1-2 Striche unter normal, und er braucht auch länger um warm zu werden. Das ist zwar im Winter normal, aber das war bisher noch nie so. Es fing vor ca. zwei Monaten an.
Also, nach dem Motortuning blieb die Anzeige nur eine Winzigkeit von vorher. Nach einem Ölzusatz für besser für weniger Verschleiß des Motors veränderte sich auch nicht viel mehr. Nach dem Einsatz sogenannter Magnete für weniger Verbrauch war anfangs nichts, fing aber, wie schon gesagt, vor ein bis zwei Monaten an, dass der Motor nicht mehr so warm wird. Es kommt aber auch immer wieder vor, dass die Anzeige auf normal steht.
Kann mir jemand von euch sagen, was das Problem, falls es überhaupt eines ist, sein könnte.
Mein C70 brauchte schon immer länger, als die Autos meines Vaters, Volvo 850 2,5 Bj. 1994 und der jetzige Volvo S80 2,9 Bj. 1998.

An alle die sich entschließen wollen einen weiteren, oder keinen weiteren Volvo zu kaufen: Mein Vater fährt seit 1970 Volvo und ist nach wie vor sehr, sehr zufrieden!! Er hatte nie große Probleme.

19 Antworten

Re: Warmwerden des Motors

Zitat:

Original geschrieben von C70 19"


Nach dem Einsatz sogenannter Magnete für weniger Verbrauch war anfangs nichts,

Hätte nicht gedacht dass MotorTalker dieses Placebo Teil kaufen würden (bzw. daran glauben) 😁

Gruß, Patrick

@ p.kaell!!

Dass Motor-Talker was verwenden?

Würde mich aber über konstruktive Antworten
freuen!!

Hallo C70 19"

Thermostat prüfen (lassen)...

Viel Erfolg!
Frank

@ dfn!!

Habe gerade das Thermostat gewechselt.
Bei der Probefahrt hatte das Kühlwasser
wieder Normaltemp..

Danke

Ähnliche Themen

Hallo!!

Das Problem hat sich nun geändert!
Der Motor wird zwar normal warm
(durch Tausch des Thermostates), aber
er braucht sehr lange bis Normaltemperatur
erreicht ist.
Kann mir jemand sagen, wo das Problem
liegen könnte? Wäre euch sehr dankbar!!

MfG Tom

Re: Warmwerden des Motors

Zitat:

Original geschrieben von C70 19"


Nach einem Ölzusatz für besser für weniger Verschleiß des Motors veränderte sich auch nicht viel mehr. Nach dem Einsatz sogenannter Magnete für weniger Verbrauch war anfangs nichts, fing aber, wie schon gesagt, vor ein bis zwei Monaten an, dass der Motor nicht mehr so warm wird.

Naja das ist ja ganz einfach. Du verwendest ja Ölzusätze für weniger Reibung. Weniger Reibung bedeutet weniger Wärme. Und da Du ja durch die Spezial-Magnete viel weniger Sprit brauchst, je weniger Sprit verbrannt wird desto weniger Wärme entsteht, sind das die 2 Gründe für den kalten Motor.

😁

OK OK bin schon weg! Bei so viel High-Tech konnte ich mich nicht zurückhalten. 😁

hast du genug kühlflüssigkeit drin und ist diese auch einigermassen richtig zusammengesetzt? vielleicht irgendwo im system luft?

zusätze mit reibverminderern könnten durchaus der grund sein...

Den Ölzusatz gab ich bei 90.000km in den Motor,
jetzt habe ich 137.000km, bisher hatte ich noch
nie Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von C70 19"


@ p.kaell!!

Dass Motor-Talker was verwenden?

Würde mich aber über konstruktive Antworten
freuen!!

Magnete für weniger Verbrauch...

;-)

Den Ölzusatz gab ich bei 90.000km in den Motor, <-- hm, wasn für einen?

Lufteinschluß im System?
verbauter Thermostat defekt (doa)?
Originalersatzteil verwenden

viel Erfolg
Frank

Thermostat ist Originalersatzteil!!

hallo,

neuen thermostat prüfen
(für diesen motor hinterlegter thermostat? hierzu kenndaten mit altem bauteil vergleichen, ggfls funktion prüfen)

kühlmittelstand warm / kalt, starke abweichungen?

funktion heizung?

probefahrt mit kaltem motor:
hierbei:
aussentemperaturen berücksichtigen,
heizung auf min,
verlauf betriebstemperatur beobachten

viel erfolg
frank

Hy!!

Heizleistung ist hervorragend.
Mein Freundlicher sagte mir, dass auch
in der Leitung der Standheizung Luft sein
könnte, da ich sie schon längere Zeit nicht verwendet habe. Luft im Kühlkreislauf eines Benziner ist sofort wieder draußen.

Ich werde mal ein neues Thermostat einsetzen,
wäre ja eh Ersatzteilgarantie.

Herzlich Dank für eure Ratschläge!!
Hoffe es klappt bald wieder normal.

Gruß Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen