Wann/Wie/Wo/Warum Co 2 Steuer?!
Hallo zusammen,
ich habe eben gelesen das Anfang 2009 die Co 2 Steuer kommen soll.
Irgendwie habe ich beim googlen nix genaues darüber gefunden. Kann es sein das es dafür noch keine genauen Entwürfe gibt?! Wo finde ich einen Hinweis wieviel Co2 mein Auto verbraucht, bzw. wie es dann später einmal eingestuft wird.
In einer Tabelle konnte man sehen dass diesbezüglich Dieselfahrer , wohlgemerkt mit PF einen großen Vorteil gegenüber den PS gleichstarken Benzinern haben, da sie einen kleineren Co2 Wert bekommen haben. Das kann ja wohl nicht sein oder?! Autogasfahrer werden dadurch einen Nachteil haben würde ich sagen...🙁
Gruß
Martin
33 Antworten
Moin,
Also ... Ich kenne nur eine INDUSTRIELL genutzte Weise ... in großen Mengen Wasserstoff herzustellen ... und das über den Steam Reformer ...
Sorry ... aber ... wie möchte man in GROSSEN Mengen aus Biomasse Wasserstoff herstellen ... und wo zur Hölle sollen die entsprechenden SPALTTEMPERATUREN herkommen. Immerhin handelt es sich dabei um eine homolytische Spaltung von ziemlich stabilen C-H-Bindungen.
Das man mit dem dargestellten Weg ... ziemlich einfach Biogas ... also Methan herstellen kann ... bezweifel Ich nicht ... aber der Weg zum WASSERSTOFF (!) ist doch merklich schwieriger als dort dargestellt. Des Pudels Kern liegt dort in einer kleinen, leicht zu überlesenden Formulierung "Hier besteht noch Optimierungsbedarf."
Im Ernst ... würde das ganze bereits so toll funktionieren, wie dort dargestellt ... dann würde schon in JEDER STADT so ein Apparat stehen.
MFG Kester
Du hast zur Wasserstofferzeugung die autotherme partielle Oxidation "vergessen" sowie die Route über Kohle und das wechselweise heiss/kaltblasen zum Synthesegas ;-)
Es gibt tatsächlich Bakterien, die aus Biomasse H2 herstellen können, jedoch ist die Effizienz zur Zeit noch reichlich besch****. Und die Thermodynamik lässt vermuten, dass sich nicht wirklich viel an der Gesamtbilanz ändern wird.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Es gibt tatsächlich Bakterien, die aus Biomasse H2 herstellen können, jedoch ist die Effizienz zur Zeit noch reichlich besch****.
Jepp die ausbeute liegt bei gerade mal 7%, man versucht durch genmanipulation die kleinen jungs so hin zu bekommen das die effiziens bei 15-20% angelangt, von da an soll es wohl recht rentabel sein.....im spiegel gabs mal einen artikel darüber 😉
Emmissionshandel im Verkehr und im Hausbrand kommt!
http://dip.bundestag.de/btd/16/057/1605740.pdf
Die KFZ Steuer wird umgestellt und dann wird erst einmal wieder richtig Kassa gemacht!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von drive_a_chevy
Selbskasteiung ist kein Weg in die Zukunft! Was haben wir davon wenn die Autos nur noch halb soviel Treibstoff verbrauchn wie jetzt? Das Öl würde dann zwar doppelt so lang halten, aber dann ist es auch zu Ende!
Das ist leider nicht richtig, (dummerweise) wächst die Menschheit exponentiell, dass heißt das das Ende vom Öl würde nur wenige Jahre nach hinten verschoben werden. Es muss ein klarer Strich gezogen werden den zum verbrennen ist das Öl wirklich zu schade.
Ausserdem ist Öl KEIN fossiler Brennstoff und endlich! In wenigen Millionen Jahren haben wir wieder reichlich Öl!
Und um die Umverteilen zu diskutieren ist Blödsinn, es geht eh nur darum wie mehr Geld zum Staat fließt unter dem Deckmantel des Umweltschutzes. Sollten die Autos eines Tages wirklich sauber sein wird sowieso ein neuer Mist erfunden wie man wieder an unser Gled kommt.
Diese Steuer ist böse und sinnlos und muss abgeschafft werden!
mfg Micha
PS: Diesel hat keine 14% mehr Energiegehalt. Bei Benzin beträgt der Wirkungsgrad etwa 34%, bei Diesel etwa 48% (Zahlen aus der Luft gegriffen, weil nicht wirklich bekannt, aber etwa in der Größenordnung)(deswegen auch die 14%). Vom Energiegehlat hat Diesel etwa 30% ~ 40% mehr als Benzin!
@Mitsumichi
"Vom Energiegehlat hat Diesel etwa 30% ~ 40% mehr als Benzin!"
Da sind volumenbasierte Heizwerte ganz anderer Ansicht.
Das Thema CO2 wurde bereits von der vorherigen Bundesregierung vorgetragen. Herr Schröder war selbst Initiator der Arbeitsgruppe CARS21.
Wer sich die Mühe mach, einmal im Internet danach zu suchen, der wird sein blaues Wunder erleben!
Lalalast Euch ruhig verar.....!!!!
Schönes neues Jahr!!
Verarscht werden als nächstes die Dieselfahrer. Obwohl verarscht ist zu hart ausgedrückt, sagen wir die werden mit den Otto-Fahrern gleichgestellt bezüglich der Höhe des "Rip Offs". In den USA hab ich nen schönen Spruch auf einem Auto gelesen - "Do not steal! The government hates competition."
Die CO2 Steuer wird kommen sobald das nächste Haushaltsloch droht (nach der kommenden Wahl), dann bleiben den Trekkertreibern immer noch 20% relativer Verbrauchsvorteil durch den höheren Wirkungsgrad. Bis dahin werden weiter 150++PS Diesel in den Markt gedrückt, denn der Kraftstoff kostet im Vergleich nix und die verbrauchen so wenig. Die Ansicht wird sich bei 1.40€/l für den Otto und ca 1.57€ für Diesel ändern.
Der Staat verdient, aber nicht 'so' viel am Diesel weil die Produktionkosten höher sind und die besteuerung geringer ist.
mfg Micha
@mitsumichi
Zitat vom wupperinstitut "Herr Schallaböck": "Während Energiegehalt und CO2-Emissionen pro Liter bei Diesel um etwa 12 - 13 Prozent höher sind als bei Benzin liegt der Mineralölsteuersatz pro Liter Diesel um rd. 27 Prozent unter jenem von Benzin. Dies führt zu einem hinsichtlich des Energiegehaltes und der CO2-Emissionen stark verfälschten Preisbild für diese Kraftstoffe auf dem Markt mit falschen Signalen für den Verbraucher."
Eine CO2 Steuer ist schon deshalb unsinnig, weil in absehbarer Zukunft die Autos mit Wasserstoff/Brennstoffzelle fahren werden. Der Break-Even-Point für Wasserstoff liegt z.Z. bei umgerechnet 2,- Euro/Liter. Davon sind wir nicht mehr weit weg. Geht der Preisanstieg linear weiter kann man leicht berechnen ab wann Wassestoff sich rechnet.
Wasserstoff wird z.Z. hauptsächlich aus Erdgas gewonnen, was die CO2 Bilanz verhagelt. Doch sollte Wasserstoff kommen werden ganz andere Mengen produziert und auch die Gewinnung aus Solarkraft ist dann nicht mehr fern. Der Preis wird also durch die Produktion aus Solarenergie steigen und gleichzeitig wird der Preis wegen der erhöhten Produktion sinken. So das insgesamt 2,- Euro/Liter langfristig ein reeler Wert sind.
Die Frage bleibt will der Staat das? Nein, denn dann fallen auf einen Schlag Einnahmen in höhe von 30.Mrd Euro weg. Wer soll das bezahlen? Genau deshalb hält die Regierung an der alten Technik fest. Erzählt dem Bürger den Unsinn das er (der Bürger) der schlimme Umweltsünder ist. Deshalb muss man ihn abkassieren und reglementieren (Tempolimit) zum wohl der Umwelt. Als wenn durch eine Strafsteuer (die zum stopfen von Haushaltslöchern und nicht für die Umwelt ausgegeben wird) oder ein Tempolimit die Welt gerettet würde. Lächerlich.
Die Einsparung durch ein Tempolimit sind nach Schätzungen und Hochrechnungen (nicht durch Fakten!) ca. 0,3 Prozent am Gesamtausstoß! Vorausgesetzt es kommt Tempo 120km/h und nicht wie von der SPD gewollt Tempo 130km/h. Die Einsparung durch ein Tempolimit entspricht der Zuwachsrate von China in ca. 24 Stunden. Darüber würde ich mal nachdenken!
P.S.
Wir treten also auf die Bremse damit China weiter die Umwelt verpessten darf. Haben wir Deutsche Politiker oder Chinesen im Bundestag.
Moin,
Entschulkdige wenn Ich das so sage und es etwas sarkastisch klingt 😉 OPTIMIST 😉
Wir werden FRÜHESTENS in 20-25 Jahren in größerem Maßstab als Jetzt mit Wasserstofffahrzeugen fahren ... denn es fehlen die Infrastruktur, die Speichermöglichkeiten, optimale Produktionsmethoden und die Sicherheit.
MFG Kester
Danke für das Kompliment 🙂. Ja ich bin anscheinend der einzige OPTIMIST in diesem Land 😠. Ein paar mehr und vor allem Begeisterungsfähige Mitbürger wären schön.
Wahrscheinlich bin ich auch einer der wenigen die bereit wären sofort auf diese neue Technik umzusteigen. Die Infrastruktur und die Produktion sind natürlich die größten Probleme bei der Einführung. Andererseits kann das alles ziemlich schnell gehen. Vielleicht ist 2015 auch (in Deutschland) richtig spät. Warten wir doch einmal ab wie sich der Preis für Diesel und Benzin in den nächsten 2 - 3 Jahren entwickelt. Bisher blieb der Kraftstoff lediglich wegen des schwachen Dollars recht günstig. Wie sieht der Preis an der Tanke wohl aus wenn der Dollar auf 1,17 Euro zurückkehrt?
Würde Honda den Clarity in Deutschland anbieten wäre ich einer der ersten die ihn fahren würden.
Es fehlt vor allem an ausreichend Platin für die PEM-Brennstoffzellen. Die brauchen WEIT höhere Mengen als ein simpler Abgas-Kat.
Daher glaube ich auch, dass ein Vollhybrid mit entweder einem Erdgas-Ottomotor (kurzfristig), einem Erdgas-Zünstrahlmotor oder einer auf Erdgas basierenden Hochtemperaturbrennstoffzelle die höchste Wahrscheinlichkeit hat umgesetzt zu werden.
Zitat:
Original geschrieben von Opel72
Bisher blieb der Kraftstoff lediglich wegen des schwachen Dollars recht günstig. Wie sieht der Preis an der Tanke wohl aus wenn der Dollar auf 1,17 Euro zurückkehrt?
Dann würde der Preis gleich bleiben, wenn der Dollar so im Keller ist, ist das eine Einladung für China mal richtig zuzugreifen und bei hoher Nachfrage und geringen Angebot ist der Preis dem entsprchend.
Zitat:
Original geschrieben von Opel72
Ja ich bin anscheinend der einzige OPTIMIST in diesem Land
Weißte was man über Optmisten sagt? Es handelt sich um Menschen, die die Wahrheit nicht kennen. 😁
mfg Micha
PS: Ich glaub auch Wasserstoff sehr spät bis nie kommen wird, eher glaub ich an Ethanol-Elektro-Mix.