ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Wann Verteilerwechsel AFT/AKS Laufleistung?

Wann Verteilerwechsel AFT/AKS Laufleistung?

Themenstarteram 24. März 2006 um 19:08

Hi, ab welcher Laufleistung sollte der Verteiler (Läufer; Finger) bei den 827er (1,8;2,0) Motoren erfolgen. Wie lange hält der in der Regel und wie kündigt sich der Verschleiß/Ausfall an? DANKE

Ähnliche Themen
21 Antworten
am 24. März 2006 um 20:06

Hy,

hab heute an meinem ADY bei ca. 145.000 km den Zündverteiler inkl. Finger gewechselt.

Der alte hatte "Brandspuren" neben den Kontackten und der Finger sah auch nicht mehr so toll aus.

Kosten bei VW:

Verteilerkappe: 17,05 €

Finger: 8,60 €

Gruß

Robin

Themenstarteram 24. März 2006 um 20:09

Ok Danke, aber wie hat sich das geäußert? Oder hast du den prophylaktisch getauscht.

am 24. März 2006 um 20:20

Ich hatte mal aus Interesse den Verteiler abgemacht und dann halt gesehen, das der verschlissen wahr. Ist, glaub ich, auch ein gängiges Verschleißteil.

hab meinen bei 165tkm raus geworfen. sah net mehr so gut aus.

hab meinen läufer bei ca 175.000 gewechselt. war fast komplett bis aufs plastik abgebrannt. die kappe kommt demnächst mal dran :)

Themenstarteram 25. März 2006 um 10:11

Ja, aber merkt man was beim Fahren wie ruckeln, schlechtes Anspringen etc. . Muss sich doch irgendwie bemerkbar machen deshalb. Kann ich das selber prüfen ohne etwas zu verstellen?

Bei mir war es so,dass auf der Autobahn bei ca 4000 Umdrehungen (5.Gang) ein leichtes Ruckeln zu spüren war.

Kappe+Finger gewechselt und es war weg.

p.s.

schlechtes anspringen bei warmen Motor hat ich auch mal.

Das lag aber an einer verschmutzten Drosselklappe ;)

..... bei der Gelegenheit sollte man auch immer mal das Spiel der Welle prüfen.

Wenn es zu groß wird, muß der komplette Verteiler raus.

Geht bei VW im Austausch.

Gruß

Peter

Genau hatte ein Bekannter jetzt bei sein SEAT mit ALM / AEE Motor. Da war das Lager ausgeschlagen wodurch der Motor unrund gelaufen ist mit Aussetzer beim Gasgeben.

Re: Wann Verteilerwechsel AFT/AKS Laufleistung?

 

Zitat:

Original geschrieben von TRABANT

Hi, ab welcher Laufleistung sollte der Verteiler (Läufer; Finger) bei den 827er (1,8;2,0) Motoren erfolgen. Wie lange hält der in der Regel und wie kündigt sich der Verschleiß/Ausfall an? DANKE

Hi Trabant,

also das kann man nur schwer sagen, wann die Zündverteiler sich verabschieden, in der Regel so um 145.000 KM ... meiner ist auch in der Gegend kaputt gegangen, aber ich sah, dass es auch früher möglich sein kann !

Bestes Beispiel der alte Passat 35i - 16 V 2.0 L 136 PS meines Vaters, den jetzt mein Bruder hat, da ging der Zündverteiler schon bei 65.000 KM flöten und das entspricht ganz und gar nicht der Regel, aber es kommt eben darauf an, ob der ZV qualitativ hochwertig ist oder nicht, wenn nicht dann liegt ein Produktionsfehler vor und er geht früher kaputt als andere, aber das kommt sehr selten vor !

In 95 % der Fälle halten die recht lang und gehen dann mit dem Alter und zunehmenden Verschleiss eben irgendwann kaputt, d.h. man kann nicht genau sagen wann ein ZV flöten geht, aber so wie ich es beobachtet habe hier im Forum wenn ZV das Thema ist ... war es bei den Meisten immer um 145.000 KM, wo es den ersten ZV seit Bau des Wagens zerlegt hat ;)

Gruss Thomas

Themenstarteram 25. März 2006 um 13:20

Ok Danke euch. Kann man den den verhältnismäßig einfach selbst wechseln oder muss ich zur Werkstatt. Dachte so alte Teile raus und neue genauso rauf oder wie läuft das genau?

am 25. März 2006 um 14:27

Hy,

der Wechsel geht ganz einfach. Die Kappe ist mit zwei "Schnappern" befestigt, kannst du mit einem Schraubendreher weg drücken. Dann einfach die Kabel abziehen und !!!genau so!!! auf die neue Kappe machen. Den Finger kannst du nach oben abziehen, neuen drauf stecken-> Fertig!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von TRABANT

Ok Danke euch. Kann man den den verhältnismäßig einfach selbst wechseln oder muss ich zur Werkstatt. Dachte so alte Teile raus und neue genauso rauf oder wie läuft das genau?

Noch so als Tipp:

Bei 99% der AFT/AKS Motoren ist die Verteilerkappe und der Läufer nicht von Bosch sondern von SAGEM !!

Mußt du beim kauf drauf achten.Im Zweifel die Kappe mit ins Geschäft nehmen zum vegleichen.

Hab damals auch die (falschen) Bosch Sachen gekauft und hab mich gewundet das es nicht passt ;)

@fibres73

Diese merkwürdige Entdeckung musste ich bei dem Passat 35i Variant (AFT) eines Bekannten auch machen. Das Zündsystem war bei diesem Wagen auch von SAGEM obwohl laut ETOS bzw. ETKA eigentlich ein BOSCH-Zündsystem verbaut worden sein müsste.

Sowohl im Golf III (AFT, AKS) als auch im Passat 35i (AEK, AFT) sollte laut Teilekatalog ausschliesslich das BOSCH-System verbaut worden sein (Teilenummer: 050 905 205 AR bzw. als Austauschteil 050 905 237 DX).

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Wann Verteilerwechsel AFT/AKS Laufleistung?