Wann Verkaufsstart neuer GLC 254 ?

Mercedes GLC X253

Hallo,
ist bekannt, wann der Verkaufsstart für den neuen 254 sein wird ?

21 Antworten

Hallo zusammen laut Autozeitschriften sollte dieser Mitte September 22 erscheinen. Wann er dann bei den Händlern steht muss man abwarten

Hallo,
Das wird dir vermutlich nicht mal Mercedes selbst beantworten können. Durch Corona kommt es zu Teilemangel und Versorgungsengpässe in der kompletten Zulieferkette, womit alle Hersteller zu kämpfen haben. Selbst wenn du jetzt ein aktuelles Modell bestellst, mußt du dich auf eingeschränkte Ausstattung und längere Lieferzeiten einstellen. Werksangehörige dürfen ihre Jahreswagen länger als vertraglich vereinbart fahren, weil die keine neuen ordern dürfen. Zumindest ist das die Info eines Nachbarn der dort arbeitet.
Er kommt wenn er kommt. 😉

@Starchild... das weiß nicht einmal Mercedes selbst..... zumindest due Auskunft eines Nachbarn der da arbeitet. Toll.

vielen dank, wollte es auch nur 'so ungefähr' wissen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BenzCoupe schrieb am 24. Dezember 2021 um 14:24:53 Uhr:


@Starchild... das weiß nicht einmal Mercedes selbst..... zumindest due Auskunft eines Nachbarn der da arbeitet. Toll.

Ich glaube Dir gerne dass dein Nachbar das nicht weiss, denn solche Informationen hängen nicht am schwarzen Brett bei Mercedes. Generell liegen die Termine aber schon seit Jahren genau fest und bei Topsellern wie den GLC schon bevor die Entwicklung gestartet wurde.. Als Aussenstehender kann man sich nicht vorstellen wie komplex diese Anläufe sind.
Da ist alles zeitlich durchgeplant, von der Woche bis der das Design feststehen muss, bis hin zum genauen Plan wann die ersten Bilder durchgesickert werden oder wann das fahrzeug der Öffentlichkeit präsentiert wird.
60%-80% eines Fahrzeuges sind Bauteile die von anderen Firmen zugeliefert werden.
Dazu müssen Kapazitäten reserviert oder geschaffen werden, für zig Millionen Werkzeuge bestellt und gefertigt werden. Die Fahrzeugentwicklung eines GLC kostet mehr als eine Milliarde Euro, vielleicht sogar mehr als 2 Milliarden. Diese werde nicht unkontrolliert ausgegeben, sondern ganz genau geplant und überwacht.
Manchmal gibt es Probleme die eine Verzögerung zur Folge haben, das ist aber die absolute Ausnahme, besonders bei einem Volumenmodell.

Der Chipmangel hat zwar sehr viel durcheinandergeworfen, aber er hat keine Auswikungen auf einen Neuanlauf. Das hat dann nur zur Folge dass Bauteile fehlen oder die Stückzahlen langsamer hochgefahren werden.

Ich bezweifle , dass die Entwicklungen heute noch mehrer als eine Milliarde Euro kosten dürften bzw. Darf. Dafür ist der Modellwechsel zu kurz geworden… und die Preisspanne zu knapp. Aber im Grunde ist das datum ganz klar fest auf eine kw in 2022 festgelegt. Das ist intern bekannt und klar geregelt. Natürlich spielt jetzt chipmangel Eine Rolle die auch das Datum der Lieferungen jedoch in der Regel nicht der bestellfreigabe treffen dürfte

Zitat:

@BenzCoupe schrieb am 24. Dezember 2021 um 14:24:53 Uhr:


@Starchild... das weiß nicht einmal Mercedes selbst..... zumindest due Auskunft eines Nachbarn der da arbeitet. Toll.

Lest ihr die Beiträge nicht? Versteht sie eventuell nicht? Die Auskunft bezog sich auf seinen Jahreswagen. Er konnte keinen neuen ordern, weswegen man ihm angeboten hat, seinen jetzigen weitere Monate zu fahren. Ist das so schwer zu verstehen?
Geh mal nach Mercedes und bestelle einen Neuwagen. Die Ausstattung ist zusammengestrichen und wenn man dann seine Unterschrift unter einen Vertrag macht, ist die Lieferzeit unbekannt. Wie will man da einen Zeitplan für ein neues Modell halten, der vor Corona erstellt wurde?
Frag mal die Mitarbeiter im Werk, wie oft die dieses Jahr schon Kurzarbeit gemacht haben, weil Teile fehlten. Oder wieviele produzierte Fahrzeuge mittlerweile auf Nacharbeit für den Einbau dieser Teile auf Halde warten? Und da willst du mir weiß machen, dass Mercedes pünktlich ein neues Modell präsentieren wird?

Zitat:

@lulesi schrieb am 24. Dezember 2021 um 15:37:44 Uhr:



Zitat:

@BenzCoupe schrieb am 24. Dezember 2021 um 14:24:53 Uhr:


@Starchild... das weiß nicht einmal Mercedes selbst..... zumindest due Auskunft eines Nachbarn der da arbeitet. Toll.

Ich glaube Dir gerne dass dein Nachbar das nicht weiss, denn solche Informationen hängen nicht am schwarzen Brett bei Mercedes. Generell liegen die Termine aber schon seit Jahren genau fest und bei Topsellern wie den GLC schon bevor die Entwicklung gestartet wurde.. Als Aussenstehender kann man sich nicht vorstellen wie komplex diese Anläufe sind.
Da ist alles zeitlich durchgeplant, von der Woche bis der das Design feststehen muss, bis hin zum genauen Plan wann die ersten Bilder durchgesickert werden oder wann das fahrzeug der Öffentlichkeit präsentiert wird.
60%-80% eines Fahrzeuges sind Bauteile die von anderen Firmen zugeliefert werden.
Dazu müssen Kapazitäten reserviert oder geschaffen werden, für zig Millionen Werkzeuge bestellt und gefertigt werden. Die Fahrzeugentwicklung eines GLC kostet mehr als eine Milliarde Euro, vielleicht sogar mehr als 2 Milliarden. Diese werde nicht unkontrolliert ausgegeben, sondern ganz genau geplant und überwacht.
Manchmal gibt es Probleme die eine Verzögerung zur Folge haben, das ist aber die absolute Ausnahme, besonders bei einem Volumenmodell.

Der Chipmangel hat zwar sehr viel durcheinandergeworfen, aber er hat keine Auswikungen auf einen Neuanlauf. Das hat dann nur zur Folge dass Bauteile fehlen oder die Stückzahlen langsamer hochgefahren werden.

sehr gute erläuterung. danke.

Zitat:

@Starchild schrieb am 24. Dezember 2021 um 21:47:36 Uhr:



Zitat:

@BenzCoupe schrieb am 24. Dezember 2021 um 14:24:53 Uhr:


@Starchild... das weiß nicht einmal Mercedes selbst..... zumindest due Auskunft eines Nachbarn der da arbeitet. Toll.

Lest ihr die Beiträge nicht? Versteht sie eventuell nicht? Die Auskunft bezog sich auf seinen Jahreswagen. Er konnte keinen neuen ordern, weswegen man ihm angeboten hat, seinen jetzigen weitere Monate zu fahren. Ist das so schwer zu verstehen?
Geh mal nach Mercedes und bestelle einen Neuwagen. Die Ausstattung ist zusammengestrichen und wenn man dann seine Unterschrift unter einen Vertrag macht, ist die Lieferzeit unbekannt. Wie will man da einen Zeitplan für ein neues Modell halten, der vor Corona erstellt wurde?
Frag mal die Mitarbeiter im Werk, wie oft die dieses Jahr schon Kurzarbeit gemacht haben, weil Teile fehlten. Oder wieviele produzierte Fahrzeuge mittlerweile auf Nacharbeit für den Einbau dieser Teile auf Halde warten? Und da willst du mir weiß machen, dass Mercedes pünktlich ein neues Modell präsentieren wird?

Vielleicht konnte er keinen neuen ordern, da der GLC X253 Ausverkauf ist. Das bedeutet das Mercedes es so plant das wenn der letzte vom Band läuft die Produktion auf das neue Modell umbaut. Ich glaube auch das Mercedes das neue Modell pünktlich auf den Markt bringt was ja auch bei der neuen C Klasse funktioniert hat.

Laut Auto-Motor-Sport kommt der GLC X254 im September 2022 auf den Markt.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bild 50

Was heißt eigentlich verkaufsstart?
Ab dem Tag kann man bestellen und konfigurieren oder ab dem Tag soll das Ding von Band rollen?

Laut einem großen Fuhrparkhändler von Mercedes laufen die ersten im Oktober vom Band. Diese können im Juni / Juli bestellt werden.
Warte auch schon händeringend, dass der Neue ohne Folie gezeigt wird. 😉

Den möchte ich nicht einmal haben. Ohne Argumented Reality und ein paar anderen Einsparungen auf Grund von Chipmängel , kann ich ihn nicht so bestellen, wie ich ihn haben möchte. Bleibe bei meinem 300er aus dem Baujahr 2019 und freue mich auf jede Fahrt mit ihm ;-)

Augmented ist echt kein Wort für den deutschen Michel, was ich hier schon für wüste Kreationen gesehen hab, ist schon sportlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen