Warmwasserzusatzheizung Softwareupdate
Die Warmwasserzusatzheizung in meinem Caddy Maxi Life Tramper (Bj. 10/11-2008) schaltete sich immer wieder wie von Geisterhand ein. Die Folge war im Winter mehrfach eine leere Fahrzeugbatterie. Nachdem es bislang immer hieß, dass es ein Bedienfehler meinerseits sei, konnte der Fehler nun in der Werkstatt bestätigt werden. Zudem funktionierte seit dem Wochenende der Funkempfang für die Warmwasserzusatzheizung nicht mehr. Die Batterien der Funkfernbedienung waren ok.
Heute wurde nach einer Anfrage im VW-Werk ein Softwareupdate für die Warmwasserzusatzheizung aufgespielt. Zuvor aktivierte sich die Warmwasserzusatzheizung beim Verlassen des Menüs von selber. Dieser Fehler ist nun mit der neuen Software behoben. Das würde dann auch bedeuten, dass mir künftig eine leere Batterie wenigstens aus diesem Grund erspart bleibt. Das hat bislang echt einiges an Werkstattbesuchen, Zeit und zweimal den Einsatz des VW-Servicedienstes vor Ort (letzteres kostenlos) gekostet.
Man muss eben standhaft im Autohaus bleiben und den Fehler immer wieder vortragen. Wie mir scheint sind davon mehrere Caddys betroffen, denn im vergangenen Winter wurde eine Zeitprogrammierung mit Betrieb der warmwasserzusatzheizung der Übeltäter für leere Batterien auch bei anderen Caddys im Autohaus war. Puh - ich hatte schon an meinen Fähigkeiten gezweifelt und befürchtet Schlafwandler zu sein und im Schlaf die Warmwasserzusatzheizung zu programmieren *smile*. Ich hoffe nur, dass durch das Softwareupdate sich nicht andere Fehler eingeschlichen haben.
Übrigens hat der tramperspezifische Spannungswächter im Fahrzeug das Leersaugen der Batterie durch die Warmwasserzusatzheizung nicht verhindert. Das hätte ich eigentlich erwartet. Aber das wäre wenn ja auch nur im Tramper so.
Soweit dazu!
Einem anderen Fehler ist noch man noch auf der Spur: Mein Caddy steht desöfteren mit geöffneten Fenstern auf seinem Parkplatz obwohl ich die Fenster beim Abstellen des Fahrzeuges sicher geschlossen hatte. Auch so eine Sache, die von Geisterhand funktioniert. Jetzt ist man im Werk auf der Suche nach einem Softwarefehler und vielleicht gibt es auch hierfür ein Softwareupdate.
LG JoJoMS
P.S.: Die Suchefunktion nach einem ähnlichen Thema unter Warmwasserzusatzheizung habe ich zuvor abgefragt. Nichts passendes enthalten punkt
6 Antworten
Hallo,
zum Thema "heruntergefahrene Fenster" gibt es nicht vielleicht ein Softwareupdate, sondern ganz sicher: ich hatte das gleiche Problem und es wurde durch ein Update behoben; der Fehler ist also bekannt und eine Lösung wird angeboten.
Allerdings finde ich es völlig daneben, diesen Fehler zu kennen und Fahrzeuge mit offenen Fenstern auf Parkplätzen herumstehen zu lassen: wer bezahlt hier also, wenn mein Auto durch einen Werksfehler geklaut wird?
Schönen Tag noch!
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
herzlichen Dank für deinen Beitrag. Ich habe deinen Hinweis auf das Fenster-Software-Update noch heute NAchmittag an das Autohaus weitergeben. Dort will man das nochmal prüfen - möglicherweise ist aber auch dieser Fehler zusammen mit dem Software-Update für die Warmweasserzusatzheizung bereits behoben. Bei einem Software-Update würden immer alle verfügbaren neuen Softwarestände automatisch mit eingespielt.
Zu deiner Frage, wer denn zahlt, wenn dein Caddy mit offenen Fenstern ausgeraubt wird oder gar ganz verschwindet. Da befürchte ich, dass dir bzw. uns VW die lange Nase zeigen wird, denn wer kann so einen Softwarefehler denn beweisen. Seitdem alles elektronisch ist in so einem neueren Wagen - seitdem weiss man auch gar nicht mehr, wie dem Auto in der Werkstatt geschieht.
Ich habe mich wohl auch bislang zu oft damit abwimmeln lassen, dass ein Fehler immer auf meine Schusseligekeit zurückzuführen ist. Künftig werd ich sowas auch gleich schriftlich machen und dann drauf insisteren. Schließlich stand mir mein Fahrzeug wegen des Softwarefehlers in der Programmierung der Warmwasserzusatzheizung schon so einige Male nicht zur Verfügung. Im Grunde genommen auch ein Schaden, den ich selber zu zahlen hatte.
Zugebenenerweise hören sich die bei meinem Caddy aufgetretenen Fehler auch erstmal recht unglaubwürdig an. Da ist man geneigt sich selber nicht zu trauen. Aber gut : es soll ja jetzt in Ordnung sein.
Nochmals Danke für Deinen Hinweis - sowas ist hier echt wichtig und hilft uns/mir doch echt weiter.
LG JoJoMS
Hallo, JoJoMs,
auch mir wurde zuerst Bedienfehler unterstellt: wenn man den Taster der ZVfernbedienung lange drückt, fahren die Fenster herunter. Auf meinen Einwand, ich habe mich nach Schließen des Autos unmittelbar entfernt wurde noch behauptet, der Taster wurde in der Hosentasche gedrückt (keine Anzüglichkeiten hier bitte!!!), bis die Fehlerbehebung gefunden wurde: die Auslöseverzögerung des Tasters wurde seitens VW verlängert, ist zwar nicht die Ursache, aber in diesem Zusammenhang wurde auch der andere Fehler erschlagen.
Mit der langen Nase hast du Recht: die wird aber nicht nur von VW gedreht, auch der Sachbearbeiter der eingenen Versicherung wird sich im Sessel zurücklehnen "wie? Auto ausgeräumt und kein Fenster eingeschlagen??? erklären Sie mir das bitte! oder aktuell gestern war eine gute Gelegenheit das Auto voll Wasser zu bekommen oder hattet ihr keine Sinnflut?
D.h. die Kunden haben den Schaden, weil ein Programmierer geschlampt hat?? wo bleiben hier die Stürme der Entrüstung a`la Toyota mit seinem Bremspedal?
Schönen Tag
Wolfgang (beim Hagelwegräumen)
Hi Wolfgang,
bei uns hat es heute Nacht auch wie aus Kübeln geschüttet. Wie es meinem Caddy geht, weiss ich nicht, der schläft ja im Autohaus. Wehe der ist voll Wasser. Dann donnert es :-)
Das mit der Auslöseverzögerung trage ich nochmal vor, wenn die weiter nix gefunden haben. Würde das denn bedeuten, dass du dann doch aus Versehen die Fenster geöffnet hast ? Also ich guck fast immer nach dem Abschließen des Autos nach, ob alles in Ordnung ist. Herunterfahrende Fenster würden mir in jedem Fall auffallen.
Wie dick waren denn die Hagelkörner ? Hat dein Caddy Dellen bekommen ? So dick ist sein Fell ja nicht.
LG JoJoMS
Hallo, JoJoMS,
ein versehentliches Auslösen kann ich ausschliessen, das war nur eine Ausrede und ein Erklärungsversuch vom Autohaus; defintiv in meiner Abwesenheit hat mein Auto Eigenwillen gezeigt und Fenster heruntergefahren!
Mein Caddyfell hab ich durch ein Dach geschützt, sonst hätts Dellen: hier hats (Haus)Dächer durchschlagen!
Wolfgang
P.S. laß dich nicht abwimmeln
P.P.S. wenn dein Hugo voll Wasser ist: alles mit Silikon abspritzen und Aquarium draus bauen!
Dächer durchschlagen? Erst gestern las ich, dass die Autoversicherer ihre Prämien satt anheben wollen, weil die Zahl der Blechschäden enorm zugenommen hat. Man muss wohl auch hinzufügen, dass aufgrund der vielfältigen Fahrzeugelektronik wie z.B. ausgelöste Airbags die Reparaturkosten nicht mehr mit denen von vor 20 Jahren vergleichbar sind. Abgesehen von den gestiegenen Werkstattkosten. Wenn ich meinen Caddy so sehe, so wäre ich mir nach einem Unfall gar nicht merh so sicher, dass die Elektronik nach einem Unfall nicht Folgeschäden verursacht.
Zurück zu meinem Aqaurium : *bitte-bloss-nicht-das-Schiebedach-war-lange-genug-undicht* ... aber wenns so sein sollte : Spendierst du mir ein paar Kois ? Das Schiebedach mach ich dann wegen dem Fischgeier *lol* zu.
LG JoJoMS
Never give up. Abwimmeln ? Ein paar Monate vor Ablauf der Garantiezeit (Grundgarantie) sicher nicht mehr. Wegen dieser Punkte zahl ich jedenfalls in der Anschlussgarantie nix dazu.