Warmer Motor springt nicht an

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Zusammen,

mein w211 hat ein Problem und die Suchfunktion bringt mich leider nicht weiter.

Das Problem stellt sich wie folgt dar:

Wenn der Motor kalt ist, springt der Motor ganz normal an. Sobald er wärmer wird, dreht der Anlasser immer länger, bis er anspringt. Jetzt waren wir 400km auf der Autobahn, und 50 km Landstrasse gefahren; BAB um die 130km/h, Landstrasse nach StVO. Nach der Fahrt Motor ausgemacht. Nun springt der Motor nicht mehr an. Nach einer Stunde warten und neuem Startversuch zündete er wie gewohnt. Wat is dat 🙁.

Letzte selbstdurchgeführte Arbeit: Thermostatwechsel und Dieselfilter gewechselt.

Vielen Dank für Euere Mithilfe.

Beste Antwort im Thema

Wenn du doch aus Duisburg kommst , würde ich Dir mein "Haus&Hofschrauber" empfehlen .
Hakan Sönmez aus Oberhausen , Robert-Koch-Str. 38 ( google ein wenig ) , für mich und viele andere einer der besten Mechaniker im Umkreis !
Es hat leider sehr lange gedauert , bis ich begriffen habe , das die Jungs in der NDL Duisburg so gar nichts auf die Kette kriegen .... meist werden die hoffnungslosen Fälle an Hakan weitergereicht und hinkriegen tut er alles 😉 
Beim Hakan stimmt noch das Preisleistungsverhältnis und die Trefferquote ist ziemlich hoch 😉

Lisa

70 weitere Antworten
70 Antworten

Ich hole dieses Thema mal wieder nach oben.

Ich habe eine 230CDI von meinem Vater geerbt und mache mit diesem aktuell die ersten Fahrten. Bisher lief er eigentlich ganz ordentlich, abgesehen von den Bremsen( neue Schon bestellt) und einem leicht unrunden Motorlsuf beim dahingleiten auf der Landstraße- so als würde man permanent ganz leicht mit dem Gas spielen.
Heute hat der Benz in der Sonne bei 30Grad geparkt und ist beim 2. oder 3 . Schlüsseldreh angesprungen, die ersten beiden tat dich gar nix nur die Lichtlein waren an.
Jetzt nach 10 km abgestellt und er springt nicht mehr an, wieder sind nur die Kontrollleuchten an aber kein Anlasser .
Habe ich das richtig verstanden dass dies die beiden Sensoren sein könnten NW + KE?
VG
Martin

Es gibt keinen 230 CDI . Das er bei warmem Motor nicht anspringt kann etliche Ursachen haben , auch NWS oder KWS können das sein. Kann aber auch etliche andere Ursachen haben …. Mal auslesen wäre gut

NWS u.KWS scheiden aus,er schreibt doch dass der Anlasser nicht dreht

Zitat:

@ME 109 flyer schrieb am 26. Juni 2024 um 18:02:46 Uhr:


NWS u.KWS scheiden aus,er schreibt doch dass der Anlasser nicht dreht

Vielleicht mal auf P stellen ….

Ähnliche Themen

Sehe gerade meine ganzen Schreibfehler- dicke Finger und kleines Telefon??.

Es ist natürlich ein 220CDI und er ist weder in P noch in N angesprungen. Die Anzeigen im KI waren normal, aber es kam zu keinem Startvorgang ( Anlasser drehte nicht).

Nach meinem ersten Post bin ich wieder zum Auto und nun sprang er ganz normal an, das war ca. 0 Minuten später. Auslesen werde ich auch noch machen, dass wird aber noch ein wenig dauern, ich gebe dann Rückmeldung.
VG

Das kann vieles sein. Zündschloss, Bremslichtschalter, WHM, Relais, usw...

Zitat:

@maddels schrieb am 26. Juni 2024 um 18:40:30 Uhr:


Auslesen werde ich auch noch machen, dass wird aber noch ein wenig dauern, ich gebe dann Rückmeldung.
VG

Hat ein wenig gedauert aber das schrieb ich ja bereits oben. Zuhause habe ich auch meine richtigen Anmeldedaten deshalb jetzt neuer (alter) Profilname.

Das Problem mit dem "nicht anspringen" besteht immer noch, ich bin mir aber nicht mehr so ganz sicher ob es etwas mit der Temperatur zu tun hat. Allerdings ist es so, dass er morgens und nach längerer Pause eigentlich sofort anspringt. Bin ich jedoch ein wenig mit dem Wagen unterwegs gewesen und der Motor ist warm, kommt es gelegentlich vor, dass beim Starten nichts passiert ausser einem kurzen klacken. Das hört sich aber nicht nach einem hängenden Anlasser an.

Thema Fehlerspeicher auslesen:
Am 6.5.24 wurde vor der AU/HU der Fehlerspeicher gelöscht, da war eine ganze Menge drin. Da ich das Auto aber geerbt habe und danach mehrere Teile ausgetauscht habe (2 Türen, Innenbeleuchtung 2 Stoßfänger) , sowie 3 Glühkerzen fällig sind wurde der Fehlerspeicher "resettet".
Gestern war ich bei meiner Werkstatt und im Fehlerspeicher tauchten nur die 3 GK auf (werden alle 4 nächste Woche erneuert) sowie DPF und irgendwas mit "Fahrdynamik" (Ausdruck bekomme ich nächste Woche mit ist eine "Premio"-Werkstatt die mir von einem Freund der in FFM bei Schadt Pagoden zusammenschraubt empfohlen wurde). Der DPF hat eine Ladung von 38% und der Differenzdruck soll auch i.O. sein.

@Brunky
Da sich der Anlasser nicht dreht, scheiden NWS und KWS also eher aus.

@JoeDreck
Wenn das Bremslicht leuchtet und er springt nicht an dürfte der Bremsichtschalter i.O. sein? Was ist mit WHM gemeint?

In einem anderen Blog hatte jemand ein ähnliches Problem, da hing es mit der Wählhebelstellung zusammen. (P wie "Probleme" und auf N "null Probleme". Werde ich beim nächsten mal drauf achten ob es in P und N gleich ist.

Viele Grüße und vielen Dank für eure Rückmeldungen
Martin

Wählhebelmodul... So wie du es beschrieben hast.
Ansonsten kann es auch beim Bremslichtschalter so sein, dass das Bremslicht geht, der Schalter aber defekt ist. Der hat, wenn ich mich Recht entsinne, mehrere Kontakte.

Fehler gefunden - es ist das Zündschloß !!

Ich war gestern in der mir empfohlenen Werkstatt um die Glühkerzen tauschen zu lassen und bekam beim abholen den Hinweis dass das Zündschloß defekt ist sowie zwei Glühkerzen feucht waren und er ein überprüfen der Injektoren (Rücklaufmengen) empfiehlt - leider kann er das nicht selbst machen.

Beim starten hatte ich nun ein paar mal das bekannte Problem, ein ganz leichter Druck auf den Schlüssel (ein wenig mehr ins Zündschloss reindrücken) und schon springt er an. MB will für ein neues Zündschloss 800@ plus 200€ anlernen - da gehe ich erst mal ins Risiko und fahre - vorerst -so weiter. falls ein Zündschloß vom Verwerter eine alternative ist eventuell so was.

Viele Grüße
Martin

Es gibt Firmen die das EZS revidieren. Wenn es ganz ausfällt stehst du da...

Darüber hatte ich auch schon nachgedacht und habe im Forum mal nach Problemen mit dem EZS gesucht. Dabei wurde ich auch schon auf die Möglichkeit des „reparieren“ aufmerksam. Ich habe bereits mit EZS2… telefoniert und überlege mein EZS mit beiden Schlüsseln hinzuschicken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen