Wann wechselt Ihr von Fern- auf Abblendlicht oder umgekehrt?
'N Abend,
die Frage ist blöd, weiß ich.
Mal angenommen, Ihr seid auf einer schnurgeraden Straße unterwegs, die 2 oder mehr Kilometer so durch die Landschaft führt.
Wann ist nun der ideale oder richtige Zeitpunkt, um für evtl. Gegenverkehr abzublenden, oder wieder auf Fernlicht zu wechseln, wenn Euch gerade ein anderes Fahrzeug überholt hat?
Wie ist hier Eure Einstellung als Pkw.-, Lkw.- bzw. 2-Radfahrer?
ciao
Wauhoo
Beste Antwort im Thema
Diese Frage ist nicht Ernstgemeint oder? So etwas lernt man in der Fahrschule
Gegenverkehr: So wie du das Licht vom Gegenverkehr registrierst; Kuppe, Kurve oder auf gerader Strecke ( welche auch schon mal mehrere Kilometer schnurgradeaus gehen kann ) Abblendlicht ! Fernlicht blendet nur unnötig
Wirst du überholt; schaltest du in dem Moment auf Abblendlicht um, wie der andere neben dir ist; oder halt schon wenn er anfängt zu überholen
Das ist wie blinken; sollte automatisch ohne viel Nachdenken erfolgen 😉
84 Antworten
Zitat:
@AMenge schrieb am 5. Dezember 2015 um 19:56:31 Uhr:
Du scheinst komplett zu ignorieren, dass Fahrsituationen nicht statisch sondern dynamisch sind. Oder anders gesagt: Wenn auf der Landstraße ein Auto vor dir mit großem Abstand um eine Kurve gefahren ist, dann kannst du eben nicht sicher davon ausgehen, dass sich kein Wildschwein auf die Straße stellt, bis du dort bist.
Das sehe ich anders. Erstens habe ich wirklich eine gute Nachsicht und zweitens gilt das Sichtfahrgebot. Selbst ein Wildschwein kann man bei Dunkelheit zumindest am Umriss als Hindernis wahrnehmen. Auch das normale Abblendlicht macht das aus größerer Entfernung als dem hell ausgeleuchteten Bereich sichtbar.
Zitat:
@ChrisCRI schrieb am 5. Dezember 2015 um 20:06:36 Uhr:
Gilt hier nicht die Regel: "von O(stern) bis O(ktober)?"Zitat:
Wann wechselt Ihr von Fern- auf Abblendlicht oder umgekehrt?
nein das wird Ganzjährig gefahren, nur ihr möchtet nicht vor MIR Fahren vier strahlen vom dach runter und vier grinsen Zwischen den Regulären Scheinwerfern ;-)
Zitat:
@Trucker Chris schrieb am 5. Dezember 2015 um 20:13:31 Uhr:
..., nur ihr möchtet nicht vor MIR Fahren vier strahlen vom dach runter und vier grinsen Zwischen den Regulären Scheinwerfern ;-)Zitat:
Damit kann man bestimmt auch Grillen 😁
Zitat:
@martinb71 schrieb am 5. Dezember 2015 um 20:27:41 Uhr:
Damit kann man bestimmt auch Grillen 😁
Und Spass in einer Kontrolle bekommen weil da so viel Lichtzeugs nix zu suchen hat 😁
Aber über mangelnde Sichtweite kann man sich da nicht beklagen 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
@martinb71 schrieb am 5. Dezember 2015 um 20:27:41 Uhr:
Damit kann man bestimmt auch Grillen 😁Zitat:
@Trucker Chris schrieb am 5. Dezember 2015 um 20:13:31 Uhr:
..., nur ihr möchtet nicht vor MIR Fahren vier strahlen vom dach runter und vier grinsen Zwischen den Regulären Scheinwerfern ;-)
Sollte ich mal Testen Warm werden die ja im dauereinsatz, aber ist hier ja so ungern gesehen.
in Scandinavien leuchten die im winter den ganzen Fahrt, ist aber schon etwas tolles nachts um drei durch finnland zu fahren und die Teile Sorgen für Tageslicht Verhältnisse.
Zitat:
@Captain_Hindsight schrieb am 5. Dezember 2015 um 18:03:04 Uhr:
Ich mache nie Fernlicht an. Bei guter Sicht reicht mir das ABL,......
😕😕😕😕
Im Dunklen hat man nie gute Sicht.
Ohne Fernlicht fühle ich mich im Dunkeln wie ohne Sicherheitsgurt im Allgemeinen.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 5. Dezember 2015 um 21:55:50 Uhr:
😕😕😕😕Zitat:
@Captain_Hindsight schrieb am 5. Dezember 2015 um 18:03:04 Uhr:
Ich mache nie Fernlicht an. Bei guter Sicht reicht mir das ABL,......
Im Dunklen hat man nie gute Sicht.
Ohne Fernlicht fühle ich mich im Dunkeln wie ohne Sicherheitsgurt im Allgemeinen.
Gute Sicht = kein Regen, kein Nebel.
Mir erklärt sich aber schön langsam dieser Hunger nach besseren Scheinwerfern: Nachblindheit scheint verbreiteter zu sein, als ich bisher annahm 🙂
Ja, natürlich. Du kannst auch bei Dunkelheit perfekt sehen, ist klar.
Warum spart man sich eine kleine Fingerbewegung für deutlich mehr Sicherheit?
Weit verbreitet scheint hier nur die Selbstüberschätzung zu sein.
Zitat:
@ChrisCRI schrieb am 5. Dezember 2015 um 20:06:36 Uhr:
Gilt hier nicht die Regel: "von O(stern) bis O(ktober)?"Zitat:
Wann wechselt Ihr von Fern- auf Abblendlicht oder umgekehrt?
Ich glaube du bringst hier was durcheinander😁
Bei uns gibt es ebenso lange passagen, an denen man 2-3km freie Sicht hat. Wenn dann ein Auto entgegen kommt wird nicht einfach sofort abgeblendet.. total unnötig!
Sobald es einem zu hell wird, wird abgeblendet und der entgegenkommende macht sofort mit. Das ist dann meist etwa bei 500m Distanz. Irgendwann lernt man dann schon wie weit sein eigenes Fernlicht blendet und man weiß wann man wieder Fernlicht nutzen kann, nachdem man überholt wurde..
Zitat:
@eisblatt schrieb am 5. Dezember 2015 um 22:49:27 Uhr:
Ich glaube du bringst hier was durcheinander😁Zitat:
@ChrisCRI schrieb am 5. Dezember 2015 um 20:06:36 Uhr:
Gilt hier nicht die Regel: "von O(stern) bis O(ktober)?"
Oh ja, danke für den HInweis. Man muss doch schon bei unter 7 Grad C wechseln.
Zitat:
@AMenge schrieb am 5. Dezember 2015 um 18:36:26 Uhr:
Wie man freiwillig auf bessere Sicht verzichten kann wird sich mir nie erschliessen.
Geht Mir auch so. Rein aus den rechtlichen Umständen geht die Reichweite Rechts bis max 100m und Links ca 60m, je nach Einbauhöhe der Scheinwerfer. Je niedriger der Scheinwerfer eingebaut ist desto kürzer die Reichweite des Lichts, bei 1m Höhe max 100m. Aber bei den Meisten sind die Scheinwerfer tiefer als 1m überm Boden.
Moderne Scheinwerfertechnik dagegen kratzt langsam aber Sicher an der 1000m Grenze was Fernlicht angeht, wobei bei Halogen bei 400m absolutes Ende ist, da fangen gute Xenon oder LED erst an und die Laserlichter der Zukunft machen dann noch einen guten Sprung, auch Preislich.
Abblenden gleich wenn die Lichter den Entgegenkommenden direkt vor mir sichtbar und ich direkt in seine Scheinwerfer reinsehen kann und er folglich auch in meine.
Dies völlig unabhängig vom Abstand, also auch schon wenn der Entegenkommende noch >1km entfernt ist.
Aufblenden erst wieder wenn wirklich an mir vorbei. Manche blenden schon wieder auf wenn sie noch vor mir sind, ist zwar nicht schlimm, aber irritiert kurz.
Aufblenden nicht wenn jemand mir voraus fährt, auch in sehr großem Abstand nicht.
Ich nutze auch eher selten Fernlciht, fahre auch meist nicht so schnell auf der Landstraße. Wenn ein anderes KFZ vor mir in sicht dann schalte ich auf Ablendlicht um.
Wenn mir Radler oder Fussgänger entgegen kommen, dann auch!
Fernlicht nutze ich gern und oft, für mich ist das auch ein Sicherheitsgewinn. Wieder aufgeblendet wird bei mir, wenn niemand <500m vor mir fährt oder wenn mir auf baulich nicht getrennten Fahrbahnen jemand entgegen kommt oder wenn sich das Entgegenkommen vor Kurven durch Lichtschimmer schon abzeichnet. Auf der Autobahn bleibt das Fernlicht bei Gegenverkehr aber stets an, wenn keiner vor mir fährt.
Grüße
SpyderRyder