Wann wird euer Diesel warm?

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

ich möchte in den nächsten Tagen von einem Vectra B auf den Insignia umsteigen. Um mir die Entscheidung etwas zu erleichtern, hätte ich mal eine Frage.

Ich brauche aufgrund meiner Fahrleistung einen Diesel. Im Fokus ist der 2.0 CDTI mit 160 PS.
Diese werden mit diesem elektrischen Zuheizer "Quick Heat" angeboten.
Da ich einen Jahreswagen kaufe, kann ich mir die Ausstattung nicht immer bis ins kleinste Detail aussuchen. Ich möchte deshalb in Erfahrung bringen, wie effektiv die Heizleistung ohne Quick Heat ist.

Deswegen möchte ich euch bitten, hier eure Erfahrungswerte mitzuteilen, nach welcher Fahrtzeit bzw. Fahrtstrecke warme Luft aus den Heizungsdüsen strömt. Sowohl bei verbauten Quick Heat als auch ohne. Wichtig dabei wäre natürlich auch, ob das Fahrzeug draußen steht oder in der Garage und auf welche Außentemperaturen sich eure Erfahrungen beziehen.

Ihr würdet mir dadurch bei meiner Entscheidung sehr helfen.

Vielen Dank.
Grüße
Thomas

23 Antworten

Hallo
Wie gesagt nicht ohne QH
Fahre selbst ein insi 160 PS mit QH
Es ist auch gut für Motor nicht nur für Fahrer
Der Motor wird schneller warm
Mfg

Zitat:

Original geschrieben von romzi


Es ist auch gut für Motor nicht nur für Fahrer
Der Motor wird schneller warm

Ich dachte, QH heizt nur die Luft, die in den Fahrgastraum strömt, elektrisch. Der Motor wird nicht erhitzt, oder?

Zitat:

Original geschrieben von fernQ



Zitat:

Original geschrieben von romzi


Es ist auch gut für Motor nicht nur für Fahrer
Der Motor wird schneller warm
Ich dachte, QH heizt nur die Luft, die in den Fahrgastraum strömt, elektrisch. Der Motor wird nicht erhitzt, oder?

Da dachtest du richtig. QH sitzt im Heizungskasten und ist ein rein elektrisches Zusatzheizelement das ausschließlich die Luft aufheizt. Kann man sich vorstellen wie den Heizlüfter zuhause, wenn man denn einen hat...😎

Also kein schnelleres aufheizen des Motors und auch keine Schonung... dazu würde man die Standheizung benötigen.

Zitat:

Original geschrieben von Thirk



Zitat:


Zitat:


Zitat:

Original geschrieben von fernQ



Ich dachte, QH heizt nur die Luft, die in den Fahrgastraum strömt, elektrisch. Der Motor wird nicht erhitzt, oder?
Da dachtest du richtig. QH sitzt im Heizungskasten und ist ein rein elektrisches Zusatzheizelement das ausschließlich die Luft aufheizt. Kann man sich vorstellen wie den Heizlüfter zuhause, wenn man denn einen hat...😎
Also kein schnelleres aufheizen des Motors und auch keine Schonung... dazu würde man die Standheizung benötigen.
Ähnliche Themen

http://
Es stimmt ,mein Fehler bin ich zu weit gegangen
Verwechselt mit standheizung

Sorry

Zitat:

Original geschrieben von romzi


http://
Es stimmt ,mein Fehler bin ich zu weit gegangen
Verwechselt mit standheizung

Sorry

Kein Problem, deshalb "reden" wir ja darüber...😁

Man kann den Aufwärmvorgang aber indirekt mit der "Umluftschaltung" des Gebläses etwas beschleunigen. Oder geht die Umluft nicht "durch" den Wärmetauscher?

Zitat:

Original geschrieben von romzi



Der Motor wird schneller warm

Stimmt, aber nur weil weniger Wärme vom Kühlwasser abgezogen wird!!!😉

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix



Zitat:

Original geschrieben von romzi



Der Motor wird schneller warm
Stimmt, aber nur weil weniger Wärme vom Kühlwasser abgezogen wird!!!😉

Der Kreislauf der Heizung geht doch eh erst (voll) auf, wenn der Motor Kreislauf ausreichend Temperatur hat, also ist es eh egal...mit dem QH kommt halt einfach viel schneller Wärme im Innenraum an...

Deine Antwort
Ähnliche Themen